Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 609.

  1. Nachtseiten: Susanne Straßers und Helmut Kraussers Bilderbuch "Wenn Gwendolin nachts schlafen ging"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Forum A.1 : Nach der Theorie – ist vor der Theorie?
  3. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
  4. „Erkenne dich selbst? Erschaffe dich selbst!“ – Selfie, Selbstinszenierung, Social Media
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die Gegenwartsliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaft und die Gegenwärtigkeit der Literatur : Vortrag gehalten auf der Tagung des Literaturbeirats des Goetheinstituts in München am 14.1.2010
  6. Elfriede Jelinek hat den Literaturnobelpreis bekommen – zu Recht!
  7. "Die Freiheit reizte mich"
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Die Wiederholung als werkkonstitutives Prinzip im Œuvre Thomas Bernhards
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3224 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BE 70 8/22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 4021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/9708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:B17 : D19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4181-1257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 bern 7 CB 8368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4541-008 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631437722
    Schriftenreihe: Array ; 1257
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Wiederholung;
    Weitere Schlagworte: Array; Repetition in literature
    Umfang: 152 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 140 - 152

  9. Gestalten und Erkennen
    ästhetische Bildung und Kompetenz
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn); Pöppel, Ernst (HerausgeberIn); Wagner, Ernst (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn); Liebau, Eckart (HerausgeberIn); Pöppel, Ernst (HerausgeberIn); Wagner, Ernst (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830930968; 9783830930969
    Weitere Identifier:
    9783830930969
    RVK Klassifikation: DG 9000 ; DP 6600
    DDC Klassifikation: 370#DNB
    Schriftenreihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik ; 13
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Interdisziplinarität;
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Transkulturalität/Interkulturalität
    Konzepte, Methoden, Anwendungen
    Beteiligt: Engelbrecht, Martina (HerausgeberIn); Ociepa, Gabriela (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) – Kulturverstehen – Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) – Kein Idealismus ohne Platonismus:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) – Kulturverstehen – Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) – Kein Idealismus ohne Platonismus: Über die Anfänge des Idealismus im Tübinger Stift (Jens Halfwassen) –Transkulturalität verstehen. Monica Juneja und Christian Kravagna im Gespräch (Monica Juneja / Christian Kravagna) – Wie, wann, wo und warum eigentlich Transkulturalität? Wissen und Macht – ein Blick auf China im globalen Kontext (Barbara Mittler) – Trans- und interkulturelle Zeichen in der Alltagsästhetik (Susanne Palme-Waldemer) – Transkulturelle Kommunikation in der Hochschule – von der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in Theorie und Praxis (Silvia Machein) – Interkulturalität/Transkulturalität: Gegenüberstellung versus Verflechtung am Beispiel ausgewählter Fragmente von Franz Hodjak und Herta Müller (Daniela Ionescu-Bonanni) – Musik und Transkulturalität, diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte (Dorothea Redepenning) – Übersetzung als Grenzüberschreitung zwischen Sprachen, Kulturen und Nationen (Jekatherina Lebedewa) –Transkulturelle Variationen. Deutsch in Lodz: Lodzer Deutsch und Lodzerdeutsch (Jörg Riecke) – Interkulturalität, Transkulturalität, X-Kulturalität? Eine notwendige Begriffsklärung mit Hilfe der Literatur, insbesondere der Romane von Saša Stanišić (Jürgen Joachimsthaler) Das Forschungsfeld der Transkulturalität und Interkulturalität reicht von literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen über philosophische und ästhetische Ansätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engelbrecht, Martina (HerausgeberIn); Ociepa, Gabriela (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631837245; 9783631837252; 9783631837269
    Weitere Identifier:
    9783631837245
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt ; 16
    Schlagworte: Interkulturalität; Interdisziplinäre Forschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
  11. Die Wiederholung als werkkonstitutives Prinzip im Oeuvre Thomas Bernhards
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631437722
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Array ; 1257
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Wiederholung;
    Weitere Schlagworte: Array; Repetition in literature
    Umfang: 152 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 140 - 152

  12. Ästhetik als Orientierung
    Schiller und die Welt : Ehrengabe für Fritz Heuer
    Beteiligt: Schwarz, Hans-Günther (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (HerausgeberIn); Heuer, Fritz (GefeierteR)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Iudicium, München

    Wo ging Hölderlin den neunten Juni durchs Gebirg? / Ulrich Grossbach -- Anmerkungen zu Schillers Wirkung auf Thomas Mann / Ulrich Karthaus -- Goethes "Divan" und Schillers Ästhetik / Rainer Hillenbrand -- "Herzogin Vanda" : zu Friedrich Schillers... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wo ging Hölderlin den neunten Juni durchs Gebirg? / Ulrich Grossbach -- Anmerkungen zu Schillers Wirkung auf Thomas Mann / Ulrich Karthaus -- Goethes "Divan" und Schillers Ästhetik / Rainer Hillenbrand -- "Herzogin Vanda" : zu Friedrich Schillers Sagen-Bearbeitung / Jürgen Joachimsthaler -- Totalität als Utopie und der totale Mensch : eine Facette in Schillers ästhetischem Denken / Gottfried Meinhold -- "Geben Sie Gedankenfreiheit" : Schiller, freedom from religion, and "Don Karlos" / Jeffrey L. HIgh -- Musik und Sinnlichkeit : Schiller und sein Musikverständnis / Franz Wassermann -- Schiller auf Wasserpolnisch / Gabriela Ociepa -- Orientierung : Schiller und die Welt / Sebastian Koug Bemile -- Zeitlose und Zeitbedingte Schönheit : die Idee der Schönheit bei Stendhal und Winckelmann / Hans-Günther Schwarz -- Spiel und Ironie in der Lyrik des ungarndeutschen Dichters Josef Michaelis / Zoltán Szendi -- Revisiting the full transfer and full access hypothesis / Rainer Dietrich und Marta Schmidt -- Der Witz und seine Bedeutung zu interkulturellen Grenzen / Gerturd Maria Rösch -- the metaphysics of suicide / Thomas Curran

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarz, Hans-Günther (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (HerausgeberIn); Heuer, Fritz (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054572
    Weitere Identifier:
    9783862054572
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GK 8870
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 15
    Schlagworte: Aesthetics; German literature
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 210 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 281 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Philologie der Nachbarschaft
    Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826034855
    Weitere Identifier:
    9783826034855
    RVK Klassifikation: GO 12816 ; KP 5655 ; GB 1950
    Schlagworte: Germanistik; Polonistik; Kulturwissenschaften; Wissenschaft; Literaturwissenschaft; Schulbibliothek; Öffentliche Bibliothek; Philologie; Germanisierung
    Umfang: 344 S.
  14. Kafka
    Leben, Schreiben, Machtapparate
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Kafkas Werk provoziert. Der von ihm selbst in die Welt gesetzte Mythos vom armen Sohn, der unter dem grausamen Vater leidet und Pech mit seinen Verlobungen hat, prägt noch heute den Umgang mit seinem Werk. Doch dies Bild ist falsch. Oliver Jahraus,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kafkas Werk provoziert. Der von ihm selbst in die Welt gesetzte Mythos vom armen Sohn, der unter dem grausamen Vater leidet und Pech mit seinen Verlobungen hat, prägt noch heute den Umgang mit seinem Werk. Doch dies Bild ist falsch. Oliver Jahraus, Professor für Neuere deutsche Literatur in München, demontiert diese Mythen: Schreiben ist für Kafka gleichbedeutend mit Leben, Leben wird als Schreiben inszeniert. Jahraus nutzt diese Konstellation als Ausgangspunkt für seine Untersuchung der einzelnen Werke - jenseits aller Klischees des "Kafkaesken". Dabei werden die drei großen Romane "Der Verschollene" ("Amerika"), "Der Proceß" sowie "Das Schloß" ebenso untersucht wie die wichtigeren Erzählungen "Das Urteil", "Die Verwandlung", "In der Strafkolonie" oder der berühmte "Brief an den Vater". buchkatalog.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150106168; 9783150106167
    Weitere Identifier:
    9783150106167
    10616
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz
    Umfang: 482 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Kafka und Literaturverz. S. 465 - 476

  15. Verhandlungen der Identität
    Literatur und Kultur in Schlesien seit 1945
    Beteiligt: Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Schmitz, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Schmitz, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935712375; 9783935712378
    RVK Klassifikation: GE 4390 ; GN 1481 ; GN 1641 ; GE 4275 ; GE 4251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Silesica ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Geschichte 1945-2001; ; Polnisch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XIX, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Philologie der Nachbarschaft
    Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zybura, Marek (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826034856; 9783826034855
    RVK Klassifikation: G:pl S:li ; GE 4606 ; KP 5655
    Schlagworte: German literature; Polish literature; Polish literature
    Umfang: 344 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Beobachten mit allen Sinnen
    Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Scheffer, Bernd (GefeierteR)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Scheffer, Bernd (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631570147; 9783631570142
    Weitere Identifier:
    9783631570142
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 39
    Schlagworte: Literaturtheorie; Medientheorie; Intermedialität;
    Weitere Schlagworte: Scheffer, Bernd (1947-)
    Umfang: 264 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  18. Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
    avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktivismus und Systemtheorie
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484640065
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; EC 1610
    Schriftenreihe: Array ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Avantgardeliteratur; Dekonstruktion; Interpretation; ; Literaturwissenschaft; Interpretation; ; Deutsch; Avantgardeliteratur; Dekonstruktion; Interpretation;
    Umfang: VI, 324 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 324

  19. Textpolitik
    zur Vergegenwärtigung von Geschichte bei Rudolf Borchardt
    Autor*in: Steiger, Meike
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025784
    RVK Klassifikation: GM 2606
    Schriftenreihe: Array ; 468
    Schlagworte: Borchardt, Rudolf; Geschichte; Vergegenwärtigung; ; Borchardt, Rudolf; Geschichte <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 205 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 192 - 205

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  20. Nationale Identität aus germanistischer Perspektive
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Opolskiego, Opole

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lasatowicz, Maria Katarzyna (Hrsg.); Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8387635138
    RVK Klassifikation: GE 4801 ; GE 4831
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Schriftsteller; Deutsch; Nationalbewusstsein; Literatur
    Umfang: 337 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 335 - 337

  21. Schlesisches Arkadien?
    zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [385]-432
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Literatur; Deutsch
  22. Männer, Frauen und nichts Drittes. Die Kategorie der Drittheit als poetologische Struktur in Heinrich von Kleists Drama Penthesilea
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  23. Schöpferische Restauration. Zur politischen Romantik-Rezeption
    Autor*in: Steiger, Meike
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  24. Athenäum 13. Jahrgang
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  25. Kommunikationszusammenhänge
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Germanistisches Institut (Universität Münster)

    Abstract ; Ausgehend von David Christopher Assmanns Diskussionsbeitrag stellt die Replik grundlegende epistemologische Anfragen an die Rolle der Systemtheorie in der Literaturwissenschaft. Das Plädoyer für ›Entempirisierung‹ führt hin zu einer... mehr

     

    Abstract ; Ausgehend von David Christopher Assmanns Diskussionsbeitrag stellt die Replik grundlegende epistemologische Anfragen an die Rolle der Systemtheorie in der Literaturwissenschaft. Das Plädoyer für ›Entempirisierung‹ führt hin zu einer Präzisierung des Konzepts ›Literatur als System‹, das vom ›Literatursystem‹ zu unterscheiden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft