Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Verklärte Körper
    Ästhetiken der Transfiguration
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in ihren vielfältigen Ausprägungen analysiert wird. Ausgehend von der theologischen Dimension, der Verklärung Christi, wird untersucht, wie dieses Konzept in der mittelalterlichen Literatur der Mystik, den bildenden Künsten und der modernen Theaterpraxis verarbeitet wird. Die Vorstellung einer >zweiten Geburt< in der Kunst (wenn etwa eine Mamorbüste den Dargestellten an Lebendigkeit übertrifft), die rituelle Funktion des Opferkults (aus ethnologischer wie aus filmtheoretischer Perspektive), wie die Macht der Figurabilität, die den Sinn in der Verheißung einer sich kaum abzeichenden Form proliferieren lässt, werden im Hinblick auf die Ausbildung einer profanen ästhetischen Praxis der Transfiguration untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540301; 9783770540303
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900 ; AP 13700 ; LH 64920 ; AP 84200
    Schlagworte: Transfiguration (Spiritualism); Aesthetics
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Auf der Schwelle
    Kunst, Risiken und Nebenwirkungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543351; 9783770543359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 64900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 263 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  3. Auf der Schwelle
    Kunst, Risiken und Nebenwirkungen
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/979562554/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-4335-9
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 263 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. <<The>> intercultural performance reader
    Beteiligt: Pavis, Patrice (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavis, Patrice (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 041508153X; 0415081548
    Weitere Identifier:
    9780415081542
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; EC 4720 ; AP 66600
    Auflage/Ausgabe: Digit. print. 2006
    Schlagworte: Theater and society; Performing arts; Intercultural communication
    Umfang: VIII, 267 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Publ. on demand

    Literaturangaben

  5. Verklärte Körper
    Ästhetiken der Transfiguration
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/CC 6900 S966
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.k. 240
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/CC 6900 S966
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 73900 S966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 33 VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Theaterwissenschaft
    T 02 / D / 194
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    T 2007/0394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540301
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 64920 ; AP 84400 ; AP 84820 ; AP 73900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Leiblichkeit <Motiv>; Idealisierung; Künste
    Umfang: 281 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 278

  6. REVIEWS - Schiller: Epoche -- Werk -- Wirkung; A Companion to the Works of Friedrich Schiller
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Martinson, Steven D.; Guthrie, John
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 101, Heft 2 (2006), Seite 572

  7. Schiller. By Michael Hofmann ; A companion to the works of Friedrich Schiller. Ed. by Steven D. Martinson [Rezension]
    Autor*in: Guthrie, John
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 101, Heft 2 (2006), Seite 572-573

  8. Verklärte Körper
    Ästhetiken der Transfiguration
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 633149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 415.5/042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1970 S966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    11/602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 26936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/10288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Ge 229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 470 : V18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:3200:a::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 5552
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 T772 S966
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    06:0346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 65+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 S966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/19786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311474 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in ihren vielfältigen Ausprägungen analysiert wird. Ausgehend von der theologischen Dimension, der Verklärung Christi, wird untersucht, wie dieses Konzept in der mittelalterlichen Literatur der Mystik, den bildenden Künsten und der modernen Theaterpraxis verarbeitet wird. Die Vorstellung einer >zweiten Geburt< in der Kunst (wenn etwa eine Mamorbüste den Dargestellten an Lebendigkeit übertrifft), die rituelle Funktion des Opferkults (aus ethnologischer wie aus filmtheoretischer Perspektive), wie die Macht der Figurabilität, die den Sinn in der Verheißung einer sich kaum abzeichenden Form proliferieren lässt, werden im Hinblick auf die Ausbildung einer profanen ästhetischen Praxis der Transfiguration untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540301; 9783770540303
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900 ; AP 13700 ; LH 64920 ; AP 84200
    Schlagworte: Transfiguration (Spiritualism); Aesthetics
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben