Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Maximilian Robespierre
    Trauerspiel in 5 Akten
    Beteiligt: Henry, Hr. (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bost, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Hoym-Söllingen, Otto von (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Salomon, Siegfried (GefeierteR); Schäfer, Lina (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Klemm, Hr.; Bost, Eduard (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. März 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henry, Hr. (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bost, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Hoym-Söllingen, Otto von (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Salomon, Siegfried (GefeierteR); Schäfer, Lina (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Klemm, Hr.; Bost, Eduard (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Diener Dantons)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.03.1850

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Zum Besten des Theater-Pensions-Fonds

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Maximilan Robespierre. Eduard Bost: St. Just. Hr. Schrader: Couthon. Hr. Meißner: Lebas. Friedrich Richard Saalbach: Commandant der Nationalgarde Henriot. Friederike Eicke: Eleonore Duplay. Friedrich Limbach: Robespierre's Secretair Simon Duplay. Alphons von Rekowsky-Linden: George Danton. Heinrich von Othegraven: Camille Desmoulins. Hr. Hoffmann: Lacroix. Hr. Henry: Panis. Auguste Arens: Danton's Frau Louise. Marie Bost: Desmoulins Frau Lucile. Heinrich Stürmer: Tallien. Julius Paulmann: Vadier. Otto von Hoym-Söllingen: Freron. Hr. Schmeißer: Bourdon. Siegfried Salomon: Barras. Hr. Henry: Hérault de Seichelles. Lina Schäfer: Talliens Braut Therese Cabarrus. Hr. Wilcke: öffentlicher Ankläger Fouquier-Tinvolle. Friedrich Limbach: Wächter der Gräber von St. Denis Ein Mönch. Oskar Guttmann: Bürger Mamin. Carl Max Ballmann: Bürger Go chon. Carl Max Ballmann: Bürger Gibon. Hr. Klemm: Ein Diener Dantons.

  2. Adrienne
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. September 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1850

    Art der Aufführung: 84. Abonnementsvorstellung. 61. Actienvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Kläger: König von Portugal Heinrich. Auguste Arens: erwählte Herzogin von Braganza, des Königs Nichte Infantin Katharina. Karl Schultes: Graf von Löwen, Maltheserritter und Gesandter des Prinzen Antonio von Evora Richard. Oskar Guttmann: Emissär Philipps II. von Spanien,. unter dem Namen eines Grafen von Cortreal Fuegos. Lina Schäfer: Adrienne. Hr. Steinbeck: Graf von Velasquez, Gesandter des Königs von Spanien Ruy. Heinrich Stürmer: Kanzler des Königs von Portugal Celema. Friedrich Limbach: Admiral Colonna. Friedrich Richard Saalbach: Ceremonarius Tristan. Heinrich Behr: ein alter Diener und Anhänger des Prinzen Antonio Diego Botelho. Frl. Henning: Ehrendame der Herzogin von Braganza Margherita. Ludwig Menzel: Der Castellan von Santar. Hr. Wilcke: ein Bote des Fuegos Mendez. Hr. Müller: Ein königl. Kämmerling. Hr. Simon: Ein Thürhüter. Frl. Müller: Ein Page der Herzogin von Braganza.

  3. Die Weltreise eines Capitalisten
    Zauberposse mit Tanz, Gesang und Gruppirungen in 4 Akten ; Bestehend in einem Vorspiele, sechs Bildern und einem Nachspiele
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 01. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1850

    Vorkommende Tänze: Im dritten Akte: Pas de trois Tarantella, im vierten Akte: Pas de trois indienne

    Art der Aufführung: 57. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereinigten Theatern zu Hamburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Lina Schäfer: Fee Saronia. Joseph Ferdinand Nesmüller: ihr dienender Geist; Anderson, ein reisender Engländer (Hilarion); Bellefleur, Balletmeister (Hilarion); Golowin, Kosakenofficier (Hilarion); Viseke, Professor der Zoologie aus Berlin (Hilarion); Laura di Napoli, eine italienische Sängerin (Hilarion); Dickmast, Schiffskapitail (Hilarion); Yukatu, Kammerherr (Hilarion) Hilarion. Ludwig Julius Bauch: ein Capitalist Lehmann. Carl Max Ballmann: sein vertrauter Diener Fritze. Oskar Guttmann: Lord Beafsteak. Friedrich Limbach: Baumwollenwaarenfabrikant Sir Makelwort. Frl. Rosenstedt: seine Tochter Ada. Heinrich von Othegraven: Banquier Darmont. Caroline Bachmann: eine jung Wittwe Adele Duplessis. Hr. Meißner: Darmond's Freund Lereaux. Hr. Schrader: Darmon's Freund St. Clair. Julius Paulmann: Aufseher einer Sträflingsabtheilung in Sibirien Knutisow. Heinrich Stürmer: Ein Polizeiagent. Hr. Wilcke: Gastwirth zur grünen Linde Stehauf. Friedrich Richard Saalbach: Lazaroni Ludro. Herr Renner: Lazaroni Capro. Frl. Rüdiger: Ludro's Geliebte Mariette. Friederike Eicke: Königin eines Indianerstsammes Pomali. Frau Sattler: Hofdame Bitschibatschi. Hr. Klemm: Minister Tamohawk.

  4. Demetrius <Szenen>
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Erzbischof Hiob. Marie Bost: Marsa. Friederike Eicke: Olga. Frau Sattler: Die Pförtnerin. Auguste Dienelt: Nonne Xenia. Frl. Müller: Nonne Helena. Hulda Emilie Paulmann: Nonne Alexia. Hr. Henry: Ein Fischer.

  5. Der überwunden Trummelschlager
    Ein Fastnachtspiel
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Richard Saalbach: Schreiber des Graf zu der Lippe Virgilius. Heinrich Stürmer: der Abt zu Blumberg Abbas. Hr. Schmeißer: der Gastknecht Georgius. Hr. Hoffmann: der Büttel Morax. Ludwig Julius Bauch: der Thurnhütter und Trummelschlager Jahn Posset. Hr. Klemm: Ein Conventual.

  6. Richard's Wanderleben
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach dem Englischen
    Beteiligt: Tietz, Joseph (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Kretzschmar, Emil (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. Februar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tietz, Joseph (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Kretzschmar, Emil (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1850

    Art der Aufführung: 97. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastvorstellung des Königl. Hofsschauspielers Herrn Emil Devrient

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: Schiffscapitain Georg von Donner. Oskar Guttmann: sein Sohn Heinrich. Lina Schäfer: seine Nichte, Herrnhuterin Sophie Heinfeld. Heinrich Kühn: ihr Hausverwalter, Herrnhuter Ephraim Glatt. Eduard Devrient: reisender Schauspieler Richard Wanderer. Carl Max Ballmann: Prinzipal einer reisenden Schauspieler-Gesellschaft Bock. Ludwig Julius Bauch: sein Regisseur Fell. Heinrich Stürmer: Pachter Speck. Frl. Rüdiger: sein Kind Marianne. Emil Kretzschmar: sein Kind Simon. Joseph Tietz: vormals Matrose, im Dienste des Schiffscapitains Robert Fisch. Julius Paulmann: Dorfschulmeister Walther. Hr. Meißner: Heinrichs Bedienter Paul. Hr. Wilcke: Gerichtsdiener Schnapp. Hr. Hoffmann: Ein Gastwirth.

  7. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testaments-Klausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in)
    Erschienen: 05. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1850

    Nach dem zweiten Stücke: Los Toreadores

    Art der Aufführung: 116. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr L'Arronge, vom Königstädter Theater zu Berlin, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Auguste Arens: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  8. Die Tochter des Gefangenen
    Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiele: Der Verrath ; Nach freier Benutzung eines französischen Schauspiels gleichen Inhalts
    Beteiligt: Paulmann, Julius (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bauch, Ludwig Julius (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Hofmann, W. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Franz (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Paulmann, Julius (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bauch, Ludwig Julius (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Hofmann, W. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Franz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1850

    Die Musik zu dem Melodrama des zweiten Aktes von Conrad

    Art der Aufführung: 115. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Heinrich Stürmer: General von Schlettau. Marie Bost: Seine Gemahlin. Heinrich von Othegraven: Wartenberg. Friederike Eicke: Die Gräfin von Waldau. Hr. Henry: ihr Sohn Carl. Frau Sattler: Madame Müller. Lina Schäfer: Agnes. Carl Max Ballmann: Gärtner und Oberoufseher der Gärten der Gräfin Baumann. Franz Hoffmann: Christoph Hinne (stumm). Julius Paulmann: Hannes Korn. Auguste Arens: Kammermädchen der Frau von Schlettau Christine. Ludwig Julius Bauch: Monsieur Jobin. Friedrich Richard Saalbach: Klackmann. Karl Wilhelm Meixner: Ein Officier. W. Hofmann: Ein Soldat.

  9. Der alte Magister
    Schauspiel in 4 Akten
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Steps, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 07. Juni 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Steps, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1850

    Art der Aufführung: 17. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Magister Reisland. Heinrich von Othegraven: sein Sohn Rudolph. Julius Paulmann: Hauptmann Rondorf. Heinrich Stürmer: Rölzer. Lina Schäfer: seine Tochter Marie. Oskar Guttmann: Thuning. Ludwig Julius Bauch: Baron Winter. Friederike Eicke: Reisland's Haushälterin Frau Baumwieser. Wilhelm Hötsch: Ein Druckerbursche. Hr. Steps: Ein Kellner.

  10. Die Schule der Verliebten
    Lustspiel in 5 Akten ; Frei nach Knowles' "The Love Chase"
    Beteiligt: Winzer, Hr. (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Julius, Frau (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schurig, Frl. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in)
    Erschienen: 15. Juni 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Winzer, Hr. (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Julius, Frau (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schurig, Frl. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1850

    Art der Aufführung: 22. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frau Julius, vom Großherzoglichen Hof-Theater zu Oldenburg, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: Zacharias Edler von Lieberkühn. Frau Julius: seine Tochter Rustika. Heinrich Stürmer: Doctor Treufels. Friederike Eicke: Wittwe Hortensia von Sternau. Marie Bost: ihr Kammermädchen Mathildis. Oskar Guttmann: Arthur von Werthheim. Heinrich von Othegraven: Jagdjunker Jobst von Rittersporn. Auguste Arens: in Diensten der Frau von Sternau Nina. Frl. Schurig: Rustika's Kammermädchen Sabine. Ludwig Julius Bauch: Rittersporn's Jäger Krokus. Hr. Winzer: Ein Bedienter der Frau von Sternau. Hr. Schmeißer: Ein Bedienter des Herrn von Lieberkühn.

  11. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.

  12. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.

  13. Maximilian Robespierre
    Trauerspiel in 5 Akten
    Beteiligt: Henry, Hr. (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bost, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Hoym-Söllingen, Otto von (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Salomon, Siegfried (GefeierteR); Schäfer, Lina (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Klemm, Hr.; Bost, Eduard (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. März 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henry, Hr. (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bost, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Hoym-Söllingen, Otto von (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Salomon, Siegfried (GefeierteR); Schäfer, Lina (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Klemm, Hr.; Bost, Eduard (Schauspieler/in); Schrader, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Diener Dantons)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.03.1850

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Zum Besten des Theater-Pensions-Fonds

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Maximilan Robespierre. Eduard Bost: St. Just. Hr. Schrader: Couthon. Hr. Meißner: Lebas. Friedrich Richard Saalbach: Commandant der Nationalgarde Henriot. Friederike Eicke: Eleonore Duplay. Friedrich Limbach: Robespierre's Secretair Simon Duplay. Alphons von Rekowsky-Linden: George Danton. Heinrich von Othegraven: Camille Desmoulins. Hr. Hoffmann: Lacroix. Hr. Henry: Panis. Auguste Arens: Danton's Frau Louise. Marie Bost: Desmoulins Frau Lucile. Heinrich Stürmer: Tallien. Julius Paulmann: Vadier. Otto von Hoym-Söllingen: Freron. Hr. Schmeißer: Bourdon. Siegfried Salomon: Barras. Hr. Henry: Hérault de Seichelles. Lina Schäfer: Talliens Braut Therese Cabarrus. Hr. Wilcke: öffentlicher Ankläger Fouquier-Tinvolle. Friedrich Limbach: Wächter der Gräber von St. Denis Ein Mönch. Oskar Guttmann: Bürger Mamin. Carl Max Ballmann: Bürger Go chon. Carl Max Ballmann: Bürger Gibon. Hr. Klemm: Ein Diener Dantons.

  14. Adrienne
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. September 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1850

    Art der Aufführung: 84. Abonnementsvorstellung. 61. Actienvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Kläger: König von Portugal Heinrich. Auguste Arens: erwählte Herzogin von Braganza, des Königs Nichte Infantin Katharina. Karl Schultes: Graf von Löwen, Maltheserritter und Gesandter des Prinzen Antonio von Evora Richard. Oskar Guttmann: Emissär Philipps II. von Spanien,. unter dem Namen eines Grafen von Cortreal Fuegos. Lina Schäfer: Adrienne. Hr. Steinbeck: Graf von Velasquez, Gesandter des Königs von Spanien Ruy. Heinrich Stürmer: Kanzler des Königs von Portugal Celema. Friedrich Limbach: Admiral Colonna. Friedrich Richard Saalbach: Ceremonarius Tristan. Heinrich Behr: ein alter Diener und Anhänger des Prinzen Antonio Diego Botelho. Frl. Henning: Ehrendame der Herzogin von Braganza Margherita. Ludwig Menzel: Der Castellan von Santar. Hr. Wilcke: ein Bote des Fuegos Mendez. Hr. Müller: Ein königl. Kämmerling. Hr. Simon: Ein Thürhüter. Frl. Müller: Ein Page der Herzogin von Braganza.

  15. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1850, Nr. 002 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.

  16. Die Weltreise eines Capitalisten
    Zauberposse mit Tanz, Gesang und Gruppirungen in 4 Akten ; Bestehend in einem Vorspiele, sechs Bildern und einem Nachspiele
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 01. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 106a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1850

    Vorkommende Tänze: Im dritten Akte: Pas de trois Tarantella, im vierten Akte: Pas de trois indienne

    Art der Aufführung: 57. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereinigten Theatern zu Hamburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Lina Schäfer: Fee Saronia. Joseph Ferdinand Nesmüller: ihr dienender Geist; Anderson, ein reisender Engländer (Hilarion); Bellefleur, Balletmeister (Hilarion); Golowin, Kosakenofficier (Hilarion); Viseke, Professor der Zoologie aus Berlin (Hilarion); Laura di Napoli, eine italienische Sängerin (Hilarion); Dickmast, Schiffskapitail (Hilarion); Yukatu, Kammerherr (Hilarion) Hilarion. Ludwig Julius Bauch: ein Capitalist Lehmann. Carl Max Ballmann: sein vertrauter Diener Fritze. Oskar Guttmann: Lord Beafsteak. Friedrich Limbach: Baumwollenwaarenfabrikant Sir Makelwort. Frl. Rosenstedt: seine Tochter Ada. Heinrich von Othegraven: Banquier Darmont. Caroline Bachmann: eine jung Wittwe Adele Duplessis. Hr. Meißner: Darmond's Freund Lereaux. Hr. Schrader: Darmon's Freund St. Clair. Julius Paulmann: Aufseher einer Sträflingsabtheilung in Sibirien Knutisow. Heinrich Stürmer: Ein Polizeiagent. Hr. Wilcke: Gastwirth zur grünen Linde Stehauf. Friedrich Richard Saalbach: Lazaroni Ludro. Herr Renner: Lazaroni Capro. Frl. Rüdiger: Ludro's Geliebte Mariette. Friederike Eicke: Königin eines Indianerstsammes Pomali. Frau Sattler: Hofdame Bitschibatschi. Hr. Klemm: Minister Tamohawk.

  17. Demetrius <Szenen>
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Erzbischof Hiob. Marie Bost: Marsa. Friederike Eicke: Olga. Frau Sattler: Die Pförtnerin. Auguste Dienelt: Nonne Xenia. Frl. Müller: Nonne Helena. Hulda Emilie Paulmann: Nonne Alexia. Hr. Henry: Ein Fischer.

  18. Der überwunden Trummelschlager
    Ein Fastnachtspiel
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Richard Saalbach: Schreiber des Graf zu der Lippe Virgilius. Heinrich Stürmer: der Abt zu Blumberg Abbas. Hr. Schmeißer: der Gastknecht Georgius. Hr. Hoffmann: der Büttel Morax. Ludwig Julius Bauch: der Thurnhütter und Trummelschlager Jahn Posset. Hr. Klemm: Ein Conventual.

  19. Richard's Wanderleben
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach dem Englischen
    Beteiligt: Tietz, Joseph (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Kretzschmar, Emil (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. Februar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 109a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tietz, Joseph (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Kretzschmar, Emil (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1850

    Art der Aufführung: 97. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastvorstellung des Königl. Hofsschauspielers Herrn Emil Devrient

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: Schiffscapitain Georg von Donner. Oskar Guttmann: sein Sohn Heinrich. Lina Schäfer: seine Nichte, Herrnhuterin Sophie Heinfeld. Heinrich Kühn: ihr Hausverwalter, Herrnhuter Ephraim Glatt. Eduard Devrient: reisender Schauspieler Richard Wanderer. Carl Max Ballmann: Prinzipal einer reisenden Schauspieler-Gesellschaft Bock. Ludwig Julius Bauch: sein Regisseur Fell. Heinrich Stürmer: Pachter Speck. Frl. Rüdiger: sein Kind Marianne. Emil Kretzschmar: sein Kind Simon. Joseph Tietz: vormals Matrose, im Dienste des Schiffscapitains Robert Fisch. Julius Paulmann: Dorfschulmeister Walther. Hr. Meißner: Heinrichs Bedienter Paul. Hr. Wilcke: Gerichtsdiener Schnapp. Hr. Hoffmann: Ein Gastwirth.

  20. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testaments-Klausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in)
    Erschienen: 05. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 112d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1850

    Nach dem zweiten Stücke: Los Toreadores

    Art der Aufführung: 116. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr L'Arronge, vom Königstädter Theater zu Berlin, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Auguste Arens: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  21. Die Tochter des Gefangenen
    Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiele: Der Verrath ; Nach freier Benutzung eines französischen Schauspiels gleichen Inhalts
    Beteiligt: Paulmann, Julius (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bauch, Ludwig Julius (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Hofmann, W. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Franz (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 113b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Paulmann, Julius (GefeierteR); Formes, Auguste (GefeierteR); Bauch, Ludwig Julius (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Hofmann, W. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Franz (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1850

    Die Musik zu dem Melodrama des zweiten Aktes von Conrad

    Art der Aufführung: 115. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Heinrich Stürmer: General von Schlettau. Marie Bost: Seine Gemahlin. Heinrich von Othegraven: Wartenberg. Friederike Eicke: Die Gräfin von Waldau. Hr. Henry: ihr Sohn Carl. Frau Sattler: Madame Müller. Lina Schäfer: Agnes. Carl Max Ballmann: Gärtner und Oberoufseher der Gärten der Gräfin Baumann. Franz Hoffmann: Christoph Hinne (stumm). Julius Paulmann: Hannes Korn. Auguste Arens: Kammermädchen der Frau von Schlettau Christine. Ludwig Julius Bauch: Monsieur Jobin. Friedrich Richard Saalbach: Klackmann. Karl Wilhelm Meixner: Ein Officier. W. Hofmann: Ein Soldat.

  22. Der alte Magister
    Schauspiel in 4 Akten
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Steps, Hr. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 07. Juni 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 114a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Steps, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1850

    Art der Aufführung: 17. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Magister Reisland. Heinrich von Othegraven: sein Sohn Rudolph. Julius Paulmann: Hauptmann Rondorf. Heinrich Stürmer: Rölzer. Lina Schäfer: seine Tochter Marie. Oskar Guttmann: Thuning. Ludwig Julius Bauch: Baron Winter. Friederike Eicke: Reisland's Haushälterin Frau Baumwieser. Wilhelm Hötsch: Ein Druckerbursche. Hr. Steps: Ein Kellner.

  23. Die Schule der Verliebten
    Lustspiel in 5 Akten ; Frei nach Knowles' "The Love Chase"
    Beteiligt: Winzer, Hr. (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Julius, Frau (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schurig, Frl. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in)
    Erschienen: 15. Juni 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 115a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Winzer, Hr. (GefeierteR); Schmeißer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Max (Schauspieler/in); Julius, Frau (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Formes, Auguste (Schauspieler/in); Schurig, Frl. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1850

    Art der Aufführung: 22. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Frau Julius, vom Großherzoglichen Hof-Theater zu Oldenburg, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: Zacharias Edler von Lieberkühn. Frau Julius: seine Tochter Rustika. Heinrich Stürmer: Doctor Treufels. Friederike Eicke: Wittwe Hortensia von Sternau. Marie Bost: ihr Kammermädchen Mathildis. Oskar Guttmann: Arthur von Werthheim. Heinrich von Othegraven: Jagdjunker Jobst von Rittersporn. Auguste Arens: in Diensten der Frau von Sternau Nina. Frl. Schurig: Rustika's Kammermädchen Sabine. Ludwig Julius Bauch: Rittersporn's Jäger Krokus. Hr. Winzer: Ein Bedienter der Frau von Sternau. Hr. Schmeißer: Ein Bedienter des Herrn von Lieberkühn.

  24. Die Hugenotten
    Oper in 5 Abtheil. ; Nach dem Franz.
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Erschienen: 14. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lieder, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Tichatschek, Josef Aloys (GefeierteR); Zschiesche, August (GefeierteR); Pfister, Julius (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Louise (GefeierteR); Gey, Marie (GefeierteR); Pfeiffer, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Lotze, Hr.; Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Kontschacke, Hr.; Krause, Julius (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Trietsch, Sophie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Kürten, Hr. (Sänger/in); Fischer, August (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1850

    Art der Aufführung: 46ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Leopoldine Herrenburg: Königin von Navarra, Schwester Karl des Neunten von Frankreich, verlobt mit Heinrich dem Vierten Margarethe von Valois. Ludwig Bötticher: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von St. Bris. Julius Krause: französischer Große von der Parthei des Hofes Graf von Nevers. Pauline Viardot-Garcia: Tochter des Grafen von St. Bris Valentine. Sophie Trietsch: Page der Königin Urbain. Hr. Heinrich: Edelmann von der Parthei des Hofes Tavannes. Hr. Tägener: Edelmann von der Parthei des Hofes Coffé. Hr. Kürten: Edelmann von der Parthei des Hofes Thoré. August Fischer: Edelmann von der Parthei des Hofes Méru. Hr. Liebnitz: Edelmann von der Parthei des Hofes Maurevert. Hr. Lieder: Edelmann von der Parthei des Hofes Retz. Hr. Götz: Edelmann von der Parthei des Hofes Bésme. Josef Aloys Tichatschek: Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Raoul de Nangis. August Zschiesche: Soldat, Raoul's Diener, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Marcel. Julius Pfister: Soldat, Hugenot von der Parthei des Admirals Coligny Bois Rosé. Hr. Weygold: Ein Wächter. Luise Kellberg: Hofdame. Marie Gey: Hofdame. Frl. Pfeiffer: Hofdame. Heinrich Stürmer: Soldat. Hermann Friese: Soldat. Hr. Lotze: Soldat. Hr. Kontschacke: Soldat.