Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. Literatur und Theorie seit der Postmoderne
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn); Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Seit der Postmoderne wird die Grenze von Literatur und (Literatur-)Theorie aus beiden Richtungen überschritten. Ehedem kategorial Getrenntes begegnet einander in einer Vielzahl überraschender, mit den herkömmlichen Mitteln der Literaturwissenschaft... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit der Postmoderne wird die Grenze von Literatur und (Literatur-)Theorie aus beiden Richtungen überschritten. Ehedem kategorial Getrenntes begegnet einander in einer Vielzahl überraschender, mit den herkömmlichen Mitteln der Literaturwissenschaft kaum einzuholender Konstellationen: Theorie wird zu Literatur, Literatur zu Theorie. Der vorliegende Sammelband wirft eine Reihe damit verbundener Fragen auf: Wo liegen die Chancen und Grenzen der "Anwendung" von Literaturtheorie auf (Gegenwarts-)Literatur? Welche Auswirkungen hat Theorie auf die literarische Textproduktion? In welcher Form beeinflusst das literarische Schreiben die Theorie? Ist am Ende Theorie selbst ein literarisches Genre? Exemplarisch werden zudem Möglichkeiten und Relationen des literarischen Erzählens seit der Postmoderne im Kontext theoretischer Reflexionen untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn); Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777622996
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1820 ; EC 5193 ; EC 5194
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Postmoderne; Konferenzschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
  2. Literatur und Theorie seit der Postmoderne
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts); Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012; © 2012
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts); Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777622996
    Weitere Identifier:
    9783777622996
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Theorie; seit der Postmoderne
  3. Das Nahen der Götter vorbereiten
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751343
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LR 57730 ; LR 57780 ; EC 5410 ; LP 66485
    Schlagworte: Musik; Oper; Musiktheater; Götter <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
  4. Literatur und Theorie seit der Postmoderne
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn); Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Seit der Postmoderne wird die Grenze von Literatur und (Literatur-)Theorie aus beiden Richtungen überschritten. Ehedem kategorial Getrenntes begegnet einander in einer Vielzahl überraschender, mit den herkömmlichen Mitteln der Literaturwissenschaft... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Seit der Postmoderne wird die Grenze von Literatur und (Literatur-)Theorie aus beiden Richtungen überschritten. Ehedem kategorial Getrenntes begegnet einander in einer Vielzahl überraschender, mit den herkömmlichen Mitteln der Literaturwissenschaft kaum einzuholender Konstellationen: Theorie wird zu Literatur, Literatur zu Theorie. Der vorliegende Sammelband wirft eine Reihe damit verbundener Fragen auf: Wo liegen die Chancen und Grenzen der "Anwendung" von Literaturtheorie auf (Gegenwarts-)Literatur? Welche Auswirkungen hat Theorie auf die literarische Textproduktion? In welcher Form beeinflusst das literarische Schreiben die Theorie? Ist am Ende Theorie selbst ein literarisches Genre? Exemplarisch werden zudem Möglichkeiten und Relationen des literarischen Erzählens seit der Postmoderne im Kontext theoretischer Reflexionen untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (HerausgeberIn); Schilling, Erik (HerausgeberIn); Gumbrecht, Hans Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777622996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1820 ; EC 5193 ; EC 5194
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Literaturtheorie; Postmoderne; Konferenzschrift; Literatur; Theorie; seit der Postmoderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
  5. Making sense in life and literature
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJHG1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0816619522; 0816619549
    Schriftenreihe: Theory and history of literature ; 79
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsästhetik
    Umfang: XVI, 347 S.
  6. Atmosphere, mood, Stimmung
    on a hidden potential of literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/d0899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-4277
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804781213; 9780804781220
    Schlagworte: Literatur; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: VI, 140 S.
  7. Atmosphere, mood, Stimmung
    on a hidden potential of literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804783453
    Schlagworte: Literatur; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: VI, 140 S.
  8. Atmosphere, mood, stimmung
    on a hidden potential of literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    G 08 Atmo 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804781213; 0804781214; 9780804781220
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Atmosphäre <Stimmung>; Literatur; Mood (Psychology) in literature; Literature, Modern; Literary theory; Literature
    Umfang: VI, 140 Seiten, Illustrationen, 22x14x2 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 137 - 140

  9. Nach 1945
    Latenz als Ursprung der Gegenwart
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    W 01 99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.864.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 1082 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 IB 1082 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    LR 596
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - G 97
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Xa 5643
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2012/11015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 2982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518423045; 9783518423042
    Weitere Identifier:
    9783518423042
    RVK Klassifikation: EC 1580 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kind
    Weitere Schlagworte: Gumbrecht, Hans Ulrich (1948-)
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 345 - 347

  10. Production of presence
    what meaning cannot convey
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BC 3004
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804749167; 0804749159
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Sprachphilosophie; Literatur; Rezeption
    Umfang: XVII, 180 S.
  11. Präsenz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 3800 G974
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 1853 gum 2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.746.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CC 3800 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CC 3800 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2012/04298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 1680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518295427
    Weitere Identifier:
    9783518295427
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; EC 1853
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.,
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1942
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Geisteswissenschaften; Literatur; Ästhetik
    Umfang: 360 S.
  12. 1912 - ein Jahr im Archiv
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1411 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.748.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1411 G97
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    R 55.90 -137/138-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.1 - N 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Za 57
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/787, 137/138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    AB 100.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1411 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich; Jaegle, Dietmar (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384818; 3937384812
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 137/138
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 127 S., zahlr. Ill.
  13. Isolde als Sirene
    Tristans Narrheit als Wahrheitsereignis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.051.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IE 4690 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz GC 5015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554461; 3770554469
    Weitere Identifier:
    9783770554461
    RVK Klassifikation: IE 4690
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Umfang: 107 S.
  14. Nach 1945
    Latenz als Ursprung der Gegenwart
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 1082 G974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534257715; 9783534257713
    RVK Klassifikation: EC 1580 ; IB 1082
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausgabe

    Literaturverz. S. 345 - 347

  15. Making Sense in Life and Literature
    Erschienen: 1992
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    "The translation of these essays by Gumbrecht on literary theory and history marks the appearance in English of one of Europe's most learned, productive, and inventive scholars. Their range is extraordinary. They show that Gumbrecht is not only a... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "The translation of these essays by Gumbrecht on literary theory and history marks the appearance in English of one of Europe's most learned, productive, and inventive scholars. Their range is extraordinary. They show that Gumbrecht is not only a sophisticated theorist and historian of literature, but a master practitioner of cultural studies." --Hayden White, University of California, Santa Cruz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burns, Glen; Godzich, Wlad
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780816683833
    Schriftenreihe: Theory and History of Literature
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Making sense in life and literature
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Minnesota Pr., Minneapolis

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Godzich, Glen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Theory and history of literature ; Vol. 79
    Umfang: XVI, 347 S.
  17. The dark side of reason
    fictionality and power
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, CAL

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Britto, Paulo Henriques; Gumbrecht, Hans Ulrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-8047-1976-4
    Schlagworte: Literatur; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis; Diderot, Denis
    Umfang: Xi, 342 S.
    Bemerkung(en):

    Hans Ulrich Gumbrecht: Passion for the unnameable : History and the aesthetic dimension in the work of Luiz Costa Lima -- Lima, Luiz Costa: History of a Ban -- The religious control of imagination -- The joys and sorrows of the self -- Literature and society in Hispanic America : Nineteenth and early twentieth centuries -- Diderot - philosopher and art critic -- An Approach to Jorge Luis Borges -- A proscribed concept - Mimesis and avant-garde theory -- Oblique fiction and 'The Tempest'

  18. Nach 1945
    Latenz als Ursprung der Gegenwart
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1017662630/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Born, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-518-42304-2
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Europa; Geistesgeschichte 1945-2011
    Weitere Schlagworte: Gumbrecht, Hans Ulrich
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Präsenz interdisziplinär
    Kritik und Entfaltung einer Intuition
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1019947152/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Fielitz, Sonja (Hrsg.); Gumbrecht, Hans Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8253-6043-6
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 301
    Schlagworte: Literatur; Präsenz <Philosophie>
    Umfang: XXXV, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. 1912. Ein Jahr im Archiv
    [zu den Ausstellungen im Literaturmuseum der Moderne, 4. März bis 26. August 2012]
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Hrsg.); Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Jaegle, Dietmar (Hrsg.); Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-937384-81-8
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 137-138
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1912
    Umfang: 127 S. : Ill.
  21. Das Nahen der Götter vorbereiten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/100900817x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5134-7 (EUR 16,90)
    Schlagworte: Musik
    Umfang: 87 S.
    Bemerkung(en):

    Das Nahen der Götter vorbereiten -- Weltatem : über Wagners Medientechnologie -- Der Gott der Ohren -- Dionysios revisted : vom patriarchalischen Ideenhimmel und dem Reich der irdischen Liebe

  22. Präsenz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/994320566/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Klein, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-518-29542-7 kart.
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1942
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Geisteswissenschaften
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Literatur und Theorie seit der Postmoderne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (Hrsg.); Schilling, Erik (Hrsg.); Gumbrecht, Hans Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777622996
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 5193 ; EC 5194
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Literaturtheorie; Postmoderne; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
  24. Making sense in life and literature
    Erschienen: c1992
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780816619528; 0816619522; 0816619549
    Schriftenreihe: Theory and history of literature ; v. 79
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; Philosophie; Literature; Aesthetics, Modern; History; Hermeneutics; Criticism; Literatur; Rezeptionsästhetik
    Umfang: xvi, 347 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 289-329) and index

  25. Literatur und Theorie seit der Postmoderne
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (Herausgeber); Schilling, Erik (Herausgeber); Gumbrecht, Hans Ulrich (Verfasser eines Nachworts)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S.Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstiel, Klaus (Herausgeber); Schilling, Erik (Herausgeber); Gumbrecht, Hans Ulrich (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777622996
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Literaturtheorie; Literatur; Postmoderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)