Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4969.

  1. L' immagine degli ottomani nelle commedie e tragedie italiane del Cinquecento
    Autor*in: Lohse, Rolf
    Erschienen: 2010

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Italien und das Osmanische Reich; Herne : Schäfer, 2010; (2010), Seite 199-215; 302 S., 21 cm

    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Türkenbild
  2. Tra mito e realtà
    l'immagine di Roma nella letteratura araba e turca d'età ottomana (secoli XV - XVI)
    Erschienen: 2010

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Italien und das Osmanische Reich; Herne : Schäfer, 2010; (2010), Seite 29-56; 302 S., 21 cm

    Schlagworte: Arabisch; Türkisch; Literatur; Rom <Motiv>
  3. Die europäische Sicht auf den Fremden in den Berichten des 16. Jahrhunderts
    das Bild der Türken und Azteken im Vergleich
    Autor*in: Tongay, Pervin
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 393-411; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenbild; Azteken <Motiv>; Reisebericht
  4. "Christen contra Heiden?"
    die Darstellung von Gewalt in den Türkenkriegen
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 97-119; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenkriege <Motiv>
    Umfang: Ill.
  5. Einleitung [zu: Franz Theodor Kugler. Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter]
  6. Innovation und Destruktion in der Genieästhetik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden,... mehr

     

    Abstract ; Nach Quintilian gilt das Konzept der Nachahmung für die Geschichte der Kunst und für die Geschichte der Zivilisation. Seit der Renaissance ist die Vorstellung, dass die Kunst die Kunst hervorbringt, eine Selbstverständlichkeit geworden, und die Entwicklung oder der Fortschritt des künstlerischen Geschmacks wurden mit der fortschreitenden Naturerkenntnis und Naturbeherrschung verbunden. Im 16. Jh. wurde eine weitere Idee Quintilians aktualisiert: der schöpferische Mensch strebt über die Nachahmung seiner Vorbilder hinaus; in den Künsten hält er sich also nicht an die Grenzen des 'guten Geschmacks'. Seit dem 18. Jh. gilt die Abweichung von der Norm als wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Schöpfung, und seit der Encyclopédie Diderots und d'Alemberts wird das Genie, das sich unerschrocken auf neue Wege und Abwege begibt, entscheidend für die Konstituierung neuen Wissens; angesichts der Vervielfältigung der sozialen, technischen und politischen Innovationsprozesse wurde die individuelle Kreativität für Goethe, Saint-Simon, Tocqueville und Hugo zum wichtigsten Faktor historischer Dynamik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Genie; Genieästhetik; Fortschritt; Kunst; Kreativität; Quintilian; Saint-Simon; Tocqueville; Goethe; Hugo; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  7. Die Motivation
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hauschild, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schiffe aus Papier ; Siegfried Stölting (Hrsg.). [Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven]; 2005; Seiten 29-30
    Schlagworte: Modelmaking
    Umfang: Illustrationen
  8. Pluralisme juridictionnel et protection des droits fondamentaux dans l’Union européenne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  HAL CCSD ; Bruylant ; Nemesis

    International audience mehr

     

    International audience

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Pluralisme et juges européens des droits de l'homme ; https://hal.univ-grenoble-alpes.fr/hal-02068982 ; Michel Levinet. Pluralisme et juges européens des droits de l'homme, 91, Bruylant; Nemesis, pp.357-376, 2010, Droit et justice, 978-2-8027-2984-6
    Schlagworte: [SHS.DROIT]Humanities and Social Sciences/Law
  9. Ways of Worldmaking in Literature and Other Media: Theoretical Reconceptu­alizations and Constructivist Criticism
  10. Ökologie und Literaturwissenschaft: Eine Einleitung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: environmentalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  11. The Making of Fictional Worlds: Processes, Features, and Functions
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

  12. Ways of Worldmaking as a Model for the Study of Culture: Theoretical Frameworks, Epistemological Underpinnings, New Horizons
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

  13. A Rage for Authenticity: Richard Powers' The Time of Our Singing, Jonathan Lethem's The Fortress of Solitude, and the Quest for Pure Hybridity
    Autor*in: Mayer, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

  14. ‘Love Across a Distance’: Friendships and Family Relations in 21st-Century American Short Stories
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

  15. Credit und Diskreditierung: Zur englischen Presse und Literatur im frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verlag für Sozialwissenschaften

  16. Einleitung: Vertrauen und Glaubwürdigkeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verlag für Sozialwissenschaften

  17. Exploring Romanticism – Romantic Explorations
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WvT

    http://www.wvttrier.de/top/beschreibungen/ID1147.html mehr

  18. Imaginary Jews and True Confessions: Ethnicity, Lyricism, and John Berryman's Dream Songs
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    https://www.winter-verlag.de/en/detail/978-3-8253-5706-1/Haselstein_ua_Eds_The_Pathos_of_Authenticity/ mehr

  19. Introduction: Returns of the Real
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    https://www.winter-verlag.de/en/detail/978-3-8253-5706-1/Haselstein_ua_Eds_The_Pathos_of_Authenticity/ mehr

  20. 'After Auschwitz': Adorno, Postmodernism, and the Anti-Aesthetic
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    https://www.winter-verlag.de/en/detail/978-3-8253-5734-4/Komor_Rohr_Eds_The_Holocaust_Art_and_Taboo/ mehr

  21. Transcultural Negotiations of the Self: The Poetry of Wendy Rose and Joy Harjo
  22. Swift and Sterne Revisited: Postcolonial Parodies in Rushdie and Singh-Toor
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi

  23. The Other Woman’s Guide to English Cultures: Buchi Emecheta and Tsitsi Dangarembga
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi

  24. Kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft: Grundlagen und Möglichkeiten
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  25. 'Jocose Prepostmodernists': On the Creative Functions of Postmodern Parody in Post-War Contemporary British Novels
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsverlag Winter