Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Benjamin-Handbuch
    Leben — Werk — Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 S.)
  2. Benjamin-Handbuch
    Leben — Werk — Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 S.)
  3. Benjamin-Handbuch
    Leben, Werk, Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Literature
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.] ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. Benjamin-Handbuch
    Leben — Werk — Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-20th century; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
  6. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung Sonderausgabe
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Skrandies, Timo (Mitwirkender)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Skrandies, Timo (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    9783476052780
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 7 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (HerausgeberIn); Skrandies, Timo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Walter Benjamins Werk lebt. Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in Philosophie, politischer Theorie, Medien- und Kulturwissenschaft, Literaturgeschichte und Ästhetik fort. Das interdisziplinär angelegte... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Walter Benjamins Werk lebt. Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in Philosophie, politischer Theorie, Medien- und Kulturwissenschaft, Literaturgeschichte und Ästhetik fort. Das interdisziplinär angelegte Benjamin-Handbuch lässt den Leser eintauchen in Leben, Werk und Rezeption. Systematisch informiert es über Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen konstruktiven Zugang zu den verborgenen Schätzen der inzwischen abgeschlossenen Edition der Gesammelten Schriften. Wer das Werk des facettenreichen Intellektuellen der Weimarer Republik und des Exils verstehen will, sollte auf dieses Handbuch zurückgreifen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (HerausgeberIn); Skrandies, Timo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1389 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature, Modern—20th century.; Literature
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses. Biographische Informationen Burkhardt Lindner ist Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Weitere Autoren: Karlheinz Barck, Laure Bernardi, Momme Brodersen, Heinz Brüggemann, Peter Fenves, Justus Fetscher, Jeanne Marie Gagnebin, Reinhold Görling, Christoph Gödde, Werner Hamacher, Ansgar Hillach, Alfred Hirsch, Axel Honneth, Alexander Honold, Chryssoula Kambas, Eckhardt Köhn, Thomas Küpper, Anja Lemke, Ursula Link-Heer, Henri Lonitz, Gert Mattenklott, Bettine Menke, Stéphane Mosès, Roger W. Müller Farguell, Nikolaus Müller-Schöll, Michael Opitz, Patrick Primavesi, Gérard Raulet, Thomas Regehly, Sergej Romaschko, Giulio Schiavoni, Sabine Schiller-Lerg, Christine Schmider, Manfred Schneider, Detlev Schöttker, Timo Skrandies, Uwe Steiner, Samuel Weber, Sigrid Weigel, Michael Werner, Erdmut Wizisla, Irving Wohlfarth. Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs -- Hinweise zur Benutzung -- Die Werkanalysen -- Im Dickicht der Texte -- Der Schriftsteller mit zwei Händen -- Leben, Werk, Wirkung -- 1. Zeit und Person -- Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik -- Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld -- Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg -- 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung -- Die Edition des Werks und der Briefe -- Bibliographien -- Einführungen und Materialien -- Das Walter Benjamin Archiv -- 3. Rezeptionsgeschichte -- Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß -- Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext -- Perspektiven der theoretischen Aneignung -- Marxismus -- Judentum und Messianismus -- Dekonstruktion -- Literaturwissenschaft -- Genderforschung -- Medienwissenschaft -- Kulturwissenschaft -- Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen -- Analysen -- 1. Intellektuelle Freundschaft -- Gershom Scholem -- Bertolt Brecht -- Das Institut für Sozialforschung / Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer -- 2. Messianismus, Ästhetik, Politik -- Schriften zur Jugend -- »Das Glück des antiken Menschen« -- Fragmente zur Ästhetik / Phantasie und Farbe -- »Über das Programm der kommenden Philosophie« -- »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik« -- »Kapitalismus als Religion« -- Das Theologisch-politische Fragment -- »Zur Kritik der Gewalt« -- »Ursprung des deutschen Trauerspiels« -- »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« -- Die Passagenarbeit -- Unterwegs in den Passagen-Konvoluten -- »Über den Begriff der Geschichte« -- 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1389 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schriftenreihe: Ebrary online
    Schlagworte: Benjamin, Walter ; 1892-1940; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer: Das Walter Benjamin Archiv3. Rezeptionsgeschichte; Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß; Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext; Perspektiven der theoretischen Aneignung; Marxismus; Judentum und Messianismus; Dekonstruktion; Literaturwissenschaft; Genderforschung; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen; Analysen; 1. Intellektuelle Freundschaft; Gershom Scholem; Bertolt Brecht; Das Institut für Sozialforschung

    »Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus«. »Zuschrift an Florens Christian Rang«Literaturkritik; Zur französischen Literatur und Kultur; Zur russischen Literatur und Kultur. »Moskauer Tagebuch«; »Einbahnstraße«; Zum Kinde; »Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz«; »Kleine Geschichte der Photographie«; Die Rundfunkarbeiten; Positionierung des Linksintellektuellen im Exil; Anthologien des Bürgertums; Zu Traditionskrise, Technik, Medien; 4. Dichtungsanalyse und Autorbild; »Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin«

    Briefe und Briefwechsel

    Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs; Hinweise zur Benutzung; Die Werkanalysen; Im Dickicht der Texte; Der Schriftsteller mit zwei Händen; Leben, Werk, Wirkung; 1. Zeit und Person; Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik; Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld; Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg; 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung; Die Edition des Werks und der Briefe; Bibliographien; Einführungen und Materialien

    Phantasie und Farbe; »Über das Programm der kommenden Philosophie«; »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik«; »Kapitalismus als Religion«; Das Theologisch-politische Fragment; »Zur Kritik der Gewalt«; »Ursprung des deutschen Trauerspiels«; »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«; Die Passagenarbeit; Unterwegs in den Passagen-Konvoluten; »Über den Begriff der Geschichte«; 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik: 2. Messianismus, Ästhetik, PolitikSchriften zur Jugend; »Das Glück des antiken Menschen«; Fragmente zur Ästhetik

    »Goethes Wahlverwandtschaften«. Goethe im GesamtwerkZu Johann Peter Hebel; Zu Gottfried Keller; »Zum Bilde Prousts«; »Karl Kraus«; »Johann Jakob Bachofen«; Zu Franz Kafka; »Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows«; Das Baudelaire-Buch; 5. Sprachphilosophie; literarisches und autobiographisches Schreiben; Die Sonette an Heinle; »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«; Der Brief an Buber vom 17.7.1916; »Die Aufgabe des Übersetzers«; Städtebilder, Reisebilder, Denkbilder; Zur späteren Sprachphilosophie; »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«; Aufzeichnungen

  9. Benjamin-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780; 3476052788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2011
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
  10. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
  11. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
  12. Benjamin-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780; 3476052788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2011
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)