Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 342.

  1. Perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails
    Autor*in: Sturtz, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, München

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648017708
    RVK Klassifikation: QP 344
    Auflage/Ausgabe: 5. aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Haufe-Ratgeber plus
    Schlagworte: Geschäftsbriefe; E-Mails; DIN 5008; Geschäftskorrespondenz; Formulierungen; Formulierungshilfen; Schreibregeln; Musterbriefe
    Umfang: Online-Ressource
  2. GeschlechterSpielRäume
    Dramatik, Theater, Performance und Gender
    Beteiligt: Pailer, Gaby (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Preliminary material /Editors GeschlechterSpielRäume -- GeschlechterSpielRäume. Einleitung /Gaby Pailer and Franziska Schößler -- ‘Mothers Reign Supreme’? Weiblichkeit, Mutterschaft und die Wiederkehr des Abjekts in der elisabethanisch-jakobäischen... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary material /Editors GeschlechterSpielRäume -- GeschlechterSpielRäume. Einleitung /Gaby Pailer and Franziska Schößler -- ‘Mothers Reign Supreme’? Weiblichkeit, Mutterschaft und die Wiederkehr des Abjekts in der elisabethanisch-jakobäischen Tragödie: John Webster /Stefan Horlacher -- Selbstentleibung der Königin. Szenarien von Geschlecht und Herrschaft im Drama der Frühaufklärung /Gaby Pailer -- Furioses Vexierspiel. Gender in Mozarts Zauberflöte /Claudia Liebrand -- “Wo ist die Gabe der Verstellung hin?” Systematiken des Gefühls auf der Bühne. Lessings Miß Sara Sampson, Diderots Der natürliche Sohn und Schlegels Düval und Charmille /Romana Weiershausen -- Das unkalkulierbare Andere. Geschlechter-Szenen auf dem Schauplatz des Krieges in Heinrich von Kleists Penthesilea /Ortrud Gutjahr -- Das Theater als moralische Anstalt? Deutsche Identität und die Migrantenfrage auf der Bühne /Helga Kraft -- Zur Performativität des Materials. Biomedizin und Identität in aktuellen Theaterstücken /Birte Giesler -- Alles braucht (s)ein ‘Geschlecht’ – wie im Krieg, so im Frieden: Geschlechter-Szenarien in der bosnisch-herzegowinischen Gegenwartsdramatik /Ljubinka Petrovi´c-Ziemer -- Theater des kollektiven Unbewussten. Pelmeni von Vladimir Sorokin /Irina Gradinari -- Rastlose Medienspiele. Kathrin Rögglas Theaterstück wir schlafen nicht /Eva Kormann -- Heldische Männer, Weibpersönlichkeiten, Androgynität und das Ereignis des Schauspielers. Die Schauspielkunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Kritik /Annette Bühler-Dietrich -- Ceci est une ‘femme’. Wie das bürgerliche Illusionstheater die Illusion essentieller Weiblichkeit zerstört /Ina Schabert -- “Die Kunst der Schauspielerin ist sublimierte Geschlechtlichkeit”. Anmerkungen zum Geschlecht der Schauspielkunst /Christine Künzel -- Genderspezifische Arbeitsbedingungen am deutschen Repertoiretheater. Eine empirische Studie /Franziska Schößler and Axel Haunschild -- Wie Performance Art ‘Frauensache’ wurde – ein Erklärungsversuch /Christian Janecke -- Der Frau, die Mann. Geschlechterverrückungen in den Malus Mulier-Texten des 17. und 18. Jahrhunderts /Nikola Roßbach -- Etikette oder Theater? Kindsmörderinnen auf dem Schafott /Susanne Kord -- Die medizinische Venus. Zur performativen Basis von anatomischen Zurschaustellungen vor und um 1900 /Peter M. McIsaac -- Der Penis als Dildo oder: Das letzte Spektakel der Männlichkeit (in der Performancekunst) /Katharina Pewny -- Double Acts. House/Lights von The Wooster Group und die Spektralisierung der Geschlechteridentität /Gerald Siegmund -- Heterosexualität und Repräsentation. Markierungen der Geschlechterverhältnisse bei René Pollesch /Miriam Dreysse -- Beiträger und Beiträgerinnen /Editors GeschlechterSpielRäume. Das Theater als körperbezogene Kunst eignet sich in besonderem Maße für Geschlechterexperimente. Es stellt einen ästhetischen Raum bereit, in dem weitgehend gezielte und reflektierte (Körper-)Aktionen stattfinden, während sich alltägliche Geschlechterperformanzen eher unbewusst vollziehen. Das Theater übersetzt diese ‘natürlichen Prozesse’ in ästhetische Spiele und eröffnet damit sowohl in seiner illusionistisch-mimetischen wie postdramatischen Variante GeschlechterSpielRäume . Der vorliegende Sammelband untersucht aus interdisziplinärer Perspektive die Gender-Konstellationen in Dramen und Theatertexten vom 17. bis zum 21. Jahrhundert in unterschiedlichen Nationalliteraturen und er nimmt das Theater als Institution in den Blick, um den Zusammenhang von Gender, Kunstsparten und Beruf zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden sowohl die Performativität anderer Wirklichkeiten wie Medizin und Museum als auch die zeitgenössische Performance fokussiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pailer, Gaby (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042032767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 1876
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78
    Schlagworte: Gender identity in the theater; Sex role in the theater; Feminism and theater; Theater and society; Drama; Drama; Feminism and theater; Gender identity in the theater; Sex role in the theater; Theater and society; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  3. Literatur und Wissen
    theoretisch-methodische Zugänge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das philologische und philosophisch-ästhetische Forschungsfeld zum Thema ‚Literatur und Wissen' ist äußerst vielgestaltig. Die Beiträge sichten das Feld und entwickeln Ansätze zu einer Bewertung vorliegender Theorien und Methoden. Der Vielzahl an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das philologische und philosophisch-ästhetische Forschungsfeld zum Thema ‚Literatur und Wissen' ist äußerst vielgestaltig. Die Beiträge sichten das Feld und entwickeln Ansätze zu einer Bewertung vorliegender Theorien und Methoden. Der Vielzahl an Fallstudien wird damit eine primär theoretische Perspektive an die Seite gestellt. Behandelt werden u.a. die Explikation der Kernbegriffe ‚Literatur' und ‚Wissen' und die Einordnung der Wissensvermittlung in das Funktionsspektrum (fiktionaler) Literatur. Der Sammelband entwirft eine grundlegende Übersicht zu dem komplexen Forschungsgebiet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229189
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 4
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Literary Theory
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 240 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Frontmatter; Inhalt; Literatur und Wissen: Zur Strukturierung des Forschungsfeldes und seiner Kontroversen; Wissen in Literatur als Herausforderung einer Pragmatik von Wissenszuschreibungen: sechs Problemfelder, sechs Fragen und zwölf Thesen; Intention, Korrelation, Zirkulation; Literatur und Wissen; Zur textuellen Repräsentation von Wissen am Beispiel von Platons Menon; Das Wissen der Literatur; »Und das Ganze belebt, so wie das Einzelne, sei«; Wirtschaftliches Wissen in der Literatur um 1900 und die Tragfähigkeit ökonomischer Interpretationsansätze; Backmatter;

  4. Perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails
    Autor*in: Sturtz, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haufe, Freiburg, Br. [u.a.]

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch. Ihre Geschäftsbriefe sind Ihre Visitenkarte. Überzeugen Sie Kunden und Geschäftspartner mit Briefen und E-Mails, die inhaltlich und im Aussehen Professionalität ausdrücken. Der Ratgeber hilft Ihnen als Nachschlagewerk und als Fundgrube mit Textbausteinen und Musterbriefen. INHALTE: - Übersichtliches Lexikon mit Formulierungs- und Gestaltungshilfen. - Ausführliches Kapitel zum Thema E-Mails. - Zahlreiche Beispiele zu Standardthemen wie Mahnungen, Behördenbriefen, Glückwünschen etc. - NEU:die zum April 2011 aktualisierten Schreib- und Gestaltungsregeln der DIN 5008 zum Download auf sekretaria.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648017708
    RVK Klassifikation: QP 344
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und erg. Aufl.
    Schriftenreihe: Haufe-Ratgeber plus
    Schlagworte: Geschäftsbrief; E-Mail;
    Umfang: Online-Ressource
  5. Die besten Ideen für erfolgreiche Rhetorik
    Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GABAL-Verlag, Offenbach

    GSA Top Speakers Edition 2011: praxisnahes Erfolgswissen Was haben Steve Jobs und Cicero gemeinsam? Gibt es ein Rezept für die perfekte Rede? Wie kann man Präsentationen gestalten, die sich durch Überraschungseffekte direkt in das Hirn der Zuhörer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    GSA Top Speakers Edition 2011: praxisnahes Erfolgswissen Was haben Steve Jobs und Cicero gemeinsam? Gibt es ein Rezept für die perfekte Rede? Wie kann man Präsentationen gestalten, die sich durch Überraschungseffekte direkt in das Hirn der Zuhörer beamen? Was können wir von Barack Obama lernen, von seinem Auftreten, seinem Charisma? Wie werden wir zum "Kundenflüsterer"? Wie kann ich mit visueller Rhetorik mehr Wissen vermitteln? 22 Top-Experten geben darauf ebenso spannende wie kurzweilige Antworten! Die Autorinnen und Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und gehören der GSA German Speakers Association an, der führenden Organisation für professionelle Referenten, Trainer, Coaches und Redner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862005499
    Schriftenreihe: Management
    Schlagworte: Charisma; Körpersprache; Präsentationen; Reden; Rhetorik; Schlagfertigkeit; Stimme; Überzeugungskraft; Verhandeln; Verkaufsrhetorik
    Umfang: Online-Ressource
  6. 30 Minuten Rhetorik
    Autor*in: Heigl, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GABAL-Verlag, Offenbach

    Müssen Sie eine Rede oder einen Vortrag halten? Wollen Sie wissen, wovon es abhängt, ob Ihre Zuhörer Ihnen interessiert folgen oder sich langweilen? Angstfrei und sicher vor anderen zu reden kann man lernen. In diesem praxisorientierten Ratgeber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Müssen Sie eine Rede oder einen Vortrag halten? Wollen Sie wissen, wovon es abhängt, ob Ihre Zuhörer Ihnen interessiert folgen oder sich langweilen? Angstfrei und sicher vor anderen zu reden kann man lernen. In diesem praxisorientierten Ratgeber erfahren Sie: - was Profis bei der Atem- und Satztechnik beachten - worauf es bei Blickkontakt, Haltung und Gestik ankommt - wie Sie Ihre Rede lebendig gestalten - wie Sie die Aufmerksamkeit des Publikums erhöhen - wie Sie sicher und souverän auf Fragen, Zwischenrufe und Killerphrasen reagieren - was Sie tun können, wenn Sie den Faden verlieren und - wie eine zeit- und nervenschonende Vorbereitung aussieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862005611
    Schriftenreihe: 30 Minuten
    Schlagworte: Auftreten; Ausdruck; Gesprächsführung; Gestik; Haltung; Kommunikation; Mimik; Sprache; Stimme; Überzeugen; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
  7. Saturn's moons
    W.G. Sebald : a handbook
    Beteiligt: Catling, Jo (MitwirkendeR); Hibbitt, Richard (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Legenda,, London

    Lyrisches intermezzo: four poems for Max Sebald. For my friend, Max Sebald / Stephen Watts -- For Max / Anne Beresford -- Redundant epitaphs / Michael Hamburger -- Il ritorno in patria / Michael Hulse. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lyrisches intermezzo: four poems for Max Sebald. For my friend, Max Sebald / Stephen Watts -- For Max / Anne Beresford -- Redundant epitaphs / Michael Hamburger -- Il ritorno in patria / Michael Hulse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Catling, Jo (MitwirkendeR); Hibbitt, Richard (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315088433; 9781351550079
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001); Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 1 online resource (xv, 677 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [446]-590) and indexes

  8. Stimmen der Geschichte
    Funktionen von Reden in der antiken Historiographie
    Erschienen: 2010; ©2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die Wiedergabe von Reden historischer Personen in ihrem vermeintlichen Wortlaut bildet ein zentrales Element der Darstellung in so gut wie allen Werken der antiken Geschichtsschreibung. Dennoch werden sie hier das erste Mal autorenübergreifend und in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Wiedergabe von Reden historischer Personen in ihrem vermeintlichen Wortlaut bildet ein zentrales Element der Darstellung in so gut wie allen Werken der antiken Geschichtsschreibung. Dennoch werden sie hier das erste Mal autorenübergreifend und in einem die wichtigsten Historiker umfassenden Vergleich behandelt. Der Fokus liegt dabei weniger auf der Frage ihrer Fiktionalität, sondern vielmehr auf ihren unterschiedlichen Funktionen als literarische Technik: So werden u.a. ihr Beitrag zur Charaktersierung der Akteure und zur multiperspektivischen Schilderung des historischen Gescheh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224184
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5120 ; FE 5199 ; FT 22500 ; FB 6101
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 284
    Schlagworte: Historiography; Rhetoric, Ancient; Oratory, Ancient; Historiography; Geschichtsschreibung; Rede; Historiography; Historiography; Oratory, Ancient; Rhetoric, Ancient; Speeches, addresses, etc., Greek; Speeches, addresses, etc., Latin; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 293 S.)
  9. Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933
    Autor*in: Dubbels, Elke
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Elke Dubbels This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Elke Dubbels This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies (philosophy of language and history, theological-political thinking). The messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that ref

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110258240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 79
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish messianic movements; Messianism in literature; German literature; German literature; Jewish messianic movements; Messianism in literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource
  10. Perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails
    Autor*in: Sturtz, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch mehr

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648017708
    RVK Klassifikation: QP 344
    Auflage/Ausgabe: 5. aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Haufe-Ratgeber plus
    Schlagworte: Geschäftsbriefe; E-Mails; DIN 5008; Geschäftskorrespondenz; Formulierungen; Formulierungshilfen; Schreibregeln; Musterbriefe
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
  11. Bildung und Briefe im 6. Jahrhundert
    Studien zum Mailänder Diakon Magnus Felix Ennodius
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Bianca-Jeanette Schröder, Ludwig-Maximilians-Universität München. Ennodius lebte zur Zeit der Herrschaft des Ostgoten Theoderich. Er war Diakon in Mailand, als er seine vielfältigen Werke verfasste; später wurde er Bischof von... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Bianca-Jeanette Schröder, Ludwig-Maximilians-Universität München. Ennodius lebte zur Zeit der Herrschaft des Ostgoten Theoderich. Er war Diakon in Mailand, als er seine vielfältigen Werke verfasste; später wurde er Bischof von Pavia. Die Studie führt in sein Leben und seine Werke ein und zeigt, wie der Diakon sich für die ‚weltliche‘, d.h. die sprachlich-rhetorische Bildung einsetzt. Besonders werden seine Briefe analysiert, die er an weltliche und kirchliche Amtsträger (z.B. den Papst) und an Verwandte sendet; u.a. fordert er die Angehörigen der römischen Oberschicht dazu auf, ihre privilegierte Stellung durch den Besitz von Bildung zu krönen. Ennodius lived during the reign of the Ostrogothic King Theoderic. When he wrote his various works he was deacon in Milan, later becoming Bishop of Pavia. This study is an introduction to his life and works, and reveals how the deacon promoted the ‘worldly’ culture of languages and rhetoric. Particular attention is paid to the letters which he sent to secular and ecclesiastic officials (including the Pope), as well as relatives. Among other things, he demanded that the Roman ruling classes crown their privileged position by dedicating themselves to cultural matters. Review text: "Das Ennodius-Bild konnte durch diese ausgefeilte Studie mit Sicherheit einige überraschende Facetten und grundlegende Aspekte hinzugewinnen."Christian Rohr in: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-101

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 454605
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; Band 15
    Schlagworte: Latin letters; Latin letters; Diakon; Bischof; Brief; Kommunikation; Bildungsniveau; Briefstil; Latin letters; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Late Antiquity; epistology
    Umfang: xi, 399 Seiten
  12. Systemtheoretische Literaturwissenschaft
    Begriffe - Methoden - Anwendungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110219005; 9783110219012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 1820 ; EC 1680
    Schriftenreihe: de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Literatur; Massenmedien; Philosophie; Literature; Mass media; System theory in literature; Literaturwissenschaft; Systemtheorie; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); Luhmann, Niklas (1927-1998); Allgemein; Hardback; Literaturtheorie; Luhmann, Niklas; Systemtheorie; Textanalyse / Methoden der
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 514 S.))
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    This handbook gives an overview of systems theory in the field of literature, culture and media studies. The individual entries provide an introduction to the key concepts and problems in such a way that their added heuristic value becomes clear, without requiring a detailed understanding of the whole architecture of Luhmann's theory for this purpose. The book tests these concepts and problems in exemplary applications and thus demonstrates how works of art, texts and media can be observed in concrete individual analyses from a systems-theoretical perspective

  13. Argumentieren
    Best of Edition
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, München

    Wer schlüssig argumentieren möchte, benötigt stichhaltige Argumente und das Wissen, sie wirkungsvoll einzusetzen. Dieser Taschenguide hilft Ihnen mit den richtigen Argumentationstechniken zu erfolgreichen Gesprächen.<br/>Inhalte:<br/>Bescheid wissen:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wer schlüssig argumentieren möchte, benötigt stichhaltige Argumente und das Wissen, sie wirkungsvoll einzusetzen. Dieser Taschenguide hilft Ihnen mit den richtigen Argumentationstechniken zu erfolgreichen Gesprächen.
    Inhalte:
    Bescheid wissen: Wie Argumente funktionieren.
    Hilfe gegen unfaire Argumente: Wie Sie sich erfolgreich wehren.
    Von stark bis suggestiv: Welche Argumenttypen es gibt.
    Praxistauglich: Wie Sie gängige Argumentationssituationen erkennen und meistern.
    Jetzt in der Best-of-Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648019047
    Schriftenreihe: Haufe TaschenGuide
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  14. Mittelhochdeutsch
    Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur ; Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (GefeierteR)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Wie bei kaum einer anderen Epoche sind in Forschung und Lehre zum Mittelhochdeutschen Überlieferungsgeschichte, Textphilologie, historische Linguistik und Literaturgeschichte aufs engste verbunden. In über 30 Aufsätzen, die Kurt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Wie bei kaum einer anderen Epoche sind in Forschung und Lehre zum Mittelhochdeutschen Überlieferungsgeschichte, Textphilologie, historische Linguistik und Literaturgeschichte aufs engste verbunden. In über 30 Aufsätzen, die Kurt Gärtner zu seinem 75. Geburtstag gewidmet sind, schreiten ältere und jüngere Kolleginnen und Kollegen das gesamte Feld seiner langjährigen Arbeit auf diesen Gebieten ab. Das thematische Spektrum der Beiträge spiegelt die Interessenvielfalt des Jubilars wider und bietet zugleich einen umfassenden Einblick in die gegenwärtige Forschung. Main description: One notable feature of the epoch of Middle High German is that, in the research and teaching in this field, the transmission history, textual philology, historical linguistics and literary history are intrinsically linked. In over 30 essays dedicated to Kurt Gärtner on his 75th birthday, older and younger colleagues in the field as a whole examine his many years of work in this area. The spectrum of themes of the contributions reflects the jubiliarian’s diversity of interests and also provides a comprehensive insight into current research activities. Biographical note: Ralf Plate, Universität Trier; Martin Schubert, Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1825
    Schlagworte: German language; Literary History
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Heinrich von Kleist and modernity
    Beteiligt: Fischer, Bernd (HerausgeberIn); Mehigan, Timothy J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    New essays employing a multitude of approaches to the works of Kleist, in the process shedding light on our present modernity. Modernity, according to some views, poses the problem of homo politicus -- the problem of how to act in a moral universe... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    New essays employing a multitude of approaches to the works of Kleist, in the process shedding light on our present modernity. Modernity, according to some views, poses the problem of homo politicus -- the problem of how to act in a moral universe without a "master narrative," without a final foundation. From this angle, the oeuvre of Heinrich vonKleist -- novellas, dramas, and essays -- addresses problems emerging from a new universe of Kantian provenance, in many ways the same universe we inhabit today. This volume of new essays investigates Kleist's position in ourever-changing conception of modernity, employing aesthetic, narrative, philosophical, biographical, political, economic, anthropological, psychological, and cultural approaches and wrestling with the difficulties of historicizingKleist's life and work. Central questions are: To what extent can the multitude of breaking points and turning points, endgames and pre-games, ruptures and departures that permeate Kleist's work and biography be conceptually bundled together and linked to the emerging paradigm of modernity? And to what extent does such an approach to Kleist not only advance understanding of this major German writer and his work, but also shed light on the nature of our present modernity? Contributors: Seán Allan, Peter Barton, Hilda Meldrum Brown, David Chisholm, Andreas Gailus, Bernhard Greiner, Jeffrey L. High, Anette Horn, Peter Horn, Wolf Kittler, Jonathan W. Marshall, Christian Moser, Dorothea von Mücke, Nancy Nobile, David Pan, Ricarda Schmidt, Helmut J. Schneider. Bernd Fischer is Professor of German at the Ohio State University. Tim Mehigan is Professor of German in the Department of Languagesand Cultures at the University of Otago, New Zealand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Bernd (HerausgeberIn); Mehigan, Timothy J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137821; 9781571135063
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Modernism (Literature)
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 1 online resource (vi, 305 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 14 Feb 2023)

  16. Saturn's moons
    W.G. Sebald : a handbook
    Beteiligt: Catling, Jo (MitwirkendeR); Hibbitt, Richard (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Legenda,, London

    Lyrisches intermezzo: four poems for Max Sebald. For my friend, Max Sebald / Stephen Watts -- For Max / Anne Beresford -- Redundant epitaphs / Michael Hamburger -- Il ritorno in patria / Michael Hulse. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Lyrisches intermezzo: four poems for Max Sebald. For my friend, Max Sebald / Stephen Watts -- For Max / Anne Beresford -- Redundant epitaphs / Michael Hamburger -- Il ritorno in patria / Michael Hulse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Catling, Jo (MitwirkendeR); Hibbitt, Richard (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315088433; 9781351550079
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001); Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 1 online resource (xv, 677 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [446]-590) and indexes

  17. "Si fier tornei": Benoîts ,Roman de Troie' und die höfische Kultur des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hamburg University Press, Hamburg

    The representation of Troy is a natural part of the scholarly knowledge in the 12th century which is characterized by worship, but also by the acquisition of antiquity. Benoît de Sainte-Maure's "Roman de Troie" received a wide and intense... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Directory of Open Access Books
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The representation of Troy is a natural part of the scholarly knowledge in the 12th century which is characterized by worship, but also by the acquisition of antiquity. Benoît de Sainte-Maure's "Roman de Troie" received a wide and intense contemporary reception. In 1870/71, Aristide Joly provided a first critical scientific appraisal of the "Roman de Troie", and after almost 140 years, Solveig Malatrait now presents a monograph that reconsiders the masterpiece of the Old French epic from a cultural studies perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937816869
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/35715
    Schlagworte: History
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 p.)
  18. Het Bureau
    ein Abend mit J. J. Voskuil
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830974581
    RVK Klassifikation: GU 69137 ; GU 69136 ; LB 40170
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Schlagworte: Dutch literature
    Weitere Schlagworte: Voskuil, J. J: Bureau; Voskuil, J. J
    Umfang: 1 Online-Ressource (90 Seiten), Ill.
  19. Zeitgenössische jüdische Autobiographie
    Beteiligt: Miething, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The proceedings of the conference of the same name assemble papers concentrating largely on Franco-Jewish autobiography in the last few decades. Relevant literature in English and German is also discussed. In addition, three Italian authors of... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    The proceedings of the conference of the same name assemble papers concentrating largely on Franco-Jewish autobiography in the last few decades. Relevant literature in English and German is also discussed. In addition, three Italian authors of autobiographies comment on their own works. The theoretical reflection undertaken in the volume either accompanies the analysis of individual works or takes a broader view. It centres (a) on the relationship between autobiography and 'auto-fiction', and (b) on the fundamental issue of what we precisely mean when we speak of 'Jewish autobiographies'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Miething, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926170
    RVK Klassifikation: IB 6550 ; EC 7417 ; NY 1800
    Schlagworte: Literary Collections; Anthologies
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 p)
  20. Der Briefwechsel zwischen Bettine Brentano und Max Prokop von Freyberg
    Erschienen: [2019]; © 1972
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- EINLEITUNG -- TEXT -- KOMMENTAR -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- EINLEITUNG -- TEXT -- KOMMENTAR -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steinsdorff, Sibylle von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110865523
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; 48 (172)
    Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F ; 48 (172)
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 364 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019)

  21. Der Briefwechsel zwischen Bettine Brentano und Max Prokop von Freyberg
    Erschienen: [2019]; © 1972
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- EINLEITUNG -- TEXT -- KOMMENTAR -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- EINLEITUNG -- TEXT -- KOMMENTAR -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steinsdorff, Sibylle von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110865523
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; 48 (172)
    Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F ; 48 (172)
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 364 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019)

  22. Systemtheoretische Literaturwissenschaft
    Begriffe - Methoden - Anwendungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This handbook gives an overview of systems theory in the field of literature, culture and media studies. The individual entries provide an introduction to the key concepts and problems in such a way that their added heuristic value becomes clear,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This handbook gives an overview of systems theory in the field of literature, culture and media studies. The individual entries provide an introduction to the key concepts and problems in such a way that their added heuristic value becomes clear, without requiring a detailed understanding of the whole architecture of Luhmann's theory for this purpose. The book tests these concepts and problems in exemplary applications and thus demonstrates how works of art, texts and media can be observed in concrete individual analyses from a systems-theoretical perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110219012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 1820 ; EC 1680
    Schriftenreihe: de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Literature; Mass media; System theory in literature; Luhmann, Niklas
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 514 S.))
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Inhalt; Einleitung; Archiv - Thomas Pynchon; Ausdifferenzierung - Antike; Autonomie - Bertolt Brecht und F.W. Bernstein; Autopoiesis - Chrétien de Troyes; Bewusstsein/Kommunikation - Johann Wolfgang Goethe; Code/Programm - Stefan George; Evolution - Alterssemantik; Funktion - Peter Handke; Funktionsrolle Autor - Andrea Fraser; Gedächtnis - Thomas Bernhard; Information/Mitteilung - Melchior Vischer; Intersystembeziehungen - Stefan Heym; Irritation - Jean de la Fontaine und Jean Crotti; Kommunikation/Handlung - ‚Literatursystem' der DDR; Komplexität - David Foster Wallace

    Zweitcodierung ‚Reputation' - Luftkriegsliteratur

    Kontingenz/Ordnung - FrühaufklärungKultur - Türckische Cammer; Latenzschutz - Elias Canetti; Medium/Form - Robert Walser; Parasit - Michel Serres; Populäre Kommunikation - Der Schwarm; Raum und Zeit - Mark Strand; Rauschen - Italo Calvino; Selbstbeschreibung - Pamir / Massenmedien; Selbstreferenz/Fremdreferenz - Joseph Roth; Semantik - Walter Flex und Ernst Jünger; Sinn - Friedrich Schiller; Symbolische/diabolische Generalisierung - Gottfried Keller; System/Umwelt - Beschränkungen der Kunstfreiheit; Verbreitungsmedien - Franz Kafka und Thomas Pynchon

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  23. Mittelhochdeutsch
    Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur ; Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (GefeierteR)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Wie bei kaum einer anderen Epoche sind in Forschung und Lehre zum Mittelhochdeutschen Überlieferungsgeschichte, Textphilologie, historische Linguistik und Literaturgeschichte aufs engste verbunden. In über 30 Aufsätzen, die Kurt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Wie bei kaum einer anderen Epoche sind in Forschung und Lehre zum Mittelhochdeutschen Überlieferungsgeschichte, Textphilologie, historische Linguistik und Literaturgeschichte aufs engste verbunden. In über 30 Aufsätzen, die Kurt Gärtner zu seinem 75. Geburtstag gewidmet sind, schreiten ältere und jüngere Kolleginnen und Kollegen das gesamte Feld seiner langjährigen Arbeit auf diesen Gebieten ab. Das thematische Spektrum der Beiträge spiegelt die Interessenvielfalt des Jubilars wider und bietet zugleich einen umfassenden Einblick in die gegenwärtige Forschung. Main description: One notable feature of the epoch of Middle High German is that, in the research and teaching in this field, the transmission history, textual philology, historical linguistics and literary history are intrinsically linked. In over 30 essays dedicated to Kurt Gärtner on his 75th birthday, older and younger colleagues in the field as a whole examine his many years of work in this area. The spectrum of themes of the contributions reflects the jubiliarian’s diversity of interests and also provides a comprehensive insight into current research activities. Biographical note: Ralf Plate, Universität Trier; Martin Schubert, Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1825
    Schlagworte: German language; Literary History
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  24. DETAIL - ausgewählte Beiträge aus 20 Jahren
    Architektur im Wandel der Zeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Detail, München

    Main description: Ästhetik und Konstruktion: das Zusammenwirken von Gestaltung und Technik anhand herausragender Gebäudebeispiele Anlässlich des 50jährigen Jubiläums hat die Redaktion erstmals in einem Band ausgewählte Artikel und Projektbeispiele... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Ästhetik und Konstruktion: das Zusammenwirken von Gestaltung und Technik anhand herausragender Gebäudebeispiele Anlässlich des 50jährigen Jubiläums hat die Redaktion erstmals in einem Band ausgewählte Artikel und Projektbeispiele aus zwei Jahrzehnten zusammengefasst – einem Zeitraum, in dem Verbreitung und Einfluss der Zeitschrift kontinuierlich gewachsen sind, Konzept und Erscheinungsbild beständig weiterentwickelt wurden und in den Jahren 1997 und 98 die behutsame Umstellung von der Hand- zur digitalen Zeichnung erfolgte. Dieser Band veranschaulicht nicht nur die Entwicklung der Zeitschrift selbst, sondern zeichnet kaleidoskopartig auch ein Bild der Architektur der letzten zwei Jahrzehnte, seiner Strömungen und Trends aber auch seiner konstruktiven Eigenheiten und leistet damit nicht zuletzt einen wesentlichen Beitrag zur Architekturdiskussion. Wie die Zeitschrift selbst, bietet die Publikation weitreichende Inspirationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955530075
    Weitere Identifier:
    9783955530075
    Schriftenreihe: DETAIL Special
    Schlagworte: Architecture; Architecture, Modern; Architecture, Modern
    Umfang: Online-Ressource (232 S.)
  25. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne
    Erschienen: 2011; ©2011.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften, Literaturgeschichte 18.-20. Jahrhundert sowie Literaturtheorie. Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und Nicht-Kunst, die ausgiebige Beschäftigung mit Medienkonfigurationen und performativen Strategien machen ihn zu einem der heute interessantesten Protagonisten im Umgang mit Diskursen der Moderne. Die wiederentdeckten Vechtaer Manuskripte zeigen bislang völlig unbekannte Aspekte des frühen Werks. Main description: Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und Nicht-Kunst, die ausgiebige Beschäftigung mit Medienkonfigurationen und performativen Strategien machen ihn zu einem der heute interessantesten Protagonisten im Umgang mit Diskursen der Moderne. Die wiederentdeckten Vechtaer Manuskripte zeigen bislang völlig unbekannte Aspekte des frühen Werks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415597
    Weitere Identifier:
    9783839415597
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter.; Literature.; Literature.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Culture, Literature, Media, German Literature, Media Art, Media Aesthetics, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (290 S.)