Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77200.

  1. Spuren der Chrétien-Überlieferung in Hartmanns Iwein, Wolframs Parzival und im Kliges des Ulrich von Türheim
    Autor*in: Abel, Stefan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reichert Verlag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Beiträge der Graduate School of the Arts II
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hochschule der Künste Bern und Universität Bern

    Other ; Beiträge aus den GSA-Forschungstagen mehr

     

    Other ; Beiträge aus den GSA-Forschungstagen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Rezension von: Eckhardt, Oscar (2016): Alemannisch im Churer Rheintal. Von der lokalen Variante zum Regionaldialekt. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte 162. Stuttgart: Franz Steiner.
    Autor*in: Thöny, Luzius
    Erschienen: 2018
    Verlag:  de Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Waschtage / Laundry Days
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition taberna kritika

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. The making of Schmürzu
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition taberna kritika

    Other ; Fragebogen und Videostills mehr

     

    Other ; Fragebogen und Videostills

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Film ist eine Zumutung. Dürrenmatt und das Kino
    Autor*in: Pellin, Elio
    Erschienen: 2018
    Verlag:  (:null)

    Other ; Einleitung zum Programmheft der Filmreihe Friedrich Dürrenmatt. Mai 2018 im Kino Rex, Bern. mehr

     

    Other ; Einleitung zum Programmheft der Filmreihe Friedrich Dürrenmatt. Mai 2018 im Kino Rex, Bern.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. "Und was macht nicht alles einen Namen!" Reklame und symbolisches Kapital in Theodor Fontanes "Die Poggenpuhls"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter

    Other ; The following article deals with the relationship between names and their symbolic capital as a theme in Theodor Fontane’s Poggenpuhls. While the eponymous poor but noble family relies on its notable surname, different names were being... mehr

     

    Other ; The following article deals with the relationship between names and their symbolic capital as a theme in Theodor Fontane’s Poggenpuhls. While the eponymous poor but noble family relies on its notable surname, different names were being popularized through advertising as part of the social and economic upheavals at the end of the 19th century. This rivalry between a genealogical and a primarily economic way of publicizing and valorizing names is not only present in the novel’s dialogues, with noteworthy references to highly popular contemporary firms, but is also part of its spatial setting.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Funktional bedingte Variation in der Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg.
    Autor*in: Schnelle, Gohar
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Die Arbeit behandelt das methodische Problem der sprachspezifischen Registerdefinition anhand der althochdeutschen Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg. Im Originaltext enthaltene Überschriften werden funktional interpretiert und als... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit behandelt das methodische Problem der sprachspezifischen Registerdefinition anhand der althochdeutschen Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg. Im Originaltext enthaltene Überschriften werden funktional interpretiert und als hypothetische Register annotiert. Die Vorgehensweise folgt einem sprachinternen und -externen Ansatz. Im sprachinternen Teil erfolgt die korpusbasierte Ermittlung der Distribution ausgewählter registerkonstituierender Merkmale auf die einzelnen registerannotierten Texte, um zu überprüfen, ob sich einheitliche Registerzuordnungen auch sprachlich widerspiegeln. Im sprachexternen Teil erfolgt eine detaillierte Charakterisierung der einzelnen Kommunikationssituationen, die den hypothetischen Registern zugrundeliegen, sowie ein Abgleich mit den Distirbutions-Ergebnissen des sprachinternen Teils. Die Arbeit resümiert Probleme historischer Registerforschung am Beispiel des Althochdeutschen und endet mit einem methodischen Vorschlag zur quantitativen, korpusbasierten sprachspezifischen Registerdefinition des Althochdeutschen. ; Abstract ; The Thesis deals with the methodological issue of defining language specifical registers on the basis of the old high german diathessaron of Otfrid von Weißenburg. Original headings are interpreted functionally and form the initial point for a hypothetical register annotation of the texts. The corpus based quantitative approach is to be made lanuage internally and language externally. For the language internal part a subset of assumed register constituting language features is explored in terms of their distribution across the register annotated texts in order to make sure if the hypothetical register association is reflected linguistically. For the language external part the communication situations associatd with single hypothetical registers are characterized by detail and compared with the results of the language internal part. The thesis represents a résumé of problems historical register research has to deal with and provides a course of action for a corpusbased, quantitative language sepecific register definition of Old High German.

     

    Export in Literaturverwaltung
  9. Puškin und Tiflis: Kaukasische Spuren
    Erschienen: 2018

    The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc. mehr

     

    The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Puškin; Aleksandr Sergeevič; Tiflis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Die Tafel von Baška im Kontext der Digital Humanities
    Erschienen: 2018

    Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht. mehr

     

    Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Bašćanska ploča; Edition
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. 25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag in Bamberg und Umgebung
    Erschienen: 2018

    Der vorliegende Beitrag entstand im Zusammenhang mit einem Projekt-Seminar zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages an der Universität Bamberg. Er stellt in groben Zügen die jahrhundertealten Verbindungen zwischen Bamberg und... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag entstand im Zusammenhang mit einem Projekt-Seminar zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages an der Universität Bamberg. Er stellt in groben Zügen die jahrhundertealten Verbindungen zwischen Bamberg und Polen dar und berichtet über die gegenwärtigen Kooperationen auf kommunaler und wirtschaftlicher Ebene sowie über die Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und Jugendorganisationen. Mit der Projektarbeit sind auch Reflexionen über das Fach Slavistik im Zeitalter der EU und der Globalisierung verknüpft.

     

    Export in Literaturverwaltung
  12. MedienKonTexte : von den Tontafeln der Antike bis zu den digitalen Medien des 21. Jahrhunderts
  13. Literarische Form : Theorien – Dynamiken – Kulturen ; Beiträge zur literarischen Modellforschung = Literary form : Theories – Dynamics – Cultures ; Perspectives on Literary Modelling
  14. Kurzgeschichte X.0? Kleine Prosaformen im Kontext der digitalen Laienliteratur – Zusatzmaterial:Tabelle 1: Deutschsprachige Schreibforen, Tabelle 2: KorpusInhaltsanalyse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Graduate School Practices of Literature

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature (Belles-lettres) and rhetoric
    Lizenz:

    CC BY 4.0 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Die Heilige und ihr Narr
    Autor*in: Günther, Agnes
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Die Geier-Wally
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Richtig zitieren - Plagiate vermeiden
    Autor*in: Nissen, Martin
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Der Letzte Präsident
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Weltanschauliche Positionen in den Sprachtheorien der Aufklärung und ihre Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Internationales Kolloquium der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg vom 12.-13. 12.1983 in Halle
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. „Stefan Moses: Blumenkinder“. Ein Nachruf
  21. Literatur und Welt
  22. Living with the past : [Rezension zu: Orfeo Fioretos, Tulia G. Falleti, Adam Sheingate (eds.), The Oxford Handbook of Historical Institutionalism, Oxford: Oxford University Press 2016, XV, 676 p., ISBN 978-0-19-966281-4]
    Autor*in: Bender, Gerd
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Kurzrezension zu: Wymann, Christian; Neff, Franz (2018): Checkliste Schreibprozess. Ihr Weg zum guten Text: Punkt für Punkt. Opladen & Toronto: Barbara Budrich
    Erschienen: 2018

  24. "Man soll sehen, dass hier gelebt wird."
    Autor*in: Seeburg, Uta
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Zwischen Natur und Kultur
    Erschienen: 2018

    Abstract: Le travail se construit sur l’hypothèse selon laquelle l’image de la masculinité est fortement liée aux pratiques d’institution identitaires de groupes sociaux, tout autant qu’à leurs exigences politiques. On décrit et analyse la complexité... mehr

     

    Abstract: Le travail se construit sur l’hypothèse selon laquelle l’image de la masculinité est fortement liée aux pratiques d’institution identitaires de groupes sociaux, tout autant qu’à leurs exigences politiques. On décrit et analyse la complexité des différentes images de la masculinité à l’aide des concepts d’homme du monde, d’homme naturel, homme sauvage ou encore d’homme sensible. Ces images multiples se situent dans les discours bourgeois, nobles, en France et dans l’espace de langue germanophone. L’idée selon laquelle un unique concept de masculinité puisse prévaloir est trop réductrice. En effet, différents groupes socio-culturels ont favorisé et consolidé différents modes comportementaux.
    Les images de masculinité chez Rousseau et Lessing sont influencées par la critique, bien répandue au milieu des cercles savants, des systèmes monarchiques. Elle est dirigée contre la position privilégiée de la noblesse, qui s'exprimait, entre autres, dans son habitus spécifique et ses pratiques sociales ; Abstract: Innerhalb des Untersuchungsraumes Frankreich und dem deutschsprachigen Raum werden die Männlichkeitsbilder des homme du monde, homme naturel, homme sauvage und homme sensibel beleuchtet. Es wir gezeigt, inwieweit diese Bilder mit standesspezifischen Praktiken verbunden sind, die wiederum in Bezug zu patriotischen Diskursen stehen. In Anlehnung an eine histoire sociale des pratiques culturelle werden mondäne oder bürgerliche Umgangsformen, standesspezifische Erziehung, Patronage-Beziehungen und empfindsamer Lebensstil im Hinblick auf ihre Funktion als Werkzeug der sozialen Abgrenzung analysiert. Die Kritik, die Rousseau und Lessing an der privilegierten Stellung des Adels übten, wird anhand ihrer Ablehnung spezifischer mondänen Umgangsweisen und sozialer Praktiken aufgezeigt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: histoire des pratiques sociales; pratiques sociales; honnêteté; homme du monde; salonnière; Gelehrtenrepublik; masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei