Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8750.

  1. Sabahattin Ali, Mystiker und Sozialist
    Beiträge zur Interpretation eines modernen türkischen Autors
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Schwarz, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sabahattin Ali (BeteiligteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3922968309
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EH 3500 ; EH 5240
    Schriftenreihe: Islamkundliche Untersuchungen ; 90
    Weitere Schlagworte: Sabahattin Ali (1906-1948)
    Umfang: 387 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

    Zugl.: Freiburg Br., Diss., 1983

  2. Solidarität in Deutschland und Frankreich
    Eine Politische Deutungsanalyse
    Autor*in: Reisz, Gesa
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847413608
    RVK Klassifikation: MC 8000 ; MG 11010
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Edition Recherche Ser.
    Schlagworte: Solidarität; Politik; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Zwischen den Fronten
    Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2006; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im ersten Teil – Der Kampf um die Definition der Rolle und Funktion des Intellektuellen – fokussieren auf die Frage, ob und wie die Figur des "universellen Intellektuellen", die am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich im Kontext der Dreyfus-Affäre auftaucht, in andere literarische Felder transferiert worden ist und welche anderen Definitionen der Rolle des Intellektuellen in anderen europäischen Ländern formuliert worden sind. Im zweiten Teil – Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld – werden die relativ autonomen literarischen Felder in Beziehung zu politischen, sozialen und ökonomischen Prozessen gesetzt. In Fallstudien werden Transferprozesse zwischen verschiedenen nationalen Feldern in der Zeit des Kalten Krieges und unmittelbar nach dem Mauerfall 1989 sowie die Auswirkungen der Protestbewegungen der späten sechziger Jahre auf das Feld kultureller Produktion entfaltet und analysiert. - Ingrid Gilcher-Holtey: Prolog I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen - Gisèle Sapiro: Vom Schriftsteller zum Intellektuellen: Die Konstruktion eines kritischen Habitus unter der Restauration - Hervé Serry: Die Regeln des Glaubens. Formen und Logiken des Engagements katholischer Intellektueller in Frankreich (1880-1935) - Steffen Bruendel: Zwei Strategien intellektueller Einmischung: Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg - Ingrid Gilcher-Holtey: Theater und Politik:Bertolt Brechts "Eingreifendes Denken" - Kristina Schulz: Neutralität und Engagement: Denise du Rougemont und das Konzept der "aktiven Neutralität" - Henning Marmulla: Internationalisierung der Intellektuellen? Möglichkeiten und Grenzen einer "communauté internationale" nach dem Algerienkrieg - Anna Boschetti: Sozialwissenschaft, Soziologie der Intellektuellen und Engagement. Die Position Pierre Bourdieus und deren soziale Bedingungen - Dorothee Liehr: Skandal und Intervention: Adolf Muschg und seine Eingriffe in die Fichen-Affäre 1989/90 – zur Rolle der Intellektuellen seit den 1990er Jahren II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld - Iona Popa: Politisches Engagement und literarischer Transfer. Ein kommunistisches Netz von Übersetzern osteuropäischer Literaturen - Dorothea Kraus: Zwischen Agitation und Resignation: Der Künstler als Intellektueller in westdeutschen Inszenierungen der sechziger Jahre - Claus Kröger: "Establishment und Avantgarde zugleich"? Siegfried Unseld und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1967/68 - Boris Gobille: Die verlorenen Söhne André Bretons. Die französische surrealistische Bewegung auf dem Prüfstand des Mai 68 oder das Paradox der eingetretenen Prophetien - Markus Joch: Zwei Staaten, zwei Räume, ein Feld. Die Positionsnahmen im deutsch-deutschen Literaturstreit - Franziska Schößler: Avantgarde nach dem Ende der Avantgarde: Soziales Engagement und Aktionskunst nach 1995 - Heribert Tommek: Das deutsche literarische Feld der Gegenwart, eine Welt für sich? Skizzen einer strukturellen Entwicklung, in das Beispiel der (westdeutschen) "Tristesse-Royale"-Popliteraten mündend Review text: "Dieses Buch packt die widerborstigen Figuren, die man 'Intellektuelle' nennt, bei ihrem Ureigensten: der Liebe zum Kampf in Wort und Schrift." Gangolf Hübinger, In: H-Soz-u-Kult (Februar 2007) "[Der Band illustriert, dass] die Geschichtswissenschaft kaum Anlass dazu hat, den Intellektuellen als Forschungsobjekt tot zu sagen. [Er verspricht] weiteren Erkenntnisgewinn bei der Beschäftigung mit dieser Symptomfigur." Helke Rausch, In: Archiv für Sozialgeschichte (September 2007) "Der besondere Weg der Anthologie liegt in den Fallstudien, die im ersten Teil vorwiegend dem Kampf um die Definition und Funktion des Intellektuellen, im zweiten Teil Transferprozessen, externen Konflikten und ihren Wirkungen auf das litererarische Feld gewidmet sind. Insgesamt eine Folge von Beiträgen, die das Rahmenthema auf fundierte Weise abhandeln und abwandeln." Hermann Glaser, In: Das Historisch-Politische Buch, 55. Jg., Heft 2 (2007) "[Der Band] repräsentier[t] eine nun auch in der deutschen historischen Forschung wieder aufgeblühte und weiter florierende 'intellectual history'" Alexander Gallus, In: Historische Zeitschrift, Bd. 288, Heft 1 (Februar 2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050085876
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6960 ; EC 5188
    Schlagworte: Social Sciences; Sociology; Anthropology; Intellektuelle; Geschichte, 20. Jh.; HISTORY / General
    Umfang: Online-Ressource (434 S.)
  4. Medea
    griechisch und deutsch
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1941; © 1941
    Verlag:  Ernst Heimeran Verlag, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Georg (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110357165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 24017
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Tusculum-Bücher
    Umfang: 120 Seiten
  5. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt. Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip.Das Black Mountain College (1933-1957) entwickeltedie Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten - etwa durch Josef Albers und John Cage - eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen. Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten - und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Unter Druck
    Die journalistische Textwerkstatt. Erfahrungen, Analysen, Übungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531902562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 21800 ; AP 27760 ; AP 26100
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences, general
    Umfang: Online-Ressource (212S, digital)
  7. Foto + Text
    Handbuch für die Bildungsarbeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531903200
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 95280 ; AP 95080 ; DW 4000 ; DP 2580
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Education
    Umfang: Online-Ressource (462S, digital)
  8. Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung
    Autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531900780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; AL 32500
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Sociology; Social Sciences, general
    Umfang: Online-Ressource (320S. 24 Abb, digital)
  9. Einführung in die Medienpädagogik
    Aufwachsen im Medienzeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531905891
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DW 4000
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Education; Medienpädagogik; Medienforschung; Massenmedien; Pädagogische Soziologie; Lehrbuch
    Umfang: Online-Ressource (313S. 16 Abb, digital)
  10. Strukturalistische Prinzipal-Agent-Theorie
    Eine Reformulierung der Hidden-Action-Modelle aus der Perspektive des Strukturalismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DUV, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835092549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QC 135
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Prinzipal-Agent-Theorie; Asymmetrische Information; Strukturalismus; Theorie; Economics; Economics/Management Science
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 257S. 35 Abb, digital)
  11. Die Ordnung der Fiktion
    Eine Diskursanalytik der Literatur und exemplarische Studien
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DUV, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835096493
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1640
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Comparative Literature; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource (189S, digital)
  12. ICD-10 literarisch
    Beteiligt: Köpf, Gerhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpf, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835096677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CZ 3000 ; YH 1600 ; ED 3010
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Business; Management science; Business and Management
    Umfang: Online-Ressource (448 S, online resource)
  13. Die 1848/49er Revolutionäre und ihre Einflüsse in den USA
    Erschienen: 2005-2008
    Verlag:  Belser Wiss. Dienst, Ballinlough, Ireland

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: USA; Revolution <1848>;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.06.2019

  14. Polizei und Geschlecht
    Thematisierungen, De-Thematisierungen, Re-Thematisierungen
    Autor*in: Pfeil, Patricia
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen [u.a.]

    Die Polizei unterliegt durch die Öffnung für Frauen einem grundlegendem Organisationswandel; Geschlechtergrenzen und -konstruktionen sind in Bewegung geraten. Das Buch gibt auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung einen Überblick über... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Polizei unterliegt durch die Öffnung für Frauen einem grundlegendem Organisationswandel; Geschlechtergrenzen und -konstruktionen sind in Bewegung geraten. Das Buch gibt auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung einen Überblick über Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der Polizei und bettet diese ein in die theoretische Diskussion um Geschlecht und Organisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847414605
    Schriftenreihe: edition recherche
    Schlagworte: Polizei; Geschlechterforschung; Gendered Organization
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Die Ordnung, der Witz und das Chaos
    Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau - Märe - Novelle
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen des Mittelalters von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zur endgültigen Ablösung der Verserzählung durch das von Boccaccio etablierte Modell der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen des Mittelalters von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zur endgültigen Ablösung der Verserzählung durch das von Boccaccio etablierte Modell der zyklischen Versnovelle im Laufe des 16. Jahrhunderts. Die historischen Zusammenhänge lassen sich nur in ihrer europäischen Verflechtung verstehen; sie eignen sich so als Modell für eine komparatistisch angelegte Gattungsgeschichte This history of brief novella-type narratives in the European literatures of the Middle Ages extends from the earliest beginnings in the 12th century to the final ousting of the verse narrative by the cyclical verse novella established by Boccaccio in the course of the 16th century. The historical interrelations can only be properly understood in their European dimensions. Accordingly, this survey can serve as a model for a comparative history of the genre Review text: "The signal strength of this monograph is its clear, richly informed textual analysis of literature from three national traditions in the later Mittle Ages."Stephen L. Wailes in: Speculum 1/2009 "Allen, die Interesse an der mittelalterlichen Kurzerzählung haben, möchte ich das Buch herzlich empfehlen."Helen Kurss in: www.iaslonline.de/index.php "Die umfangreiche, sorgfältige dokumentierte und gut lesbare Darstellung des Göttinger Germanisten Klaus Grubmüller schließt eine Forschungslücke: Sie ist die erste komparatistische Gattungsgeschichte der volkssprachlichen Kleinerzählung des europäischen Mittelalters."Karin Becker in: Romanische Forschungen Nr. 120/2 (2008)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6595 ; EC 5121 ; EC 6557 ; EC 6902
    Schlagworte: Literature, Medieval; Fabliaux; Narrative poetry, European; Fabliaux; Literature, Medieval; Narrative poetry, European; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: VII, 387 S.
  16. Die Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
    Bericht 2005 der Bundesregierung zur Wirkung der Umsetzung der Vorschläge der Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (ohne Grundsicherung für Arbeitssuchende) ; Umsetzung der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 14. November 2002
    Erschienen: Jan. 2006

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsvermittlung; Reform; Arbeitsmarktflexibilität; Wirkungsanalyse; Deutschland; Arbeitsmarktreform
    Umfang: Online Ressource, [Ca. 279] S., Text, graph. Darst
  17. Wirtschaftslage Handwerk
    Erschienen: 2001-2015
    Verlag:  Verb., Neuss

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handwerk; Konjunktur; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.06.20

    Ersch. jährl. - Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar

  18. Insolvenzen, Neugründungen, Löschungen
    eine Untersuchung zur Unternehmensentwicklung der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung
    Erschienen: 2001-2011

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Insolvenz; Unternehmensgründung; Liquidation; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
  19. Zahlungsbilanz nach Regionen
    Erschienen: [2004-2013]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1864-5011
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Zahlungsbilanzstatistik; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 20.11.2019

  20. BBR-Online-Publikation
    Erschienen: 2006-2008
    Verlag:  BBR, Bonn

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1863-8732
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutschland, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (VerfasserIn)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Einzelveröff

    Gesehen am 04.09.2018

    Ersch. unregelmäßig ; vor 2006 als ungezählte Schriftenreihe

  21. ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
    Aspekte und Einschätzungen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    Erschienen: 2005-2013
    Verlag:  ZEW, Mannheim

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/125939
    Körperschaften/Kongresse:
    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (VerfasserIn)
    Schlagworte: Konjunktur; Wirtschaftslage; Frühindikator; Deutschland; EU-Staaten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint viermal jährlich

    Gesehen am 22.09.2020

  22. Papers on entrepreneurship, growth and public policy
    Erschienen: 2004-2007

    Zugang:
    C ; 2004 - 2007 (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 24.09.07

  23. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge
    Erschienen: 1995-2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Finanzwissenschaft;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 19.02.13

  24. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    Eine Einführung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: Goethe und der Orient – Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 – Postkoloniale Literatur – Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Mediendidaktik Deutsch
    Autor*in: Barsch, Achim
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Literaturverz. S. 218 - 219 Mediendidaktiken gibt es viele - doch dieser Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet erstmals eine speziell auf die Erfordernisse des Deutschunterrichts zugeschnittene Einführung in jenes mediendidaktische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 218 - 219 Mediendidaktiken gibt es viele - doch dieser Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet erstmals eine speziell auf die Erfordernisse des Deutschunterrichts zugeschnittene Einführung in jenes mediendidaktische Grundwissen, das fürs Unterrichten im Fach wirklich notwendig ist. Die durchgehende Didaktisierung inklusiveÜbungsfragen ermöglicht es dem Leser, sich mit diesem Buch optimal auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorzubereiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528083
    Weitere Identifier:
    9783838528083
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2938 ; GB 2978 ; DW 4000
    Schriftenreihe: Array ; 2808
    StandardWissen Lehramt
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: deutsch; Deutsch auf Lehramt; Deutschunterricht; Literaturwissenschaft; Medienpädagogik; Schulpädagogik; Didaktik Deutsch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Schulpäd. 2011-1; deutsch; Deutsch auf Lehramt; Deutschunterricht; Didaktik; Didaktisierung; Einführung; Lehramtsstudierende des Faches Deutsch; Mediendidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten), Illustrationen