Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84485.

  1. Autor*in: Marks, Allison
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Bonnier Publishing USA, New York

    Front Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Chapter 7 -- Chapter 8 -- Chapter 9 -- Chapter 10 -- Chapter 11 -- Chapter 12 --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Front Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Chapter 7 -- Chapter 8 -- Chapter 9 -- Chapter 10 -- Chapter 11 -- Chapter 12 -- Chapter 13 -- Chapter 14 -- Chapter 15 -- Chapter 16 -- Chapter 17 -- Chapter 18 -- Chapter 19 -- Chapter 20 -- Chapter 21 -- Chapter 22 -- Chapter 23 -- Chapter 24 -- Chapter 25 -- Chapter 26 -- Chapter 27 -- Chapter 28 -- Chapter 29 -- Chapter 30 -- Chapter 31.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marks, Wayne (MitwirkendeR); Landy, Ariel (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781499812114
    Schlagworte: Bakers-Juvenile fiction; Baking-Competitions-Juvenile fiction; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (158 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. "2001: A Space Odyssey" – Das Motiv der Reise in Stanley Kubricks Science-fiction-Film
    Autor*in: Zimny, Claudia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640788934
    Weitere Identifier:
    9783640788934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Science-Fiction-Film; Una-Sprache
    Weitere Schlagworte: Kubrick, Stanley (1928-1999); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO002000: LITERARY COLLECTIONS / American / General; Film;2001;Kubrick; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 45 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. "<<Das>> Fremde im Eigensten"
    die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Deutsch; Nationenbildung <Motiv>; Geschichte 1780-1820
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  4. "@All-electric" narratives
    time-saving appliances and domesticity in American literature 1945-2020
    Autor*in: Dini, Rachele
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London [England] ; Bloomsbury Publishing, London

    "This book is the first-ever study of the representation of domestic time-saving electrical appliances in twentieth-century American literature. It examines the literary depiction of refrigerators, vacuum cleaners, oven ranges, washing machines,... mehr

    Zugang:
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "This book is the first-ever study of the representation of domestic time-saving electrical appliances in twentieth-century American literature. It examines the literary depiction of refrigerators, vacuum cleaners, oven ranges, washing machines, dryers, dishwashers, toasters, blenders, standing and hand-held mixers, and microwave ovens across a range of literary genres and forms published between the early 1910s, as Fordism and Taylorism entered the home, and the 2010s, as contemporary writers consider the enduring material and spiritual effects of these objects into the twenty-first century. Rachele Dini argues that literary scholarship has too long ignored the influence of electrification on literary form, and of domestic electrification on the literary representation of home and on shifting understandings of the relationship between the home, body, and nation. Dini further argues that the appropriation and subversion of the rhetoric of domestic electrification comprised a crucial, but overlooked, element in specific twentieth-century literary forms and genres including postmodernist fiction, science fiction, and second-wave feminist fiction. All-Electric? Narratives thus demonstrates the extent to which American writers over the last century have enlisted appliances to raise questions about gender norms and sexuality, racial exclusion and erasure, class anxieties, the ramifications of mechanisation and the potential replacement of humans by robots, the perils and possibilities of conformity, the limitations of patriotism, and the inevitable fallacy of utopian thinking-while both shaping and radically disrupting the literary forms in which they operated."--...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501367380; 9781501367366
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Literatur; Science-Fiction-Literatur; Hausgerät <Motiv>; Häuslichkeit <Motiv>; Frauenbild; Person of Color
    Weitere Schlagworte: Cheever, John (1912-1982); DeLillo, Don (1936-); Kerouac, Jack (1922-1969); Piercy, Marge (1936-); Yates, Richard (1926-1992); Vonnegut, Kurt (1922-2007)
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 pages)), illustrations
    Bemerkung(en):

    Literary Studies 2021

  5. "A zoo of lusts...A harem of fondled hatreds"
    an historical interrogation of sexual violence against women in film
    Autor*in: James, Deveryle
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle-upon-Tyne, U.K.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 144382898X; 1443830771; 9781443828987; 9781443830775
    Schlagworte: ART / Film & Video; PERFORMING ARTS / Film & Video / Reference; Rape in motion pictures; Rape / Social aspects; Women in motion pictures; Gesellschaft; Rape in motion pictures; Women in motion pictures; Rape; Vergewaltigung <Motiv>; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (175)
    Bemerkung(en):

    Based on the author's doctoral dissertation: State University of New York at Buffalo, 2008

    Includes bibliographical references, filmography and index

    "This book, which takes the first part of its title from the musings of C.S. Lewis, discusses the subject of rape in classic and contemporary Hollywood cinema--yesterday and today, i.e., from 1915 to 2003--in which I interrogate the rape and victimization of women as viewed through the lens of feminist theory and film. Despite much feminist intervention and revamping of rape laws, women are still seen as instigators of their own victimization as well as victims of a distraught and failing femininity. I concur with many film theorists that most rape scenes provide insight into the power relations of race, gender and class oppressions; however, by taking a slight departure, I move beyond these relations and enter into a wider discussion of the construction of female virtue, pedophilia, female sexual orientation, woman as spectacle, woman in the middle, and commodification of female sexuality. I also discuss the relationship between religion and rape. Working from a selective rather than exhaustive and from a thematic rather than a strictly historic framework, these themes are discussed in conjunction with their significance as it relates to particularly graphic rape scenes. I explore what these films collectively say about rape, as I try to understand what about the victim or theme makes the rape scene so graphic. I submit that in each of the films that I analyze, the individual trauma of the victim has its beginning in more complex dysfunctions of the larger social world; therefore, I examine sexual victimization in the context of the societal power structure in which she resides. I also look at masculinities under pressure and how these pressures are often used to explain and to excuse men's doing harm to women. Finally, I juxtapose the connection between past histories and images of rape in film with the contemporary reality of the discourse of rape and provide some commentary on how to lessen their impact onto the female experience."

  6. "Aber Liebe … ist nur eine Geschichte"
    Neurobiologische und psychologische Aspekte der Paarbeziehung im seriellen Erzählen am Beispiel der Krankenhausserien Grey's Anatomy und In aller Freundschaft.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

  7. "Alabama Moon" als ein moderner Kinder - und Jugendroman
    Analyse
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640792146
    Weitere Identifier:
    9783640792146
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Alabama Moon;Literatur;Kinderroman;Jugendroman;modern;Watt Key; (VLB-WN)9851: Schule, Lernen / Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen / Deutsch
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. "All families and genera"
    exploring the corpus of English life sciences texts
    Beteiligt: Moskowich-Spiegel Fandiño, Isabel (Herausgeber, Verfasser); Lareo, Inés (Herausgeber, Verfasser); Camiña, Gonzalo (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. "All families and genera"
    exploring the corpus of English life sciences texts
    Beteiligt: Moskowich-Spiegel Fandiño, Isabel (Verfasser, Herausgeber); Lareo, Inés (Verfasser, Herausgeber); Camiña, Gonzalo (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. "All the world's a stage" - Shakespeare in English language education
    topics - tasks - selected texts
    Beteiligt: Schönbauer, Daniel (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Tectum

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönbauer, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828873520
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schlagworte: Englischunterricht; Literaturunterricht; Fachdidaktik
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten), Illustrationen
  11. "All-electric" narratives
    time-saving appliances and domesticity in 20th-century American literature
    Autor*in: Dini, Rachele
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501367380; 9781501367373; 9781501367366
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hausgerät <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 344 Seiten), Illustrationen
  12. "All-electric" narratives
    time-saving appliances and domesticity in 20th-century American literature, 1945-2020
    Autor*in: Dini, Rachele
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501367380; 9781501367373; 9781501367366
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: USA; Hausgerät <Motiv>; Literatur; Geschichte 1945-2020;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 344 Seiten), Illustrationen
  13. "All-electric" narratives
    time-saving appliances and domesticity in 20th-century American literature
    Autor*in: Dini, Rachele
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501367380; 9781501367373; 9781501367366
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hausgerät <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 344 Seiten), Illustrationen
  14. "Allah ist das Licht von Himmel und Erde"
    Der Lichtvers Sura 24 an-Nur 35
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Basel/Berlin/Boston ; Klaus Schwarz Verlag

  15. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schlagworte: Animal Magnetism; Animalischer Magnetismus; Atmosphäre; atmosphere; body; cosmos; dualism; Dualismus; Geist; Körper; mind; monism; Monismus; Präsenz; presence; Seele; soul; transcendence; Transzendenz; Weltall
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 760 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 717-760

  16. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page /Author: Stefan Börnchen --Dedication /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 1 Ausblick /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 2 Körper und Seele, metaphorisch vereint: das Medium. Gegenstand und Methode der Studie /Author: Stefan Börnchen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Copyright page /Author: Stefan Börnchen --Dedication /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 1 Ausblick /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 2 Körper und Seele, metaphorisch vereint: das Medium. Gegenstand und Methode der Studie /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 3 Eins, ganz, heil. Literarische Grundbegriffe des Mediums /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 4 Metapher, Atopon, kombinatorischer Witz. Theoretische Grundbegriffe der Metaphorologie /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 5 E.T.A. Hoffmanns Brief aus den Bergen. Kurze Theoriegeschichte des Mediums /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 6 Henkel, Einklang, Ontosemiologie. Medien-Revenants im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 7 Psyche im Farbenfluss. Schillers Avanturen des neuen Telemachs /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 8 Magnetischer Kasten, magisches Kästchen. Wolfgang von Kempelens Schachtürke /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 9 Commercium auf der Schaubühne. Schillers Geisterseher /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 10 Hinaus auf den Balkon, hinauf auf den Baum, hinein ins Ganze. Eichendorffs Ahnung und Gegenwart /Author: Stefan Börnchen --Abbildungsverzeichnis /Author: Stefan Börnchen --Literaturverzeichnis /Author: Stefan Börnchen --Dank /Author: Stefan Börnchen. Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« - also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 760 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 717-760

  17. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page /Author: Stefan Börnchen --Dedication /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 1 Ausblick /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 2 Körper und Seele, metaphorisch vereint: das Medium. Gegenstand und Methode der Studie /Author: Stefan Börnchen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Copyright page /Author: Stefan Börnchen --Dedication /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 1 Ausblick /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 2 Körper und Seele, metaphorisch vereint: das Medium. Gegenstand und Methode der Studie /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 3 Eins, ganz, heil. Literarische Grundbegriffe des Mediums /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 4 Metapher, Atopon, kombinatorischer Witz. Theoretische Grundbegriffe der Metaphorologie /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 5 E.T.A. Hoffmanns Brief aus den Bergen. Kurze Theoriegeschichte des Mediums /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 6 Henkel, Einklang, Ontosemiologie. Medien-Revenants im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 7 Psyche im Farbenfluss. Schillers Avanturen des neuen Telemachs /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 8 Magnetischer Kasten, magisches Kästchen. Wolfgang von Kempelens Schachtürke /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 9 Commercium auf der Schaubühne. Schillers Geisterseher /Author: Stefan Börnchen --Kapitel 10 Hinaus auf den Balkon, hinauf auf den Baum, hinein ins Ganze. Eichendorffs Ahnung und Gegenwart /Author: Stefan Börnchen --Abbildungsverzeichnis /Author: Stefan Börnchen --Literaturverzeichnis /Author: Stefan Börnchen --Dank /Author: Stefan Börnchen. Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« - also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Philosophy; German literature; Romanticism; Mind and body in literature; Werkanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 760 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 717-760

  18. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698
    Weitere Identifier:
    9783846763698
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schlagworte: German literature; Romanticism; Mind and body in literature; Animal Magnetism; Animalischer Magnetismus; Atmosphäre; atmosphere; body; cosmos; dualism; Dualismus; Geist; Körper; mind; monism; Monismus; Präsenz; presence; Seele; soul; transcendence; Transzendenz; Weltall
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 760 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 717-760

  19. "Alles ist eins"
    Romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag,, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« - also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« - also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698; 9783770563692
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2755
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Medium <Motiv>; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  20. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  21. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. "Alles ist eins"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763698
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. "Alles ist eins"
    romantische Metaphorologie des Mediums
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die... mehr

    Zugang:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das »Medium«, so Novalis, ist die »Vereinigung« von »Körper« und »Seele« – also eine Metapher. Mit dieser Metapher verlagert sich das Körper-Geist-Problem, das die Anthropologie der 1770er Jahre immer noch nicht gelöst hat, von der Philosophie in die Literatur. So zeigt es sich bei Schiller, der seine zwei medizinischen Dissertationen über das commercium mentis et corporis für den Schauerroman Der Geisterseher wiederverwendet. Topologisch geht das Problem auf die antike Dichotomie von hýlē und eîdos, Stoff und Form, zurück. Schon Aristoteles hat über ihre Aufhebung im periéchon als dem »Allumfassenden« spekuliert. In der Romantik tritt es als »Weltseele« und »Medium« auf. Medien-Szenen bietet die Romantik in vielen Spielarten: E.T.A. Hoffmann klettert im schlesischen Riesengebirge über eine Himmelsleiter halsbrecherisch in die funkelnde Gischt des Zackenfalls hinab. Schiller lässt aquarellierend seinen Freund Körner buchstäblich aus dem eigenen Körper herauslaufen. Heute sind Romantikerinnen und Romantiker auf Baumwipfelpfaden über allen Wipfeln und Gipfeln unterwegs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. "Als ob es einen Sinn machen würde …"
    strategisches Management an Hochschulen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  CHE, Gütersloh

    Die Bedeutung des strategischen Managements an den Hochschulen nimmt seit Jahren zu. In der vorliegenden Studie werden Hinweise darauf gesucht, wie Hochschulstrategien zum Erfolg geführt werden können. Dazu werden die Erfahrungen von Mitgliedern... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 136 (140)
    keine Fernleihe
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Bedeutung des strategischen Managements an den Hochschulen nimmt seit Jahren zu. In der vorliegenden Studie werden Hinweise darauf gesucht, wie Hochschulstrategien zum Erfolg geführt werden können. Dazu werden die Erfahrungen von Mitgliedern verschiedener Hochschulleitungen verglichen mit theoretischen Entwürfen von Hochschulen als Organisation. Offenbar ist strategisches Management an Hochschulen keineswegs aussichtslos, doch es funktioniert nicht nach den Flowcharts und Checklisten, die in den Handbüchern angeboten werden. Da eine Strategie über die (stets ungewisse) Zukunft spricht, muss sie, um zu überzeugen, eine Plausibilität beanspruchen, die sie erst durch ihren eigenen Erfolg erlangen kann. In dieser widersprüchlichen Konstellation hilft eine Mischung aus Führungskompetenz und Projektmanagement. Gliederung: 1. Relevanz und Zielstellung der Arbeit. - 2. Zur (Nicht-)Steuerbarkeit von Organisationen (2.1 Was ist eine Organisation? - 2.2 Steuerungsprobleme in (privatwirtschaftlichen) Organisationen). - 3. Zur (Nicht-)Steuerbarkeit von Hochschulen (3.1 Hochschule als Organisation - organisationstheoretische Modelle. - 3.2 Rahmenbedingungen: Hochschulreformen und strategisches Management). - 4. Begriff Strategisches Management. - Exkurs: Zur Rationalität von Management-Entscheidungen. - 5. Strategisches Management an Hochschulen und seine Risiken - Schlussfolgerungen aus den Interviews (5.1 Relevanz. - 5.2 Was ist eine Strategie? Begriffliches. - 5.3 Textsorten. - Exkurs: Hochschulentwicklungspläne im Vergleich - eine exemplarische Analyse. - 5.4 Der Prozess des strategischen Managements. - Exkurs: Strategie und Exzellenzinitiative) (HoF/Text übernommen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941927100
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / CHE ; 140
    Schlagworte: Hochschule; Strategisches Management
    Umfang: Online-Ressource (148 S., 1,72 MB), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache