Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 2766972.
-
Karten im Roman, Karten über den Roman
-
Tilmann Lahme, Die Manns. Geschichte einer Familie; Manfred Flügge, Das Jahrhundert der Manns
-
Musen & Medusen ; Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts
-
Gewalt Szenarien. Medea-Mythen in der Literatur der Gegenwart ; Taboris M (1985) und Lohers Manhattan Medea (1999)
-
Geschlechtergerechte Sprache
-
Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann"
-
Der Vergleich in der Literaturwissenschaft
-
Jos von Pfullendorf, "Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen". Untersuchung und Edition
-
"Paulus und Thekla II" oder "Die guldin regel" – (Pseudo-)Biographie eines Beichtigers
-
Zur Einführung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur
-
On the Chronology of Final Devoicing and the Change of z > R in Proto-Norse
-
Caesar, Konstantin, Karl und Friedrich
-
Formen von Heimsuchung
-
Rinascimentale Epostheorie und das Projekt der Aktualitätsepik in Frankreich
-
Mit Gotthelf ins digitale Zeitalter
-
unreadable books. unlesbare bücher
-
B586D431 H376F845E56. Kryptolyrik
-
"Hier muss ich mich festhalten." ; Die Tagebücher von Franz Kafka ; ein literarisches Laboratorium ; 1909-1923 ; "Here I have to hold me on." ; the diaries of Franz Kafka ; a literary laboratory
-
Die Rezeption der deutschsprachigen Literatur der Moderne in Italien in der Zeit von 1918 bis 1938 ; The Reception of Contemporary German Literature in Italy from 1918 to 1938
-
Das perspektiverzeugende Medium in der "Confessional Poetry" am Beispiel von Sylvia Plath, Anne Sexton, Robert Lowell und John Berryman ; The Perspective Generating Medium in the "Confessional Poetry" as exemplified in the Poetry of Sylvia Plath, Anne Sexton, Robert Lowell and John Berryman
-
Das Marionettenmotiv in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" in Kleists Aufsatz "Über das Marionettentheater" und in seinen Dramen ; The motiv oft the marionette in Goethe's novel "Wilhelm Meisters Lehrjahre" is combined with Kleist's essay "Über das Marionettentheater" and his dramas
-
etkcontext
-
Joseph Conrad und die Deutschen. Ein Bericht
-
Referenzfläche 1#
-
Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik. Der interkulturelle Vermittler Mori Ogai und die Reorganisierung des japanischen ‚Selbstbildes‘ in der Weltgesellschaft um 1900