Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Der Trend zu höherwertiger Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
    Chancen und Risiken
    Autor*in: Büchel, Felix
    Erschienen: 1994

    In Westdeutschland steigt die Nachfrage nach höherwertigen Bildungsabschlüssen unvermindert an. Gleichzeitig verschlechtern sich die Studienbedingungen an den Hochschulen sowie die Berufsaussichten für Akademiker. Für leistungsschwächere oder... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/1971+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 37181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 66 (1994.9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Westdeutschland steigt die Nachfrage nach höherwertigen Bildungsabschlüssen unvermindert an. Gleichzeitig verschlechtern sich die Studienbedingungen an den Hochschulen sowie die Berufsaussichten für Akademiker. Für leistungsschwächere oder risikoaverse Abiturienten erscheint es deshalb rational, zunächst eine berufliche Ausbildung, meist in Form einer Lehre, zu absolvieren. Die Studie untersucht die individuellen und volkswirtschaftlichen Aspekte dieser Strategie mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels, Jahre 1984-1992. Es zeigt sich, daß überdurchschnittlich oft Kinder bildungsschwächerer Eltern nach dem Abitur eine Lehre beginnen. Zugleich bestätigt sich die Vermutung, daß die Entscheidung für eine Lehre vielfach nicht berufsinhaltlich getroffen wird: Mehr als ein Drittel der Lehrabsolventen mit Abitur befindet sich bereits rund anderthalb Jahre nach dem Lehrabschluß wieder in Ausbildung (meist an der Hochschule). Diese kumulative Strategie zahlt sich indessen finanziell nicht aus: Nach abgeschlossenem Hochschulstudium ergeben sich keine signifikanten Einkommensvorteile gegenüber Hochschulabsolventen ohne "Umweg-Ausbildung". Aus volkswirtschaftlicher Sicht wird der starke Zustrom von Abiturienten in das duale System negativ bewertet. Die Autoren plädieren für eine Reform des Hochschulstudiums durch die Vergabe von berufsqualifizierenden Zwischenabschlüssen, um leistungsschwächeren oder risikoaversen Abiturienten eine volkswirtschaftlich effizientere Perspektive außerhalb des dualen Systems zu bieten. (HoF/Text übernommen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation, Technische Universität Berlin ; 1994,9
    Schlagworte: Bildungsökonomik; Studium; Deutschland; Bildung; Berufliche Qualifikation; Berufschance; Ausbildungsziel; Abitur; Abschluß (Berufsbildung); Hochschulabschluß; Bildungsverlauf; Arbeitsmarkt; Einkommen
    Umfang: 24 Bl, graph. Darst, 4°
  2. Der Trend zu höherwertiger Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
    Chancen und Risiken
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Techn. Univ., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QR 420 ; QV 597
    Schriftenreihe: Technische Universität <Berlin> / Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation: Diskussionspapier ; 1994,9
    Schlagworte: Arbeitsmarkt; Bildungsabschluss
    Umfang: 24, III Bl.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  3. Die Migration von Ost- nach Westdeutschland
    Absichtserklärung und Realisierung
    Erschienen: 1994

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 620 (87)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 87
    Schlagworte: Binnenwanderung; Deutschland; Ostdeutschland
    Umfang: 25 S
  4. Tests for non-ignorable panel attrition and their application on wage estimates from the German Socio-Economic Panel (GSOEP)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Dt. Inst. für Wirtschaftsforschung, Berlin

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14 (89)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/95751
    Umfang: 41 S., graph. Darst.
  5. Der Trend zu höherwertiger Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
    Chancen und Risiken
    Autor*in: Büchel, Felix
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Dokumentation, Techn. Univ., Berlin

    In Westdeutschland steigt die Nachfrage nach höherwertigen Bildungsabschlüssen unvermindert an. Gleichzeitig verschlechtern sich die Studienbedingungen an den Hochschulen sowie die Berufsaussichten für Akademiker. Für leistungsschwächere oder... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/1971+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 37181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 66 (1994.9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/d53-1994,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MU 2978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    CB 6076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    B 852
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Westdeutschland steigt die Nachfrage nach höherwertigen Bildungsabschlüssen unvermindert an. Gleichzeitig verschlechtern sich die Studienbedingungen an den Hochschulen sowie die Berufsaussichten für Akademiker. Für leistungsschwächere oder risikoaverse Abiturienten erscheint es deshalb rational, zunächst eine berufliche Ausbildung, meist in Form einer Lehre, zu absolvieren. Die Studie untersucht die individuellen und volkswirtschaftlichen Aspekte dieser Strategie mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels, Jahre 1984-1992. Es zeigt sich, daß überdurchschnittlich oft Kinder bildungsschwächerer Eltern nach dem Abitur eine Lehre beginnen. Zugleich bestätigt sich die Vermutung, daß die Entscheidung für eine Lehre vielfach nicht berufsinhaltlich getroffen wird: Mehr als ein Drittel der Lehrabsolventen mit Abitur befindet sich bereits rund anderthalb Jahre nach dem Lehrabschluß wieder in Ausbildung (meist an der Hochschule). Diese kumulative Strategie zahlt sich indessen finanziell nicht aus: Nach abgeschlossenem Hochschulstudium ergeben sich keine signifikanten Einkommensvorteile gegenüber Hochschulabsolventen ohne "Umweg-Ausbildung". Aus volkswirtschaftlicher Sicht wird der starke Zustrom von Abiturienten in das duale System negativ bewertet. Die Autoren plädieren für eine Reform des Hochschulstudiums durch die Vergabe von berufsqualifizierenden Zwischenabschlüssen, um leistungsschwächeren oder risikoaversen Abiturienten eine volkswirtschaftlich effizientere Perspektive außerhalb des dualen Systems zu bieten. (HoF/Text übernommen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QR 420
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation, Technische Universität Berlin ; 1994,9
    Schlagworte: Bildungsökonomik; Studium; Deutschland; Bildung; Berufliche Qualifikation; Berufschance; Ausbildungsziel; Abitur; Abschluß (Berufsbildung); Hochschulabschluß; Bildungsverlauf; Arbeitsmarkt; Einkommen
    Umfang: 23, III Bl., graph. Darst.
  6. Die Migration von Ost- nach Westdeutschland
    Absichtserklärung und Realisierung
    Erschienen: 1994

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14 (87)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/95828
    Schlagworte: Binnenwanderung; Deutschland; Ostdeutschland
    Umfang: 25 S.