Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350878; 9783110915433; 9783111821726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3101
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Jörg Schönert, Universität Hamburg

    Main description: Dieser Band widmet sich methodologischen Fragen zur sozialwissenschaftlichen und sozialgeschichtlichenOrientierung der Literaturwissenschaft und erprobt entsprechende Vorgaben in zehn Beiträgen zu Theorie und Praxis der Historiographie der deutschsprachigen Literatur. Jörg Schönert untersucht gattungstheoretischeund genregeschichtliche Probleme zu Satire und Kriminalliteratur und analysiert Textkorpora von J. H. Campe, J. K. Wezel, H. v. Kleist, B. Auerbach, G. Keller, K. E. Franzos und F. Wedekind. Das Buch versteht sich als Dokumentation einer wichtigen Position in der seit den 1970er Jahren geführten "Methodendiskussion0

    Main description: The volume addresses methodological questions raised by a sociological and socio-historical approach to literary history and tests them in ten studies on the theory and practice of the historiography of literature written in German. Jörg Schönert examines problems of genre theory and genre history raised by satire and detective fiction and analyses text corpora by J. H. Campe, J. K. Wezel, H. v. Kleist, B. Auerbach, G. Keller, K. E. Franzos and F. Wedekind. The author sees the book as documenting an important position taken up in the 0Methods debate0 conducted since the 1970s

  2. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: c2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Main description: Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften aufweisen, die als Kennzeichen der epischen Gattung gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Interpretation von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert. Main description: Lyric poetry is usually regarded as a genre in its own right, delineated from narrative and dramatic texts. This publication intends to use categories from narrative theory to develop the argument that poems also display basic characteristics seen as indicative of the narrative (in particular, the perspectivized presentation of sequentially ordered events). The results are firstly significant revisions of genre-theory, and secondly a considerable extension and precision in processes of textual analysis - including the use of scheme theory as used in cognitive psychology. Biographical note: Jörg Schönertund Peter Hühn,Universität Hamburg; Malte Stein, Hansa Kolleg Hamburg. Review text: "Dass Fragen offen bleiben, ist im modellhaften Ansatz der Studie angelegt. Gerade diese Offenheit trägt mit zum anregenden Charakter des vorliegenden Bandes bei."Carola Grube in: www.iaslonline.de "In den umfangreich dargestellten erzähltheoretischen Untersuchungsansätzen haben die Autoren damit ein – als Basis und Erweiterung für die darauf folgende Lyrikanalyse – sehr gut geeignetes und empfehlenswertes Lehrbuch zusammengestellt."Maren Conrad in: kult-online.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/21-2/

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110193213; 9783110193213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6535 ; GH 1731
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Schlagworte: German poetry; Narrative poetry, German; literary criticism
    Umfang: Online-Ressource (viii, 333 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Autorinszenierungen
    Autorschaft und literarisches Werk im Kontext der Medien
    Beteiligt: Künzel, Christine (Hrsg.); Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Künzel, Christine (Hrsg.); Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826033346
    Weitere Schlagworte: Maskerade, Selbst- und Fremddarstellung; Literaturwissenschaft/N; Fotografie/P; Mythos/A; Soziologie/I; Medien- und Kommunikationsforschung/E
    Umfang: 286 S., Ill.
  4. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Schlagworte: Deutsch; Sozialgeschichte; Literatur
    Umfang: 184 S.
  5. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM6811-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ310 G3H5M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 9721
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    M.2005.(14)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1853 S365
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phim500.s365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HLW1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K8263/200
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 342-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L12 SCHO 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    CI S 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 85808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKJ2507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKJ2840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 311018303X
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: 489 S.
  6. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:2.4.1 SCÖN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB150 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 3101 S365
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero200.s365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHE1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2008 362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/D137
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K10883/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 18103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L2 SCHOE 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHE1418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGR2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-4107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc55907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    09 A 475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGR2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484350878; 3484350873
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 184 S.
  7. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 5505 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.490.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 10.4 / 80.325
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 30 - L 94
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.1 - 107/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2007/0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 3071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg; Hühn, Peter; Stein, Malte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193213
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Umfang: VIII, 333 S.
    Bemerkung(en):

    Literturangaben

  8. Heinrich Heine: "Im Hafen"
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lyrik und Narratologie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; (2007), Seite 131-143; VIII, 333 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Joseph von Eichendorff: "Nachruf an meinen Bruder"
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lyrik und Narratologie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; (2007), Seite 113-130; VIII, 333 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1853 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.407.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1853 S365
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 1.1 / 80.335
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DE 0067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Fr 8620
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 24 - G 30
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 4565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018303X
    Weitere Identifier:
    9783110183030
    RVK Klassifikation: BG 2000 ; EC 1640 ; EC 1853
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: 489 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 7651 S359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.368.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20022742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 7651 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 16 - S 33
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    14.0 - 802/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Df 36
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484350878
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sozialgeschichte; Literatursoziologie
    Umfang: 184 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise

  12. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350878
    Weitere Identifier:
    9783110915433
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sozialgeschichte; Literatursoziologie
    Umfang: Online-Ressource (184 S.)
  13. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hühn, Peter; Stein, Malte
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922738; 3110193213; 9783110193213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3919 ; GE 6535 ; GH 1731 ; ET 790 ; GE 5505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Narratologia
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Umfang: Online-Ressource (viii, 333 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  14. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg; Vollhardt, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311018303X; 9783110183030
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 2000 ; EC 1640 ; EC 1853
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: Online-Ressource (489 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-018303-X
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica / Series Studia ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Umfang: 489 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet - in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet - in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert - auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6535
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Weitere Schlagworte: German poetry / History and criticism; Narrative poetry, German / History and criticism; Deutschsprachige Länder /Literatur, Literaturgeschicthe; German-speaking countries/literature; Interpretation; Lyrik; Narratologie; interpretation; literary criticism; lyric poetry; narratology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (341 p.)
  17. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    The volume assembles ten articles dating from the 1980s and 1990s on theoretical and practical aspects of the social history of literature. Articles written specially for this publication are complemented by German versions of studies originally... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume assembles ten articles dating from the 1980s and 1990s on theoretical and practical aspects of the social history of literature. Articles written specially for this publication are complemented by German versions of studies originally published in English and repeat publications of articles written for journals or not readily accessible Zusammengestellt sind zehn Beiträge zur Theorie und Praxis einer Sozialgeschichte der Literatur; sie sind in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Originalbeiträge stehen neben deutschen Fassungen zu Aufsätzen, die in Englisch publiziert wurden, sowie neben Zweitveröffentlichungen von Texten, die in Zeitschriften oder an ,entlegenem Ort' erschienen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915433
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3101
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Literary history (Germany); Literatur; Sozialgeschichte; satire; socioliterary history (Germany); LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  18. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110924534; 3110924536
    Weitere Identifier:
    9783110924534
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Interpretation; Hermeneutik; (VLB-WN)9562; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
  20. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915433; 311091543X
    Weitere Identifier:
    9783110915433
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 87
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sozialgeschichte; Literatur; PR: Library title; Deutsch; Literary history (Germany); socioliterary history (Germany); satire; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2007]; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; De Gruyter, New York

    Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte... mehr

     

    Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert – auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Schlagworte: German poetry; Narrative poetry, German; Deutschsprachige Länder /Literatur, Literaturgeschicthe.; Interpretation.; Lyrik.; Narratologie.
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 333 Seiten)
  22. Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
    Beiträge zu Theorie und Praxis
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484350878
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 87
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sozialgeschichte
    Umfang: 184 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Mitwirkender); Hühn, Peter (Mitwirkender); Stein, Malte (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Mitwirkender); Hühn, Peter (Mitwirkender); Stein, Malte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193213
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT014000: LIT014000 LITERARY CRITICISM / Poetry; PR: Library title; Interpretation; German-speaking countries/literature; literary criticism; interpretation; lyric poetry; narratology; Lyrik; Narratologie; Deutschsprachige Länder /Literatur, Literaturgeschicthe
    Umfang: VIII, 333 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Der erste Band der neuen Reihe Historia Hermeneutica, die sich der Geschichte der hermeneutischen Theoriebildung in Europa von der Reformation bis in die Moderne (ca. 1500 - 1850) widmet, untersucht die Geschichte der Textinterpretation und ihrer... mehr

     

    Der erste Band der neuen Reihe Historia Hermeneutica, die sich der Geschichte der hermeneutischen Theoriebildung in Europa von der Reformation bis in die Moderne (ca. 1500 - 1850) widmet, untersucht die Geschichte der Textinterpretation und ihrer Methodik in den frühneuzeitlichen Wissenschaften (Theologie, Philosophie, Poetik, Jurisprudenz). Der Band versammelt grundlegende Studien ausgewiesener Fachleute, die aus geistes- und wissenschaftshistorischer Perspektive eine Brücke zwischen der traditionellen und der philosophischen Hermeneutik schlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönert, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110183030; 311018303X
    Weitere Identifier:
    9783110183030
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica : [...], Series Studia ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Textanalyse; Interpretation
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Hermeneutik; (VLB-FS)Interpretation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: 489 S., 24 cm
  25. Lyrik und Narratologie
    Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.490.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schönert, Jörg; Hühn, Peter; Stein, Malte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193213
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Umfang: VIII, 333 S.
    Bemerkung(en):

    Literturangaben