Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1276.

  1. Mêjuy edebî kurdî
    Erschienen: 1371h. /1952
    Verlag:  Maʿarif, Bex̱dād

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kurdisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kurdisch; Literatur
    Umfang: 634 S.
    Bemerkung(en):

    Geschichte der kurdischen Literatur

  2. Kitab qawanin al-dawawin. (Verhaltungsmaßregeln für die aegypt. Diwane.) (arab.)
    Erschienen: 1299 d. H. 1881

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ägypten; Diwan <Literatur>; Arabisch; Zeremoniell; ; Ägypten; Kataster; ;
  3. Diwani---. (pers.)
    Autor*in: Burhan-al-din
    Erschienen: 1338-1922
    Verlag:  Matba'a i 'Amire, Der-i-Sa'adet

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Diwan <Literatur>; Persisch; ; ; Diwan <Literatur>; Türkisch; ;
    Umfang: 61 S.
  4. De interpretatione per omnium disciplinarum fundum grassante necessaria proficua ex genuinis principüs proposita.
    Erschienen: 1745
    Verlag:  Lammers, Giessae

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Auslegung;
  5. (De usu interpretationis verborum Juridicae.)
    Erschienen: 1745
    Verlag:  Lanenhem

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Auslegung;
    Umfang: XVI S.
  6. Dīwān
    wa-huwa min fuḥūl šuʿarāʾ al-qarn as-sādis li-l-Hiǧra
    Erschienen: 1323 ; 1905
    Verlag:  Maṭbaʿa al-Ǧawāʾib, Miṣr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Diwan <Literatur>; Arabisch; ;
    Umfang: 120 S.
  7. Leben Antichristi Oder ausführliche, gründliche und Historische Beschreibung von den zukünfftigen Dingen der Welt
    Allwo aus Göttlicher Schrifft ... die gantze Histori vom Leben, Wunderwercken und Tod Antichristi ... erklärt und erzehlet wird. Es ist auch allhie der H. Propheten Henochs und Eliä Wandel, Marter und Himmelfahrt ausführlich beschrieben, und gründlich erwiesen. Anjetzo von neuem übersehen, corrigiret und verbessert: wie auch durch einen sonderbaren Zusatz vom Jüdischen Meßia ergrössert und vermehret ...
    Autor*in: Dionysius
    Erschienen: 1745
    Verlag:  Verlegts Johann Paul Krauß, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Henoch; Apokryphen; Bibel; Apokalyptik; ; Antichrist; Bibel; ; Eschatologie; Teufelsvorstellung;
    Umfang: [7] Bl., 447 S., [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: vgl. Rosenthal, Bibl. magica 2751 (frühere Ausg.)

  8. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1833

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Kirchenmatrikel; Position des Wasserzeichens: b

  9. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Stadtarchiv Kindelbrück; Position des Wasserzeichens: b

  10. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  11. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 unbeschnittener Originalbogen, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  12. Umm al-kitāb
    arbaʿumiʾa wa-ṯamānūn ʿāman min istiqbāl al-Qurʾān fi 'l-ġarb : fihrist mašrūḥ lil-maṣāḥif al-mutarǧama li-l-Ālmānīya munḏu ʿām 1543 h. wa-ḥattā ʿām 2023 m.
    Beteiligt: Fisch, Michael (Zusammenstellender); Šiḥāta, Muḥammad (Übersetzer); Muṣīlḥī, Ḫālid (Herausgeber)
    Erschienen: 1443 h. - 2022 m.
    Verlag:  Maktabat Wahba, al-Qāhira

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fisch, Michael (Zusammenstellender); Šiḥāta, Muḥammad (Übersetzer); Muṣīlḥī, Ḫālid (Herausgeber)
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789772255573; 977225557X
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Ausgabe <Druckwerk>; Islamwissenschaft; Islam; Judentum; Christentum
    Umfang: 243 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  13. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappenschild zwischen zwei Palmzweigen, belegt mit Zepter
    Beteiligt: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1737 und 1766]
    Verlag:  Vordermühle, Wernigerode-Hasserode

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Vordermühle, Hasserode, Wernigerode (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 327 x 186 mm
    Bemerkung(en):

    Der Ortsteil Hasserode wurde 1694 brandenburgisch und war später ein königlich-preußisches Amt. Daher wurde diese Hasseröder Papiermühle auch königliche Papiermühle genannt. Das im Riesaufdruck abgebildete Zepter, das im Wappen der Kurfürsten von Brandenburg als Zeichen der Erzkämmerwürde geführt wurde, weist auf die Gebietszugehörigkeit der Papiermühle hin. (Schlieder 1988, S. 114/115)

  14. Riesaufdruck, Motiv: im ovalen Lorbeerkranz mit vier Ecklilien gekrönter Doppeladler mit Brustschild, belegt mit geviertem Wappen (Zollernschild), in den Fängen Reichsapfel und Zepter
    Erschienen: [zwischen 1743 und 1809]
    Verlag:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Doppeladler <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 347 x 268 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  15. Riesaufdruck, Motiv: zwei von Blattranken umgebene Rosen über GL-Monogramm
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1691 und 1839]
    Verlag:  Papiermühle Erlangen, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Erlangen (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Rose <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 125 x 120 mm
  16. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech im gekrönten und mit Palmenzweigen umkränzten, von zwei heraldischen Lilien beseiteten Zieroval
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1748 und 1785]
    Verlag:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Lilie <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 352 x 220 mm
    Bemerkung(en):

    Die im Vergleich zu dem auf Seite 125 abgebildeten Riesaufdruck kunstvoller ausgeführte Wappendarstellung im gekrönten und mit Palmenzweigen umkränzten, von zwei heraldischen Lilien beseiteten Zieroval diente zur Bezeichnung von Briefpapier, ebenfalls einer besseren Papiersorte. (Schlieder 1988, S. 128/129)

    Wasserzeichen

    2 Dubletten

  17. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1748 und 1785]
    Verlag:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 351 x 220 mm
    Bemerkung(en):

    2 Dubletten

  18. Riesaufdruck, Motiv: Wappen der Reichsgrafen von Giech mit Grafenkrone, Schildhalterengeln und Seenlandschaft
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1748 und 1785]
    Verlag:  Papiermühle Heubsch, Heubsch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schleicher, Johann Bartholomäus (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Heubsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Engel <Motiv>; See <Motiv>; Schwan <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 350 x 220 mm
    Bemerkung(en):

    Dieser Aufdruck zeigt ebenfalls das auch im Wasserzeichen der Papiere enthaltene Wappen der Reichsgrafen von Giech. Die Darstellung mit Grafenkrone, Schildhalterengeln und Seenlandschaft wurde für feines schreibpapier, also für eine bessere Papiersorte, verwendet. (Schlieder 1988, S. 126/127)

    Wasserzeichen

    1 Dublette

  19. Riesaufdruck, Motiv: mit Blattranken umgebener und gekrönter Wappenschild mit Tannenbaum auf NZ-Monogramm und Zierwurzel belegt
    Beteiligt: Gröhner, Heinrich Gottfried (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1756 und 1778]
    Verlag:  Papiermühle Grossstöbnitz, Großstöbnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gröhner, Heinrich Gottfried (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Grossstöbnitz (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Schild <Motiv>; Ranke <Motiv>; Krone <Motiv>; Baum <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 336 x 191 mm
    Bemerkung(en):

    Wie das Kursivmonogramm auf dem gekrönten Schild (verschlungenes "NZ") zeigt, stammt der Druckstock vom Gründer der Papiermühle, dem Altenburger Rat und Amtmann Nikolaus Zapf. Dieser besaß das Werk seit der Errichtung um 1690 bis zum Jahre 1700 und, nach Wiederkauf, von 1714-1727. Nachdem Gröner am 5. Februar 1756 mit der Papiermühle auch den Druckstock erworben hatte, ließ er seinen Namen im Schriftband unter dem Schild hinzusetzen und verwendete die Druckform weiter. Auch die ursprünglich eingesetzte Herkunftsbezeichnung "Altenburg Gut Schreib-Papier" ergänzt er selbstbewußt durch den eigentlichen Standort der Papiermühle in Großstöbnitz. (Schlieder 1988, S. 120/121)

    Wasserzeichen

  20. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Blattoval mit JCH-Monogramm
    Erschienen: [zwischen 1745 und 1752]
    Verlag:  Untere Papiermühle, Zwickau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Papiermühle, Zwickau (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Krone <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 340 x 235 mm
    Bemerkung(en):

    Der Papiermacher J.C. Herrmann, der die untere Papiermühle in Zwickau 1745 kaufte, führte sein verschlungenes Kursivmonogramm "JHC" im Wasserzeichen und bildete es daher, gekrönt zwischen Zweigen, auch auf dem Riesaufdruck aus. (Schlieder 1988, S. 28/29)

  21. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Erschienen: [zwischen 1463 und 1750]
    Verlag:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  22. Riesaufdruck, Motiv: beflaggtes Segelschiff
    Erschienen: [zwischen 1742 und 1815]
    Verlag:  Untere Fichtenmühle, Schwabach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Untere Fichtenmühle (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Segelschiff <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 269 x 374 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  23. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  24. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  25. Riesaufdruck, Motiv: Harfe spielender König David
    Beteiligt: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1744 und 1784]
    Verlag:  Papiermühle Grün, Doubrava

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michel, Johann Adam (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Grün 1, Doubrava, Aš (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Harfe <Motiv>; König <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 415 x 292 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen