Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11356.

  1. Index translationum
    cumulative index since 1979
    Erschienen: 1994-2003
    Verlag:  Unesco, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1020-1386
    Schlagworte: Wissenschaftliche Literatur; Übersetzung; Geschichte 1979-; ; Literatur; Übersetzung; Geschichte 1979-; ; Übersetzung;
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Beil

  2. Statistik regional
    Daten für die Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands
    Erschienen: 1992-2008; anfangs
    Verlag:  Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ; Statistisches Landesamt, Stuttgart ; Statist. Bundesamt, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: QU 300
    Schlagworte: Regionalstatistik; Gemeindestatistik; Statistische Daten; Deutschland
    Umfang: DVDs + CD-ROMs + Disketten, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Begleith

    Bis 1998 Diskettenausg.; 1998 - 2005 CD-ROM-Ausg.; ab 2006 DVD-Ausg.; jährl.

  3. Ponziano Togni
    Autor*in: Dagnino, Bianca
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 21 ; 1951-1952 ; 4 ; 253
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  4. Animals in classical music
    = Tiere in der klassischen Musik
    Erschienen: [1996]; 1950; 1994
    Verlag:  The intensemedia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Tiere <Motiv>; Lautäußerung; Musik;
    Umfang: 4 CDs (CD 1: 53:19 // CD 2: 61:24 // CD 3: 62:07 // CD 4: 69:49)
    Bemerkung(en):

    Aufnahmedatum Beginn: 1950

    Aufnahmedatum Abschluss: 1994

  5. „Menschwerdung der Menschen”: Poetry and Truth in Hardenberg's „Hymnen an die Nacht” and the „Journal” of 1797
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Die Camera obscura der Literatur. Schillers und Hoffmanns Medienstrategien
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  7. Göttlich-menschlicher Amadeus. Literarische Mozart-Bilder im Horizont des romantischen Kunst- und Geniebegriffs
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. Faust, Geld
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Philosophische Grundlagen der Frühromantik
    Autor*in: Frank, Manfred
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  10. „Eine Kunst für Künstler, nur für Künstler” Poe, Baudelaire, Nietzsche
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  11. Editorial
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  12. Bairisches Idiotikon ‒ oder: Rund um einen Hecht. Ein Münchner Geistergespräch im Weinhaus Junemann - aufgezeichnet von Klaus Lindemann
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  13. Rainer Baasner über: Erk F. Hansen - Wissenschaftswahrnehmung und -umsetzung im Kontext der deutschen Frühromantik. Zeitgenössische Naturwissenschaft und Philosophie im Werk Friedrich von Hardenbergs
    Autor*in: Bassner, Rainer
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  14. Ernst Behler über: Barbara Naumann - „Musikalisches Ideen-Instrument.” Das Musikalische in Poetik und Sprachtheorie der Frühromantik
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  15. Manfred Schneider über: Gerhard Kaiser „Geschichte der deutschen Lyrik”
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  16. Jochen Hörisch über: Geister und Buchstaben: Eine fragmentarisch/romantische Bücher-Revue
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  17. Das Romantiker-haus in Jena und die Frühromantiker
    Autor*in: Behler, Ernst
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  18. Wer ist der Räuber Orbasan? Überlegungen zu Wilhelm Hauffs Märchen
    Autor*in: Wild, Reiner
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  19. Die Verzeitlichung romantischer Schrift(t)räume. Tiecks Einspruch gegen Novalis
    Autor*in: Steiner, Uwe C.
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  20. Seelenwanderung und ewiges Wiederholungsspiel. Zum Verhältnis zwischen linearer und zyklischer Zeit in Heines „Reisebildern”
    Autor*in: Böhn, Andreas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  21. Vom Geheimnis ‒ Zeugen. Zu Kleists „Die Marquise von O.”
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  22. [Rezension zu:] Dieter Martin, Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert. Studien und kommentierte Gattungsbibliographie.
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Nur wenige Beispiele aus der deutschen heroischen Epenproduktion des 18. Jahrhunderts haben im literaturgeschichtlichen Gedächtnis überdauert, unter ihnen kaum gelesene wie Klopstocks Messias und kontrovers diskutierte wie Goethes Hermann und Dorothea; keinem Autor dieser Zeit konnten vorwiegend seine Epen das literarische Überleben sichern. Die weltliterarischen Beispiele von Homer bis Milton entstammen weithin anderen Literaturen und anderen Zeiten. —Dennoch beflügelten nur wenige Projekte den literarischen Ehrgeiz des aufgeklärten Jahrhunderts so wie der Gedanke an ein großes heroisches „Heldengedicht". Unter der Oberfläche des Bekannten legt Dieter Martin den breiten Strom vergessener epischer Versuche frei. Die umfangreiche, sorgfältige, stilistisch elegante und daher gut lesbare Untersuchung, die nach verschiedenen verstreuten Vorarbeiten dem Komplex erstmals eine konzentrierte Überblicksdarstellung widmet, betritt insofern durchaus Neuland. Daß sie keine einzige Trouvaille zu Tage fördert, wird man dem Autor zuletzt zur Last legen wollen, daß sie nicht alle Wünsche des Lesers befriedigt, wenigstens zum Teil dem bislang unbestellten Feld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Epos; Heldengedicht
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  23. Wissenschaft und Erklärungspluralismus im Epikureismus
    Autor*in: Jürss, Fritz
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Erklärungspluralismus generell ist eine normale Erscheinung in der Geschichte der Erforschung der Wirklichkeit und gehört damit zum Bereich der Wissenschaft und ihrer Entwicklung. Wissenschaft als ein stets bewegtes System zeigt an ihrer Grenze zum Unbekannten eine Menge offener Probleme, die sich beim je aktuellen Erkenntnisstand eben der Erklärung durch eine ,una et vera causa' entziehen. Solange aber die zureichenden Bedingungen nicht gegeben sind, die eine wirkliche Ursache zu verifizieren, wird versucht, das Unmögliche zu falsifizieren, wobei dann alles Nichtfalsifizierte in Gestalt mehrerer Möglichkeiten bleibt. Dabei werden diese vorläufigen Möglichkeiten sukzessive durch Falsifikation weiter reduziert, bis eine einzige übrigbleibt, die dann als verifiziert und damit als notwendig oder auch als nur nicht falsifiziert (Popper) gilt. Dieser Erklärungspluralismus mit seiner Urteilssuspension ist also im Prinzip nur eine temporäre Erscheinung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schlagworte: Archäologie; Lateinische Literatur; Epikureismus; Erklärungspluralisums
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  24. Geräusche
    eine Ausstellung [anläßlich der Ausstellung "Geräusche. Ein Hörspiel" 4. Dezember 1993 bis 26. Juni 1994
    Erschienen: 1994
    Verlag:  [Schwabe], [Basel]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Geräusch <Motiv>; Ausstellung; Basel <1993-1994>;
    Umfang: CDs, [stereo], 12 cm
  25. Office Professional
    die Microsoft-Lösung für die berufliche und private Büroarbeit ; für Microsoft Office Standard, Version 4.2 für Windows, u. Microsoft Office Professional, Version 4.3 für Windows
    Erschienen: © 1990-1994
    Verlag:  Microsoft Corporation, [S.l.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Auflage/Ausgabe: Version 4.3
    Schriftenreihe: Microsoft Office
    Schlagworte: Office Professional; CD-ROM;
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm