Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen Verl., Wien

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851659085
    Weitere Schlagworte: Ethik; Aktionismus; Kunstbetrachtung; Kunstwissenschaft/L; Publikum/M; Ästhetik/A; Philosophie/I; Wahrnehmung/E
    Umfang: 156 S.
  2. Aesthetics and its discontents
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 8111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 256/58/922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780745646305; 9780745646312; 0745646301; 074564631X
    Schlagworte: Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 143 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    HMT Ranc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IG800 R185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW V/1/65
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HMT 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 HMT 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bb, RAN 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunm180.r185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HMT2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/RAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PH/Q 2013 2321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HPhilo 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/PhNZ/R3
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D425/150
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek Kunst & Textil, Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie
    HFB/319/Ba/RAN#a
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 EG 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMT2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-3208
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT3648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelmann, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851659085
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Kunstbetrachtung; Ästhetik; Ethik; Politische Kunst
    Umfang: 156 S., Ill.
  4. Politique de la littérature
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Galilée, Paris

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FT 19 2535/725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt52462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782718607351
    Schriftenreihe: Collection La philosophie en effet
    Schlagworte: Französisch; Politik; Literatur
    Umfang: 231 S.
  5. The emancipated spectator
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/HW/HH/2009/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A8166
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 256/58/934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMT2456-EN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLR2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781844673438; 184467343X; 9781844677610; 1844677613
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; Passivität <Motiv>; Emanzipation <Motiv>; Aesthetics.; Image (Philosophy); Representation (Philosophy); Arts audiences--Psychology.; Art appreciation--Philosophy.
    Umfang: 134 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. The aesthetic unconscious
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge, UK [u.a.]

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of psychoanalytic concepts. In order for Freud to use the Oedipus complex as a means for the interpretation of texts, it was necessary first of all for a particular notion of Oedipus, belonging to the Romantic reinvention of Greek antiquity, to have produced a certain idea of the power of the thought that does not think, and the power of the speech that remains silent. From this it does not follow that the Freudian unconscious was already prefigured by the aesthetic unconscious. Freud's "aesthetic" analyses reveal instead a tension between the two forms of unconscious. --From publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0745646433; 0745646441; 9780745646435; 9780745646442
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 6900
    Schlagworte: Ästhetik; Unbewusstes
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Freud, Sigmund / 1856-1939 / Aesthetics; Subconsciousness
    Umfang: V, 95 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Politik der Bilder
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Die ästhetischen Ausarbeitungen und Verschiebungen zwischen dem Poetischen und dem Argumentativen, jene Kategorien, die Bilder entweder in technisch oder ethisch bedingte Anordnungen einbinden: diese Fragen sind es, denen Jacques Rancière sich... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ästhetischen Ausarbeitungen und Verschiebungen zwischen dem Poetischen und dem Argumentativen, jene Kategorien, die Bilder entweder in technisch oder ethisch bedingte Anordnungen einbinden: diese Fragen sind es, denen Jacques Rancière sich widmet. Unsere Zeit huldigt wieder einem Kult der Bilder, wo das Bild Darstellung und sinnliche Gegenwart (des Anderen, des fleischgewordenen Wortes) ist. Wenn jedwedes Motiv ästhetische Würde hat, Formen des Höheren und Niedrigen ununterscheidbar vermischt werden und keine Übereinkunft des Sichtbaren mit einer Ordnung besteht, gilt es, die Heterogenität der Bilder aufrechtzuerhalten. Die Bilder werden zu Vorgängen, die die Zusammenhänge in der Welt des Sehens, Sprechens und Denkens neu verteilen: ob ein Still aus einem Godard-Film, die Frage nach der Darstellbarkeit der Shoah, Installationen zeitgenössischer Kunst, ein philosophischer Diskurs oder das Industriedesign. Die fünf Texte dieses Bandes formulieren ein gemeinsames Anliegen: die Befreiung der Bilder von ihrem theologischen Schatten - in der Absicht, sie der Poesie und deren politischem Gehalt zurückzugeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rancière, Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300654; 9783935300650
    RVK Klassifikation: AP 15400 ; LH 61090
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Politik; Bildbetrachtung
    Umfang: 159 S., 190 mm x 140 mm
  8. The emancipated spectator
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781844673438
    Auflage/Ausgabe: First Engl. ed.
    Schriftenreihe: Philosophy
    Weitere Schlagworte: Film; Ästhetik; Bildgestaltung; Rezeption; Filmtheorie
    Umfang: 134 S., Ill.
  9. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851659085
    RVK Klassifikation: CK 3157 ; LH 61060 ; CI 5400 ; AP 17000
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; Politische Kunst; Kunstbetrachtung; Ethik; Politische Kunst; Kunstbetrachtung; Scheu; Handlung
    Umfang: 156 S., Ill.
  10. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Engelmann, Peter (Hrsg.); Steurer, Richard
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85165-908-5
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Politische Kunst; Kunstbetrachtung; Sehen; Handlung
    Umfang: 156 S. : Ill.
  11. Le destin des images
    Erschienen: 2009
    Verlag:  La Fabrique Éd., Paris

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782913372276
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Begriff; Bild; Abbildtheorie; Ästhetik; Bildbetrachtung
    Umfang: 157 S.
  12. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851659085
    Weitere Identifier:
    9783851659085
    RVK Klassifikation: AP 17000 ; CI 5400 ; CK 3157 ; LH 61060
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Kunstbetrachtung; Politische Kunst; Emanzipation <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Scheu; Passivität <Motiv>; Handlung; Ästhetik; Ethik
    Umfang: 156 S., Ill.
  13. The aesthetic unconscious
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge [u.a.]

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of psychoanalytic concepts. In order for Freud to use the Oedipus complex as a means for the interpretation of texts, it was necessary first of all for a particular notion of Oedipus, belonging to the Romantic reinvention of Greek antiquity, to have produced a certain idea of the power of the thought that does not think, and the power of the speech that remains silent. From this it does not follow that the Freudian unconscious was already prefigured by the aesthetic unconscious. Freud's "aesthetic" analyses reveal instead a tension between the two forms of unconscious. --From publisher's description.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780745646435; 9780745646442
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Aesthetics; Subconsciousness; Psychologie; Ästhetik; Aesthetics; Subconsciousness; Ästhetik; Unbewusstes
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund / 1856-1939; Freud, Sigmund <1856-1939>
    Umfang: V, 95 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    First published in French as L'inconscient esthetique

    Includes bibliographical references and index

  14. The future of the image
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781844672974; 9781844671076
    RVK Klassifikation: AP 15400 ; CC 6900 ; CI 5400 ; CK 3157
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed.
    Schlagworte: Likovna umetnost - Estetika - 20.-21.st.; Kunst; Philosophie; Politik; Art, Modern; Art, Modern; Art, Modern; Art; Begriff; Ästhetik; Abbildtheorie; Bildbetrachtung; Kulturphilosophie; Bild
    Umfang: 147 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [139] - 142

  15. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rancière, Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851659085
    Weitere Identifier:
    9783851659085
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; Politische Kunst; Kunstbetrachtung; Ethik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kunst; (VLB-FS)Politik; (VLB-FS)Emanzipation; (VLB-FS)Aktionismus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 156 S., Ill., 21 cm
  16. The emancipated spectator
    Erschienen: c2009
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    NX220 R3613 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1940,3-160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 160 : R05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    712 | RAN | Ema
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 120.201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781844673438; 184467343X
    RVK Klassifikation: CI 5400
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; Passivität; Emanzipation
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Image (Philosophy); Representation (Philosophy); Array; Array
    Umfang: 134 p., ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  17. <<The>> aesthetic unconscious
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity Press, Cambridge

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780745646442; 0745646441; 9780745646435; 0745646433
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Freud, Sigmund, 1856-1939.; Aesthetics.; Subconsciousness.
    Umfang: V, 95 S., 19 cm
  18. <<Der>> emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steurer, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851659085
    Weitere Identifier:
    9783851659085
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CK 3157 ; LH 61045 ; LH 61060
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; ; Politische Kunst; Kunstbetrachtung; ; Bildbetrachtung; Zuschauer; Ethik;
    Umfang: 156 S., Ill., 21 cm
  19. <<The>> emancipated spectator
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verso Books, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781844673438
    RVK Klassifikation: CI 5400
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstbetrachtung; Passivität <Motiv>; Emanzipation <Motiv>;
    Umfang: 134 S., Ill.
  20. Aesthetics and its discontents
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780745646305; 9780745646312; 0745646301; 074564631X
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: Engl. ed. (with minor rev.)
    Schlagworte: Ästhetik; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Lyotard, Jean-François (1924-1998); Badiou, Alain (1937-)
    Umfang: 143 S.
  21. Politik der Bilder
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783935300650
    RVK Klassifikation: AP 15040 ; AP 15400 ; CC 6900 ; CI 5400 ; CK 3157 ; LH 61020 ; LH 61080
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Bildbetrachtung; Begriff; Ästhetik; Abbildtheorie; Bild
    Umfang: 159 S.
  22. The emancipated spectator
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    In this title, the foremost philosopher of art argues for a new politics of seeing. The role of the viewer in art and film theory revolves around a theatrical concept of the spectacle. The masses subjected to the society of spectacle have... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this title, the foremost philosopher of art argues for a new politics of seeing. The role of the viewer in art and film theory revolves around a theatrical concept of the spectacle. The masses subjected to the society of spectacle have traditionally been seen as aesthetically and politically passive - in response, both artists and thinkers have sought to transform the spectator into an active agent and the spectacle into a performance. In this follow-up to the acclaimed "The Future of the Image", Ranciere takes a radically different approach to this attempted emancipation. Beginning by asking exactly what we mean by political art or the politics of art, he goes on to look at what the tradition of critical art, and the desire to insert art into life, has achieved. Has the militant critique of the consumption of images and commodities become, instead, a melancholic affirmation of their omnipotence?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781844673438; 9781844677610
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 5400 ; CK 3157
    Auflage/Ausgabe: 1. Engl. ed.
    Schlagworte: Aesthetics; Image (Philosophy); Representation (Philosophy); Arts audiences / Psychology; Art appreciation / Philosophy; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Art appreciation; Arts audiences; Image (Philosophy); Representation (Philosophy); Kunstbetrachtung; Ästhetik; Passivität <Motiv>; Scheu; Politische Kunst; Ethik; Emanzipation <Motiv>; Handlung; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 134 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Includes bibliographical references

  23. Der emanzipierte Zuschauer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851659085
    Weitere Identifier:
    9783851659085
    RVK Klassifikation: AP 17000 ; CI 5400 ; CK 3157 ; LH 61060
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Forum
    Schlagworte: Kunstbetrachtung; Politische Kunst; Emanzipation <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Scheu; Passivität <Motiv>; Handlung; Ästhetik; Ethik
    Umfang: 156 S., Ill.
  24. The aesthetic unconscious
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge [u.a.]

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of psychoanalytic concepts. In order for Freud to use the Oedipus complex as a means for the interpretation of texts, it was necessary first of all for a particular notion of Oedipus, belonging to the Romantic reinvention of Greek antiquity, to have produced a certain idea of the power of the thought that does not think, and the power of the speech that remains silent. From this it does not follow that the Freudian unconscious was already prefigured by the aesthetic unconscious. Freud's "aesthetic" analyses reveal instead a tension between the two forms of unconscious. --From publisher's description.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780745646435; 9780745646442
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Aesthetics; Subconsciousness; Psychologie; Ästhetik; Aesthetics; Subconsciousness; Ästhetik; Unbewusstes
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund / 1856-1939; Freud, Sigmund <1856-1939>
    Umfang: V, 95 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    First published in French as L'inconscient esthetique

    Includes bibliographical references and index

  25. The aesthetic unconscious
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Polity, Cambridge, UK [u.a.]

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    BH301.P78 R3613 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2014-2182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JFQ R 5082-120 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is not concerned with the use of Freudian concepts for the interpretation of literary and artistic works. Rather, it is concerned with why this interpretation plays such an important role in demonstrating the contemporary relevance of psychoanalytic concepts. In order for Freud to use the Oedipus complex as a means for the interpretation of texts, it was necessary first of all for a particular notion of Oedipus, belonging to the Romantic reinvention of Greek antiquity, to have produced a certain idea of the power of the thought that does not think, and the power of the speech that remains silent. From this it does not follow that the Freudian unconscious was already prefigured by the aesthetic unconscious. Freud's "aesthetic" analyses reveal instead a tension between the two forms of unconscious. --From publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rancière, Jacques
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0745646433; 0745646441; 9780745646435; 9780745646442
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Subconsciousness
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: V, 95 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index