Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 275.

  1. ReiseSchreiben
    Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet«. Heute gehört sie zu jenen literarischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Reiseliteratur besaß als Genre bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend marginale Bedeutung und wurde bestenfalls dokumentarisch gelesen oder sozialwissenschaftlich »ausgewertet«. Heute gehört sie zu jenen literarischen Vermittlungsformen, in denen sich am eindringlichsten die Probleme der (europäischen) Moderne, aber auch aktuelle transkulturelle Herausforderungen, Erfahrungsmodi, Projektionen und Sehnsüchte reflektieren. Der vorliegende Band behandelt Reiseliteratur systematisch wie historisch und stellt die Frage nach den ökonomischen, sozialen und politischen Hintergründen des Reisens, nach der Entwicklung der Gattung seit der frühen Neuzeit, nach den Strukturierungen reiseliterarisch dargestellter hermeneutischer Bewegungen, aber auch nach den Figuren von Reisenden und Lesenden. Im Zentrum stehen französisch-, spanisch- und italienischsprachige Reisen(de), aber auch deutsch- und englischsprachige Texte seit der Frühen Neuzeit sowie reiseliterarische Ausdrucksformen des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Sagt uns die Reiseliteratur, wohin die Reise unserer Gesellschaften geht?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110650686
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Reiseliteratur; Reisebericht; Literarische Form; Reise <Motiv>; Fiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 672 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  2. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703450
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 1117 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Feb 2021)

  3. Romantik zwischen zwei Welten
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen entwickelt eine Dichterin wie Gertrudis Gómez de Avellaneda, die zwischen Spanien und Kuba pendelt; welche Vermittlungsmöglichkeiten sieht Germaine de Staël im deutsch-französischen Dialog; in welcher Beziehung steht die Dichtung Baudelaires zu den Schriften Poes; und was bestimmte die Rezeption deutscher Romantik in Mexiko? Die Vorlesung gibt den Blick darauf frei, in welchem Maße im Jahrhundert der Nationalismen inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen Ländern und Kontinenten bestanden, und hinterfragt die Monologe nationalliterarischer Ausrichtung. This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. TransArea - Une histoire littéraire de la mondialisation
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier Numérique, Paris

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moura, Jean-Marc (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406087328; 2406087328
    RVK Klassifikation: EC 5070 ; IB 4550
    Schriftenreihe: Livres et revues numériques Bibliothèques francophones ; 8
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung; Littérature d'idées
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft
    Programm, Projekte, Perspektiven
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (Herausgeber); Ette, Ottmar (Herausgeber)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (Herausgeber); Ette, Ottmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375401
    RVK Klassifikation: EC 1465
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition lendemains ; 20
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Selbstbild; Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Poéticas Del Presente
    Perspectivas Críticas Sobre Poesía Hispánica Contemporánea
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prieto, Julio
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878895
    RVK Klassifikation: IQ 00230 ; IP 16550 ; IQ 71170
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Spanisch; Lyrik; Migration <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. LiebeLesen
    Potsdamer Vorlesungen zu einem großen Gefühl und dessen Aneignung
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    The lecture volume plumbs a seductively diverse and infinitely confusing subject: love. From Tristan and Isolde to Don Juan, Cecilia Valdes, Emma Bovary, and the love fables of modern mass media, the relationship between love and life, and between... mehr

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The lecture volume plumbs a seductively diverse and infinitely confusing subject: love. From Tristan and Isolde to Don Juan, Cecilia Valdes, Emma Bovary, and the love fables of modern mass media, the relationship between love and life, and between literature and passion, is analyzed in this volume with scholarly dispassion. Unsere Vorlesung versucht, einem verführerisch vielfältigen und unendlich verwirrenden Thema näher und auf die Schliche zu kommen: der Liebe. Und zugleich einer Tätigkeit und kulturellen Praxis, die Literatur erst zum Leben erweckt: dem Lesen. Was haben Leben und Liebe mit dem Lesen, mit dem Akt der Lektüre zu tun? Es geht beim Lesen immer um die Sehnsucht nach einer Ganzheit von Leben und Liebe, um die Herstellung jener Totalität, die uns Menschen im realen Leben grundlegend entzogen ist. Allein die Literatur erlaubt es uns, über die Totalität eines Lebens mit seinen Anfängen und seinen Enden zu verfügen. Und genau dies gilt auch und gerade für die Liebe und deren Geschichten und Vorgeschichten. Von der Liebe und dem Abendland (Denis de Rougemont) bis zu den Fragmenten einer Sprache der Liebe (Roland Barthes), den Schreibformen des Marquis de Sade, von Giacomo Casanova oder Italo Calvino über die Liebes- und Lesekristallisationen Prousts bis hin zur Liebe in den Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez), von der Liebe zwischen zwei Dichtern und der Transzendenz ihres Begehrens (Juana Borrero) zu den Liebesgeschichten zwischen den Sprachen und Kulturen (Assia Djebar), hin zu den Theorien der Liebesgeschichten nach der Liebe (Michel Houellebecq), von Tristan und Isolde über Don Juan sowie Romeo und Julia bis zu Sab, Emma Bovary und den Versatzstücken aktueller Massenkommunikation zwischen Lese- und Liebesrevolution soll das Verhältnis von Liebe, Leben und Lesen, von Literatur und Leidenschaft leidenschaftslos analysiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665093
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Aula
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 795 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  8. Der Traumatisierte Raum
    Insistenz, Inschrift, Montage Bei Freud, Levi, Kertész, Sebald und Dante
    Autor*in: Kasper, Judith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania auf neue Horizonte hin öffnen. Mimesis zeigt auf, wie die dargestellte Wirklichkeit im Archipel der romanischen Literaturen die Tür zu einem vielsprachigen Kosmos verschiedenartiger Logiken öffnet. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110451221
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mimesis Ser. ; v.63
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia; Levi, Primo (1919-1987): Se questo è un uomo; Levi, Primo (1919-1987): La tregua; Levi, Primo (1919-1987): I sommersi e i salvati; Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. TransArea
    A Literary History of Globalization
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Person, Mark W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110480177
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. ReiseSchreiben
    Potsdamer Vorlesungen Zur Reiseliteratur
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110650686
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Reiseliteratur; Reisebericht; Literarische Form; Reise <Motiv>; Fiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (684 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Reading Love
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665093
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (798 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Entanglements: Envisioning World Literature from the Global South
    Beteiligt: Gremels, Andrea (Herausgeber); Scheurer, Maren (Herausgeber); Schulze-Engler, Frank (Herausgeber); Wegner, Jarula M.I. (Herausgeber); Wilson, Janet (Herausgeber); Ringrose, Chris (Herausgeber); Bowers, Maggie Ann (Mitwirkender); Sobral, Ana (Mitwirkender); Rupp, Jan (Mitwirkender); Oliveira, Eduardo Jorge de (Mitwirkender); Munos, Delphine (Mitwirkender); Gasser, Lucy (Mitwirkender); Ette, Ottmar (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Gremels, Andrea (Mitwirkender); Schulze-Engler, Frank (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Entanglements: Envisioning World Literature from the Global South scrutinizes current debates to bring historical and contemporary South-South entanglements to the fore and to develop a new understanding of world literature in a multipolar world of... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Entanglements: Envisioning World Literature from the Global South scrutinizes current debates to bring historical and contemporary South-South entanglements to the fore and to develop a new understanding of world literature in a multipolar world of globalized modernity. The volume challenges established ideas of world literature by rethinking the concept along the notion of “entanglements”: as a field of variously criss-crossing relations of literary activity beyond the confines of literary canons, cultural containers, or national borders.The collection presents individual case studies from a variety of language traditions that focus on particular literary relationships and practices across Africa, the Americas, Asia, and Europe as well as new fictional, poetical, and theoretical conceptions of world literature in order to broaden our understanding of the multilateral entanglements within a widening communicative network that shape our globalized world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gremels, Andrea (Herausgeber); Scheurer, Maren (Herausgeber); Schulze-Engler, Frank (Herausgeber); Wegner, Jarula M.I. (Herausgeber); Wilson, Janet (Herausgeber); Ringrose, Chris (Herausgeber); Bowers, Maggie Ann (Mitwirkender); Sobral, Ana (Mitwirkender); Rupp, Jan (Mitwirkender); Oliveira, Eduardo Jorge de (Mitwirkender); Munos, Delphine (Mitwirkender); Gasser, Lucy (Mitwirkender); Ette, Ottmar (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Gremels, Andrea (Mitwirkender); Schulze-Engler, Frank (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838275932
    RVK Klassifikation: HP 1112
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studies in World Literature ; 10
    Schlagworte: Weltliteratur; Begriff; Kanon; Literatur; Intertextualität; Comparatistics; Literature; Literature of the Global South; vergleichende Literatur; Weltliteratur; World Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 p.)
  14. Aula . Was heisst und zu welchem Ende studiert man romanische Literaturwissenschaft? ; Potsdamer Vorlesungen zur Romanistik.
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Am 26. Mai des Revolutionsjahres 1789 hielt Friedrich Schiller seine berühmte programmatische Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" an der Universität Jena. Dabei situierte sich der Schriftsteller nicht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Am 26. Mai des Revolutionsjahres 1789 hielt Friedrich Schiller seine berühmte programmatische Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" an der Universität Jena. Dabei situierte sich der Schriftsteller nicht nur als Historiker in den zeitgenössischen Diskussionen um die Universal History und dem Gegensatz zwischen dem "Brotgelehrten" und dem "philosophischen Kopf", sondern vermittelte seinen Zuhörern auch eine mutige Vision des je eigenen Tuns und der Herausforderungen im Kontext zunehmend weltumspannender Lebenszusammenhänge. Auch im vorliegenden Band wird es weniger um eine kritische Bestandsaufnahme vergangener und gegenwärtiger Romanistik als um eine Vision der möglichen Zukünfte gehen, denen sich das Fach gegenüber öffnen sollte, will es seinen Anspruch auf eine zentrale Rolle im Fächerkanon der Geistes- und Kulturwissenschaften bewahren und ausbauen. Weltumspannende Entwicklungen, so machte schon Schiller deutlich, bestimmen unser Leben. Die Romanistik als weltumspannendes Fach muss sich dieser Aufgabe stellen. Diese Potsdamer Vorlesung unternimmt den Versuch, den Gegenstand "Romanische Literaturwissenschaft" im Kontext der Literaturen der Welt näher zu bestimmen, die herausragende, ja überlebenswichtige Bedeutung dieses Studienobjekts zu präzisieren und prospektiv nach den künftigen Möglichkeiten für Forschung, Studium und Leben im Bereich der Romanischen Literaturwissenschaft zu fragen. Zu den programmatischen Herausforderungen der Vorlesung zählen Fragen wie: Welches Wissen vermittelt die Literatur und warum ist die Romanistik eine Archipelwissenschaft? Wie könnte eine (romanische) Philologie der Zukunft aussehen? Wie läßt sich das Verhältnis zwischen den Romanischen Literaturen und den Literaturen der Welt begreifen?... This Potsdam lecture attempts to more closely define the object of "Romance literary studies" within the context of the literatures of the world, to define the exceptional, even essential significance of this object of study, and to prospectively inquire into future opportunities for research, study, and life in the field of Romance literary studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110788419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1511
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Romanistik; Romanische Sprachen; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 p.)
  15. Was ist eine ›relevante‹ Übersetzung?
    Arbeiten mit Derrida
    Beteiligt: Derrida, Jacques (Mitwirkender); Geisenhanslüke, Achim (Mitwirkender); Kasper, Judith (Mitwirkender); Levine, Michael G. (Mitwirkender); Müller-Schöll, Nikolaus (Mitwirkender); Osten, Esther von der (Mitwirkender); Sauter, Caroline (Mitwirkender); von der Osten, Esther (Herausgeber)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Jacques Derridas Text »Qu'est-ce qu'une traduction ›relevante‹?« ist im deutschen Sprachraum zwar bekannt, aber bisher wenig rezipiert. Mit einigen »Wörtern auf tr-« arbeitend - etwa Transfer, Transaktion, Transformation -, entfaltet Derrida in... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jacques Derridas Text »Qu'est-ce qu'une traduction ›relevante‹?« ist im deutschen Sprachraum zwar bekannt, aber bisher wenig rezipiert. Mit einigen »Wörtern auf tr-« arbeitend - etwa Transfer, Transaktion, Transformation -, entfaltet Derrida in seiner Lektüre von Shakespeares »Merchant of Venice« die dem Stück inhärente Kritik der Ökonomien der Transaktion, Übersetzung und Konversion. Er fragt danach, was der Konvertierbarkeit widersteht, und kommt auf seine eigene Übersetzung von Hegels Begriff der »Aufhebung« durch »relève« zu sprechen. Die Beiträger*innen des Bandes machen diesen Text nun erstmals vollständig in deutscher Übersetzung zugänglich und erschließen ihn literaturwissenschaftlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derrida, Jacques (Mitwirkender); Geisenhanslüke, Achim (Mitwirkender); Kasper, Judith (Mitwirkender); Levine, Michael G. (Mitwirkender); Müller-Schöll, Nikolaus (Mitwirkender); Osten, Esther von der (Mitwirkender); Sauter, Caroline (Mitwirkender); von der Osten, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456781
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 31
    Schlagworte: Übersetzung; Theorie
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 p.)
  16. Geburt Leben Sterben Tod
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Our own birth and death elude our conscious experience. The world’s literatures give us the opportunity to access the beginning and end of a life, to represent, reflect upon, and (re)stage birth, life, dying, and death. This highly mobile... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Our own birth and death elude our conscious experience. The world’s literatures give us the opportunity to access the beginning and end of a life, to represent, reflect upon, and (re)stage birth, life, dying, and death. This highly mobile configuration releases a tremendous creative energy, which this volume analyzes against the backdrop of the question of the knowledge of life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Was heisst und zu welchem Ende studiert man romanische Literaturwissenschaft?
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This Potsdam lecture attempts to more closely define the object of “Romance literary studies” within the context of the literatures of the world, to define the exceptional, even essential significance of this object of study, and to prospectively... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This Potsdam lecture attempts to more closely define the object of “Romance literary studies” within the context of the literatures of the world, to define the exceptional, even essential significance of this object of study, and to prospectively inquire into future opportunities for research, study, and life in the field of Romance literary studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110788419; 9783110788396; 9783110788525
    RVK Klassifikation: IB 1511
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: AULA
    Schlagworte: Romanistik; Literaturwissenschaft; Literature: history & criticism; Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Romance literary studies; world literatures; literary theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (720 p.)
  18. Erfunden
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the indigenous population and their "discoverers," for deported slaves and for procured coolies. This lecture volume traces this process in detail, which still continues to this day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Erfunden / Gefunden
    Potsdamer Vorlesungen Zur Entstehung der Amerikas
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110724097
    DDC Klassifikation: Geschichte Nordamerikas (970); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Amerikabild; Globalisierung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (884 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Was Heisst und Zu Welchem Ende Studiert Man Romanische Literaturwissenschaft?
    Potsdamer Vorlesungen Zur Romanistik
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110788419
    RVK Klassifikation: IB 1511
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Romanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (734 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Erfunden
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110724097
    DDC Klassifikation: Geschichte Nordamerikas (970); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Amerikabild; Globalisierung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (0 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Todas las islas la isla
    nuevas y novísimas tendencias en la literatura y cultura de Cuba
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar; Reinstädler, Janett
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964564887
    Weitere Identifier:
    9783964564887
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Literatur; Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  23. Literatur leben
    Festschrift für Ottmar Ette
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (Herausgeber); Drews, Julian (Herausgeber); Kraft, Tobias (Herausgeber); Kraume, Anne (Herausgeber); Messling, Markus (Herausgeber); Müller, Gesine (Herausgeber); Ette, Ottmar (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    In diesem Band versuchen 68 Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten exemplarische Annäherungen an sein "viellogisches Denken", das sich als Projekt einer anderen Moderne von Beginn an auf Alexander von Humboldts Verschränkung von ästhetischer und... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band versuchen 68 Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten exemplarische Annäherungen an sein "viellogisches Denken", das sich als Projekt einer anderen Moderne von Beginn an auf Alexander von Humboldts Verschränkung von ästhetischer und forschender Erfahrung gründet und insofern Stellung bezieht gegen den Pessimismus einer nachparadiesischen Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (Herausgeber); Drews, Julian (Herausgeber); Kraft, Tobias (Herausgeber); Kraume, Anne (Herausgeber); Messling, Markus (Herausgeber); Müller, Gesine (Herausgeber); Ette, Ottmar (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964566546
    Weitere Identifier:
    9783964566546
    RVK Klassifikation: IB 1080
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Romanistik; Literaturwissenschaft; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ette, Ottmar (1956-); Humboldt, Alexander von (1769-1859)
    Umfang: 1 Online-Ressource (688 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  24. Worldwide
    Archipels de la mondialisation
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Partiendo de las relaciones insulares y archipiélicas se desarrolla la idea de la isla como encarnación de aislamiento, pero también, de relacionalidad transarchipiélica. Textos en español, inglés y francés. mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Partiendo de las relaciones insulares y archipiélicas se desarrolla la idea de la isla como encarnación de aislamiento, pero también, de relacionalidad transarchipiélica. Textos en español, inglés y francés.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar; Müller, Gesine
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954870127
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 4950
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Insel <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  25. TransArea
    a literary history of globalization
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; [de Gruyter], [Berlin]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Person, Mark W. (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110480177; 9783110477795
    Weitere Identifier:
    9783110477795
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mimesis ; 54
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 356 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 335–352

    "Ottmar Ette's TransArea proceeds from the thesis that globalization is not a recent phenomenon, but rather, a process of long duration that may be divided into four main phases of accelerated globalization. These phases connect our present, across the world's widely divergent modern eras, to the period of early modern history. Ette demonstrates how the literatures of the world make possible a tangible perception of that which constitutes Life, both of our planet and on our planet, which may only be understood through the application of multiple logics. There is no substitute for the knowledge of literature: it is the knowledge of life, from life. This English translation will be of great interest to English-speaking scholars in the fields of Global and Area Studies, Literary Studies, Cultural Studies, History, Political Science, and many more."--