Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. Lukács, Georg:
    Werke Band 1 (1902-1918) - Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Opitz, Antonia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Georg Lukács. Werke ; Band 1, Teilband 1
    Weitere Schlagworte: Dramentheorie; Ästhetik; Literatur um 1900;; Lukács' Frühwerk; Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2015

  2. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem Leben und Schaffen niedergeschrieben, die dann in anschließenden Gesprächen mit seinen Schülern konkretisiert und erweitert worden sind und die auch noch die heutige Leserschaft, die darin eine faszinierende Jahrhundertbiographie erkennen kann, in den Bann ziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, Agnes (MitwirkendeR); Jung, Werner (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    Weitere Identifier:
    9783849817336
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Marxismus; Ontologie; Literatur; Autobiographie
    Umfang: 1 online resource (230 p.)
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  3. Werke Band 1 (1902-1918)
    Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe

     

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács’ Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige – bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte – weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen „Ästhetische Kultur“ (1913) sowie „Bela Balázs und die ihn nicht mögen“ (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte – eine Auswahl von Lukács’ frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays –, die die ganze Breite von Lukács’ Interessensgebieten abzustecken vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (HerausgeberIn); Jung, Werner (HerausgeberIn); Opitz, Antonia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Weitere Identifier:
    9783849816865
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Georg Lukács. Werke ; Band 1, 1. Teilband
    Schlagworte: Ästhetik; Dramentheorie; Literatur um 1900; Literaturgeschichte; Lukács' Frühwerk
    Umfang: 1 online resource (478 p.), 3.906 MB
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  4. The specificity of the aesthetic
    volume 1
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill, Leiden

    How is it possible that works of art exist? How do we become receptive aesthetic subjects? The Specificity of the Aesthetic extends these fundamental ontological and phenomenological questions around which Georg Lukács’s theory of art was organised.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How is it possible that works of art exist? How do we become receptive aesthetic subjects? The Specificity of the Aesthetic extends these fundamental ontological and phenomenological questions around which Georg Lukács’s theory of art was organised. This late work of aesthetics seeks to solve a puzzle that neither philosophy nor socialist politics was able to: the fundamental ethical question of what individuals and humanity as a whole ought to do. Art offers Lukács the already-existing means through which the damaged edifice of Marxism might be reconstructed on a durable basis on which to rest the philosophy, politics, and ethics of a non-Soviet-style Marxism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachman, Erik M. (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Lukács, Georg
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004526075
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historical materialism book series ; volume 76
    Lukács library ; volume 2
    Schlagworte: Culture; Popular Culture; Socialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLII, 777 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Richtige Zählung der Reihe "Historical Materialism Book Series": volume 276

  5. Werke Band 1 (1902-1918)
    Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács’ Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige – bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte – weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen „Ästhetische Kultur“ (1913) sowie „Bela Balázs und die ihn nicht mögen“ (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte – eine Auswahl von Lukács’ frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays –, die die ganze Breite von Lukács’ Interessensgebieten abzustecken vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (HerausgeberIn); Jung, Werner (HerausgeberIn); Opitz, Antonia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lukács Werke ; 1
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturgeschichte; Dramentheorie; Literatur um 1900; Lukács' Frühwerk
    Umfang: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
  6. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem Leben und Schaffen niedergeschrieben, die dann in anschließenden Gesprächen mit seinen Schülern konkretisiert und erweitert worden sind und die auch noch die heutige Leserschaft, die darin eine faszinierende Jahrhundertbiographie erkennen kann, in den Bann ziehen. InhaltsverzeichnisINHALT(Georg Lukács im Gespräch über sein Leben)[1965 – 1971]Georg LukácsGelebtes Denken[1970 – 1971]Georg LukácsDie ontologischen Grundlagendes menschlichen Denkens und Handelns Agnes HellerDer Schulgründer Werner JungDie Fortsetzung von etwasNachwort zu »Gelebtes Denken«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ontologie; Marxismus; Autobiographie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
  7. Die Anfänge der Literarischen Avantgarde in Deutschland über Anverwandlung und Abwehr des Italienischen Futurismus
    Ein Literarhistorischer Beitrag Zum Expressionistischen Jahrzehnt
    Erschienen: 1991; ©1991
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476994509
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (473 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Bergmann, Hansgeorg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484670129; 9783110929102 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 2458 ; EC 5000 ; MF 9300
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Rezeption; Kulturaustausch
    Umfang: Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  9. Essentials of the Theory of Fiction
    Beteiligt: Bakhtin, M. M. (Mitwirkender); Barth, John (Mitwirkender); Barthes, Roland (Mitwirkender); Booth, Wayne (Mitwirkender); Brenkman, John (Mitwirkender); Brooks, Peter (Mitwirkender); Burgass, Catherine (Mitwirkender); Chatman, Seymour (Mitwirkender); Douglas, J. Yellowlees (Mitwirkender); DuPlessis, Rachel Blau; Duplessis, Rachel Blau (Mitwirkender); Faris, Wendy B. (Mitwirkender); Foley, Barbara (Mitwirkender); Forster, E. M. (Mitwirkender); Frank, Joseph (Mitwirkender); Frye, Joanne S. (Mitwirkender); Gass, William H. (Mitwirkender); Gates, Henry Louis (Mitwirkender); Genette, Gérard (Mitwirkender); Heise, Ursula K. (Mitwirkender); Hoffman, Michael J. (Herausgeber); Hutcheon, Linda (Mitwirkender); James, Henry (Mitwirkender); Lanser, Susan S.; Lanser, Susan S. (Mitwirkender); Lock, Helen (Mitwirkender); Lukács, Georg (Mitwirkender); Murphy, Patrick D. (Herausgeber); Ronen, Ruth (Mitwirkender); Tabbi, Joseph (Mitwirkender); Thiem, Jon (Mitwirkender); Todorov, Tzvetan (Mitwirkender); Woolf, Virginia (Mitwirkender)
    Erschienen: 2005; ©2005
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    What accounts for the power of stories to both entertain and illuminate? This question has long compelled the attention of storytellers and students of literature alike, and over the past several decades it has opened up broader dialogues about the... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    What accounts for the power of stories to both entertain and illuminate? This question has long compelled the attention of storytellers and students of literature alike, and over the past several decades it has opened up broader dialogues about the nature of culture and interpretation. This third edition of the bestselling Essentials of the Theory of Fiction provides a comprehensive view of the theory of fiction from the nineteenth century through modernism and postmodernism to the present. It offers a sample of major theories of fictional technique while emphasizing recent developments in literary criticism. The essays cover a variety of topics, including voice, point of view, narration, sequencing, gender, and race. Ten new selections address issues such as oral memory in African American fiction, temporality, queer theory, magical realism, interactive narratives, and the effect of virtual technologies on literature. For students and generalists alike, Essentials of the Theory of Fiction is an invaluable resource for understanding how fiction works.Contributors. M. M. Bakhtin, John Barth, Roland Barthes, Wayne Booth, John Brenkman, Peter Brooks, Catherine Burgass, Seymour Chatman, J. Yellowlees Douglas, Rachel Blau DuPlessis, Wendy B. Faris, Barbara Foley, E. M. Forster, Joseph Frank, Joanne S. Frye, William H. Gass, Henry Louis Gates Jr., Gérard Genette, Ursula K. Heise, Michael J. Hoffman, Linda Hutcheon, Henry James, Susan S. Lanser, Helen Lock, Georg Lukács, Patrick D. Murphy, Ruth Ronen, Joseph Tabbi, Jon Thiem, Tzvetan Todorov, Virginia Woolf...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakhtin, M. M. (Mitwirkender); Barth, John (Mitwirkender); Barthes, Roland (Mitwirkender); Booth, Wayne (Mitwirkender); Brenkman, John (Mitwirkender); Brooks, Peter (Mitwirkender); Burgass, Catherine (Mitwirkender); Chatman, Seymour (Mitwirkender); Douglas, J. Yellowlees (Mitwirkender); DuPlessis, Rachel Blau; Duplessis, Rachel Blau (Mitwirkender); Faris, Wendy B. (Mitwirkender); Foley, Barbara (Mitwirkender); Forster, E. M. (Mitwirkender); Frank, Joseph (Mitwirkender); Frye, Joanne S. (Mitwirkender); Gass, William H. (Mitwirkender); Gates, Henry Louis (Mitwirkender); Genette, Gérard (Mitwirkender); Heise, Ursula K. (Mitwirkender); Hoffman, Michael J. (Herausgeber); Hutcheon, Linda (Mitwirkender); James, Henry (Mitwirkender); Lanser, Susan S.; Lanser, Susan S. (Mitwirkender); Lock, Helen (Mitwirkender); Lukács, Georg (Mitwirkender); Murphy, Patrick D. (Herausgeber); Ronen, Ruth (Mitwirkender); Tabbi, Joseph (Mitwirkender); Thiem, Jon (Mitwirkender); Todorov, Tzvetan (Mitwirkender); Woolf, Virginia (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822386599
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 p.)
  10. Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929102
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; IT 2458 ; MF 9300
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; v.12
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Rezeption; Kulturaustausch
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. The Princeton Sourcebook in Comparative Literature
    From the European Enlightenment to the Global Present

    Key essays on comparative literature from the eighteenth century to todayAs comparative literature reshapes itself in today's globalizing age, it is essential for students and teachers to look deeply into the discipline's history and its present... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Key essays on comparative literature from the eighteenth century to todayAs comparative literature reshapes itself in today's globalizing age, it is essential for students and teachers to look deeply into the discipline's history and its present possibilities. The Princeton Sourcebook in Comparative Literature is a wide-ranging anthology of classic essays and important recent statements on the mission and methods of comparative literary studies. This pioneering collection brings together thirty-two pieces, from foundational statements by Herder, Madame de Staël, and Nietzsche to work by a range of the most influential comparatists writing today, including Lawrence Venuti, Gayatri Chakravorty Spivak, and Franco Moretti. Gathered here are manifestos and counterarguments, essays in definition, and debates on method by scholars and critics from the United States, Europe, Asia, Africa, and Latin America, giving a unique overview of comparative study in the words of some of its most important practitioners. With selections extending from the beginning of comparative study through the years of intensive theoretical inquiry and on to contemporary discussions of the world's literatures, The Princeton Sourcebook in Comparative Literature helps readers navigate a rapidly evolving discipline in a dramatically changing world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adorno, Theodor; Apter, Emily; Auerbach, Erich; Bakhtin, Mikhail; Barthes, Roland; Brandes, Georg; Buthelezi, Mbongiseni; Carré, Jean-Marie; Casanova, Pascale; Curtius, Ernst Robert; Damrosch, David; Eckermann, J. P.; Even-Zohar, Itamar; Gayley, Charles Mills; Glissant, Édouard; Goethe, J. W. von; Herder, Johann Gottfried; Hideo, Kobayashi; Johnson, Barbara; Kristeva, Julia; Lukács, Georg; Man, Paul de; Melas, Natalie; Meltzl, Hugo; Moretti, Franco; Nietzsche, Friedrich; Paz, Octavio; Posnett, Hutcheson Macaulay; Robbins, Bruce; Said, Edward W.; Spivak, Gayatri Chakravorty; Staël, Germaine de; Thiong’o, Ngu˜gı˜ wa; Tong, Q. S.; Venuti, Lawrence; Wellek, René; Xiaoyi, Zhou
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400833702
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Translation/Transnation ; 22
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Reference
    Weitere Schlagworte: Akivaga, Samora; Aristophanes; Aristotle; Augustine of Hippo; Bach, Johann Sebastian; Beckett, Samuel; Benjamin, Walter; Bin Xin; Blackburn, Dougal; Candido, Antonio; Carter, Martin; Cervantes, Miguel de; Coleridge, Samuel Taylor; Conrad, Joseph; Curtius, Ernst Robert; Dante Alighieri; De Quincey, Thomas; Dostoyevsky, Fyodor; Dumézil, Georges; Eliot, Thomas Stearns; Eschenburg, Johann Joachim; Featherston, Mike; Futabatei, Shimei; Fénelon, François; Gervinus, Georg Gottfried; Habermas, Jürgen; Hawthorne, Nathaniel; Hemingway, Ernest; Hofmannsthal, Hugo von; Ibn Hazm; Irving, Washington; Jeismann, Michael; Ji Xianlin; Kanishka; Kierkegaard, Søren; Levinas, Emmanuel; Marlowe, Christopher; Mommsen, Theodor; Persius; Petronius; Plautus; Qian Zhongshu; Raphael (Sanzio); Richard, Jean-Pierre; Sagan, Françoise; Schopenhauer, Arthur; Shen Congren; Shih Ching; Spenser, Edmund; Symons, Arthur; Tagore, Rabindranath; Tolstoy, Leo
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  12. Werke Band 1 (1902-1918)
    Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács’ Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács’ Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige – bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte – weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen „Ästhetische Kultur“ (1913) sowie „Bela Balázs und die ihn nicht mögen“ (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte – eine Auswahl von Lukács’ frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays –, die die ganze Breite von Lukács’ Interessensgebieten abzustecken vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Opitz, Antonia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Georg Lukács. Werke ; Band 1, 1. Teilband
    Schlagworte: Ästhetik; Dramentheorie; Literatur um 1900; Literaturgeschichte; Lukács' Frühwerk
    Umfang: 1 Online-Ressource (478 p.)
  13. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem Leben und Schaffen niedergeschrieben, die dann in anschließenden Gesprächen mit seinen Schülern konkretisiert und erweitert worden sind und die auch noch die heutige Leserschaft, die darin eine faszinierende Jahrhundertbiographie erkennen kann, in den Bann ziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, Agnes (Mitwirkender); Jung, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Marxismus; Ontologie; Literatur; Autobiographie
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 p.)
  14. The Princeton Sourcebook in Comparative Literature
    From the European Enlightenment to the Global Present
    Beteiligt: Adorno, Theodor (MitwirkendeR); Apter, Emily (MitwirkendeR); Auerbach, Erich (MitwirkendeR); Bakhtin, Mikhail (MitwirkendeR); Barthes, Roland (MitwirkendeR); Brandes, Georg (MitwirkendeR); Buthelezi, Mbongiseni (HerausgeberIn); Carré, Jean-Marie (MitwirkendeR); Casanova, Pascale (MitwirkendeR); Curtius, Ernst Robert (MitwirkendeR); Damrosch, David (HerausgeberIn); Eckermann, J. P (MitwirkendeR); Even-Zohar, Itamar (MitwirkendeR); Gayley, Charles Mills (MitwirkendeR); Glissant, Édouard (MitwirkendeR); Goethe, J. W. von (MitwirkendeR); Herder, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Hideo, Kobayashi (MitwirkendeR); Johnson, Barbara (MitwirkendeR); Kristeva, Julia (MitwirkendeR); Lukács, Georg (MitwirkendeR); Man, Paul de (MitwirkendeR); Melas, Natalie (HerausgeberIn); Meltzl, Hugo (MitwirkendeR); Moretti, Franco (MitwirkendeR); Nietzsche, Friedrich (MitwirkendeR); Paz, Octavio (MitwirkendeR); Posnett, Hutcheson Macaulay (MitwirkendeR); Robbins, Bruce (MitwirkendeR); Said, Edward W (MitwirkendeR); Spivak, Gayatri Chakravorty (MitwirkendeR); Staël, Germaine de (MitwirkendeR); Thiong'o, Ngu˜gı˜ wa (MitwirkendeR); Tong, Q. S (MitwirkendeR); Venuti, Lawrence (MitwirkendeR); Wellek, René (MitwirkendeR); Xiaoyi, Zhou (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Frontmatter -- TRANSLATION/ TRANSNATION -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- PART ONE ORIGINS -- 1 Results of a Comparison of Different Peoples' Poetry in Ancient and Modern Times (1797) -- 2 Of the General Spirit of Modern Literature (1800) -- 3... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- TRANSLATION/ TRANSNATION -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- PART ONE ORIGINS -- 1 Results of a Comparison of Different Peoples' Poetry in Ancient and Modern Times (1797) -- 2 Of the General Spirit of Modern Literature (1800) -- 3 Conversations on World Literature (1827) -- 4 From The Birth of Tragedy (1872) -- 5 Present Tasks of Comparative Literature (1877) -- 6 The Comparative Method and Literature (1886) -- 7 World Literature (1899) -- 8 From What Is Comparative Literature? (1903) -- PA R T TWO THE YEARS OF CRISIS -- 9 The Epic and the Novel (1916) -- 10 Chaos in the Literary World (1934) -- 11 From Epic and Novel (1941) -- 12 Preface to European Literature and the Latin Middle Ages (1948) -- 13 Philology and Weltliteratur (1952) -- 14 From Minima Moralia (1951) -- 15 Poetry, Society, State (1956) -- 16 Preface to La Littérature comparée (1951) -- 17 The Crisis of Comparative Literature (1959) -- PART THREE THE THEORY YEARS -- 18 The Structuralist Activity (1963) -- 19 Women's Time (1977) -- 20 Semiology and Rhetoric (1973) -- 21 Writing (1990) -- 22 The Position of Translated Literature within the Literary Polysystem (1978) -- 23 Cross-Cultural Poetics: National Literatures (1981) -- 24 The World, the Text, and the Critic (1983) -- 25 The Quest for Relevance (1986) -- PART FOUR CONTEMPORARY EXPLORATIONS -- 26 Comparative Cosmopolitanism (1992) -- 27 Literature, Nation, and Politics (1999) -- 28 Comparative Literature in China (2000) -- 29 From Translation, Community, Utopia (2000) -- 30 Crossing Borders (2003) -- 31 Evolution, World-Systems, Weltliteratur (2006) -- 32 A New Comparative Literature (2006) -- BIBLIOGRAPHIES -- CREDITS -- INDEX Key essays on comparative literature from the eighteenth century to todayAs comparative literature reshapes itself in today's globalizing age, it is essential for students and teachers to look deeply into the discipline's history and its present possibilities. The Princeton Sourcebook in Comparative Literature is a wide-ranging anthology of classic essays and important recent statements on the mission and methods of comparative literary studies. This pioneering collection brings together thirty-two pieces, from foundational statements by Herder, Madame de Staël, and Nietzsche to work by a range of the most influential comparatists writing today, including Lawrence Venuti, Gayatri Chakravorty Spivak, and Franco Moretti. Gathered here are manifestos and counterarguments, essays in definition, and debates on method by scholars and critics from the United States, Europe, Asia, Africa, and Latin America, giving a unique overview of comparative study in the words of some of its most important practitioners. With selections extending from the beginning of comparative study through the years of intensive theoretical inquiry and on to contemporary discussions of the world's literatures, The Princeton Sourcebook in Comparative Literature helps readers navigate a rapidly evolving discipline in a dramatically changing world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adorno, Theodor (MitwirkendeR); Apter, Emily (MitwirkendeR); Auerbach, Erich (MitwirkendeR); Bakhtin, Mikhail (MitwirkendeR); Barthes, Roland (MitwirkendeR); Brandes, Georg (MitwirkendeR); Buthelezi, Mbongiseni (HerausgeberIn); Carré, Jean-Marie (MitwirkendeR); Casanova, Pascale (MitwirkendeR); Curtius, Ernst Robert (MitwirkendeR); Damrosch, David (HerausgeberIn); Eckermann, J. P (MitwirkendeR); Even-Zohar, Itamar (MitwirkendeR); Gayley, Charles Mills (MitwirkendeR); Glissant, Édouard (MitwirkendeR); Goethe, J. W. von (MitwirkendeR); Herder, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Hideo, Kobayashi (MitwirkendeR); Johnson, Barbara (MitwirkendeR); Kristeva, Julia (MitwirkendeR); Lukács, Georg (MitwirkendeR); Man, Paul de (MitwirkendeR); Melas, Natalie (HerausgeberIn); Meltzl, Hugo (MitwirkendeR); Moretti, Franco (MitwirkendeR); Nietzsche, Friedrich (MitwirkendeR); Paz, Octavio (MitwirkendeR); Posnett, Hutcheson Macaulay (MitwirkendeR); Robbins, Bruce (MitwirkendeR); Said, Edward W (MitwirkendeR); Spivak, Gayatri Chakravorty (MitwirkendeR); Staël, Germaine de (MitwirkendeR); Thiong'o, Ngu˜gı˜ wa (MitwirkendeR); Tong, Q. S (MitwirkendeR); Venuti, Lawrence (MitwirkendeR); Wellek, René (MitwirkendeR); Xiaoyi, Zhou (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400833702
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Translation/Transnation ; 22
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Reference
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 p)
  15. Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland Über Anverwandlung und Abwehr des italienischen Futurismus
    Ein literarhistorischer Beitrag zum expressionistischen Jahrzehnt
    Erschienen: 1991
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476041661
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-19th century; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 467 S)
  16. Werke Band 1 (1902-1918)
    Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács' Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige - bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte - weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen "Ästhetische Kultur" (1913) sowie "Bela Balázs und die ihn nicht mögen" (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte - eine Auswahl von Lukács' frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays -, die die ganze Breite von Lukács' Interessensgebieten abzustecken vermögen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Georg Lukács. Werke
    Schlagworte: Ästhetik; Dramentheorie; Literatur um 1900; Literaturgeschichte; Lukács' Frühwerk
    Umfang: 1 Online-Ressource (478 p.), 3.906 MB
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  17. The specificity of the aesthetic
    Volume 1
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachman, Erik M. (Hrsg.); Lukács, Georg
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004526075
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Historical materialism book series ; volume 276
    Lukács library ; volume 2
    Historical materialism book series
    Lukács library
    Schlagworte: Widerspiegelungstheorie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLII, 777 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Falsche Zählung der Reihe "Historical Materialism Book Series" im Buch angegeben: volume 76

  18. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel "Gelebtes Denken" Notizen zu seinem... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukács (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukács unter dem Titel "Gelebtes Denken" Notizen zu seinem Leben und Schaffen niedergeschrieben, die dann in anschließenden Gesprächen mit seinen Schülern konkretisiert und erweitert worden sind und die auch noch die heutige Leserschaft, die darin eine faszinierende Jahrhundertbiographie erkennen kann, in den Bann ziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    RVK Klassifikation: CI 3846 ; CI 3847
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Marxismus; Ontologie; Literatur; Autobiographie
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  19. Georg Lukács
    Texte zum Theater
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayner, Jakob (Hrsg.); Zielke, Erik (Hrsg.); Dath, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957493743
    Körperschaften/Kongresse:
    Literaturforum im Brecht-Haus
    Schlagworte: Ästhetik; Theater; Realismus <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Todestag; Sozialistischen Realismus; Ideengeschichte; Philosophie; Literaturwissenschaft; Georg Lukács; Theaterwissenschaft; Dietmar Dath; Marxismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
  20. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Weitere Schlagworte: Autobiographie; Literatur; Marxismus; Ontologie
    Umfang: Online-Ressource (229 S.)
  21. Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland - über Anverwandlung und Abwehr des italienischen Futurismus
    Ein literarhistorischer Beitrag zum expressionistischen Jahrzehnt. M & P Schriftenreihe
    Erschienen: 1991
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476041661
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1991
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century; Literature—History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 467 S.)
  22. Gelebtes Denken
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukà¡cs (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukà¡cs unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Am 4. Juni 2021 jährt sich der Todestag des bedeutenden Philosophen, Literaturhistorikers und politischen Theoretikers Georg Lukà¡cs (1885-1971) zum 50. Mal. Wenige Monate vor seinem Tod hat Lukà¡cs unter dem Titel „Gelebtes Denken“ Notizen zu seinem Leben und Schaffen niedergeschrieben, die dann in anschließenden Gesprächen mit seinen Schülern konkretisiert und erweitert worden sind und die auch noch die heutige Leserschaft, die darin eine faszinierende Jahrhundertbiographie erkennen kann, in den Bann ziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817336
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schlagworte: Autobiographie; Literatur; Marxismus; Ontologie
  23. Russische Literatur - Russische Revolution
    Puschkin - Tolstoi - Dostojewskij - Fadejew - Makarenko - Scholochow - Solschenizyn
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: Mai 1973
    Verlag:  Rowohlt Verlag, Reinbek

    - Puschkin, Puschkins Platz in der Weltliteratur, ‹Boris Godunow› - Tolstoi, Tolstoi und die Probleme des Realismus, Tolstoi und die westliche Literatur - Dostojewskij, Der große Oktober 1917 und die heutige Literatur - Fadejew, ‹Die Neunzehn› -... mehr

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe

     

    - Puschkin, Puschkins Platz in der Weltliteratur, ‹Boris Godunow› - Tolstoi, Tolstoi und die Probleme des Realismus, Tolstoi und die westliche Literatur - Dostojewskij, Der große Oktober 1917 und die heutige Literatur - Fadejew, ‹Die Neunzehn› - Makarenko, ‹Der Weg ins Leben› - Scholochow, ‹Der stille Don›, ‹Neuland unterm Pflug› - Solschenizyn, ‹Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch› - Enzyklopädisches Stichwort: Auch Literaturrevolution ist politische Praxis - Quellennachweis - Personen- und Sachregister - Verzeichnis der erwähnten Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783688109623
    Weitere Identifier:
    9783688109623
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; KH 1320
    Schriftenreihe: Lukács: Ausgewählte Schriften ; 3
    Umfang: 328 Seiten, EPUB, JPEG
  24. Die Grablegung des alten Deutschland
    Essays zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: September 1972
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    - Einleitung: Die Grablegung des alten Deutschland - Gottfried Keller - Wilhelm Raabe - Der alte Fontane - Enzyklopädisches Stichwort: Bemerkungen zu Literatur und Politik - Quellennachweis - Personen- und Sachregister - Verzeichnis der erwähnten... mehr

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe

     

    - Einleitung: Die Grablegung des alten Deutschland - Gottfried Keller - Wilhelm Raabe - Der alte Fontane - Enzyklopädisches Stichwort: Bemerkungen zu Literatur und Politik - Quellennachweis - Personen- und Sachregister - Verzeichnis der erwähnten Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783688109609
    Weitere Identifier:
    9783688109609
    Schriftenreihe: Lukács: Ausgewählte Schriften ; 1
    Umfang: 172 Seiten, EPUB, JPEG
  25. Faust und Faustus
    vom Drama der Menschengattung zur Tragödie der modernen Kunst
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: September 1975
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    - Goethe und seine Zeit, Die Leiden des jungen Werther, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, Schillers Theorie der modernen Literatur, Hölderlins Hyperion - Faust-Studien, Zur Entstehungsgeschichte, Das Drama der... mehr

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe

     

    - Goethe und seine Zeit, Die Leiden des jungen Werther, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, Schillers Theorie der modernen Literatur, Hölderlins Hyperion - Faust-Studien, Zur Entstehungsgeschichte, Das Drama der Menschengattung, Faust und Mephistopheles, Die Gretchen-Tragödie, Stilfragen: Das Ende der ‹Kunstperiode› - Thomas Mann, Auf der Suche nach dem Bürger, Die Tragödie der modernen Kunst, Das Spielerische und seine Hintergründe - Enzyklopädisches Stichwort: Bemerkungen über den bürgerlichen Realismus hinaus - Quellennachweis - Personen- und Sachregister - Verzeichnis der erwähnten Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783688109562
    Weitere Identifier:
    9783688109562
    Schriftenreihe: Lukács: Ausgewählte Schriften ; 2
    Umfang: 327 Seiten, EPUB, JPEG