Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 829.

  1. Ästhetische Erfahrung
    das Semiotische und das Performative
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772027717
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 4720 ; LH 61040 ; AP 66400
    Schlagworte: Semiotik; Ästhetik; Performanz <Linguistik>; Leiblichkeit; Theatralität; Theatersemiotik; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 388 S., graph. Darst., 23 cm
  2. Dionysus resurrected
    performances of Euripides' The Bacchae in a globalizing world
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wiley Blackwell, Chichester, West Sussex

    Dionysus Resurrected analyzes the global resurgence since the late 1960s of Euripides' The Bacchae. By analyzing and contextualizing these modern day performances, the author reveals striking parallels between transformational events taking place... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dionysus Resurrected analyzes the global resurgence since the late 1960s of Euripides' The Bacchae. By analyzing and contextualizing these modern day performances, the author reveals striking parallels between transformational events taking place during the era of the play's revival and events within the play itself. Puts forward a lively discussion of the parallels between transformational eventsduring the era of the play's revival and events within the play itselfThe first comparative study to analyse and contextualize performances of The Bacchae that took place between 1968 and 2009 from t Dionysus Resurrected: Performances of Euripides' The Bacchae in a Globalizing World; Contents; Acknowledgments; Preface; Introduction; Re-enter Dionysus; The Topicality of The Bacchae; Theories of Sacrificial Ritual in the 1970s; From "Text" to "Performance": A New Theatre Aesthetics; Notes; References; Further Reading; Part I: Festivals of Liberation: Celebrating Communality; Chapter 1: The Birth Ritual of a New Theatre; Notes; References; Further Reading; Chapter 2: Celebrating a Communion Rite?; Notes; References; Further Reading; Chapter 3: Sparagmos and Omophagia; Notes; References. Further ReadingPart II: Renegotiating Cultural Identities; Chapter 4: On the Strangeness and Inaccessibility of the Past; Note; References; Further Reading; Chapter 5: Performing or Contaminating Greekness?; Notes; References; Further Reading; Chapter 6: In Search of New Identities; Notes; References; Part III: Productive Encounter or Destructive Clash of Cultures?; Chapter 7: Dismemberment and the Quest for Wholeness; Notes; References; Further Reading; Chapter 8: Transforming Kathakali; Notes; References; Further Reading; Chapter 9: Beijing Opera Dismembered; Notes; References. Further ReadingEpilogue; Name Index; Subject Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1118609786; 1405175788; 1118609778; 1118609751; 1306140862; 9781405175784; 9781118609774; 9781118609781; 9781118609750; 9781306140867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Blackwell Bristol lectures on Greece, Rome and the classical tradition
    Schlagworte: Greek drama; Euripides; Bacchae (Euripides); DRAMA ; Ancient, Classical & Medieval; Greek drama ; Modern presentation
    Weitere Schlagworte: Euripides; Euripides: Bacchae
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Avantgarde und Postmoderne
    Prozesse struktureller und funktioneller Veränderungen
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Introduction to the comparative approach in Hungarian Post-Modernism / Gy(c)œrgy Bodnar -- Zur Diagnose von Moderne und Postmoderne / Viktor ¿ưmega# -- Die Welt zerdacht ... / Ern(c)œ Kulcs(c)Łr-Szab(c)đ -- Von der Thanatologie des Tones zur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction to the comparative approach in Hungarian Post-Modernism / Gy(c)œrgy Bodnar -- Zur Diagnose von Moderne und Postmoderne / Viktor ¿ưmega# -- Die Welt zerdacht ... / Ern(c)œ Kulcs(c)Łr-Szab(c)đ -- Von der Thanatologie des Tones zur Zwischermaschine? / Walter Gebhard -- Kann das Faustische Ideal verabschiedet werden? / L(c)Łszl(c)đ Ill(c)♭s -- Die Postmoderne, eine konservative Revolution? / Dieter Borchmeyer -- (c)ʺberlegungen (c)ơber die G(c)ơltigkeit umfassender Stilkategorien und Systematisierungsbegriffe im 20. Jahrhundert / Attila Tam(c)Łs -- Reconstructing Ezra Pound's "Cantos" / Richard Taylor -- Die sozialistische Avantgarde und der Problemkomplex "Postmoderne" / Arp(c)Łd Bern(c)Łth, K(c)Łroly Cs(c)ðri -- La Destruction fut ma B(c)♭atrice / Gabriele Brandstetter -- Theatralisches Recycling eines komischen Wegewerftheaters / Klaus Schwind -- Zwischen Differenz und Indifferenz / Erika Fischer-Lichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923721498
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 19
    Schlagworte: Postmodernism (Literature); Literature, Modern
    Umfang: 246 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

    György Bodnar: Introduction to the comparative approach in Hungarian Post-Modernism

    Viktor Žmegač: Zur Diagnose von Moderne und Postmoderne

    Ernö Kulcsár-Szabó: Die Welt zerdacht ...

    Walter Gebhard: Von der Thanatologie des Tones zur Zwischermaschine?

    László Illés: Kann das Faustische Ideal verabschiedet werden?

    Dieter Borchmeyer: Die Postmoderne, eine konservative Revolution?

    Attila Tamás: Überlegungen über die Gültigkeit umfassender Stilkategorien und Systematisierungsbegriffe im 20. Jahrhundert

    Richard Taylor: Reconstructing Ezra Pound's "Cantos"

    Arpád Bernáth, Károly Csúri: Die sozialistische Avantgarde und der Problemkomplex "Postmoderne"

    Gabriele Brandstetter: La Destruction fut ma Béatrice

    Klaus Schwind: Theatralisches Recycling eines komischen Wegewerftheaters

    Erika Fischer-Lichte.: Zwischen Differenz und Indifferenz

  4. Das Drama und seine Inszenierung
    Vorträge des internationalen literatur- und theatersemiotischen Kolloquiums, Frankfurt am Main, 1983
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484340169
    RVK Klassifikation: AP 64100 ; EC 4720 ; EC 7500 ; AP 61800 ; AP 74100
    Schriftenreihe: Array ; 16
    Schlagworte: Drama; Inszenierung; ; Drama; Inszenierung; ; Drama; Semiotik; ; Drama; Semiotik; ; Drama; Inszenierung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 234 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Verklärte Körper
    Ästhetiken der Transfiguration
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transfiguration, das Aufscheinen einer anderen Realität in der gewöhnlichen Wirklichkeit, führt zu einer produktiven Spannung zwischen der gegenständlichen Plastizität des Leibes und der phantastischen Wirkung seiner Verklärung, die in diesem Band in ihren vielfältigen Ausprägungen analysiert wird. Ausgehend von der theologischen Dimension, der Verklärung Christi, wird untersucht, wie dieses Konzept in der mittelalterlichen Literatur der Mystik, den bildenden Künsten und der modernen Theaterpraxis verarbeitet wird. Die Vorstellung einer >zweiten Geburt< in der Kunst (wenn etwa eine Mamorbüste den Dargestellten an Lebendigkeit übertrifft), die rituelle Funktion des Opferkults (aus ethnologischer wie aus filmtheoretischer Perspektive), wie die Macht der Figurabilität, die den Sinn in der Verheißung einer sich kaum abzeichenden Form proliferieren lässt, werden im Hinblick auf die Ausbildung einer profanen ästhetischen Praxis der Transfiguration untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Suthor, Nicola (Hrsg.); Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540301; 9783770540303
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900 ; AP 13700 ; LH 64920 ; AP 84200
    Schlagworte: Transfiguration (Spiritualism); Aesthetics
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Performativität
    eine Einführung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837611786
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; MR 7100 ; AP 67500 ; MR 5800 ; AP 14800 ; AP 66100 ; AP 66000 ; MS 8020
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Performing arts; Theater and society; Theater
    Weitere Schlagworte: Erziehungswissenschaft und alle Area Studies; Ethnologie; Film-; Geeignet für BA und MA aller kulturwissenschaftlich ausgerichteten Geistes- und Sozialwissenschaften; Kunstgeschichte; Literatur-; Musik- und Medienwissenschaft; Paperback / softback; Soziologie; insb. Theater-
    Umfang: 233 S., graph. Darst., 225 mm x 135 mm, 222 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [209] - 224

  7. Inszenierung von Authentizität
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082085; 3772082084
    Weitere Identifier:
    9783772082085
    RVK Klassifikation: AP 66300 ; AP 74100 ; EC 1960 ; AP 13500 ; AP 67000
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und akt. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatralität ; 1
    Schlagworte: Authenticity (Philosophy)
    Umfang: 366 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die Aufführung
    Diskurs - Macht - Analyse
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn); Czirak, Adam (HerausgeberIn); Jost, Torsten (HerausgeberIn); Richarz, Frank (HerausgeberIn); Tecklenburg, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn); Czirak, Adam (HerausgeberIn); Jost, Torsten (HerausgeberIn); Richarz, Frank (HerausgeberIn); Tecklenburg, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770553543; 9783770553549
    RVK Klassifikation: AP 63500 ; AP 76000 ; AP 11800 ; EC 4720
    Schlagworte: Aufführung; Performativität <Kulturwissenschaften>; Macht; Diskursanalyse; ; Theaterwissenschaft; Aufführung;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Performativität
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen. Sie sind nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen, die es zu entziffern und zu verstehen gilt. Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind. Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor. Sie liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Geschichte des Dramas
    Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart – Bd. 1., Von der Antike bis zur deutschen Klassik
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772017592
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; FB 5975 ; EC 7500 ; FB 5975
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1565 : Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft
    Uni-Taschenbücher ; ...
    Umfang: VII, 371 S., Ill. - Ill.
  11. Geschichte des Dramas
    Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart – Bd. 2., Von der Romantik bis zur Gegenwart
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772017606
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; EC 7500
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1566 : Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft
    Uni-Taschenbücher ; ...
    Umfang: VI, 306 S., Ill.
  12. Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823340352
    RVK Klassifikation: AP 62800 ; EC 7500
    Schriftenreihe: Forum modernes Theater ; 15
    Schlagworte: Avantgarde; Theaterwissenschaft; Theater
    Umfang: 258 S., Ill.
  13. Fiesco's Conspiracy at Genoa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Open Book Publishers

    Within two years of the success of his first play Die Räuber on the German stage in 1781, Schiller wrote a drama based on a rebellion in sixteenth century Italy, its title: The Conspiracy of Fiesco at Genoa. A Republican Tragedy. At the head of the... mehr

     

    Within two years of the success of his first play Die Räuber on the German stage in 1781, Schiller wrote a drama based on a rebellion in sixteenth century Italy, its title: The Conspiracy of Fiesco at Genoa. A Republican Tragedy. At the head of the conspiracy stood Gian Luigi deâ Fieschi (1524-1547), Schillerâ s Count Fiesco, a clever, courageous and charismatic figure, an epicurean and unhesitant egoist, politically ambitious, but unsure of his aims and principles. He is one of Schillerâ s mysterious, protean characters who secures both our admiration and disgust. With Fiesco as tragic hero Schiller examines the complex entanglement of morality and politics in his own times that was to preoccupy him throughout his career. The play was a moderate success when performed in Mannheim in 1784; it was more popular in Berlin, where during Schillerâ s lifetime, it was performed many times in a version by Carl Plümicke, which however radically altered the playâ s meaning. There have been some noteworthy productions on the German stage and television, even if it has remained somewhat in the shadow of Schillerâ other works. In the English-speaking world it is all but unknown and very seldom performed. This translation aims to remedy that oversight.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Guthrie, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatre studies; Literary studies: plays & playwrights
    Weitere Schlagworte: fiesco; conspiracy; friedrich schiller; translation; genoa; play; drama; Lavagna; Republic of Genoa
    Umfang: 1 electronic resource (150 p.)
  14. Auf der Schwelle
    Kunst, Risiken und Nebenwirkungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543351; 9783770543359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 64900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 263 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  15. <<Die>> Aufführung
    Diskurs, Macht, Analyse
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Kultur artikuliert, reproduziert und reflektiert sich in hohem Maße in Aufführungen. Das theaterwissenschaftliche Forschungsprojekt Ästhetik des Performativen hat einen analytischen Aufführungsbegriff entwickelt, der den Geistes- und... mehr

     

    Kultur artikuliert, reproduziert und reflektiert sich in hohem Maße in Aufführungen. Das theaterwissenschaftliche Forschungsprojekt Ästhetik des Performativen hat einen analytischen Aufführungsbegriff entwickelt, der den Geistes- und Sozialwissenschaften in- zwischen als neuer Leitbegriff dient. Vertreter der Theater- und Tanzwissenschaft, der Ethnologie, der Anthropologie, der Theologie und der US-amerikanischen Performance Studies testen die Reichweite dieses Aufführungsbegriffs und entwickeln ihn weiter. Dabei setzen sie drei Schwerpunkte: Erstens wird diskutiert, wovon eigentlich die Rede ist, wenn 'die Aufführung' zur Sprache kommt. Zweitens wird die soziale und politische Dimension von Aufführungen in Bezug auf die Zirkulation von Macht erörtert. Drittens werden unterschiedliche Analysemethoden erprobt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 63500 ; AP 76000 ; EC 4720
    Schlagworte: Performing arts; Performing arts; Stage management; Performative (Philosophy)
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum: 10. Mai 2019

    Contributions to an international conference held in Berlin, Germany, in 2010

    Enthält Literaturangaben

    Array: Preliminary Material

  16. Geschichte aufführen
    Darstellungen der Vergangenheit im Gegenwartstheater
    Autor*in: Rokem, Freddie
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika; Naumann, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080669
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Europa; USA; Israel; Inszenierung; Judenvernichtung <Motiv>; Französische Revolution <Motiv>; Geschichte 1938-1998; ;
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 303-314

  17. Tragedy's endurance
    performances of Greek tragedies and cultural identity in Germany since 1800
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This volume explores performances of Greek tragedies in Germany since 1800 as responses to particular political, social and cultural milestones, shedding light on how, in a constantly changing political and cultural climate, they influenced the... mehr

     

    This volume explores performances of Greek tragedies in Germany since 1800 as responses to particular political, social and cultural milestones, shedding light on how, in a constantly changing political and cultural climate, they influenced the evolving cultural identity of the educated middle class over that period

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191801440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1915 ; FE 4451
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Classical presences
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Greek drama (Tragedy); Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 398 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 365-390

  18. Performativität
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Die kulturwissenschaftliche Einführung in den Begriff der Performativität in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen. Sie sind nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen, die es zu entziffern und zu verstehen gilt. Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind. Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor. Sie liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Witty Art
    der Witz und seine Beziehung zu den Künsten
    Beteiligt: Strätling, Regine (HerausgeberIn); Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Regine Strätling and Erika Fischer-Lichte -- Witz und Ästhetik /Regine Strätling -- Schreiben, Denken, Spielen, Lachen /Steven Connor -- Kreativität, Chemie und die Kunst der Kombinatorik: Friedrich Schlegels romantische... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Regine Strätling and Erika Fischer-Lichte -- Witz und Ästhetik /Regine Strätling -- Schreiben, Denken, Spielen, Lachen /Steven Connor -- Kreativität, Chemie und die Kunst der Kombinatorik: Friedrich Schlegels romantische Konzeption des Witzes /Marit Grøtta -- Witz, Lust und Aggression /Lilian Munk Rösing -- Zur ästhetischen Kraft und Immanenz des Witzes in der Kunst /Christiane Voss -- Trompe-l’œil im Loop /Steffen Siegel -- Der Witz im Gedicht und seine Beziehung zum Gewussten /Bernd Blaschke -- Witz und Komik in David Foster Wallace’ Roman Unendlicher Spaß /Ulrich Blumenbach -- Zuschauende Götter und spielende Kinder /Konrad Bach -- Komische Tänze /Susanne Foellmer -- Der Humor in der Musik von Erik Satie /Ann-Marie Hanlon -- Camp als Witz /Thomas Hecken -- Das Pferd des Angreifers zum eigenen Ritt benützen /Christina Pareigis -- Lachen über Fremde – eine eigentümliche Verteidigung des ethnischen Humors /Simon Critchley -- »Witzischkeit kennt keine Grenzen« /Regine Strätling and Erika Fischer-Lichte -- Autorinnen und Autoren /Regine Strätling and Erika Fischer-Lichte. Witze machen einen ungewohnten Gebrauch von unseren Sprech- und Denkgewohnheiten. Sie bringen unsere Annahmen von der Welt in eine Schräglage und schlagen Funken aus der Materialität unserer Kommunikation. Haben Witze eine grundsätzliche Affinität zur Kunst? Die Beiträge fragen aus kunstwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive nach der Beziehung zwischen dem Witz und den Künsten. So unbestreitbar der Unterhaltungswert von Witz ist, so umstritten ist heute sein künstlerischer Wert. Der auf Lachen abzielende Effekt gilt bestenfalls als angenehmes Beiwerk neben den ›eigentlichen‹ ästhetischen Qualitäten. Demgegenüber wird hier darüber nachgedacht, ob Witz nicht als genuine ästhetisch-philosophische Kategorie im Sprechen über Kunst begriffen werden kann. Mit Beiträgen von U. Blumenbach, S. Connor, S. Critchley, S. Foellmer, T. Hecken, C. Pareigis, S. Siegel u. a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strätling, Regine (HerausgeberIn); Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846757024
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3980
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Wit and humor in art; Witz; Künste; Ästhetik; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Performing the future
    die Zukunft der Performativitätsforschung
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann -- Performing the Future /Erika Fischer-Lichte -- Von der Performativität zur Prekarität /Judith Butler -- „Gimme Gimme This . . . Gimme Gimme That“ Vernichtung und Erneuerung in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann -- Performing the Future /Erika Fischer-Lichte -- Von der Performativität zur Prekarität /Judith Butler -- „Gimme Gimme This . . . Gimme Gimme That“ Vernichtung und Erneuerung in der Punk-Szene von Los Angeles /José Esteban Muñoz -- Performativität und Gewalt: Zur Destruktivität von Folter /Reinhold Görling -- Loslabern, Mitschreiben, Vergessen. Über Gegenwartsliteratur, Journalismus und die Zukunft des Zitierens /Eckhard Schumacher -- Der Auftritt der Fliege /Hartmut Böhme -- Aussterben – wie geht das? /Vinzenz Hediger -- Performanzen der Evolution /Niels Werber -- Die Gegenwart als Performanzraum von Zukunft und Geschichte. Perspektiven einer Neuen Annalistik im 20. Jahrhundert /Lucian Hölscher -- Performativitäten, Gegen-Performativitäten und Meta-Performativitäten /Jon Mckenzie -- Kehrseiten der Performanz Über die Produktivität der Leerstelle und die Kreativität des Übertragens /Sybille Krämer -- Die verwandelnde Kraft von Aufführungen Von vorübergehenden zu nachhaltigen Transformationen /Erika Fischer-Lichte -- Aspekte des Performativen im Sport und in der Arbeitswelt /Gunter Gebauer and Robert Schmidt -- Die Pädagogik des Performativen /Christoph Wulf and Jörg Zirfas -- Stimmen Hören Performativität und die Erforschung der auditiven Kultur /Doris Kolesch -- Emotionalität in der Literatur des Mittelalters /Ingrid Kasten -- Form und Zeit Relationen zwischen Bild und Performance /Gottfried Boehm -- Was machen Filme mit uns, was machen wir mit ihnen? Oder was lassen wir die Dinge mit uns machen? /Gertrud Koch -- „Eine Maschine zur Herstellung von Zukunft“ Zur Performativität wissenschaftlicher Forschung /Hans-Jörg Rheinberger -- Vom naturwissenschaftlichen Experiment zum Medien-Event: Der Virtuose als Grenzfi gur des Performativen /Gabriele Brandstetter -- Personenregister /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann -- Sachregister /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann -- Titelregister /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann -- Autorinnen und Autoren /Erika Fischer-Lichte and Kristiane Hasselmann. Mindestens ebenso spannend wie die Frage danach, was die Zukunft bringen wird, ist die Untersuchung wie und auf welche Weise Zukünftiges hervorgebracht wird. Der Band mit dem doppelsinnigen Titel „Performing the Future“ will zweierlei leisten: er prüft die bisherige Theoriebildung im Bereich der Performativitätsforschung auf Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung und untersucht die Hervorbringung von Zukünftigem als eine spezifische Wirkdimension des Performativen. Worin besteht die transformative Kraft, die spezifische energeia des Performativen und wie lässt sie sich genauer beschreiben und fassen? Die titelgebende Doppelformel verweist auf die enge Verbindung von Darstellung und Herstellung, die die Beiträge des Bandes offen legen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751626
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 66300
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Schlagworte: Performance art; Aesthetics; Arts, Modern; Performative (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Aesthetics - Congresses; Arts, Modern - Philosophy - Congresses; Performance art - Congresses; Performative (Philosophy) - Congresses
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  21. Transformative aesthetics
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn); Wihstutz, Benjamin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Palucca-Hochschule für Tanz Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (HerausgeberIn); Wihstutz, Benjamin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315164991
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge advances in theatre and performance studies
    Schlagworte: Arts; Aesthetics; Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Ästhetik des Performativen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 26941/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2022:512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518123737
    RVK Klassifikation: AP 66300 ; AP 66400 ; EC 1880 ; EC 4720 ; LH 61040 ; LH 61110 ; LH 65830
    Auflage/Ausgabe: 11. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2373
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Ästhetik; Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 376 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 363-377

  23. Estética do performativo
    Erschienen: Junho 2019
    Verlag:  Orfeu Negro, Lisboa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789898868596
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Ästhetik; Theater;
    Umfang: 500 Seiten, 18 cm
  24. Ästhetik des Performativen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    TaWi40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518123737
    RVK Klassifikation: AP 66300 ; AP 66400 ; EC 1880 ; EC 4720 ; LH 61040 ; LH 61110 ; LH 65830
    Auflage/Ausgabe: 12. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2373
    Schlagworte: Performanz <Linguistik>; Ästhetik; Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: 376 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 363-377

  25. Tragedy's Endurance
    Performances of Greek Tragedies and Cultural Identity in Germany Since 1800
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Oxford University Press USA - OSO, Oxford

    This volume explores performances of Greek tragedies in Germany since 1800 as responses to particular political, social, and cultural milestones, shedding light on how, in a constantly changing political and cultural climate, they influenced the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This volume explores performances of Greek tragedies in Germany since 1800 as responses to particular political, social, and cultural milestones, shedding light on how, in a constantly changing political and cultural climate, they influenced the evolving cultural identity of the educated middle class over that period. Cover -- Tragedy's Endurance: Performances of Greek Tragedies and Cultural Identity in Germany since 1800 -- Copyright -- Acknowledgements -- Contents -- List of Illustrations -- Prologue -- Introduction: Philhellenism and Theatromania -- 1: Only with Beauty Man Shall Play: Goethe´s Production of Ion in Weimar (1802) -- 2: After the Institutionalization of Bildung: The Potsdam Antigone of 1841 -- 3: Wagner´s Gesamtkunstwerk and Nietzsche´s Vision of Ancient Greek Theatre -- 4: A Culture in Crisis: Max Reinhardt´s Productions of Greek Tragedies (1903-1919) -- Sophocles´/Hofmannsthal´s Electra: Greek maenad or modern hysteric? -- Greek tragedies in the circus: Max Reinhardt´s Theatre of the Five Thousand -- The occupation of the space by the masses -- The creation and impact of atmosphere -- Dynamic and energetic movements through the space -- Theatre for the Republic: From Reinhardt to Jessner -- 5: Hailing a Racial Kinship: Performances of Greek Tragedies during the Third Reich -- Resurrecting ancient Greece in Nazi Germany: The Oresteia as part of the Olympic Games in 1936 -- Ancient tragedies in times of war: The case of Antigone -- 6: Of Guilt and Archetypes: Post-War Productions of Greek Tragedies in the 1940s and 1950s -- Oedipus and the question of collective guilt -- Brecht´s Antigone as a model for epic theatre -- In search of the `universal human´: Gustav Rudolf Sellner´s productions of Greek tragedies in the 1950s -- 7: Inventing New Forms of Political Theatre -- Linking Greek with other `naive´ cultures: Benno Besson´s Oedipus Tyrant -- Lehrstücke on the imminent disintegration of the state -- Topicalizing the tragedies of ancient Greece: Hans Neuenfels´ Medea (1976) and Christoph Nel´s Antigone (1978) in Frankfurt -- Medea and women´s emancipation -- Antigone in an entertainment and consumer culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191057878
    Schriftenreihe: Classical Presences Ser.
    Schlagworte: Political culture--Germany; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (419 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources