Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4518.

  1. Das Buch der Bücher
    Autor*in: Kleffmann, Tom
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [OAPEN FOUNDATION], [The Hague]

    A top-flight and with justification noticed series of lectures on the subject of the bible´s effect had been held at the Göttinger Jacobikirche in 2003. It is an example for the tipical living-together of university and city and for a productive... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    A top-flight and with justification noticed series of lectures on the subject of the bible´s effect had been held at the Göttinger Jacobikirche in 2003. It is an example for the tipical living-together of university and city and for a productive dialogue between sciences and church, which is even outside academic theology possible and needed.

    Im Jahr 2003 fand in der Göttinger Jakobikirche eine hochkarätige und deshalb zu Recht viel beachtete Vorlesungsreihe zur Wirkungsgeschichte der Bibel statt. Namhafte Vertreter bester Göttinger Philologie fanden hier ihr Publikum - interessiert, oft gelehrt, aber in seinem Interesse nicht auf eine fachwissenschaftliche Binnendiskussion beschränkt. Diese nun gedruckt vorliegende Vorlesungsreihe ist nicht nur ein Beispiel für das gute Zusammenleben von Universität und Stadt, wie es typisch für Göttingen ist. Sie ist darüberhinaus Beispiel für ein fruchtbares Gespräch zwischen Wissenschaft und Kirche, wie es auch außerhalb der akademischen Theologie möglich und nötig ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3930457598
    RVK Klassifikation: BC 6220 ; EC 2600
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schlagworte: Bibeldichtung; Rezeption; Literatur
    Umfang: 1 electronic resource ( p.)
  2. Weltansichten
    Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406643620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 4477 ; GK 4958
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Linguistik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  4. Kingship in the Mycenaean World and its reflections in the Oral Tradition
    Erschienen: 2004
    Verlag:  INSTAP Academic Press, Philadelphia ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    During the last few decades, there has been great interest in the problems of defining the extent and nature of kingship in the Mycenaean world. Questions concerning the degree of economic and religious power held by the king have been given special... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    During the last few decades, there has been great interest in the problems of defining the extent and nature of kingship in the Mycenaean world. Questions concerning the degree of economic and religious power held by the king have been given special emphasis. This book surveys the conclusions drawn by individual scholars studying the Linear B tablets, contrasts their theories with our knowledge of the Mycenaean kingdoms as derived from the archaeological record, and finally compares this evidence with possible reflections in the oral tradition, specifically in the Iliad and Odyssey . This approach leads to the suggestion that the king in the Mycenaean period had only limited power over the society and its economy. Although the king appears to have controlled a large segment of the economy, it is argued here that other individuals and family groups within the kingdom also had a certain degree of economic independence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781623030810
    RVK Klassifikation: NH 5450
    Schriftenreihe: Prehistory Monographs ; v.13
    Schlagworte: Mykenische Kultur; Monarchie; Mündliche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Strange Histories
    The Trial of the Pig, the Walking Dead, and Other Matters of Fact from the Medieval and Renaissance Worlds
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Strange Histories presents a serious account of some of the most extraordinary occurrences of European and North American history and explains how they made sense to people living at the time.  Using case studies from the Middle Ages and the early... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Strange Histories presents a serious account of some of the most extraordinary occurrences of European and North American history and explains how they made sense to people living at the time.  Using case studies from the Middle Ages and the early modern period, this book provides fascinating insights into the world-view of a vanished age and shows how such occurences fitted in quite naturally with the "common sense" of the time. Explanations of these phenomena, riveting and ultimately rational, encourage further reflection on what shapes our beliefs today. What made reasonable, educated men and women behave in ways that seem utterly nonsensical to us today? This question and many more are answered in this fascinating book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203643853
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; XB 3000 ; XC 2700 ; NM 1400 ; XB 3000 ; XC 2700
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Mittelalter; Aberglaube; Wunderglaube; Magie; Zauberspruch
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Modernism
    A Short Introduction
    Autor*in: Ayers, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    'David Ayers provides the reader with a series of interlacing readings - all of them original and provocative - of some major texts of Anglo-American modernism. Ayers's central theme is the relation of the linguistic to the social in all its complex... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    'David Ayers provides the reader with a series of interlacing readings - all of them original and provocative - of some major texts of Anglo-American modernism. Ayers's central theme is the relation of the linguistic to the social in all its complex "modernist" manifestations. The theories of Benjamin and Adorno, as well as of Derrida, provide an important base for understanding the great poetries and fictions of the period. But Modernism is first and foremost a book of close and acute readings of specific poems and novels - a book at once richly textured and yet also enjoyable to read.' Marjorie Perloff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470777107
    RVK Klassifikation: HM 1071
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wiley Blackwell Introductions to Literature Ser.
    Schlagworte: Englisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. The Modern Novel
    A Short Introduction
    Autor*in: Matz, Jesse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book introduces readers to the history of the novel in the twentieth century and demonstrates its ongoing relevance as a literary form. A jargon-free introduction to the whole history of the novel in the twentieth century. Examines the main... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book introduces readers to the history of the novel in the twentieth century and demonstrates its ongoing relevance as a literary form. A jargon-free introduction to the whole history of the novel in the twentieth century. Examines the main strands of twentieth-century fiction, including post-war, post-imperial and multicultural fiction, the global novel, the digital novel and the post-realist novel. Offers students ideas about how to read the modern novel, how to enjoy its strange experiments, and how to assess its value, as well as suggesting ways to understand and appreciate the more difficult forms of modern fiction Pays attention both to the practice of novel writing and to theoretical debates among novelists. Claims that the novel is as purposeful and relevant today as it was a hundred years ago. Serves as an excellent springboard for classroom discussions of the nature and purpose of modern fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470777022
    RVK Klassifikation: HN 1331
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wiley Blackwell Introductions to Literature Ser.
    Schlagworte: Englisch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Populäre Serialität
    Narration, Evolution, Distinktion ; zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Kelleter, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kelleter, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3837621413; 9783837621419; 9783839421413 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783837621419
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 7006 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); 741.5
    Schlagworte: Fernsehserie; Fortsetzungsroman; Comic; Serie; Narrativität; Erzähltechnik
    Umfang: 403 S., Ill., 225 mm x 148 mm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  9. Studien zur Autobiographie
    Autor*in: Niggl, Günter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; Duncker & Humblot GmbH

    Die hier vorgelegte Sammlung von Studien umfaßt eine Auswahl kleinerer Schriften zur Autobiographie, die seit den siebziger Jahren bis heute die größeren Arbeiten Günter Niggls zu dieser Gattung begleiten. Eröffnet wird die Sammlung von zwei... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die hier vorgelegte Sammlung von Studien umfaßt eine Auswahl kleinerer Schriften zur Autobiographie, die seit den siebziger Jahren bis heute die größeren Arbeiten Günter Niggls zu dieser Gattung begleiten. Eröffnet wird die Sammlung von zwei einführenden Aufsätzen über literarische Zweckformen allgemein, ihre Einordnung ins Literatursystem und die Aufgaben der Geschichtsschreibung dieser nichtpoetischen Gattungen. Es folgt ein Entwurf zur Theorie der Autobiographie, der auch den geschichtlichen Wandel ihrer Definition berücksichtigt. Die weiteren Beiträge behandeln verschiedene historische Erscheinungsformen dieser Gattung von der Antike bis zur Gegenwart. Sie können verdeutlichen, wie die Gattung schon in der Antike alle ihre wesentlichen Typen entfaltet, die dann seit dem Beginn der Neuzeit und verstärkt im 18. Jahrhundert zu je verschiedenen Zeugnissen des modernen Individualismus werden, bis schon bei Goethe und entschiedener in den darauffolgenden Epochen an die Stelle der Egozentrik die neue, noch immer vorherrschende Polarität von Ich und Zeit, Ich und Jahrhundert treten wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428539277
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 p.)
  10. Reading the Underthought
    Jewish Hermeneutics and the Christian Poetry of Hopkins and Eliot
    Autor*in: Meyer, Kinereth
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Catholic University of America Press, Washington ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Salmon Deshen, Rachel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813218151
    RVK Klassifikation: BD 7680
    Schlagworte: Christliche Literatur; Judentum; Hermeneutik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Hopkins, Gerard Manley (1844-1889); Eliot, T. S. (1888-1965)
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. The Hero's Place
    medieval literary traditions of space and belonging
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Catholic University of America Press, Washington ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813217833
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Literatur; Mittelalter; Raum <Motiv>; Zugehörigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Nexus
    revista semestral de cultura, arts plàstiques, lletres, música i ciència
    Erschienen: 1988-2008
    Verlag:  Caixa Catalunya, Barcelona

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Spanisch; Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 31. März 2016

  13. Studien zur epischen Technik Konrads von Würzburg
    das Erzählprinzip der "wildekeit"
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß KON 125
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 24
    Schlagworte: Erzähltechnik; Epik
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: XV, 192 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr.

  14. Theoretiker des literarischen Manierismus
    Tesauros und Pellegrinis Lehre von der "Acutezza" oder von der Macht der Sprache
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 1576 Bd 1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NN 5110 L274
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grün IV 477/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    A.23/12160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H. i. 107
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CE 5300 ; EC 5153 ; EC 5154 ; NN 5110
    Schriftenreihe: Humanistische Bibliothek. Reihe 1, Abhandlungen ; 4
    Schlagworte: Theorie; Manierismus; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Tesauro, Emanuele (1592-1675): Il cannocchiale aristotelico
    Umfang: 176 S.
  15. Es war einmal
    vom Wesen des Volksmärchens
    Autor*in: Lüthi, Max
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    57 45 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DX 4150 ; GE 6083 ; LC 81000 ; EH 3420 ; EC 7250 ; EC 7260
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 136/137
    Schlagworte: Märchen; Märchen
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Melville's thematics of form
    the great art of telling the truth
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Johns Hopkins Press, Baltimore [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    19 Mel 54.2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801826195
    RVK Klassifikation: HT 6015
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman
    Weitere Schlagworte: Melville, Herman (1819-1891)
    Umfang: XIV, 226 S., Ill.
  17. Wozu Lyrik heute
    Dichtung und Leser in der gesteuerten Gesellschaft
    Autor*in: Domin, Hilde
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 3991 W938
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2110 ; EC 4350 ; GN 3991 ; GB 1750 ; GN 1862
    Auflage/Ausgabe: 6. - 8. Tsd.
    Schlagworte: Rezeption; Gesellschaft; Literatursoziologie; Lyrik; Deutsch
    Umfang: 201 S.
  18. Die Wörter und die Welt
    über neue Literatur
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    45.478.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologische Zentralbibliothek
    TZB Sb 145
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz HV 62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    55 00 07
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GB 1750
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 148 S.
  19. Morphologische Poetik
    gesammelte Aufsätze
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 100.83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz HM 325
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Müller, Elena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; GB 1750 ; GE 3202
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: 590 S.
  20. Methodisches Denken
    Autor*in: Lorenzen, Paul
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 150/4558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Mathematikbibliothek
    620 / 107
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CC 2500 ; CC 2600 ; CC 3100 ; CC 4500 ; CI 3818 ; CM 2200 ; EC 1820 ; MR 1050 ; QB 100 ; SK 130
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schriftenreihe: Theorie 2
    Schlagworte: Logik; Mathematik; Grundlage
    Umfang: 162 S., graph. Darst.
  21. Literatur in Wissenschaft und Unterricht
    LWU
    Erschienen: 1968-
    Verlag:  Seminar, Kiel ; Königshausen + Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0024-4643
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Literatur; Literaturunterricht; Literatur
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2018 vierteljährlich; 2019 - 2021 nicht erschienen

    2019-2021 nicht erschienen

  22. Literacy in traditional societies
    Beteiligt: Goody, Jack (Hrsg.)
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    LA 05/AP 14700 G658
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    88/LA-T 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Goody, Jack (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2110 ; ES 166 ; AP 14700
    Schlagworte: Lesefähigkeit; Schriftlichkeit
    Umfang: 349 S.
  23. Moderne Literatur und christlicher Glaube
    Beteiligt: Kurz, Paul Konrad
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Echter-Verl., Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Cz 8, 41
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kurz, Paul Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 5196 ; EC 5910 ; BB 1630
    Schriftenreihe: Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern ; 41
    Schlagworte: Christentum; Literatur
    Umfang: 145 S.
  24. Allegorie und Schönheit bei Moritz
    Erschienen: 2004

    Für beide Aspekte, die Abwertung der scheinbar bloß mechanischen Allegorie wie die der höfischen Kunst der Dissimulation, ist Karl Philipp Moritz ein entscheidender Stichwortgeber: zum einen durch die psychologischen Analysen im Magazin zur... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Für beide Aspekte, die Abwertung der scheinbar bloß mechanischen Allegorie wie die der höfischen Kunst der Dissimulation, ist Karl Philipp Moritz ein entscheidender Stichwortgeber: zum einen durch die psychologischen Analysen im Magazin zur Erfahrungsseelenkunde und im Anton Reiser, zum anderen durch die Kritik der Allegorie im Zeichen einer Theorie der Schönheit, die zugleich den Weg für das Klassisch-Symbolische ebnet, den Goethe beschreitet. Im Rahmen eines genuin ästhetischen Bildungskonzeptes ist der Begriff der Schönheit bei Moritz dabei doppelt besetzt: Schönheit, für Moritz eine Form der inneren Vollkommenheit oder Vollendung in sich, bezieht sich zum einen auf Werke der Kunst, zum anderen aber auf das Ideal eines Lebensentwurfs, das dem Leitbild harmonischer Selbstverwirklichung folgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 13 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Karl Philipp Moritz in Berlin 1789-1793 / hrsg. v. Ute Tintemann ... - Berlin, 2004, S. 127-140

    Online-Ausg.:

  25. Le mouvement romantique (Angleterre, Allemagne, Italie, France.)
    Textes choisis, comm. et ann.
    Erschienen: 1968

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    A.25/20301
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 5174
    Auflage/Ausgabe: 3. éd., rev. et mise à jour
    Umfang: 196 S.