Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate -- Teil 1: Die historischen Avantgarden -- Einleitung -- Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate -- Teil 1: Die historischen Avantgarden -- Einleitung -- Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen Avantgarde -- Der Futurismus, der Fortschritt und ein Vorläufer -- Dada, Tzara und die sinnhafte Macht des Nonsens -- Die historischen Avantgarden in Lateinamerika -- Alfonso Reyes oder die Arbeit am Mythos -- Leitlinien zu den historischen Avantgarden Lateinamerikas -- Vicente Huidobro oder ein avantgardistisches Schreiben in französischer und spanischer Sprache -- César Vallejo oder die Verschmelzung von Leben, Lyrik und Politik -- Exkurs: César Vallejo und die Intellektuellen -- Ramón Gómez de la Serna oder die Avantgarde im Café -- Albert Cohen und seine avantgardistischen Erzählversuche -- André Breton, der französische Surrealismus und die Folgen -- Georges Bataille oder die Enttabuisierung des Verdrängten -- Teil 2: Zwischen Moderne und Postmoderne -- Einleitung -- Gabriela Mistral, der Literaturnobelpreis und der Postmodernismus -- Juana de Ibarbourou oder die Juana Amerikas -- Alfonsina Storni oder die Entfaltung einer feministischen Lyrik -- Diesseits und jenseits der sanften Apokalypse -- Jorge Luis Borges oder die Vergleichzeitigung aller Geschichten -- Max Aub, Jussep Torres Campalans oder Avantgarde, Postavantgarde und Postmoderne -- Teil 3: Literaturen im Zeichen der Postmoderne -- Einleitung -- Boris Vian oder die Literatur im Jazz der Massenkultur -- Julio Cortázar oder die Auflösung der Unilinearität des Buches -- Michel Butor oder ein virtuelles Bereisen unseres Planeten -- Umberto Eco, das offene Kunstwerk und die Listen der Postmoderne -- Clarice Lispector, Nathalie Sarraute oder die literarische Behandlung autobiographischer Oberflächen -- Julia Kristeva oder die eigene Fremde -- Fernando Ortiz, José Lezama Lima oder die transkulturelle Archipelisierung von Insel-Welten -- João Guimarães Rosa oder Brasilien als Archipel der Literaturen der Welt -- Reinaldo Arenas oder eine wahnwitzige Welt -- Gabriel García Márquez, Elias Khoury oder eine transareale Intertextualität -- Amin Maalouf oder ein Schreiben zwischen Orient und Okzident -- Anna Moï oder an den Grenzen der Frankophonie -- Teil 4: Zwischen postmodernem und nachpostmodernem Schreiben -- Mario Vargas Llosa oder die mediale Kompetenz -- Khal Torabully, Yanick Lahens oder die Konvivenz auf den Archipelen von Natur und Kultur -- Emine Sevgi Özdamar, Cécile Wajsbrot oder Berlistan, Parlin und die Bedrohungen des Lebens -- Anhang: Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Romance-language literature; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Romance literatures; historical avant-gardes; world literatures
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 p)
  2. Romantik zwischen zwei Welten : Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations... mehr

     

    This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703443; 9783110703344; 9783110703559
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Romanticism; world literatures; national literatures
    Umfang: 1 electronic resource (1148 p.)
  3. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne : Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit... mehr

     

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450; 9783110703337; 9783110703511
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Romance Literatures; World Literatures; Historical Avant-Gardes
    Umfang: 1 electronic resource (1117 p.)
  4. Aufklärung zwischen zwei Welten : Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Pierre Chaunu sprach 1971 noch vorsichtig von der Herausbildung von „l’Europe des Lumières“. Ein halbes Jahrhundert später ist längst zu fragen: Aufklärung nur in Europa? Die transareal angelegte Vorlesung will versuchen, nach der (verlorenen)... mehr

     

    Pierre Chaunu sprach 1971 noch vorsichtig von der Herausbildung von „l’Europe des Lumières“. Ein halbes Jahrhundert später ist längst zu fragen: Aufklärung nur in Europa? Die transareal angelegte Vorlesung will versuchen, nach der (verlorenen) Einheit der Aufklärung und nach den transatlantisch verflochtenen Geschichten des 18. Jahrhunderts im Bewusstsein der Vielgestaltigkeit aufklärerischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Aufklärung oder gab es deren viele? Mit einem deutlichen Schwerpunkt innerhalb der Romania will die Vorlesung ein Verständnis dafür wecken, auf welche Weise im „Siècle des Lumières“ inter- und transkulturelle Kontakte und Beziehungen im Bereich von Literatur, Philosophie und Kultur funktionierten und wie die literarischen Räume der Aufklärung transatlantisch in Bewegung gerieten. Ziel der Vorlesung ist es, aus vergleichender Sicht monokulturelle Bilder der Aufklärung wie der entstehenden Moderne zu hinterfragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703467; 9783110703351; 9783110703504
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Enlightenment; Modernity; Romance Literatures
    Umfang: 1 electronic resource (655 p.)
  5. Aufklärung zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts
  6. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450; 9783110703511
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Literaturen der Welt; Romanische Literaturen
    Weitere Schlagworte: Romance Literatures; World Literatures
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 Seiten)
  7. Literatures of the world
    beyond world literature
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  BRILL, Leiden

    Beginning with Erich Auerbach's reflections on the Goethean concept of World Literature, Ottmar Ette unfolds the theory and practice of Literatures of the World. Today, only those literary theories that are oriented upon a history of movement are... mehr

     

    Beginning with Erich Auerbach's reflections on the Goethean concept of World Literature, Ottmar Ette unfolds the theory and practice of Literatures of the World. Today, only those literary theories that are oriented upon a history of movement are still capable of doing justice to the confusing diversity of highly dynamic, worldwide transformations. This is because they examine transareal pathways in the field of literature. This volume captures literary processes of exchange and transformation between the Mediterranean, Atlantic and Pacific as well as the interplay of different ways of narrating space and time. Thus, this volume speaks from a fractal point of view and unfolds multiple perspectives. Literatures of the World allows the reader to think in different logical frameworks at the same time, therefore shaping our future on the basis of the diversity of humankind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Person, Mark W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004395558
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 469 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [441]-465

    Preface: Beyond world literature -- "Mimesis" : perspectives from Erich Auerbach's philology of world literature toward a coming philology of the literatures of the world -- From the republic of world literature to a multilogical philology of the literatures of the world -- Before and after the "happy revolution" : Langsdorff, the Berlin debate on the new world, and its impact on scientific expeditions -- Journey/landscapes : (W)Orte (words/places) on the transit of a transareal travel literature -- Carnival and other catastrophes : nature as culture and new Orleans as global archipelago -- Roland Barthes or the multiplication of the East -- The transareality of the Mediterranean : the Mediterranean as migratory space -- Lebensmitte(l) literatur - midst of life, means of life : on the reading of life as a means of living : considerations in connection to Honoré de Balzac's "La Peau de chagrin" -- Unrest as a driving force : on vectoricity and economy of a monumental feeling -- Lyric as concentrated movement : miniaturization and archipelagization in poetry : with the example of a poetic writing without a fixed abode by José F. A. Oliver -- Modernism, convivence, postmodernity : on grafting and "mestizaje" to transarchipelagic coexistence in the americas -- Transarea studies, transAndean studies -- Magische Wände/Magic walls : Biombos, Namban art, and the art of globalization between China, Japan, India, Spanish-America, and Europe in the 17th and 18th centuries.

  8. Aufklärung zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --Zur Einführung: Die Aufklärung in Europa und die Vorgeschichte der Amerikas oder: Warum das europäische Siècle des Lumières nicht ohne Amerika verstanden werden kann --TEIL 1: Herausforderungen einer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --Zur Einführung: Die Aufklärung in Europa und die Vorgeschichte der Amerikas oder: Warum das europäische Siècle des Lumières nicht ohne Amerika verstanden werden kann --TEIL 1: Herausforderungen einer Aufklärung zwischen zwei Welten --Drei Annäherungen an Europa und das 18. Jahrhundert --Erste Annäherung --Zweite Annäherung --Dritte Annäherung --TEIL 2: Drei Beispiele für die Präsenz Außereuropas --Montesquieus Lettres persanes oder der Blick der Anderen auf das Eigene --Anton Wilhelm Amo oder eine verpasste Chance äquipollenter Integration --Charles-Marie de La Condamine, Voltaire oder die Dialektik der Aufklärung --TEIL 3: Zwischen zwei Welten --Literaturen zwischen zwei Welten im 18. Jahrhundert --Francisco Javier Clavijero oder die amerikanische Antike --Cornelius de Pauw, Friedrich der Große oder die aufgeklärte Macht der Sinne --TEIL 4: Intermezzo --Jean-Jacques Rousseau oder die Erfindung des modernen Subjekts --TEIL 5: Zwischen Welten --Die Berliner Debatte um die Neue Welt oder das europäische Wissen über das Globale --Europäische Forschungsreisen um die Welt oder die Ausweitung des Wissens --Fray Servando Teresa de Mier, José Cadalso oder die Schärfe neuspanischer wie spanischer Blickwechsel --TEIL 6: Zwischen den Geschlechtern --Giacomo Casanova oder der Jacques le Fataliste der Liebe --Rahel Levin Varnhagen oder der erkämpfte Bewegungsraum der Frauen --Die Zitate in der Originalsprache --Bildquellenverzeichnis --Personenregister Pierre Chaunu sprach 1971 noch vorsichtig von der Herausbildung von "l'Europe des Lumières". Ein halbes Jahrhundert später ist längst zu fragen: Aufklärung nur in Europa? Die transareal angelegte Vorlesung will versuchen, nach der (verlorenen) Einheit der Aufklärung und nach den transatlantisch verflochtenen Geschichten des 18. Jahrhunderts im Bewusstsein der Vielgestaltigkeit aufklärerischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Aufklärung oder gab es deren viele? Mit einem deutlichen Schwerpunkt innerhalb der Romania will die Vorlesung ein Verständnis dafür wecken, auf welche Weise im "Siècle des Lumières" inter- und transkulturelle Kontakte und Beziehungen im Bereich von Literatur, Philosophie und Kultur funktionierten und wie die literarischen Räume der Aufklärung transatlantisch in Bewegung gerieten. Ziel der Vorlesung ist es, aus vergleichender Sicht monokulturelle Bilder der Aufklärung wie der entstehenden Moderne zu hinterfragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703467
    RVK Klassifikation: IB 5200
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Romance-language literature; Enlightenment; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 655 p)
  9. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Zur Einführung --Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate --Teil 1: Die historischen Avantgarden --Einleitung --Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen Avantgarde... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Zur Einführung --Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate --Teil 1: Die historischen Avantgarden --Einleitung --Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen Avantgarde --Der Futurismus, der Fortschritt und ein Vorläufer --Dada, Tzara und die sinnhafte Macht des Nonsens --Die historischen Avantgarden in Lateinamerika --Alfonso Reyes oder die Arbeit am Mythos --Leitlinien zu den historischen Avantgarden Lateinamerikas --Vicente Huidobro oder ein avantgardistisches Schreiben in französischer und spanischer Sprache --César Vallejo oder die Verschmelzung von Leben, Lyrik und Politik --Exkurs: César Vallejo und die Intellektuellen --Ramón Gómez de la Serna oder die Avantgarde im Café --Albert Cohen und seine avantgardistischen Erzählversuche --André Breton, der französische Surrealismus und die Folgen --Georges Bataille oder die Enttabuisierung des Verdrängten --Teil 2: Zwischen Moderne und Postmoderne --Einleitung --Gabriela Mistral, der Literaturnobelpreis und der Postmodernismus --Juana de Ibarbourou oder die Juana Amerikas --Alfonsina Storni oder die Entfaltung einer feministischen Lyrik --Diesseits und jenseits der sanften Apokalypse --Jorge Luis Borges oder die Vergleichzeitigung aller Geschichten --Max Aub, Jussep Torres Campalans oder Avantgarde, Postavantgarde und Postmoderne --Teil 3: Literaturen im Zeichen der Postmoderne --Einleitung --Boris Vian oder die Literatur im Jazz der Massenkultur --Julio Cortázar oder die Auflösung der Unilinearität des Buches --Michel Butor oder ein virtuelles Bereisen unseres Planeten --Umberto Eco, das offene Kunstwerk und die Listen der Postmoderne --Clarice Lispector, Nathalie Sarraute oder die literarische Behandlung autobiographischer Oberflächen --Julia Kristeva oder die eigene Fremde --Fernando Ortiz, José Lezama Lima oder die transkulturelle Archipelisierung von Insel-Welten --João Guimarães Rosa oder Brasilien als Archipel der Literaturen der Welt --Reinaldo Arenas oder eine wahnwitzige Welt --Gabriel García Márquez, Elias Khoury oder eine transareale Intertextualität --Amin Maalouf oder ein Schreiben zwischen Orient und Okzident --Anna Moï oder an den Grenzen der Frankophonie --Teil 4: Zwischen postmodernem und nachpostmodernem Schreiben --Mario Vargas Llosa oder die mediale Kompetenz --Khal Torabully, Yanick Lahens oder die Konvivenz auf den Archipelen von Natur und Kultur --Emine Sevgi Özdamar, Cécile Wajsbrot oder Berlistan, Parlin und die Bedrohungen des Lebens --Anhang: Die Zitate in der Originalsprache --Abbildungsverzeichnis --Personenregister Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450; 3110703459
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Romance-language literature; LITERARY CRITICISM / European / General; Romance-language literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Aula
    : Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- Einleitung -- Erste Annäherung -- Zweite Annäherung -- Dritte Annäherung -- Teil 2: Anfänge der Romantik -- Bernardin de Saint-Pierre oder vom... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- Einleitung -- Erste Annäherung -- Zweite Annäherung -- Dritte Annäherung -- Teil 2: Anfänge der Romantik -- Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman -- Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens -- Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt -- Melancholie oder mal du siècle und écriture -- Victor Hugo oder die andere „Verlobung in St. Domingo“ -- Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation -- Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten -- Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten -- José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika -- Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution -- Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer -- Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien -- Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert -- Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas -- Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik -- Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur -- Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen -- Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde -- Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik -- José Mármol und die englischsprachige Romantik -- Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts -- Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen -- Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt -- Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal -- Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit -- Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik -- Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende -- Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität -- Annäherungen an die Jahrhundertenden -- Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle -- Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall -- José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus -- José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne -- José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika -- Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen entwickelt eine Dichterin wie Gertrudis Gómez de Avellaneda, die zwischen Spanien und Kuba pendelt; welche Vermittlungsmöglichkeiten sieht Germaine de Staël im deutsch-französischen Dialog; in welcher Beziehung steht die Dichtung Baudelaires zu den Schriften Poes; und was bestimmte die Rezeption deutscher Romantik in Mexiko? Die Vorlesung gibt den Blick darauf frei, in welchem Maße im Jahrhundert der Nationalismen inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen Ländern und Kontinenten bestanden, und hinterfragt die Monologe nationalliterarischer Ausrichtung This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703443; 9783110703559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5250
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Comparative literature; Romanticism; Romanticism; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Romanticism; national literatures; world literatures
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1148 Seiten)
  11. Bilder in Bewegung
    Ansichten des Bildlichen zwischen Kunst und Wissenschaft
    Beteiligt: Gwozdz, Patricia A. (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Lenz, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei Sektionen Zusammenhänge zwischen Bild und Text, die über eine statische Verbindung von Ekphrasis und Evidenz-Strategie hinausgehen. Der Fokus liegt auf Schnittstellen zwischen Bildlichkeit und Formen der Bewegung, die Ottmar Ette in zahlreichen Publikationen untersucht hat. Autor*innen aus Europa, Lateinamerika, den USA, China und den Färöer-Inseln verfolgen einen interdisziplinären Parcours von der Naturgeschichte und dem Nature Writing über die Zusammenhänge von Schriftlichkeit und Bildlichkeit in literarischen und wissenschaftlichen Texten bis hin zu Bildern des Urbanen und der Reise in einem transarealen Netzwerk Iconotextuality plays a central role in the academic oeuvre of the Romance and cultural studies scholar Ottmar Ette. The three sections in this volume in honor of his 65th birthday examine the dynamics between image and text, going beyond the static understanding of ekphrasis as a mere strategy for providing evidence. It investigates the intersections between imagery and writteness as dynamic forms of movement and knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gwozdz, Patricia A. (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Lenz, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110730340; 9783110730487
    Weitere Identifier:
    9783110735246
    RVK Klassifikation: LH 61090
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 90
    Schlagworte: Art and literature; Romance-language literature; Imagery (Psychology) in literature; Movement in literature; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Iconotextuality; epistemology; nature writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 315 Seiten), 50 Illustrationen
  12. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate -- Teil 1: Die historischen Avantgarden -- Einleitung -- Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- Enrique Vila-Matas oder vom Leben der Zitate -- Teil 1: Die historischen Avantgarden -- Einleitung -- Filippo Tommaso Marinetti, Valentine de Saint-Point oder die Anfänge der historischen Avantgarde -- Der Futurismus, der Fortschritt und ein Vorläufer -- Dada, Tzara und die sinnhafte Macht des Nonsens -- Die historischen Avantgarden in Lateinamerika -- Alfonso Reyes oder die Arbeit am Mythos -- Leitlinien zu den historischen Avantgarden Lateinamerikas -- Vicente Huidobro oder ein avantgardistisches Schreiben in französischer und spanischer Sprache -- César Vallejo oder die Verschmelzung von Leben, Lyrik und Politik -- Exkurs: César Vallejo und die Intellektuellen -- Ramón Gómez de la Serna oder die Avantgarde im Café -- Albert Cohen und seine avantgardistischen Erzählversuche -- André Breton, der französische Surrealismus und die Folgen -- Georges Bataille oder die Enttabuisierung des Verdrängten -- Teil 2: Zwischen Moderne und Postmoderne -- Einleitung -- Gabriela Mistral, der Literaturnobelpreis und der Postmodernismus -- Juana de Ibarbourou oder die Juana Amerikas -- Alfonsina Storni oder die Entfaltung einer feministischen Lyrik -- Diesseits und jenseits der sanften Apokalypse -- Jorge Luis Borges oder die Vergleichzeitigung aller Geschichten -- Max Aub, Jussep Torres Campalans oder Avantgarde, Postavantgarde und Postmoderne -- Teil 3: Literaturen im Zeichen der Postmoderne -- Einleitung -- Boris Vian oder die Literatur im Jazz der Massenkultur -- Julio Cortázar oder die Auflösung der Unilinearität des Buches -- Michel Butor oder ein virtuelles Bereisen unseres Planeten -- Umberto Eco, das offene Kunstwerk und die Listen der Postmoderne -- Clarice Lispector, Nathalie Sarraute oder die literarische Behandlung autobiographischer Oberflächen -- Julia Kristeva oder die eigene Fremde -- Fernando Ortiz, José Lezama Lima oder die transkulturelle Archipelisierung von Insel-Welten -- João Guimarães Rosa oder Brasilien als Archipel der Literaturen der Welt -- Reinaldo Arenas oder eine wahnwitzige Welt -- Gabriel García Márquez, Elias Khoury oder eine transareale Intertextualität -- Amin Maalouf oder ein Schreiben zwischen Orient und Okzident -- Anna Moï oder an den Grenzen der Frankophonie -- Teil 4: Zwischen postmodernem und nachpostmodernem Schreiben -- Mario Vargas Llosa oder die mediale Kompetenz -- Khal Torabully, Yanick Lahens oder die Konvivenz auf den Archipelen von Natur und Kultur -- Emine Sevgi Özdamar, Cécile Wajsbrot oder Berlistan, Parlin und die Bedrohungen des Lebens -- Anhang: Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Romance-language literature; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Romance literatures; historical avant-gardes; world literatures
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 p)
  13. Literatures of the World
    Beyond World Literature
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  BRILL, Leiden

    Preliminary Material /Ottmar Ette --Copyright Page /Ottmar Ette --Dedication /Ottmar Ette --Preface: Beyond World Literature /Ottmar Ette --Figures /Ottmar Ette --Part 1 Theory - On the Way to a Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Ottmar Ette --Copyright Page /Ottmar Ette --Dedication /Ottmar Ette --Preface: Beyond World Literature /Ottmar Ette --Figures /Ottmar Ette --Part 1 Theory - On the Way to a Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 1 "Mimesis": Perspectives from Erich Auerbach's Philology of World Literature toward a Coming Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 2 From the Republic of World Literature to a Multilogical Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Part 2 Vectors - Political and Critical Potentials of Relational Philology /Ottmar Ette --Chapter 3 Before and after the "Happy Revolution": Langsdorff, the Berlin Debate on the New World, and Its Impact on Scientific Expeditions /Ottmar Ette --Chapter 4 Journey/Landscapes: (W)Orte (Words/Places) on the Transit of a Transareal Travel Literature /Ottmar Ette --Chapter 5 Carnival and Other Catastrophes: Nature as Culture and New Orleans as Global Archipelago /Ottmar Ette --Part 3 Archipelago I - Occidentes-Orientes /Ottmar Ette --Chapter 6 Roland Barthes or the Multiplication of the East /Ottmar Ette --Chapter 7 The Transareality of the Mediterranean: The Mediterranean as Migratory Space /Ottmar Ette --Part 4 TimeSpaces - On the Life-Knowledge of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 8 LebensMitte(l) Literatur - Midst of Life, Means of Life: On the Reading of Life as a Means of Living /Ottmar Ette --Chapter 9 Unrest as a Driving Force: On Vectoricity and Economy of a Monumental Feeling /Ottmar Ette --Chapter 10 Lyric as Concentrated Movement: Miniaturization and Archipelagization in Poetry /Ottmar Ette --Part 5 Archipelago II - America(s) Transareal /Ottmar Ette --Chapter 11 Modernism, Convivence, Postmodernity: On Grafting and "mestizaje" to Transarchipelagic Coexistence in the Americas /Ottmar Ette --Chapter 12 TransArea Studies, TransAndean Studies /Ottmar Ette --Chapter 13 Magische Wände /Magic Walls: Biombos , Namban Art, and the Art of Globalization between China, Japan, India, Spanish-America, and Europe in the 17th and 18th Centuries /Ottmar Ette --Bibliography /Ottmar Ette --Index of Names /Ottmar Ette. Preface: Beyond world literature -- "Mimesis" : perspectives from Erich Auerbach's philology of world literature toward a coming philology of the literatures of the world -- From the republic of world literature to a multilogical philology of the literatures of the world -- Before and after the "happy revolution" : Langsdorff, the Berlin debate on the new world, and its impact on scientific expeditions -- Journey/landscapes : (W)Orte (words/places) on the transit of a transareal travel literature -- Carnival and other catastrophes : nature as culture and new Orleans as global archipelago -- Roland Barthes or the multiplication of the East -- The transareality of the Mediterranean : the Mediterranean as migratory space -- Lebensmitte(l) literatur - midst of life, means of life : on the reading of life as a means of living : considerations in connection to Honoré de Balzac's "La Peau de chagrin" -- Unrest as a driving force : on vectoricity and economy of a monumental feeling -- Lyric as concentrated movement : miniaturization and archipelagization in poetry : with the example of a poetic writing without a fixed abode by José F. A. Oliver -- Modernism, convivence, postmodernity : on grafting and "mestizaje" to transarchipelagic coexistence in the americas -- Transarea studies, transAndean studies -- Magische Wände/Magic walls : Biombos, Namban art, and the art of globalization between China, Japan, India, Spanish-America, and Europe in the 17th and 18th centuries. Beginning with Erich Auerbach's reflections on the Goethean concept of World Literature, Ottmar Ette unfolds the theory and practice of Literatures of the World. Today, only those literary theories that are oriented upon a history of movement are still capable of doing justice to the confusing diversity of highly dynamic, worldwide transformations. This is because they examine transareal pathways in the field of literature. This volume captures literary processes of exchange and transformation between the Mediterranean, Atlantic and Pacific as well as the interplay of different ways of narrating space and time. Thus, this volume speaks from a fractal point of view and unfolds multiple perspectives. Literatures of the World allows the reader to think in different logical frameworks at the same time, therefore shaping our future on the basis of the diversity of humankind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004395558
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1850
    Schriftenreihe: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2022, ISBN: 9789004506787
    Schlagworte: Literature; Literature; Literature; Politics and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 469 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "This book was originally published in German as "WeltFraktale: Wege durch die Literaturen der Welt", Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. © Springer-Verlag GmbH Germany, 2017."

    Includes bibliographical references and index

  14. Handbuch Literatur & Philosophie

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus und präsentieren gattungstheoretische Überlegungen zu literarischen Formen der Philosophie. Studien über philosophierende Literatur und philosophische Reflexionen über Literatur beschließen den Band. This volume provides a systematic overview of the relationship between literature and philosophy. Philosophical, literary, and literary studies approaches each have an equal say, the handbook’s entries sounding out the significance of literature and presenting genre-theoretical reflections on literary forms of philosophy. The volume closes with a number of studies on philosophizing literature and philosophical reflections on literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans; Agostini, Giulia; Aichele, Alexander; Allerkamp, Andrea; Bodola, Ronja; Bühler, Benjamin; Campe, Rüdiger; Dhouib, Sarhan; Doetsch, Hermann; Ebke, Thomas; Eiden-Offe, Patrick; Emmrich, Thomas; Erdle, Birgit R.; Erler, Michael; Finkelde, Dominik; Gabriel, Gottfried; Gehring, Petra; Geisenhanslüke, Achim; Gencarelli, Angela; Götze, Karl-Heinz; Hambsch, Björn; Hetzel, Andreas; Hobuß, Steffi; Jurt, Joseph; Karydas, Dimitris; Kasper, Judith; Kramer, Sven; Krewet, Michael; Lemke, Anja; Matuschek, Stefan; Oster, Angela; Picker, Marion; Pirro, Robert; Poppenberg, Gerhard; Pornschlegel, Clemens; Precht, Oliver; Quadflieg, Dirk; Quiring, Björn; Raulet, Gérard; Richter, Alexandra; Schildknecht, Christiane; Schmidt, Sarah; Specht, Benjamin; Tegtmeyer, Henning; Teichert, Dieter; Thomä, Dieter; Valdivia, Pablo; Voßkamp, Wilhelm; Westerwelle, Karin; Witt, Sophie; Wutsdorff, Irina; Zelle, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110484823
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3800 ; EC 1110 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 11
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Literatur; Philosophie; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literature; philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 614 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  15. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450; 9783110703511
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen; Weltliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  16. Romantik zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703443; 9783110703559
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1148 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  17. Aufklärung zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703467; 9783110703504
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5200
    Schriftenreihe: Aula
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  18. Bilder in Bewegung
    Ansichten des Bildlichen zwischen Kunst und Wissenschaft
    Beteiligt: Gwozdz, Patricia A. (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Lenz, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei Sektionen Zusammenhänge zwischen Bild und Text, die über eine statische Verbindung von Ekphrasis und Evidenz-Strategie hinausgehen. Der Fokus liegt auf Schnittstellen zwischen Bildlichkeit und Formen der Bewegung, die Ottmar Ette in zahlreichen Publikationen untersucht hat. Autor*innen aus Europa, Lateinamerika, den USA, China und den Färöer-Inseln verfolgen einen interdisziplinären Parcours von der Naturgeschichte und dem Nature Writing über die Zusammenhänge von Schriftlichkeit und Bildlichkeit in literarischen und wissenschaftlichen Texten bis hin zu Bildern des Urbanen und der Reise in einem transarealen Netzwerk Iconotextuality plays a central role in the academic oeuvre of the Romance and cultural studies scholar Ottmar Ette. The three sections in this volume in honor of his 65th birthday examine the dynamics between image and text, going beyond the static understanding of ekphrasis as a mere strategy for providing evidence. It investigates the intersections between imagery and writteness as dynamic forms of movement and knowledge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gwozdz, Patricia A. (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Lenz, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110730340; 9783110730487
    Weitere Identifier:
    9783110735246
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 61090
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 90
    Schlagworte: Art and literature; Imagery (Psychology) in literature; Romance-language literature; Imagery (Psychology) in literature; Movement in literature; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Iconotextuality; epistemology; nature writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 315 Seiten), 50 Illustrationen
  19. Literatures of the World
    Beyond World Literature
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  BRILL, Leiden

    Preliminary Material /Ottmar Ette --Copyright Page /Ottmar Ette --Dedication /Ottmar Ette --Preface: Beyond World Literature /Ottmar Ette --Figures /Ottmar Ette --Part 1 Theory - On the Way to a Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Ottmar Ette --Copyright Page /Ottmar Ette --Dedication /Ottmar Ette --Preface: Beyond World Literature /Ottmar Ette --Figures /Ottmar Ette --Part 1 Theory - On the Way to a Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 1 "Mimesis": Perspectives from Erich Auerbach's Philology of World Literature toward a Coming Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 2 From the Republic of World Literature to a Multilogical Philology of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Part 2 Vectors - Political and Critical Potentials of Relational Philology /Ottmar Ette --Chapter 3 Before and after the "Happy Revolution": Langsdorff, the Berlin Debate on the New World, and Its Impact on Scientific Expeditions /Ottmar Ette --Chapter 4 Journey/Landscapes: (W)Orte (Words/Places) on the Transit of a Transareal Travel Literature /Ottmar Ette --Chapter 5 Carnival and Other Catastrophes: Nature as Culture and New Orleans as Global Archipelago /Ottmar Ette --Part 3 Archipelago I - Occidentes-Orientes /Ottmar Ette --Chapter 6 Roland Barthes or the Multiplication of the East /Ottmar Ette --Chapter 7 The Transareality of the Mediterranean: The Mediterranean as Migratory Space /Ottmar Ette --Part 4 TimeSpaces - On the Life-Knowledge of the Literatures of the World /Ottmar Ette --Chapter 8 LebensMitte(l) Literatur - Midst of Life, Means of Life: On the Reading of Life as a Means of Living /Ottmar Ette --Chapter 9 Unrest as a Driving Force: On Vectoricity and Economy of a Monumental Feeling /Ottmar Ette --Chapter 10 Lyric as Concentrated Movement: Miniaturization and Archipelagization in Poetry /Ottmar Ette --Part 5 Archipelago II - America(s) Transareal /Ottmar Ette --Chapter 11 Modernism, Convivence, Postmodernity: On Grafting and "mestizaje" to Transarchipelagic Coexistence in the Americas /Ottmar Ette --Chapter 12 TransArea Studies, TransAndean Studies /Ottmar Ette --Chapter 13 Magische Wände /Magic Walls: Biombos , Namban Art, and the Art of Globalization between China, Japan, India, Spanish-America, and Europe in the 17th and 18th Centuries /Ottmar Ette --Bibliography /Ottmar Ette --Index of Names /Ottmar Ette. Preface: Beyond world literature -- "Mimesis" : perspectives from Erich Auerbach's philology of world literature toward a coming philology of the literatures of the world -- From the republic of world literature to a multilogical philology of the literatures of the world -- Before and after the "happy revolution" : Langsdorff, the Berlin debate on the new world, and its impact on scientific expeditions -- Journey/landscapes : (W)Orte (words/places) on the transit of a transareal travel literature -- Carnival and other catastrophes : nature as culture and new Orleans as global archipelago -- Roland Barthes or the multiplication of the East -- The transareality of the Mediterranean : the Mediterranean as migratory space -- Lebensmitte(l) literatur - midst of life, means of life : on the reading of life as a means of living : considerations in connection to Honoré de Balzac's "La Peau de chagrin" -- Unrest as a driving force : on vectoricity and economy of a monumental feeling -- Lyric as concentrated movement : miniaturization and archipelagization in poetry : with the example of a poetic writing without a fixed abode by José F. A. Oliver -- Modernism, convivence, postmodernity : on grafting and "mestizaje" to transarchipelagic coexistence in the americas -- Transarea studies, transAndean studies -- Magische Wände/Magic walls : Biombos, Namban art, and the art of globalization between China, Japan, India, Spanish-America, and Europe in the 17th and 18th centuries. Beginning with Erich Auerbach's reflections on the Goethean concept of World Literature, Ottmar Ette unfolds the theory and practice of Literatures of the World. Today, only those literary theories that are oriented upon a history of movement are still capable of doing justice to the confusing diversity of highly dynamic, worldwide transformations. This is because they examine transareal pathways in the field of literature. This volume captures literary processes of exchange and transformation between the Mediterranean, Atlantic and Pacific as well as the interplay of different ways of narrating space and time. Thus, this volume speaks from a fractal point of view and unfolds multiple perspectives. Literatures of the World allows the reader to think in different logical frameworks at the same time, therefore shaping our future on the basis of the diversity of humankind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004395558
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1850
    Schriftenreihe: Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2022, ISBN: 9789004506787
    Schlagworte: Literature; Literature; Literature; Politics and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 469 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "This book was originally published in German as "WeltFraktale: Wege durch die Literaturen der Welt", Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. © Springer-Verlag GmbH Germany, 2017."

    Includes bibliographical references and index

  20. Aula
    : Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- Einleitung -- Erste Annäherung -- Zweite Annäherung -- Dritte Annäherung -- Teil 2: Anfänge der Romantik -- Bernardin de Saint-Pierre oder vom... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- Einleitung -- Erste Annäherung -- Zweite Annäherung -- Dritte Annäherung -- Teil 2: Anfänge der Romantik -- Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman -- Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens -- Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt -- Melancholie oder mal du siècle und écriture -- Victor Hugo oder die andere „Verlobung in St. Domingo“ -- Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation -- Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten -- Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten -- José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika -- Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution -- Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer -- Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien -- Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert -- Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas -- Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik -- Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur -- Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen -- Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde -- Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik -- José Mármol und die englischsprachige Romantik -- Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts -- Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen -- Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt -- Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal -- Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit -- Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik -- Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende -- Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität -- Annäherungen an die Jahrhundertenden -- Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle -- Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall -- José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus -- José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne -- José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika -- Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen entwickelt eine Dichterin wie Gertrudis Gómez de Avellaneda, die zwischen Spanien und Kuba pendelt; welche Vermittlungsmöglichkeiten sieht Germaine de Staël im deutsch-französischen Dialog; in welcher Beziehung steht die Dichtung Baudelaires zu den Schriften Poes; und was bestimmte die Rezeption deutscher Romantik in Mexiko? Die Vorlesung gibt den Blick darauf frei, in welchem Maße im Jahrhundert der Nationalismen inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen Ländern und Kontinenten bestanden, und hinterfragt die Monologe nationalliterarischer Ausrichtung This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703443; 9783110703559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 5250
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Comparative literature; Romanticism; Romanticism; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Romanticism; national literatures; world literatures
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1148 Seiten)
  21. Alexander von Humboldt-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung | Sonderausgabe
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Einführung -- Biographie -- Werke -- Wissenschaften -- Wissen -- Weggefährten -- Wirkungen -- Zeittafel -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister. Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Springer J.B. Metzler Geistes Wissenschaften
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    Ebook_Springer
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einführung -- Biographie -- Werke -- Wissenschaften -- Wissen -- Weggefährten -- Wirkungen -- Zeittafel -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister. Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaft rekonstruiert es Verbindungen und Wechselwirkungen der unterschiedlichen Betätigungsfelder dieses Vordenkers einer vernetzten Welt. .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662628256
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4953 ; NU 5089
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature.; Geography.; Arts.; America—History.; History.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VIII, 331 S. 52 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
  22. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450; 9783110703511
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen; Weltliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  23. Romantik zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703443; 9783110703559
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1148 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  24. Literatures of the world
    beyond world literature
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Person, Mark W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004395558
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; EC 5000
    Schlagworte: Weltliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 469 Seiten), Illustrationen
  25. Mobile Prussia
    Views Beyond the National
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476058393
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 6870
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021
    Schlagworte: Literary History; History of Science; European Literature; Literature—History and criticism; History; European literature; Kulturkonflikt; Intellektueller; Kulturkontakt; Weltbürgertum; Kolonialismus; Debatte
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 212 p)