Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Export intensity and plant characteristics
    what can we learn from quantile regression?
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio. mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 87/2021-323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-2332
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 32156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (323)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-8861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 230
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A323
    Schlagworte: Industrie; Export; Regressionsanalyse; Internationale Wirtschaft; Mikroökonometrie; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 11, V S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 8 - 9

  2. Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? evidence from german micro data
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QP 380 ; QP 380 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: IZA discussion papers ; 989
    Schlagworte: Entrepreneurship; Klein- und Mittelbetrieb; Unternehmensgründung; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Entrepreneurship; (stw)KMU; (stw)Unternehmensgründung; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource
  3. Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs?
    evidence from German micro data
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QP 380 ; QP 380 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: Stand: January 2004
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 301
    Schlagworte: Entrepreneurship; Klein- und Mittelbetrieb; Unternehmensgründung; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Entrepreneurship; (stw)KMU; (stw)Unternehmensgründung; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 11, V S., 21 cm
  4. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
    erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 560 ; QB 910 ; QV 560
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 302
    Schlagworte: Betriebsverfassung; Reform; Mitbestimmung; Wirkungsanalyse; Klein- und Mittelbetrieb
    Weitere Schlagworte: (stw)Betriebsverfassung; (stw)Reform; (stw)Mitbestimmung; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)KMU; (stw)Deutschland; Betriebsverfassungsgesetz; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 19 S., 21 cm
  5. Menschen im Gründungsprozess
    empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Version: 21. September 2004
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 321
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Entrepreneurship; Region; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Unternehmensgründung; (stw)Entrepreneurship; (stw)Region; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 30 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 23 - 27

  6. Export intensity and plant characteristics
    what can we learn from quantile regression?
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio. mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 230
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A323
    Schlagworte: Industrie; Export; Regressionsanalyse; Internationale Wirtschaft; Mikroökonometrie; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 11, V S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 8 - 9

  7. Nascent entrepreneurs
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones see their vision through to eventual start-up.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A320
    Schlagworte: Entrepreneurship; Unternehmensgründung; Welt
    Umfang: 34, V S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 32

  8. What a difference a Y makes
    female and male nascent entrepreneurs in Germany
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    In western industrialized countries men are on average more than twice as active in entrepreneurship as women. Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper uses an empirical model for the decision to... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-0499
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (309)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-6780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    In western industrialized countries men are on average more than twice as active in entrepreneurship as women. Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper uses an empirical model for the decision to become self-employed to test for differences between women and men in the ceteris paribus impact of several characteristics and attitudes, taking the rare events nature of becoming an entrepreneur into account...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; QP 230 ; QV 221
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 309
    Schlagworte: Selbstständige; Entrepreneurship; Geschlecht; Weibliche Führungskräfte; Risikopräferenz; Schätzung; Deutschland; Women-owned business enterprises; New business enterprises; Self-employed women
    Umfang: 39, V S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 33

  9. Exporting firms do not pay higher wages, ceteris paribus
    first evidence from linked employer-employee data
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    18 Studies, die sich auf Daten aus 20 hochentwickelten, sich entwickelnden und weniger entwickelten Ländern stützen, zeigen, dass die Durchschnittslöhne in exportierenden Firmen höher liegen als in nichtexportierenden Firmen aus gleichen Branche und... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-0512
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (311)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-6782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    18 Studies, die sich auf Daten aus 20 hochentwickelten, sich entwickelnden und weniger entwickelten Ländern stützen, zeigen, dass die Durchschnittslöhne in exportierenden Firmen höher liegen als in nichtexportierenden Firmen aus gleichen Branche und Region. Die Existenz dieser Lohnzuschläge bei Exporteuren ist einer der stilisierten Fakten der wachsenden Literatur zur Mikroökonometrie des internationalen Handels...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 311
    Schlagworte: Lohnstruktur; Exportwirtschaft; Außenhandelssektor; Arbeitskräfte; Qualifikation; Arbeitsplatz; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 27, V S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 27

  10. Nascent entrepreneurs
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 87/2021-320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-2303
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 32075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BWL 519 : W04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (320)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-8443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones see their vision through to eventual start-up.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A320
    Schlagworte: Entrepreneurship; Unternehmensgründung; Welt
    Umfang: 34, V S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 32

  11. Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs?
    Evidence from German micro data
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Using a large recent representative sample of the German population this paper contributes to the entrepreneurship literature by empirically testing the hypothesis that young and small firms are hothouses for nascent entrepreneurs. The empirical... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2221-8074
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (301)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-3039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Using a large recent representative sample of the German population this paper contributes to the entrepreneurship literature by empirically testing the hypothesis that young and small firms are hothouses for nascent entrepreneurs. The empirical estimation takes the rare events nature of becoming a nascent entrepreneur and the regional stratification of the sample into account. Controlling for various individual characteristics and attitudes (sex, age, risk aversion, presence of a role model in the family, and the width of professional background) we illustrate both the statistical significance and the economic importance for entrepreneurship of work experience in a firm that is both young and small.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QP 380
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: Stand: January 2004
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 301
    Schlagworte: Entrepreneurship; KMU; Unternehmensgründung; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 11, V S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 10 - 11

  12. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
    erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Das am 27. Juli 2001 in Kraft getretene reformierte Betriebsverfassungsgesetz war vor seiner Verabschiedung Gegenstand teils heftiger Diskussionen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Positionen bezüglich der zu erwartenden Konsequenzen für... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2221-8087
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2004.182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (302)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-3164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    Das am 27. Juli 2001 in Kraft getretene reformierte Betriebsverfassungsgesetz war vor seiner Verabschiedung Gegenstand teils heftiger Diskussionen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Positionen bezüglich der zu erwartenden Konsequenzen für Kosten und Erträge der Betriebe und Beschäftigten lagen weit auseinander. Der vorliegende Beitrag versucht anhand erster Ergebnisse einer Befragung von Mitgliedsfirmen des Arbeitgeberverbandes für den Regierungsbezirk Lüneburg eine Zwischenbilanz nach zweieinhalb Jahren zu ziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 560
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Januar 2004
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 302
    Schlagworte: Betriebsverfassung; Reform; Mitbestimmung; Wirkungsanalyse; KMU; Deutschland
    Umfang: 19, V S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 16 - 17

  13. What a difference a y makes: female and male nascent entrepreneurs in germany
  14. Menschen im Gründungsprozess
    empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    G 87/2021-321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-2316
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 32302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2005.152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BWL 519 : W05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (321)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-3729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PIO / Lue A 321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner bezahlten abhängigen Tätigkeit - so ist er ein Nascent Entrepreneur (Werdender Gründer). Informationen über diese für die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen und Regionen wichtige Personengruppe sind nur aus gezielten Umfragen erhältlich...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A321
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Entrepreneurship; Region; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 30, V S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 23 - 27

  15. Export Intensity and Plant Characteristics : What Can We Learn from Quantile Regression?
  16. Export intensity and plant regression characteristics
    what can we learn from quantile regression?
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 230 ; QM 230 ; QB 910
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 323
    Schlagworte: Großindustrie; Industrie; Export; Regressionsanalyse; Welthandel; Weltwirtschaft; Mikroökonomisches Modell; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Industrie; (stw)Export; (stw)Regressionsanalyse; (stw)Internationale Wirtschaft; (stw)Mikroökonometrie; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 11 S., 21 cm
  17. Export intensity and plant characteristics
    what can we learn from quantile regression?
  18. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
    evidence from quantile regressions
    Beteiligt: Wagner, Joachim (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Joachim (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 560 ; QV 560 ; QB 910 ; QP 410
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 328
    Schlagworte: Betriebsrat; Arbeitsproduktivität; Großindustrie; Industrie; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Betriebsrat; (stw)Arbeitsproduktivität; (stw)Industrie; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 17 S., 21 cm
  19. Nascent entrepreneurs
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 230
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 320
    Schlagworte: Entrepreneurship; Unternehmensgründung
    Weitere Schlagworte: (stw)Entrepreneurship; (stw)Unternehmensgründung; (stw)Welt; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 34 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 32

  20. What a difference a Y makes
    female and male nascent entrepreneurs in Germany
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; QP 230 ; QV 221 ; QP 230 ; QV 221 ; MS 3050
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 309
    Schlagworte: Selbstständiger; Entrepreneurship; Geschlecht; Weibliche Führungskraft; Risikoverhalten; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Selbstständige; (stw)Entrepreneurship; (stw)Geschlecht; (stw)Weibliche Führungskräfte; (stw)Risikopräferenz; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Array; Array; Array; Array; Array; Array; (lcsh)Women-owned business enterprises--Germany; (lcsh)New business enterprises--Germany; (lcsh)Self-employed women--Germany; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 38 S., 21 cm
  21. Exporting firms do not pay higher wages, ceteris paribus
    first evidence from linked employer-employee data
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 350 ; QQ 460
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Nr. 311
    Schlagworte: Lohnstruktur; Exportindustrie; Außenhandelsbetrieb; Arbeitnehmer; Qualifikation; Arbeitsplatz; Job; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Lohnstruktur; (stw)Exportwirtschaft; (stw)Außenhandelssektor; (stw)Arbeitskräfte; (stw)Qualifikation; (stw)Arbeitsplatz; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 27 S., 21 cm
  22. Menschen im Gründungsprozess
    empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner bezahlten abhängigen Tätigkeit - so ist er ein Nascent Entrepreneur (Werdender Gründer). Informationen über diese für die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen und Regionen wichtige Personengruppe sind nur aus gezielten Umfragen erhältlich...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht / Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; A321
    Schlagworte: Unternehmensgründung; Entrepreneurship; Region; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 30, V S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 23 - 27

  23. Export intensity and plant regression characteristics
    what can we learn from quantile regression?
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio. mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Using quantile regression and a rich cross section data set for German manufacturing plants this paper documents that the impact of plant characteristics on export activities varies along the conditional size distribution of the export/sales ratio.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QM 230 ; QB 910
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Universität Lüneburg ; 323
    Schlagworte: Industrie; Export; Regressionsanalyse; Internationale Wirtschaft; Mikroökonometrie; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 11 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 8 - 9

  24. Nascent entrepreneurs
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwiss., Lüneburg

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones see their vision through to eventual start-up.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 230
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Universität Lüneburg ; 320
    Schlagworte: Entrepreneurship; Unternehmensgründung; Welt
    Umfang: 34 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 32

    Literaturverz. S. 27 - 32

  25. What a difference a Y makes
    female and male nascent entrepreneurs in Germany
    Autor*in: Wagner, Joachim
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lüneburg

    In western industrialized countries men are on average more than twice as active in entrepreneurship as women. Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper uses an empirical model for the decision to... mehr

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QV 221-04 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2222-0499
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 308 (309)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/l92-309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    04-6780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    In western industrialized countries men are on average more than twice as active in entrepreneurship as women. Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper uses an empirical model for the decision to become self-employed to test for differences between women and men in the ceteris paribus impact of several characteristics and attitudes, taking the rare events nature of becoming an entrepreneur into account...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 221 ; MS 3050 ; QP 230
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Universität Lüneburg ; 309
    Schlagworte: Selbstständige; Entrepreneurship; Geschlecht; Weibliche Führungskräfte; Risikopräferenz; Schätzung; Deutschland; Women-owned business enterprises; New business enterprises; Self-employed women
    Umfang: 38, V S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26 - 33