Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 125.

  1. Das Gedächtnis des "Mikrokosmos"
    Autor*in: Lind, Gerald
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053665
    RVK Klassifikation: GN 8656
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Unzuverlässigkeit; Erzählen; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Gerhard (1942-2022): Landläufiger Tod; Roth, Gerhard (1942-2022): Die Archive des Schweigens
  2. Franz Kafkas Gesten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053924
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Geste; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  3. Tierverwandlungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tuczay, Christa A
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054068
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Metamorphose; Tiere; Literatur; Kultur
  4. Das Subjekt in Literatur und Kunst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054082
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ich-Form; Subjektivität; Literatur; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Zima, Peter V. (1946-)
  5. Komparatistische Perspektiven
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054075
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
  6. Lorbeeren für Laura
    Sebastiano del Piombos lyrische Bildnisse schöner Frauen
    Autor*in: Vahland, Kia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057446
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des deutschen Studienzentrums in Venedig
    Schlagworte: Early Modern Period; Rezeption; Bildnismalerei; Frau <Motiv>; Ideal
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374); Del Piombo, Sebastiano (1485-1547)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Kanon und Verlag
    Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Deutsch; Verlagsprogramm
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Sexual violence and rape in the Middle Ages
    a critical discourse in premodern german and european literature
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263374; 9783110263381
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Schlagworte: Literatur; Vergewaltigung <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. The Ideology of classicism
    language, history, and identity in Dionysius of Halicarnassus
    Autor*in: Wiater, Nicolas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256581
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 55753
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
    Schlagworte: Klassik
    Weitere Schlagworte: Dionysius Halicarnassensis (v1.Jh.)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Dateien: XI, 395 S.)
    Bemerkung(en):

    "Ph.D. dissertation, Bonn University, 2008

    Includes bibliographical references and indexes

  10. Jan Walravens en het experiment
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Academia Press

    Jan Walravens (1920-1965) played a central role in Flemish literature as he introduced and facilitated literary experiments after the second world war. He was a leading essayist and literary critic, who wrote thousands of reviews showing the younger... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jan Walravens (1920-1965) played a central role in Flemish literature as he introduced and facilitated literary experiments after the second world war. He was a leading essayist and literary critic, who wrote thousands of reviews showing the younger generation the way to French existentialism and to the international avant-garde. In addition to novels and shorter fiction, he published in-depth philosophical essays on Kierkegaard, Sade and Sartre. His international network of artistic relations turned him into a central figure in the Flemish literary world, a position he held until his untimely death at the age of forty-five. Jan Walravens and the Experiment presents ten essays that chart the various aspects of Walravens' immense activity: his philosophical thinking on Sade, his relation with the visual arts, his position as an avant-gardist, his defense of poetry old and new, his view on the French nouveau roman, his novels, and his propagation of a new kind of literary diary. The authors have used the Walravens archive and unearthed some material that has never before been brought to the public's attention, most notably the facsimile of a 'cadavre exquis' Walravens created with Albert Bontridder and Florent Welles

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789038217079
    Schlagworte: Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Walravens, Jan (1920-1965); Literature (General); Arts in general; Social sciences (General); History of the arts; Dramatic representation. The theater
    Umfang: 1 electronic resource (229 p.)
  11. Medienlotsen gesucht
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    "Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln.Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema "Mediennutzung und Schulleistung"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845230368
    Schlagworte: Schulleistung; Medienpädagogik; Schuljahr 3-5
    Weitere Schlagworte: Communication. Mass media
    Umfang: 1 electronic resource ( p.)
  12. Chicano Nations
    The Hemispheric Origins of Mexican American Literature
    Erschienen: 2011
    Verlag:  New York University Press, New York

    Part of the American Literatures Initiative Series Chicano Nations argues that the transnationalism that is central to Chicano identity originated in the global, postcolonial moment at the turn of the nineteenth century rather than as an effect of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Part of the American Literatures Initiative Series Chicano Nations argues that the transnationalism that is central to Chicano identity originated in the global, postcolonial moment at the turn of the nineteenth century rather than as an effect of contemporary economic conditions, which began in the mid nineteenth century and primarily affected the laboring classes. The Spanish empire then began to implode, and colonists in the “new world” debated the national contours of the viceroyalties. This is where Marissa K. López locates the origins of Chicano literature, which is now and always has been “postnational,” encompassing the wealthy, the poor, the white, and the mestizo. Tracing its long history and the diversity of subject positions it encompasses, Chicano Nations explores the shifting literary forms authors have used to write the nation from the nineteenth to the twenty-first centuries. López argues that while national and global tensions lie at the historical heart of Chicana/o narratives of the nation, there should be alternative ways to imagine the significance of Chicano literature other than as a reflection of national identity. In a nuanced analysis, the book provides a way to think of early writers as a meaningful part of Chicano literary history, and, in looking at the nation, rather than the particularities of identity, as that which connects Chicano literature over time, it engages the emerging hemispheric scholarship on U.S. literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814753293; 9780814752616
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/136106
    Schriftenreihe: American Literatures Initiative
    Weitere Schlagworte: Social and cultural anthropology; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Das Subjekt der Kunst: Schrei, Klage und Darstellung
    Eine Studie über Erkenntnis jenseits der Vernunft im Anschluss an Lessing und Hegel
    Autor*in: König, Diana
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gemäß einer Reihe von philosophischen Strömungen erschöpft sich das Subjekt im Vernünftigen - die Kunst hingegen überschreitet den Rahmen der Vernunft immer wieder. Existentielle Erfahrungen von Leid, Klage und Angst fließen hier in das Verständnis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gemäß einer Reihe von philosophischen Strömungen erschöpft sich das Subjekt im Vernünftigen - die Kunst hingegen überschreitet den Rahmen der Vernunft immer wieder. Existentielle Erfahrungen von Leid, Klage und Angst fließen hier in das Verständnis von Subjektivität ein. Durch eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der Kunst, wie sie Winckelmann, Lessing und Hegel gesetzt haben, zeigt Diana König auch die Grenzen der Vernunft auf. Sie versteht Kunst als ständige Überschreitung, die sich an mehr als an die vernünftigen Fähigkeiten richtet. Das Subjekt bekommt hier noch eine andere Fähigkeit zugeschrieben: die der intuitiven Erkenntnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419014; 9783837619010
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/135936
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophy: aesthetics; History of Western philosophy; Theory of art
    Weitere Schlagworte: Subjekt; Leid; Hegel; Lessing; Intuitive Erkenntnis; Kunst; Ästhetik; Deutsche Philosophiegeschichte; Kunsttheorie; Kunstwissenschaft; Philosophie; Arts; Aesthetics; German History of Philosophy; Theory of Art; Fine Arts; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 p.)
  14. Simpliciana
    Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXII (2010)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heßelmann, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035102031; 9783034306232
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/134383
    Schriftenreihe: Simpliciana
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: 2010; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik; Gesellschaft; Grimmelshausen; Heßelmann; Jahrgang; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit; Peter; Schriften; Simpliciana; Stoff- und Motivforschung; Verbindung; Vorstand; XXXII
    Umfang: 1 Online-Ressource (604 p.)
  15. Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze
    Beteiligt: Lartillot, Françoise (Hrsg.)
    Erschienen: 2011; © 2010
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, Brussels

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lartillot, Françoise (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035200096
    Weitere Identifier:
    9783035200096
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; CI 5599 ; EC 3870 ; IH 91900
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Bild; Körper; Text
    Weitere Schlagworte: Deleuze, Gilles (1925-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)

    Suivant Gilles Deleuze : « Ecrire est une affaire de devenir, toujours inachevé, toujours en train de se faire, et qui déborde toute matière vivable ou vécue. C'est un processus, c'est-à-dire un passage de Vie qui traverse le vivable et le vécu » (Critique et clinique, p. 11). Le deuxième numéro de Genèses de textes consacre sa partie thématique à ce passage de Vie, souhaitant rendre attentif aux principes de lecture de Gilles Deleuze (parfois en compagnie de Félix Guattari). D'une part sont présentés certains des principes théoriques permettant de situer Gilles Deleuze relativement à la philosophie nietzschéenne, à Freud, à Lacan, aux principes de lecture de Barthes, à l'épistémologie de Whitehead ainsi qu'à l'herméneutique d'Agamben. D'autre part, des études plus ponctuelles mettent en avant les traits majeurs des interprétations de Gilles Deleuze relativement à Kafka, Sacher Masoch et au cinéma. «Schreiben», so liest man bei Gilles Deleuze, «ist eine Sache des Werdens, stets unfertig, stets im Entstehen begriffen, und lässt jeden lebbaren oder erlebten Stoff hinter sich. Es ist ein Prozess, das heißt, ein Weg, der sich dem Leben öffnet und das Lebbare und Erlebte durchquert» (Kritik und Klinik, S. 11). Der zweite Band der Reihe Textgenesen widmet sich diesem Weg. Betrachtet werden die Lektüre-Prinzipien von Gilles Deleuze (zum Teil in Zusammenarbeit mit Felix Guattari). Zum einen werden einige der theoretischen Grundsätze vorgestellt, die es erlauben, das Verhältnis Deleuzes zur Philosophie Nietzsches, zu Freud, Lacan, zu den Lektüre-Prinzipien von Barthes, der Epistemologie Whiteheads sowie der Hermeneutik Agambens zu bestimmen. Zum anderen werden in Einzelstudien wesentliche Züge der Interpretationen Deleuzes herausgearbeitet, in denen er sich mit Kafka, Sacher Masoch und dem Film auseinandersetzt

  16. Religion and Identity in Germany Today
    Doubters, Believers, Seekers in Literature and Film
    Beteiligt: Preece, Julian Ernest (Hrsg.); Finlay, Frank (Hrsg.); Crowe, Sinéad (Hrsg.)
    Erschienen: 2011; © 2010
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian Ernest (Hrsg.); Finlay, Frank (Hrsg.); Crowe, Sinéad (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035300505
    Weitere Identifier:
    9783035300505
    RVK Klassifikation: BB 1620 ; GN 1088 ; GN 1701 ; GO 16018
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Religion <Motiv>; Literatur; Religiöse Identität; Deutsch; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)

    In German-speaking Europe, as in other parts of the western world, questions of religious identity have been discussed with sudden urgency since the attacks of '9/11'. Nowhere was this clearer than in the heated controversy over the building of a mosque in the city of Cologne, which is the subject of Michael Hofmann's contribution to this volume. Turkish Germans have also found themselves defined by the religious background of their parents. For different reasons German Jews have faced pressure to reconnect with a religion that their forbears cast off sometimes more than a century ago. At the same time religious belief among the nominally Christian majority has been in retreat. These changes have generated poetry, drama, and fiction as well as a number of films by both well-known and emerging authors and filmmakers. Their works sometimes reflect but more often challenge debates taking place in politics and the media. The essays in this volume explore a range of genres which engage with religion in contemporary Germany and Austria. They show that literature and film express nuances of feeling and attitude that are eclipsed in other, more immediately influential discourses. Discussion of these works is thus essential for an understanding of the role of religion in forming identity in contemporary multicultural German-speaking societies. This volume contains eight chapters in English and six in German

  17. Empowering Teachers Across Cultures- Enfoques críticos- Perspectives croisées
    Enfoques críticos. Perspectives croisées
    Beteiligt: Mejía, Anne-Marie de (Hrsg.); Hélot, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; © 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mejía, Anne-Marie de (Hrsg.); Hélot, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653012057
    Weitere Identifier:
    9783653012057
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; DP 4200
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Erziehung; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)

    This book explores how researchers in different parts of the world deal with the notion of cultural diversity in teacher education programmes. In each of the nine countries presented in this volume (USA, Scotland, Japan, Finland, Colombia, France, New Zealand, Canada, and Mexico) the discussion centres on how individual teachers can be empowered to become professionals who make a difference. Whether teachers are working in bilingual programmes or not, the questions are similar: how they can be supported in their negotiation at the classroom level of language contact and cultural difference, and in their understanding of the interface between top-down policies, language ideologies and changing practices in the face of multilingualism. Este libro explora la manera como investigadores en distintas partes del mundo se refieren a la noción de diversidad cultural en los programas de formación de profesores.

    En cada uno de los nueve países referidos en este volumen (Estados Unidos, Escocia, Japón, Finlandia, Colombia, Francia, Nueva Zelandia, Canadá y México) la discusión se centra en la manera como los profesores individualmente considerados pueden ser empoderados a fin de constituirse en verdaderos agentes de cambio. Sea que los profesores estén o no vinculados a programas bilingües, la temática sigue siendo la misma: como brindarles apoyo en la interacción en el salón de clase a nivel de contacto linguistic y diferencia cultural, y en la comprensión entre interfaces de políticas impuestas jerárquicamente, ideología lingüística y cambio de prácticas. Ce livre explore la façon dont, dans diverses régions du monde, les chercheurs interprètent la notion de diversité linguistique dans les programmes de formation des enseignants.

    Dans chacun des neufs pays représentés dans ce volume (USA, Écosse, Japon, Finlande, Colombie, France, Nouvelle-Zélande, Canada et Mexique) la discussion concerne la manière dont les enseignants peuvent être encouragés et soutenus dans leur développement professionnel afin qu'ils puissent agir sur leur contexte éducatif et s'impliquer dans le changement. Que ces enseignants travaillent dans des programmes bilingues ou pas, les questions restent les mêmes : comment les aider à négocier les contacts de langues et les différences culturelles au sein de leur classe, comment les aider à comprendre les liens entre les politiques linguistiques éducatives, les idéologies langagières, et les nouvelles pratiques pédagogiques dans le contexte général de nos sociétés multilingues

  18. Current Trends in Metrical Analysis
    Beteiligt: Küper, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; © 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Küper, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009804
    Weitere Identifier:
    9783653009804
    RVK Klassifikation: EC 3060
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Metrik; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)

    This volume is a representative selection of current methods of metrical-rhythmical analysis. Leading experts in the field present the latest state of the art in metrical theory, including Generative Metrics, the Russian quantitative-statistical approach, Optimality Theory, and Cognitive Metrics. Besides this focus on theory, the book also features topics such as metrical typology, automated metrical analysis, comparative and historical metrics, performance and text-setting, and analyses of a wide selection of verse forms and verse systems from a variety of languages such as English, German, Russian, Latin, Slovenian, Estonian, Dutch, Norwegian, and Siamese, with a particular emphasis on English and German. This book will be of interest to both linguists and literary critics

  19. Lorbeeren für Laura
    Sebastiano del Piombos lyrische Bildnisse schöner Frauen
    Autor*in: Vahland, Kia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057446
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des deutschen Studienzentrums in Venedig
    Schlagworte: Early Modern Period; Rezeption; Bildnismalerei; Frau <Motiv>; Ideal
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374); Del Piombo, Sebastiano (1485-1547)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Politics, patronage and literature in England
    1558 - 1658
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Modern Humanities Research Assoc., London

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0947623388
    Schriftenreihe: The yearbook of English studies ; 21
    Schlagworte: Mäzenatentum; Literatur; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 366 S.)
  21. Politik — Ethik — Poetik
    Diskurse und Medien frühneuzeitlichen Wissens
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050055947
    Schriftenreihe: Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit
    Schlagworte: Ethik; Wissen; Diskurs; Politik; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Volltext noch nicht verfügbar. (Stand 25.10.2013)

  22. Kanon und Verlag
    Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050057149
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Deutsch; Verlagsprogramm
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Contextualizing the Muslim other in medieval Christian discourse
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230370517; 9780230370524
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: The new Middle Ages
    Schlagworte: Geschichte; Judentum; Muslims in literature; Literature, Medieval; Christian literature; Other (Philosophy) in literature; Islam and literature; LITERARY CRITICISM / Medieval; RELIGION / Judaism / History; Islam; Islam <Motiv>; Das Andere; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 182 S.), Ill.
  24. Pro Java 7 NIO.2
    Autor*in: Leonard, Anghel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Apress, Berkeley, CA

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781430240129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250
    Schlagworte: Java Standard Edition 7
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Practical Android 4 games development
    [create 2D and 3D Android game apps, using hands-on practical examples]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Apress, Berkeley, CA

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781430240303
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 261 ; ST 320 ; ST 324 ; ST 326
    Schlagworte: Computerspiel; App <Programm>; Android <Systemplattform>; Softwareentwicklung
    Umfang: 1 Online-Ressource