Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. [Rezension von: Ioannis M. Konstantakos, Akicharos, tom. Gamma. I Diigisi tou Achikar ke i Mithistoria tou Esopou. Athens: Ekdosis Stigmi, 2013. Pp. 616. ISBN 9789602692509.]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 2014; 2014.03.42 (2014)
    Schlagworte: Literatur des Alten Orients
  2. Os documentários industriais de 1933 a 1985
    Autor*in: Stock, Robert
    Erschienen: 2014

    published mehr

     

    published

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Aniki : Revista Portuguesa da Imagem em Movimento. 2014, 1(2), pp. 375-379. eISSN 2183-1750. Available under: doi:10.14591/aniki.v1n2.66
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Filmgeschichte; Portugal
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/

  3. Die Sozioanalyse literarischer Texte als Methode der qualitativen Sozialforschung oder: Welche Wirklichkeit enthält Fiktion? (Review Essay)
    Autor*in: Suderland, Maja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  DEU

    "Mit seiner gut 1.200 Seiten umfassenden Studie zu Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' hat Norbert Christian WOLF ein Buch vorgelegt, das von vielen vermutlich allein wegen seines enormen Umfangs für 'unlesbar' gehalten werden mag. Und... mehr

     

    "Mit seiner gut 1.200 Seiten umfassenden Studie zu Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' hat Norbert Christian WOLF ein Buch vorgelegt, das von vielen vermutlich allein wegen seines enormen Umfangs für 'unlesbar' gehalten werden mag. Und da es ein literaturwissenschaftliches Werk ist, läuft es allemal Gefahr, in den Sozialwissenschaften kaum zur Kenntnis genommen zu werden. Aus methodologischer Perspektive gibt es allerdings gute Gründe, sich mit diesem Buch zu beschäftigen, denn es enthält nicht nur eine konzise theoretische Begründung und methodologische Beschreibung der Sozioanalyse literarischer Texte nach Pierre Bourdieu, sondern führt diese Methode auch detailliert am Großteil der fiktiven Figuren aus Musils Roman vor. Literaturwissenschaftlich kann Wolfs Buch daher als eine Art Enzyklopädie zu Musils Werk gesehen werden; soziologisch stellt es eine differenzierte Sozioanalyse der 'Katastrophengeschichte des 20. Jahrhunderts' dar. Bevor in diesem Review Essay die methodologischen und methodischen Aspekte von Wolfs Studie betrachtet werden, sollen zunächst einführende Überlegungen zur Verwendung literarischer Werke in den Sozialwissenschaften sowie einige kursorische Hinweise auf ausgewählte Arbeiten, die in diese Methode einführen oder sich derselben bedienen, vorangestellt werden." (Autorenreferat) ; "With his 1,200+ page study of Robert Musil's novel 'The Man Without Qualities,' Norbert Christian Wolf has produced a book which many may assume is 'unreadable' on account of its enormous size alone. As a work of literary studies, it certainly runs the risk of being largely ignored by the social sciences. From a methodological perspective, however, there are good reasons to engage with this book: Not only does it contain a concise theoretical substantiation and methodological description of the socio-analysis of literary texts according to Pierre Bourdieu, it also demonstrates this method in detail on the corpus of the fictional characters in Musil's novel. In terms of literary studies, Wolf's ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 15 ; 1 ; 26 ; Wolf, Norbert Christian ; 2011 ; Kakanien als Gesellschaftskonstruktion: Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts ; Literaturgeschichte in Studien und Quellen, Bd. 20 ; Wien ; Böhlau ; 978-3-205-78740-2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Sozialwissenschaften; Soziologie; Literature; rhetoric and criticism; Social sciences; sociology; anthropology; Sozioanalyse; Musil; Sprachwissenschaft; Linguistik; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Science of Literature; Linguistics; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; Statistical Methods; Computer Methods; Sozialforschung; qualitative Methode; Textanalyse; Bourdieu; P; social research; qualitative method; text analysis
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung ; Creative Commons - Attribution