Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Autor*in: Sieburg, Heinz
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist. Dieser... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist. Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.   The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions. Cover ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte -- Inhalt -- Vorwort -- Das ungewählte Geschlecht? Oder: Warum Anatomie kein Schicksal sein muss -- Geschlechterpluralitäten als Existenzmuster -- Genre und Gender. Marlene Streeruwitz' Partygirl. als feministischer Palimpsest von Edgar Allen Poes The Fall of the House of Usher Aspekte einer Gendered-Narratologie -- Penthesilea, Phantasielea -- Welches Geschlecht hat die Seele? Überlegungen zu Bernhard von Clairvaux und Mechthild von Magdeburg -- Ernstes Spiel mit scharfen Waffen. Ritterliches Turnier und männlicher Wettbewerb -- »Ist ez ein si oder ein er?«. Geschlechterbilder in spätmittelalterlichen Verserzählungen -- »Et viriliter se defendebat« Images masculines de la femme guerrière aux derniers siècles du Moyen Age -- Sous le feu des projecteurs. Le spectacle Marie-Antoinette revu par Antonia Fraser et Sofia Coppola -- La femme et le langage -- Zur Problematik des generischen Maskulinums im Deutschen. Positionen und kritische Analyse -- Gibt es Männer- und Frauensprachen in der Südsee? -- Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Poetry ; History and criticism..; Feminist literary criticism ; History; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (263 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: Dezember 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Auflage/Ausgabe: 1 Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Poetry; Feminist literary criticism; Feminist literary criticism; Poetry; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Feminist literary criticism; Poetry
    Umfang: Online-Ressource (280 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters

  3. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: Dezember 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Auflage/Ausgabe: 1 Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Poetry; Feminist literary criticism; Feminist literary criticism; Poetry; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Feminist literary criticism; Poetry
    Umfang: Online-Ressource (280 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters

  4. ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Autor*in: Sieburg, Heinz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist. Dieser... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist. Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    RVK Klassifikation: EC 1876
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschlechtsidentität; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterrolle; Geschlechterverhältnis; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Geschlechtsidentität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p.)
  5. Medien des Wissens
    Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
    Autor*in: Mein, Georg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407790
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 4
    Schlagworte: Medien; Wissensvermittlung; Medientheorie; Kommunikation; Wissen; Medialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 p.)
  6. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
    Autor*in: Sieburg, Heinz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen der voranschreitenden europäischen Vereinigung gewinnt das Thema Mehrsprachigkeit zunehmend an Relevanz - und an Brisanz. Luxemburg kommt hier schon wegen seiner zentralen Lage an der Nahtstelle zwischen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen der voranschreitenden europäischen Vereinigung gewinnt das Thema Mehrsprachigkeit zunehmend an Relevanz - und an Brisanz. Luxemburg kommt hier schon wegen seiner zentralen Lage an der Nahtstelle zwischen Romania und Germania, seines spezifischen »Sprachenmarktes« und seiner Internationalität besondere Aufmerksamkeit zu. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Luxemburger Mehrsprachigkeit paradigmatisch aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln und berücksichtigen dabei sowohl die historische Entwicklung als auch die Aktualität eines komplexen zukunftsweisenden Themas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420300
    RVK Klassifikation: ES 132 ; GD 7182 ; GD 8001 ; ID 7775
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache ; 3
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 p.)
  7. ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (MitwirkendeR); Baltes-Löhr, Christel (MitwirkendeR); Colas-Blaise, Marion (MitwirkendeR); Ehrhart, Sabine (MitwirkendeR); Kmec, Sonja (MitwirkendeR); Margue, Michel (MitwirkendeR); Pontzen, Alexandra (MitwirkendeR); Schallenberg, Andrea (MitwirkendeR); Schuh, Dominik (MitwirkendeR); Schößler, Franziska (MitwirkendeR); Sieburg, Heinz (MitwirkendeR); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn); Störmer-Caysa, Uta (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das ungewählte Geschlecht? Oder: Warum Anatomie kein Schicksal sein muss -- Geschlechterpluralitäten als Existenzmuster -- Genre und Gender Marlene Streeruwitz' Partygirl. als feministischer Palimpsest von Edgar... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das ungewählte Geschlecht? Oder: Warum Anatomie kein Schicksal sein muss -- Geschlechterpluralitäten als Existenzmuster -- Genre und Gender Marlene Streeruwitz' Partygirl. als feministischer Palimpsest von Edgar Allen Poes The Fall of the House of Usher Aspekte einer Gendered-Narratologie -- Penthesilea, Phantasielea -- Welches Geschlecht hat die Seele? Überlegungen zu Bernhard von Clairvaux und Mechthild von Magdeburg -- Ernstes Spiel mit scharfen Waffen Ritterliches Turnier und männlicher Wettbewerb -- »Ist ez ein si oder ein er?« Geschlechterbilder in spätmittelalterlichen Verserzählungen -- »Et viriliter se defendebat« Images masculines de la femme guerrière aux derniers siècles du Moyen Age -- Sous le feu des projecteurs Le spectacle Marie-Antoinette revu par Antonia Fraser et Sofia Coppola -- La femme et le langage -- Zur Problematik des generischen Maskulinums im Deutschen Positionen und kritische Analyse -- Gibt es Männer- und Frauensprachen in der Südsee? -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions.This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (MitwirkendeR); Baltes-Löhr, Christel (MitwirkendeR); Colas-Blaise, Marion (MitwirkendeR); Ehrhart, Sabine (MitwirkendeR); Kmec, Sonja (MitwirkendeR); Margue, Michel (MitwirkendeR); Pontzen, Alexandra (MitwirkendeR); Schallenberg, Andrea (MitwirkendeR); Schuh, Dominik (MitwirkendeR); Schößler, Franziska (MitwirkendeR); Sieburg, Heinz (MitwirkendeR); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn); Störmer-Caysa, Uta (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Arts, Modern; Feminist literary criticism; Gender identity in literature; Gender identity; Literature; Poetry; Sex in literature; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p)
  8. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions. This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Feminist literary criticism; Poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 p.))
  9. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    1. Jahrgang, 2010, Heft 1
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  10. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    1. Jahrgang, 2010, Heft 2
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  11. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    2. Jahrgang, 2011, Heft 1
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  12. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    2. Jahrgang, 2011, Heft 2
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  13. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    3. Jahrgang, 2012, Heft 1
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  14. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    3. Jahrgang, 2012, Heft 2
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  15. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    4. Jahrgang, 2013, Heft 1
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  16. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    4. Jahrgang, 2013, Heft 2
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  17. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    5. Jahrgang, 2014, Heft 1
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  18. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Herausgeber); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  19. Medien des Wissens
    Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
    Beteiligt: Mein, Georg (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  20. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  21. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
  22. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Autor*in: Sieburg, Heinz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.Dieser... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions.This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420300
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. ›Geschlecht‹ in Literatur und Geschichte
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425022
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte
    Bilder - Identitäten - Konstruktionen
    Autor*in: Sieburg, Heinz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.Dieser... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit dem Begriff »Geschlecht« rückt eine Dimension humaner Verfasstheit in den Blick, die in vielfältigster Weise Gegenstand unterschiedlicher literarischer, linguistischer, psychologischer oder auch soziologischer Zuschreibungen war und ist.Dieser Band greift zentrale Aspekte des Forschungsfeldes auf und vermittelt interdisziplinäre Einblicke nicht nur in die neuzeitlich-moderne Auffassung der Thematik, sondern weitet den Blick auch auf die historische Dimension. Den (nicht nur literaturwissenschaftlichen) Beiträgen geht es darum, die Demarkationslinien zwischen weiblichen und männlichen Zuschreibungen aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen The term »gender« advances a dimension of human constitution into view which has been and remains, in the most diverse of ways, the object of various literary, linguistic, psychological, and even sociological attributions.This volume takes up central aspects of the research field and provides interdisciplinary insights not only into the modern-day view of the topic, but also broadens the view on the historical dimension. The (not only literary) contributions are concerned with highlighting and critically challenging the lines of demarcation between female and male attributions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format