Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

  1. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  C.H. Beck, s.l.

    Hauptbeschreibung: Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold S

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406599897
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe - Band 1829 ; v.1829
    Umfang: Online-Ressource (256 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    2. Abteilung: Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur3. Abteilung: Porträts; Die kluge Liebe; Die unaufklärbare Leidenschaft; Stichwort: Goethe; Vom Nutzen der Religion nach der Aufklärung; Das Opium der Nostalgie; Eine Geburtstagsrede; Vom epischen Charme der Industrie; Zu glatt und zu schlau; Ein dicker Hamlet; Von der Krone bleibt die Dornenkrone, nichts sonst; Kein König; Liebe Kitty; Anna Seghers contra Netty Reiling; Gesprungene Tassen; Thomas Mann als Lyriker; Adams Apfel und die Waffen-SS; Mit der Seele knirschen; 4. Abteilung: Persönliches

    Kilchberg, Alte Landstraße 39, Sommer 1976Mit Gefühl, fast ohne Ironie; Die Bibliothek als Lebensspiegel und Seelenraum; Ohne Pathos geht es nicht; Was schätze ich am Christentum?; 5. Abteilung: Vermischtes; Literatur als Lebenssimulator; Vom Elend der Satten; Augen wie Steine; Romantische Liebe; Novalis und Maastricht; Kirchenlied und Psychoanalyse; Verstehen, nicht verurteilen; «Wann wir schreiten Seit an Seit»; Über das Absetzen von Göttern; Nachweise; Namenregister;

    Cover; Zum Buch; Über den Autor; Titel; Impressum; Inhalt; 1. Abteilung: Kurzkes Kanon; Eine Bibliothek der Verdrängung; Der Mensch: ein Schwein mit hoher Bestimmung; Die Literatur als Sphinx; Vergleiche dich! Erkenne, was du bist!; Aufklärungsfrust und -lust; Wieviel Romantik braucht der Mensch?; Verschimmeltes Brot; Die Rosse der Revolution; Edelmensch und Musterknabe; Vereinzelt Perlen; Kriegsliteratur; Gerechtigkeit in einer mißgeschaffenen Welt; Sterbelehre; Das weiße Segel; Seehunde und Zuckererbsen; An der Vornehmheit zugrunde gehen; Das Buch der Bücher; Vom Hervordenken Gottes

  2. Kirchenlied und Kultur
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Francke Verlag, Tübingen

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den Textwissenschaften, der Musikologie und den Theologien ein faszinierendes Paradigma von Interdisziplinarität darstellt. Ihre inhaltliche Spannweite reicht vom trivialen Liedchen bis zur höchsten musikalischen Poesie. Kirchenlieder sind Gebrauchsliteratur, die von jeder Generation an den jeweiligen Zeitgeist angepasst wird. Die Kirchenlied- und Gesangbuchgeschichte ist deshalb ein treuer Spiegel der Kulturgeschichte. Der Band vereinigt Studien zur Ästhetik, Dogmatik, Erotik, Melodik, Psychologie und Mythologie des Kirchenlieds. Er befasst sich vor allem mit den Überschneidungsgebieten zur säkularen Kultur - etwa mit Nationalhymnen als säkularisierten Kirchenliedern, mit Goethe im Gesangbuch, mit den Feldgesangbüchern des Zweiten Weltkriegs, mit der Textgeschichte von Marienliedern und mit Erich Kästners "Weihnachtslied, chemisch gereinigt".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053788
    Weitere Identifier:
    9783772053788
    RVK Klassifikation: BS 1070 ; GE 5521 ; BS 4800 ; LR 13050 ; BQ 4960 ; BQ 4900
    Schriftenreihe: Mainzer Hymnologische Studien ; Band 24
    Schlagworte: Gesangbuch; Textwissenschaften; Musikologie; Theologien; Kirchenliedgeschichte; Gesangbuchgeschichte; Kulturgeschichte; Ästhetik; Dogmatik; Erotik; Melodik; Psychologie; Mythologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
  3. Kirchenlied und Kultur
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den Textwissenschaften, der Musikologie und den Theologien ein faszinierendes Paradigma von Interdisziplinarität darstellt. Ihre inhaltliche Spannweite reicht vom trivialen Liedchen bis zur höchsten musikalischen Poesie. Kirchenlieder sind Gebrauchsliteratur, die von jeder Generation an den jeweiligen Zeitgeist angepasst wird. Die Kirchenlied- und Gesangbuchgeschichte ist deshalb ein treuer Spiegel der Kulturgeschichte. Der Band vereinigt Studien zur Ästhetik, Dogmatik, Erotik, Melodik, Psychologie und Mythologie des Kirchenlieds. Er befasst sich vor allem mit den Überschneidungsgebieten zur säkularen Kultur - etwa mit Nationalhymnen als säkularisierten Kirchenliedern, mit Goethe im Gesangbuch, mit den Feldgesangbüchern des Zweiten Weltkriegs, mit der Textgeschichte von Marienliedern und mit Erich Kästners "Weihnachtslied, chemisch gereinigt".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053788
    Weitere Identifier:
    9783772053788
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mainzer Hymnologische Studien ; 24
    Schlagworte: Musikologie; Marienliedern; Ästhetik; Dogmatik; Erotik; Melodik; Psychologie; musikalischen Poesie; Gebrauchsliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 S.)
  4. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  C.H.Beck LSW, München

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: C.H.C.H.Beck Paperback
    Weitere Schlagworte: Literatur- und Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten), Illustrationen
  6. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB060 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.k96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHF/KUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 88230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHF2689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGX1891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-1965
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    LA 6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTMK1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406599897
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 255 S., Ill.
  7. Thomas Mann
    Epoche - Werk - Wirkung
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406608315
    Weitere Identifier:
    9783406608315
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4780
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. und aktualis. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Früher mit der Nummer 9783406431364

    Literaturverz. S. [346] - 352

  8. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Ronald Schneider Die Essays, Anmerkungen und Glossen des emeritierten Mainzer Germanisten (zuletzt "Thomas Mann", BA 10/09) zur deutschen Literatur und Literaturgeschichte unterscheiden sich wohltuend von vergleichbaren akademischen... mehr

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ronald Schneider Die Essays, Anmerkungen und Glossen des emeritierten Mainzer Germanisten (zuletzt "Thomas Mann", BA 10/09) zur deutschen Literatur und Literaturgeschichte unterscheiden sich wohltuend von vergleichbaren akademischen Aufsatzsammlungen: Sie sind (mit einem Umfang von 2 bis 4 Seiten) durchweg kurz, pointiert, gut lesbar, immer persönlich gehalten und überaus anregend, ja unterhaltsam zu lesen, und sie überzeugen immer wieder auch mit geistreichen Witzen und ironischen Seitenhieben. So schreibt Kurzke z.B. zu den Gründen der Beliebtheit Max Frischs: "Allen, die unter ihrer Ehe leiden, gibt er das gute Gewissen, das ihr Leiden nicht auf privater Unfähigkeit, sondern auf der prinzipiellen Unmöglichkeit der Ehe beruht." (Seite 19). Schön provokant aber auch seine "Kürzeste Geschichte der deutschen Literatur" auf gerade einmal 5 Seiten. Doch trotz aller dieser Vorzüge wird es auch Kurzkes Sammlung literaturkritischer Streifzüge schwer haben, eine breitere Leserresonanz in unseren Bibliotheken zu erreichen. (3) Eine höchst anregende und unterhaltsam zu lesende Sammlung von Autorenporträts und Werkcharakteristiken aus der Feder des emeritierten Mainzer Germanisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406599897
    Weitere Identifier:
    1023ekz ID Wochen-Nr.
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 255 S., 19 cm
  9. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Die Essays, Anmerkungen und Glossen des emeritierten Mainzer Germanisten (zuletzt "Thomas Mann", BA 10/09) zur deutschen Literatur und Literaturgeschichte unterscheiden sich wohltuend von vergleichbaren akademischen Aufsatzsammlungen: Sie sind (mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Essays, Anmerkungen und Glossen des emeritierten Mainzer Germanisten (zuletzt "Thomas Mann", BA 10/09) zur deutschen Literatur und Literaturgeschichte unterscheiden sich wohltuend von vergleichbaren akademischen Aufsatzsammlungen: Sie sind (mit einem Umfang von 2 bis 4 Seiten) durchweg kurz, pointiert, gut lesbar, immer persönlich gehalten und überaus anregend, ja unterhaltsam zu lesen, und sie überzeugen immer wieder auch mit geistreichen Witzen und ironischen Seitenhieben. So schreibt Kurzke z.B. zu den Gründen der Beliebtheit Max Frischs: "Allen, die unter ihrer Ehe leiden, gibt er das gute Gewissen, das ihr Leiden nicht auf privater Unfähigkeit, sondern auf der prinzipiellen Unmöglichkeit der Ehe beruht." (Seite 19). Schön provokant aber auch seine "Kürzeste Geschichte der deutschen Literatur" auf gerade einmal 5 Seiten. Doch trotz aller dieser Vorzüge wird es auch Kurzkes Sammlung literaturkritischer Streifzüge schwer haben, eine breitere Leserresonanz in unseren Bibliotheken zu erreichen. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406599893; 9783406599897
    Weitere Identifier:
    9783406599897
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Literatur; Aufsatzsammlung
    Umfang: 255 S.
  10. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft, München

    Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold Schneider bis zu Günter Grass und Martin Walser. Der Ton dieser Prosa ist pointiert, exakt und zugleich emotional. Kurzkes Essays, Porträts und Betrachtungen öffnen einen neuen Zugang zur deutschen Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Öffentliches Recht; Public Law; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Stadtbibliothek Oberhausen, Zentralbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406599897
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung
    Umfang: 255 S.
  12. Kirchenlied und Kultur
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053788
    Weitere Identifier:
    9783772053788
    Schriftenreihe: Mainzer Hymnologische Studien ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Kirchenlied; Hymnologie; Literaturwissenschaft; Kirchenlied; Glaube; Christentum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)REL006630; (VLB-WN)9547; Musikologie; Marienliedern; Ästhetik; Dogmatik; Erotik; Melodik; Psychologie; musikalischen Poesie; Gebrauchsliteratur; (VLB-WN)9540
    Umfang: Online-Ressource, 261 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Thomas Mann
    Epoche - Werk - Wirkung
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406608315
    Weitere Identifier:
    9783406608315
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Kirchenlied und Kultur
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Mitwirkender)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772083785
    Weitere Identifier:
    9783772083785
    Schriftenreihe: Mainzer hymnologische Studien ; Bd. 24
    Schlagworte: Deutsch; Kirchenlied; Hymnologie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1543: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Praktische Theologie; (BISAC Subject Heading)REL054000; (BISAC Subject Heading)REL006630; Musikologie; Marienliedern; Ästhetik; Dogmatik; Erotik; Melodik; Psychologie; musikalischen Poesie; Gebrauchsliteratur
    Umfang: 261 S., 23 cm
  15. Thomas Mann
    livet som kunstvaerk
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Forl. Bahnhof, København

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzke, Hermann
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788792095244
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1. opl.
    Schlagworte: Mann, Thomas; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 668 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078
    Weitere Identifier:
    9783406615078
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)9956: Monographie; (VLB-WN)9956
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406599897
    Weitere Identifier:
    9783406599897
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2956: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke; (Darstellungsform)9956: Monographie
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Hauptbeschreibung: Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold S

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078; 9783406599897
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback
    C.H.Beck eLibrary
    Beck'sche Reihe
    Schlagworte: Literatur; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Thomas Mann
    Epoche - Werk - Wirkung
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406608315
    Weitere Identifier:
    9783406608315
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Umfang: 366 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [346] - 352. - Literaturangaben

  20. Kirchenlied und Kultur
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzke, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772083785
    RVK Klassifikation: LR 13050
    Schriftenreihe: Mainzer hymnologische Studien ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Kirchenlied; Hymnologie; Literaturwissenschaft; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 261 S., 23 cm
  21. <<Die>> kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406599897
    Weitere Identifier:
    9783406599897
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 255 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 248 - [252]

  22. Thomas Mann
    Epoche - Werk - Wirkung
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010; © 1985
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lorek, Karsten Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406608315
    Weitere Identifier:
    9783406608315
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 366 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [346]-352

    Früher mit der ISBN 978-3-406-43136-4

  23. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold Schneider bis zu Günter Grass und Martin Walser. Der Ton dieser Prosa ist pointiert, exakt und zugleich emotional. Kurzkes Essays, Porträts und Betrachtungen öffnen einen neuen Zugang zur deutschen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406599897
    Weitere Identifier:
    9783406599897
    RVK Klassifikation: GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 255 S.
  24. Kirchenlied und Kultur
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Francke Verlag, Tübingen

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesangbücher haben bis heute Millionenauflagen und besitzen eine prägende Kraft für bestimmte Gemütszonen und Bevölkerungsteile. Sie sind als Forschungsgegenstand lange vernachlässigt worden, obgleich die Hymnologie durch ihre Lage zwischen den Textwissenschaften, der Musikologie und den Theologien ein faszinierendes Paradigma von Interdisziplinarität darstellt. Ihre inhaltliche Spannweite reicht vom trivialen Liedchen bis zur höchsten musikalischen Poesie. Kirchenlieder sind Gebrauchsliteratur, die von jeder Generation an den jeweiligen Zeitgeist angepasst wird. Die Kirchenlied- und Gesangbuchgeschichte ist deshalb ein treuer Spiegel der Kulturgeschichte. Der Band vereinigt Studien zur Ästhetik, Dogmatik, Erotik, Melodik, Psychologie und Mythologie des Kirchenlieds. Er befasst sich vor allem mit den Überschneidungsgebieten zur säkularen Kultur - etwa mit Nationalhymnen als säkularisierten Kirchenliedern, mit Goethe im Gesangbuch, mit den Feldgesangbüchern des Zweiten Weltkriegs, mit der Textgeschichte von Marienliedern und mit Erich Kästners "Weihnachtslied, chemisch gereinigt".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053788
    Weitere Identifier:
    9783772053788
    Schriftenreihe: Mainzer Hymnologische Studien ; Band 24
    Schlagworte: Gesangbuch; Textwissenschaften; Musikologie; Theologien; Kirchenliedgeschichte; Gesangbuchgeschichte; Kulturgeschichte; Ästhetik; Dogmatik; Erotik; Melodik; Psychologie; Mythologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
  25. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Autor*in: Kurzke, Hermann
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406599897; 9783406615078
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource