Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Die Unglücklichen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; vom Etatsrath von Kotzebue
    Beteiligt: Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 24. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 042c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Falk; Hr. Bessel S.: Johann Falk, ein Prediger; Mlle. Alb. Schaffner: Franziska Falk; Hr. Freund: Gustav Falk, ein Jäger; Hr. Labes: Eduard Taube, ein Dichter; Hr. Unzelmann: Baron Adolph von Falkenburg; Hr. Maurer: Kammerjunker Herrmann von Falkenau; Mad. Eunike: Madame Freude, geborne Falk; Hr. Rüthling: Charles Valkau, ein alter Tanzmeister; Mad. Wolff: Emilie Falk; Hr. Berger: Falk, genannt Geyer, Recensent; Hr. Kaselitz: Serof, Peter Falks Diener.

  2. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 8. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 256
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  3. Der Vater von ungefähr
    Lustspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen der Herren Pain und Vieillard vom Etatsrath von Kotzebue
    Beteiligt: Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 05. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Herr von Grünfeld; Hr. Freund: Carl, sein Sohn; Hr. Maurer: Flink, dessen Bedienter; Mlle. Em. Willmann: Frau von Rosen. eine reiche junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Laurette, ihr Kammermädchen; Hr. Gern S.: Mordfuß, ein Wucherer; Hr. Rüthling: Ohnebart, Professor der Beredsamkeit: Hr. Wiese: Sattelfest, Stallmeister; Hr. Berger: Schnippschnitt, Schneider; Hr. Bessel: Fegbeutel, Restaurateur; Hr. Unzelmann S.: Hüpfeschnell, Tanzmeister; Hr. Michaelis: Fleischbauer, Fechtmeister; Hr. Vieweg: Ein Postbothe.

  4. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 08. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mlle. Alb. Schaffner: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Lemm: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Holzbecher: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Benda: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  5. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 18. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mad. Esperstedt: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Stich: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Wiese: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Michaelis: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  6. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 17. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Devrient: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  7. Der Maler, oder Die Winter-Vergnügungen
    Komisch-pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen ; vom Königl. Balletmeister Telle. Musik von Gürrlich
    Beteiligt: Telle, Constant (GefeierteR); Buddendorff, Ernst Heinrich (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Schulz, J.G. (GefeierteR); Riebe, W. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Brandes, ... (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Bessel, Karl Friedrich (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Scharschmidt, C (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Vieweg, C. (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer)
    Erschienen: 26. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Telle, Constant (GefeierteR); Buddendorff, Ernst Heinrich (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Schulz, J.G. (GefeierteR); Riebe, W. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Brandes, ... (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Bessel, Karl Friedrich (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Scharschmidt, C (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Vieweg, C. (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoquet, Lauchery, Rönisch, den Damen Lemiere, Gasperini, Lauchery, Gemmel, Gern und Lampery

    Die neue Decorations ist entstanden und gemalt von dem Decorations-Maler Gropius

    Interpr.: Hr. Riebe d. Iste: Maler Dupinceau; Mad. Telle: Seine Frau; Mad. Gern: Clara, ihre Tochter; Hr. Bessel: Pipeau, Clara's bestimmter Bräutigam; Hr. Rönisch: Leo, Dupinceau's Kind; Mlle. Lampery: Helene, Dupinceau's Kind; Hr. Scharschmidt: Ducassian, Clara's Geliebter; Hr. Mosser: John, sein Jokey; Hr. Vieweg: Roger, Farbenreiber; Mad. Lauchery: Lucette, Hausmädchen; Hr. Telle: Der Director des chinesischen Schattenspiels.;Hr. Buddendorff: Pantalon; Mlle. Nerger: Colombine; Hr. Hagemeister: Lelio; Hr. Schulz: Arlequin; Hr. Riebe d- 3te: Pierot; Hr. Rehfeldt: Ein Zauberer; Mlle. Galster: Ein Seiltänzer; Mlle. Brandes: Eine Seiltänzerin; Hr. Michaelis: Ein Riese.

  8. Der Maler, oder Die Winter-Vergnügungen
    Komisch-pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, vom Königl. Balletmeister Telle. Musik von Gürrlich
    Beteiligt: Telle, Constant (GefeierteR); Buddendorff, Ernst Heinrich (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Schulz, J.G. (GefeierteR); Riebe, W. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Brandes, ... (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Bessel, Karl Friedrich (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Scharschmidt, C (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Vieweg, C. (Tänzer); Lauchery, Carolina (Tänzerin)
    Erschienen: 29. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Telle, Constant (GefeierteR); Buddendorff, Ernst Heinrich (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Hagemeister, Wilhelm (GefeierteR); Schulz, J.G. (GefeierteR); Riebe, W. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Galster, Amalie (GefeierteR); Brandes, ... (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Bessel, Karl Friedrich (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Lamperi, ... (Tänzerin); Scharschmidt, C (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Vieweg, C. (Tänzer); Lauchery, Carolina (Tänzerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Zum ersten Male wiederholt

    Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Lauchery, Rönisch, den Damen Lemiere, Gasperini, Lauchery, Gemmel, Gern und Lampery

    Die neue Decoration ist erfunden und gemalt von dem Decorationis-Maler Gropius

    Interpr.: Hr. Riebe d. Iste: Maler Dupinceau; Mad. Telle: Seine Frau; Mad. Gern: Clara, ihre Tochter; Hr. Bessel: Pipeau, Clara's bestimmter Bräutigam; Hr. Rönisch: Leo, Dupinceau's Kind; Mlle. Lampery: Helene, Dupinceau's Kind; Hr. Scharschmidt: Ducassian, Clara's Geliebter; Hr. Mosser: John, sein Jokey; Hr. Vieweg: Roger, Farbenreiber; Mad. Lauchery: Lucette, Hausmädchen; Hr. Telle: Der Director des chinesischen Schattenspiels.;Hr. Buddendorff: Pantalon; Mlle. Nerger: Colombine; Hr. Hagemeister: Lelio; Hr. Schulz: Arlequin; Hr. Riebe d- 3te: Pierot; Hr. Rehfeldt: Ein Zauberer; Mlle. Galster: Ein Seiltänzer; Mlle. Brandes: Eine Seiltänzerin; Hr. Michaelis: Ein Riese.

  9. Der Prinz von ungefähr
    Lustspiel in 2 Abtheilungen ; Frei nach dem Französischen
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 19. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Durmont; Mad. Devrient: Julie von St. Phar, seine Nichte, Wittwe; Hr. Labes: Baron von Valcourt; Hr. Maurer: Lieutenant von Valcourt, dessen Sohn; Hr. Devrient: Fonrose, Schauspieler; Hr. Stich: Dubois, Bedienter es Lieutenants; Mlle. Wilh. Leist: Lisette, Juliens Kammermädchen; Hr. Buggenhagen: Picard, Durmont's Diener; Hr. Wiese: Ein Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Postillon; Hr. Freund: Ein Bedienter.

  10. Der Vater von ungefähr
    Lustspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen der Herren Pain und Vieliellard vom Etatsrath von Kotzebue
    Beteiligt: Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 18. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Herr von Grünfeld; Hr. Freund: Carl, sein Sohn; Hr. Maurer: Flink, dessen Bedienter; Mlle. Emil. Willmann: Frau von Rosen. eine reiche junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Laurette, ihr Kammermädchen; Hr. Gern S.: Mordfuß, ein Wucherer; Hr. Rüthling: Ohnebart, Professor der Beredsamkeit: Hr. Wiese: Sattelfest, Stallmeister; Hr. Berger: Schnippschnitt, Schneider; Hr. Bessel: Fegbeutel, Restaurateur; Hr. Unzelmann S.: Hüpfeschnell, Tanzmeister; Hr. Michaelis: Fleischbauer, Fechtmeister; Hr. Benda: Ein Postbothe.

  11. Die Unglücklichen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; vom Etatsrath von Kotzebue
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 14. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Falk; Hr. Bessel: Johann Falk, ein Prediger; Mlle. Luise Rogee: Franziska Falk; Hr. Rebenstein: Gustav Falk, ein Jäger; Hr. Labes: Eduard Taube, ein Dichter; Hr. Maurer: Kammerjunker Herrmann von Falkenau; Hr. Unzelmann: Baron Adolph von Falkenburg; Mad. Eunike: Madame Freude, geborne Falk; Hr. Rüthling: Charles Valkau, ein alter Tanzmeister; Mad. Wolff: Emilie Falk; Hr. Gern S.: Kaufmann Sperling; Hr. Berger: Falk, genannt Geyer, Recensent; Hr. Wiese: Serof, Peter Falks Diener.

  12. Die Theaterprobe
    Posse in 1 Aufzug ; nach dem Impromptu de Versailles von Moliere ; von Wilhelm Saldow
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Erschienen: 14. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. des Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Gern S.: Hummer; Hr. Unzelmann S.: Louis; Hr. Maurer: Heiter; Hr. Bessel: Oto; Mlle. Henr. Reinwald: Mamsell Schmidt; Mlle. Albert. Schaffner: Mamsell Rose; Mad. Sebastiani: Madame Stark; Hr. Labes: Volaus; Hr. Unzelmann: Saalbader; Hr. Berger: Haushofmeister des Grafen; Hr. Wiese: Zimmermann; Hr. Benda: Zimmermann; Hr. Buggenhagen: Philipp; Hr. Michaelis: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Vieweg: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Titschow: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen.

  13. Die Unglücklichen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; vom Etatsrath von Kotzebue
    Beteiligt: Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 24. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Falk; Hr. Bessel S.: Johann Falk, ein Prediger; Mlle. Alb. Schaffner: Franziska Falk; Hr. Freund: Gustav Falk, ein Jäger; Hr. Labes: Eduard Taube, ein Dichter; Hr. Unzelmann: Baron Adolph von Falkenburg; Hr. Maurer: Kammerjunker Herrmann von Falkenau; Mad. Eunike: Madame Freude, geborne Falk; Hr. Rüthling: Charles Valkau, ein alter Tanzmeister; Mad. Wolff: Emilie Falk; Hr. Berger: Falk, genannt Geyer, Recensent; Hr. Kaselitz: Serof, Peter Falks Diener.

  14. Die Bürger in Wien
    Posse in 3 Abtheilungen ; von A. Bäuerle
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Maurer, Albertine (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Holtei, Louise von; Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 09. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Maurer, Albertine (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Holtei, Louise von; Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1818

    Zum Erstenmale

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wauer: Joseph Redlich, Bindermeister; Mad. Eunike: Therese, seine Frau; Hr. Freund: Ferdinand, Soldat, ihr Kind; Mlle. Luise Rogee: Kätchen, ihr Kind; Hr. Rüthling: Meister Toloysky, ein Schwerdtfeger; Hr. Schmelka: Meister Staberle, ein Parapluimacher; Hr. Gern S.: Müller, ein Negociant; Hr. Unzelmann S.: Karl Berg, ein junger Dichter; Hr. Maurer: Hans, ein Tyroler, und Hausknecht in einem Wirthshause; Hr. Bessel: Ein Kommissair; Hr. Titschow: Bürger; Hr. Wiese: Bürger; Hr. Vieweg: Bürger; Hr. Buggenhagen: Bürger; Hr. Benda: Bürger; Hr. Michaelis: Bürger; Hr. Berger: Bürger; Mlle. Emil. Willmann: Bürgerin; Mlle. Alb. Schaffner: Bürgerin; Mlle. Wilh. Schulz: Tyrolerin.

  15. Der Abend am Waldbrunnen
    Dramatisches Idyll in 1 Aufzug ; von Kind
    Beteiligt: Maurer, Albertine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 25. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Maurer, Albertine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1818

    Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mlle. Alb. Schaffner: Röschen, Landmädchen; Mlle. Luise Rogee: Dorchen, Strohflechtermädchen; Mlle. Joh. Eunike: Ein fremder Knabe; Hr. Freund: Ferdinand, ein Jäger.

  16. Germanicus
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; Nach dem Französischen für die deutsche Bühne bearbeitet vom Grafen F. v. Riesch
    Beteiligt: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 07. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Kapellmeister Kienlen

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Germanicus, adolptirter Sohn vom Kaiser Tiberius, und Oberstatthalter der römischen Provinzerl im Orient; Mad. Schröck: Agrippina, seine Gattin; Hr. Bessel: Veranius, sein Freund; Hr. Lemm: Piso, Statthalter von Syrien; Mad. Wolff: Plancina, seine Gattin; Mad. Stich: Marcus, sein Sohn; Hr. Beschort: Sentius Saturnius, römischer Senator; Hr. Maurer: Sejan, des Kaisers Tiberius Günstling; Hr. Rüthling: Verschworener; Hr. Unzelmann S.: Verschworener; Hr. Michaelis: Freund des Germanicus.

  17. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 18. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bethmann: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Rüthling: Ein Präsident. Hr. Wauer: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Ein Kaufmann.

  18. Selbstbeherrschung
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Erschienen: 19. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Schröck: Baronin von Rosenstein, Wittwe; Hr. Unzelmann: Oberhofmeister von Werthal, ihr Bruder; Mad. Devrient: Louise Selling, ihre Gesellschafterin; Hr. Devrient: Constant, Haushofmeister der Baronin; Hr. Rebenstein: Willnang, Sekretair der Baronin; Mad. Krickeberg: Madame Willnang, seine Mutter; Mlle. Emil. Willmann: Sophie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Assessor Willnang, Schwager der Madame Willnang; Hr. Wauer: Herrmann Schmidt, ein Landmann von der Herrschaft der Baronin; Hr. Benda: Bedienter der Baronin Jakob. Anton Freund: Ein Jäger der Baronin.

  19. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 8. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  20. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 19. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1818

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat

  21. Die Bürger in Wien
    Posse in 3 Abtheilungen ; von A. Bäuerle
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Maurer, Albertine (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Holtei, Louise von; Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 09. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 225
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Titschow (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Maurer, Albertine (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Holtei, Louise von; Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1818

    Zum Erstenmale

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wauer: Joseph Redlich, Bindermeister; Mad. Eunike: Therese, seine Frau; Hr. Freund: Ferdinand, Soldat, ihr Kind; Mlle. Luise Rogee: Kätchen, ihr Kind; Hr. Rüthling: Meister Toloysky, ein Schwerdtfeger; Hr. Schmelka: Meister Staberle, ein Parapluimacher; Hr. Gern S.: Müller, ein Negociant; Hr. Unzelmann S.: Karl Berg, ein junger Dichter; Hr. Maurer: Hans, ein Tyroler, und Hausknecht in einem Wirthshause; Hr. Bessel: Ein Kommissair; Hr. Titschow: Bürger; Hr. Wiese: Bürger; Hr. Vieweg: Bürger; Hr. Buggenhagen: Bürger; Hr. Benda: Bürger; Hr. Michaelis: Bürger; Hr. Berger: Bürger; Mlle. Emil. Willmann: Bürgerin; Mlle. Alb. Schaffner: Bürgerin; Mlle. Wilh. Schulz: Tyrolerin.

  22. Der Abend am Waldbrunnen
    Dramatisches Idyll in 1 Aufzug ; von Kind
    Beteiligt: Maurer, Albertine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 25. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 211a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Maurer, Albertine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Krüger, Johanna (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1818

    Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mlle. Alb. Schaffner: Röschen, Landmädchen; Mlle. Luise Rogee: Dorchen, Strohflechtermädchen; Mlle. Joh. Eunike: Ein fremder Knabe; Hr. Freund: Ferdinand, ein Jäger.

  23. Germanicus
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; Nach dem Französischen für die deutsche Bühne bearbeitet vom Grafen F. v. Riesch
    Beteiligt: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 07. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Kapellmeister Kienlen

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Germanicus, adolptirter Sohn vom Kaiser Tiberius, und Oberstatthalter der römischen Provinzerl im Orient; Mad. Schröck: Agrippina, seine Gattin; Hr. Bessel: Veranius, sein Freund; Hr. Lemm: Piso, Statthalter von Syrien; Mad. Wolff: Plancina, seine Gattin; Mad. Stich: Marcus, sein Sohn; Hr. Beschort: Sentius Saturnius, römischer Senator; Hr. Maurer: Sejan, des Kaisers Tiberius Günstling; Hr. Rüthling: Verschworener; Hr. Unzelmann S.: Verschworener; Hr. Michaelis: Freund des Germanicus.

  24. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 18. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Bethmann: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Rüthling: Ein Präsident. Hr. Wauer: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Ein Kaufmann.

  25. Selbstbeherrschung
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Erschienen: 19. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 083
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Schröck: Baronin von Rosenstein, Wittwe; Hr. Unzelmann: Oberhofmeister von Werthal, ihr Bruder; Mad. Devrient: Louise Selling, ihre Gesellschafterin; Hr. Devrient: Constant, Haushofmeister der Baronin; Hr. Rebenstein: Willnang, Sekretair der Baronin; Mad. Krickeberg: Madame Willnang, seine Mutter; Mlle. Emil. Willmann: Sophie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Assessor Willnang, Schwager der Madame Willnang; Hr. Wauer: Herrmann Schmidt, ein Landmann von der Herrschaft der Baronin; Hr. Benda: Bedienter der Baronin Jakob. Anton Freund: Ein Jäger der Baronin.