Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1216.

  1. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
  2. ReiseSchreiben
  3. LiebeLesen
  4. Guimarães Rosa und Meyer-Clason
  5. Palabras de fundadores, forasteros y cachacos

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Reiseliteratur; travel literature; Kolumbien; Colombia
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Mujeres de apocalipsis
  7. Nach dem Lebensbruch
  8. Historiografía literaria y Sociedad
  9. Alexander von Humboldt in Daniel Kehlmanns Welt
  10. De cómicos e histéricos
  11. Mariama Bâ, eine Autorin zwischen den Welten
  12. Lebensfuge oder Eine Philosophie des ÜberLebenSchreibens
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Urbanity and literature
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Romantik zwischen zwei Welten
  15. Alexander von Humboldt-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    STHG 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AHH/HUMB
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/F 2020 4573
    Bibliothek St. Albert
    D15.04.210
    Universitätsbibliothek Landau
    ges 73-182
    Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Bibliothek
    Ls/Ac (18)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Mobile Preußen
    Ansichten jenseits des Nationalen
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Vorwort – Ansichten von Preußen, jenseits des Nationalen -- Anton Wilhelm Amo oder eine Immatrikulation in Preußen -- Friedrich der Große und Cornelius de Pauw: Preußen, Mexiko und die (Neue) Welt -- Dom Pernety und die Berliner Debatte -- Alexander... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort – Ansichten von Preußen, jenseits des Nationalen -- Anton Wilhelm Amo oder eine Immatrikulation in Preußen -- Friedrich der Große und Cornelius de Pauw: Preußen, Mexiko und die (Neue) Welt -- Dom Pernety und die Berliner Debatte -- Alexander von Humboldt oder von Revolution zu Revolution -- Heinrich von Kleist: Saint Domingue und die Haitianische Revolution -- Rahel Levin Varnhagen oder das Mobile Preußens -- Wilhelm und Alexander von Humboldt oder die Humboldtsche Wissenschaft -- Von Georg Forster zu Adelbert von Chamisso: Reisen um die Welt -- Georg Forster (1754–1794) -- Alexander von Humboldt (1769–1859) -- Adelbert von Chamisso (1781–1838) -- Auswahlbibliographie Preußen als Nationalstaat, als Kulturstaat, als Militärmacht: Jenseits dieser eindimensionalen Vorstellungen entfaltet das neue Buch von Ottmar Ette das Bild eines vielperspektivischen Preußen. Von Anton Wilhelm Amo, der sich als erster schwarzer Philosoph an einer preußischen Universität immatrikuliert, über die Projektion des preußischen Gemeinwesens durch Friedrich den Großen auf Neuspanien und die Herrschaft Moctezumas bis hin zu dem holländischen Philosophen Cornelius de Pauw, der seine Werke in Berlin in französischer Sprache verlegt und die weltweit geführte Berliner Debatte um die Neue Welt befeuert, vom jüdischen Salon der Rahel Varnhagen über Heinrich von Kleists Imagination der Haitianischen Revolution bis hin zu Adelbert von Chamisso und Alexander von Humboldt, der nicht als »wahrer« Preuße galt: Es werden verschüttete Traditionen einer Geschichte lebendig, die aus dem gängigen Bild Preußens ausgebürgert wurden. Ette erzählt von mobilen Preußen, deren Beziehungen sich zu einem Mobile Preußens anordnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048547
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literary History; Literature-History and criticism; History; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 222 Seiten)
  17. TransArea
    une histoire littéraire de la mondialisation
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    La 4e de couv. indique : "Pour la première fois traduit en français, cet ouvrage présente le champ des études transaréales en se fondant sur un vaste corpus littéraire et artistique, principalement francophone et hispanophone. La mondialisation n'y... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La 4e de couv. indique : "Pour la première fois traduit en français, cet ouvrage présente le champ des études transaréales en se fondant sur un vaste corpus littéraire et artistique, principalement francophone et hispanophone. La mondialisation n'y est pas considérée comme un phénomène récent mais comme un processus au long cours, qui se décline en quatre phases depuis l'ère dite de la première modernité. Envisagées selon une perspective transhistorique et transculturelle, les littératures dont il est ici question apparaissent ainsi comme un espace mobile d'expérimentation permettant de figurer, d'interroger et d'éprouver les modalités plurielles de notre existence à l'échelle planétaire."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chaudet, Chloé (ÜbersetzerIn); Moura, Jean-Marc (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406087304; 9782406087311; 2406087301; 240608731X
    Weitere Identifier:
    9782406087304
    RVK Klassifikation: IB 4550 ; EC 2460 ; EC 5070
    Schriftenreihe: Bibliothèques francophones ; 8
    Umfang: 443 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [419]-432

  18. Vivir lo breve
    nanofilología y microformatos en las letras y culturas hispánicas contemporáneas
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Sánchez, Yvette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Sánchez, Yvette (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788491921554; 9783968690384
    Weitere Identifier:
    9788491921554
    RVK Klassifikation: IP 18100 ; IQ 00290 ; IP 10700
    Körperschaften/Kongresse: Congreso Internacional de Minificción, 10. (2018, Sankt Gallen)
    Schriftenreihe: Ediciones de Iberoamericana ; 115
    Schlagworte: Lateinamerika; Spanien; Kurzgeschichte; Kürzestgeschichte; ; Lateinamerika; Spanien; Kurzgeschichte; Kürzestgeschichte; ; Spanisch; Kürzestgeschichte;
    Umfang: 415 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "X Congreso Internacional de Minificción (celebrado entre el 21 y el 23 de junio de 2018)" (Seite 20)

    Proceedings of the conference held in Saint Gall, Switzerland, June 21-23, 2018

    Literaturangaben

  19. Weltbewusstsein
    Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Kaum ein anderer Wissenschaftler, Schriftsteller und Gelehrter des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts stellt für das Denken und Handeln zu Beginn des dritten Jahrtausends eine so faszinierende Herausforderung dar wie Alexander von Humboldt, der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein anderer Wissenschaftler, Schriftsteller und Gelehrter des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts stellt für das Denken und Handeln zu Beginn des dritten Jahrtausends eine so faszinierende Herausforderung dar wie Alexander von Humboldt, der jüngere der beiden Humboldt-Brüder. Dies mag erklären, warum der von seinen Zeitgenossen noch so bewunderte Naturwissenschaftler und Naturphilosoph, Kosmopolit und Kulturtheoretiker, kritische Intellektuelle und königliche Kammerherr - nach langen Jahrzehnten des Vergessens, in denen andere Vertreter des Nationalstolzes wichtiger schienen - der Öffentlichkeit wieder vertrauter geworden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748911814
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NU 5089
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Philosophie; Naturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Wissenschaft; philosophy; science; Literary Studies; natural science
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten), Illustrationen
  20. Intellektuelle Redlichkeit
    Literatur - Geschichte - Kultur ; Festschrift für Joseph Jurt = Intégrité intellectuelle
    Beteiligt: Einfalt, Michael (Hrsg.); Jurt, Joseph (GefeierteR); Erzgräber, Ursula (Hrsg.); Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Diese Festschrift zu Joseph Jurts 65. Geburtstag bündelt einen wichtigen Aspekt im Werk des Jubilars in einer konkreten Themenstellung. Intellektuelle Redlichkeit/intégrité intellectuelle wird von deutsch- und französischsprachigen Autoren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Festschrift zu Joseph Jurts 65. Geburtstag bündelt einen wichtigen Aspekt im Werk des Jubilars in einer konkreten Themenstellung. Intellektuelle Redlichkeit/intégrité intellectuelle wird von deutsch- und französischsprachigen Autoren unterschiedlicher Disziplinen - Literatur- und Sprachwissenschaftlern, Soziologen, Historikern, Politologen und Rechtswissenschaftlern - aus vielfältigen methodischen und thematischen Zugangsweisen beleuchtet. Die Herausgeber haben sich das dichte Netz wissenschaftlicher Kontakte Joseph Jurts zunutze gemacht, um dieses verborgene Zentrum seiner Arbeiten einer umfassenden und übergreifenden Darstellung zuzuführen. Die acht thematischen Sektionen sind so organisiert, dass der transdisziplinäre Projektcharakter auch innerhalb der einzelnen Sektionen gewahrt bleibt. Das vorliegende Ergebnis möge in seinem Facettenreichtum nicht zuletzt auch als Illustration für den Erkenntnisgewinn dienen, den die Grenzen überschreitende Offenheit von Joseph Jurts wissenschaftlichem Engagement befördert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Einfalt, Michael (Hrsg.); Jurt, Joseph (GefeierteR); Erzgräber, Ursula (Hrsg.); Ette, Ottmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825350304
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; ID 1450
    Schriftenreihe: Studia romanica ; Bd. 125
    Schlagworte: French literature; French literature; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard
    Umfang: 736 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. Jurt S. [713] - 736

  21. Später Baudelaire
    Praxis poetischer Zustände
    Autor*in: Wild, Cornelia
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545568; 3770545567
    Weitere Identifier:
    9783770545568
    RVK Klassifikation: IG 5605
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Baudelaire, Charles; Poetik; ; Baudelaire, Charles; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Baudelaire, Charles <1821-1867>
    Umfang: 216 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Entblößung hygienischer Moderne - Baudelaires Notizen und immanente Poetik

    Literaturverz. S. [205] - 216

  22. Konvivenz
    Literatur und Leben nach dem Paradies
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865991602; 9783865991607
    Weitere Identifier:
    9783865991607
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schriftenreihe: Ableger ; 13
    Schlagworte: Paradise in literature; Literature and globalization; Literature
    Umfang: 240 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Alexander von Humboldt und die Globalisierung
    das Mobile des Wissens
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Der Autor, Professor für romanische Literaturwissenschaft in Potsdam, ist ein renommierter Humboldt-Forscher. Mit diesem Buch stellt er den weltberühmten Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) als vernetzend denkenden Weltbürger vor, als... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor, Professor für romanische Literaturwissenschaft in Potsdam, ist ein renommierter Humboldt-Forscher. Mit diesem Buch stellt er den weltberühmten Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) als vernetzend denkenden Weltbürger vor, als Wissenschaftler, der Mobilität und Wissenschaft in seinem Werk auf geniale Weise verbindet und damit bereits den Gedanken der Globalisierung in seinem Selbstverständnis als Forschender verinnerlicht hat. Für dieses Bild zeichnet Ette einen Kontext, in dem er aufzeigt, dass man Globalisierung nicht nur als ein einzigartiges Phänomen unserer modernen Zeit, sondern als länger dauernden Prozess mit verschiedenen "Beschleunigungsphasen" verstehen kann. Als weitere Merkmale des humboldtschen Denkens und wissenschaftlichen Arbeitens führt der Autor dessen "intellektuelle Redlichkeit" sowie Humboldts Betrachten von Fehlern oder gescheiterten Projekten als produktive Erkenntnisquelle an. Ein anspruchsvolles, vornehmlich am Denker Humboldt orientiertes Werk ohne Bildmaterial. Gut vorstellbar neben Humboldt-Biografien wie der von T. Richter (BA 7/09). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458174349
    Weitere Identifier:
    9783458174349
    17434
    RVK Klassifikation: AK 16100 ; GK 4953
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Scientists; Globalisierung; Humboldt, Alexander von; Weltbild
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 476 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. A. von Humboldt und Literaturverz. S. 450 - 466

  24. Die Schweiz ist Klang
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.); Jurt, Joseph (Hrsg.); Sánchez, Yvette (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Hrsg.); Jurt, Joseph (Hrsg.); Sánchez, Yvette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796522697; 3796522696
    RVK Klassifikation: LQ 81300
    Schlagworte: Schweiz; Musik; ; Schweiz; Musik; Literatur; ; Schweiz; Mundart; Lautmalerei;
    Umfang: 156 S., Ill., Notenbeisp.
  25. Passantinnen
    Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce
    Autor*in: Wild, Cornelia
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Melián, Michaela (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035801002; 3035801002
    Weitere Identifier:
    9783035801002
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Passantin <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Literatur; Passantin <Motiv>;
    Umfang: 212 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-212