Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    RVK Klassifikation: GW 5790 ; GW 5190
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Ballade; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit; historisches Phänomen; Performativität; skandinavischen Balladentradition; Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; Transmissionskonzept; Transmissions-Thematik; Vokalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 p.)
  2. Balladen-Stimmen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Unter dem Begriff ‚Vokalität´ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter dem Begriff ‚Vokalität´ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. Im Mittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Weitere Identifier:
    9783772051739
    RVK Klassifikation: GW 6040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: historisches Phänomen; Performativität; skandinavischen Balladentradition; Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; Transmissionskonzept; Transmissions-Thematik; Vokalität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Unter dem Begriff 'Vokalität' untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter dem Begriff 'Vokalität' untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Weitere Identifier:
    9783772051739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; historisches Phänomen; skandinavischen Balladentradition; Transmissions-Thematik; Transmissionskonzept; Vokalität; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 S.)
  4. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Unter dem Begriff ,Vokalität' untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter dem Begriff ,Vokalität' untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    RVK Klassifikation: GW 6040
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; historisches Phänomen; skandinavischen Balladentradition; Transmissions-Thematik; Transmissionskonzept; Vokalität; Performativität; Mündliche Literatur; Skandinavische Sprachen; Ballade; Schriftlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
  5. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  6. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Weitere Identifier:
    9783772051739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; historisches Phänomen; skandinavischen Balladentradition; Transmissions-Thematik; Transmissionskonzept; Vokalität; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 S.)
  7. Balladen-Stimmen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Literaturwissenschaften,Literaturwissensch.: Nordische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter dem Begriff ‚Vokalität‘ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. ImMittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, in Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Weitere Identifier:
    9783772051739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; historisches Phänomen; skandinavischen Balladentradition; Transmissions-Thematik; Transmissionskonzept; Vokalität; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 S.)
  9. Balladen-Stimmen
    Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    RVK Klassifikation: GW 5790 ; GW 5190
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Ballade; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Balladen-Stimmen
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Unter dem Begriff ‚Vokalität´ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter dem Begriff ‚Vokalität´ untersucht der vorliegende Band mit Schwerpunkt im differenzierten Korpus der skandinavischen Balladen (Folkeviser) zentrale Aspekte von Oralität, Stimme, Verschriftlichung und zeittiefer Überlieferung. Im Mittelpunkt stehen zum einen stärker theoretisch orientierte Überlegungen zu den Kernkonzepten der Vokalitätsforschung, wie sie vor allem in der anglistischen und germanistischen Mediävistik entwickelt worden sind. Zum anderen gehen die mehr historisch ausgerichteten Beiträge Fragestellungen der Balladentransmission im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Island, auf den Färöern, Norwegen, Dänemark und Schweden nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772051739
    Weitere Identifier:
    9783772051739
    RVK Klassifikation: GW 6040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 40
    Schlagworte: historisches Phänomen; Performativität; skandinavischen Balladentradition; Transmission in den skandinavischen Literaturen der Frühen Neuzeit; Transmissionskonzept; Transmissions-Thematik; Vokalität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Island
    eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature—History and criticism.; European literature.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 227-229

  12. Island
    eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    RVK Klassifikation: GW 5270 ; GW 7500
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Isländisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 S.), Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 227 - 229

  13. Island
    eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 227-229

  14. Island - Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hauptbeschreibung: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, "das Gesehene ist reicher als das Gehörte" (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die "Wortkunst" Islands in ihren... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, "das Gesehene ist reicher als das Gehörte" (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die "Wortkunst" Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: D

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Schlagworte: Iceland ; History; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (255 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einleitung; Island - Kultur des Worts; Die Geschichte Islands; Grundzüge der isländischen Sprache; Kapitel 2: Islandbilder und Textlandschaften; Der isländische Globus; Thule und andere flottierende Inseln im Nordatlantik; Das Auge des Gastes - Islandreisende und Islandbilder; Räume in der isländischen Literatur; Dettifoss - eine poetische Energiedebatte um 1900; Gunnarshólmi - die Entstehung eines literarischen Gedenkortes; »Land, Volk und Sprache«; Kapitel 3: Mediengeschichten der isländischen Literatur: vom Mittelalter bis zur Moderne

    Der Geruch von Dichtung: SkaldikDie Namen der Edda; Die Liederedda; Das Ende der Saga; Saga-Prologe; Die Medien der Macht: Buchdruck seit der frühen Neuzeit; Die Poetik der Rotalge; Kapitel 4: Isländische Literatur im 21. Jahrhundert; Islands Autor; Downtown Reykjavík: Literatur über die kleine Metropole; Romane über Verbrechen: Die Welle der »Island-Krimis«; Schreiben (in) der Krise; Fictitious Island: Islands neue(ste) Literatur; Fazit: Kultur des Worts; Anmerkungen; Zeittafel; Literaturverzeichnis; Personen- und Titelregister; Abbildungsverzeichnis

    Informationsblöcke über die mittelalterliche LiteraturSkaldik; Edda; Saga; Rímur;

  15. Island - eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5270 ; GW 7500
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Isländisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten)
  16. Island - eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5270 ; GW 7500
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Isländisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten)
  17. Island – Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    9783476053114
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Isländisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9565; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Skandinavisten, Komparatisten und Literaturwissenschaftler, Leser
    Umfang: Online-Ressource, 46 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Island – Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114; 3476053113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5270
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2011
    Schlagworte: Isländisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten)
  19. Island — Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Isländisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 S.)
  20. Island — Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen... mehr

     

    Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literary History; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 Seiten)
  21. Island — Eine Literaturgeschichte
    Autor*in: Glauser, Jürg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053114
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 245 S.)
  22. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.); Richter, Anna Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500-1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.); Richter, Anna Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie
    Schlagworte: Handschriftenkultu; skandinavischen Literatur; Spätmittelalters; Textgestalt; Transmission
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  23. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500–1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Weitere Identifier:
    9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 42
    Schlagworte: Transmission,Textgestalt,skandinavischen Literatur,Spätmittelalters,Handschriftenkultur; Skandinavische Sprachen; Transmission; Textgestalt; skandinavische Literatur; Spätmittelalter; Handschriftenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  24. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 15001900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Weitere Identifier:
    9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 42
    Schlagworte: Transmission; Textgestalt; skandinavischen Literatur; Spätmittelalters; Handschriftenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  25. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.); Richter, Anna Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500-1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (Hrsg.); Richter, Anna Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie
    Schlagworte: Handschriftenkultu; skandinavischen Literatur; Spätmittelalters; Textgestalt; Transmission
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]