Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2021
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    1.2 HAL14 BENWA 2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71C/84574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2021
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  2. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Württembergische Landesbibliothek
    69C/84360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2019
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  3. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2022
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; EsserDruck Solutions GmbH, Ergolding

    Württembergische Landesbibliothek
    73C/84036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2022
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  4. Benjamin-Handbuch
    Leben — Werk — Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Herausgeber); Skrandies, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 S.)
  5. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16102.k96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JBQF1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    10/JBQF 1+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    10/JBQF 1
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/N22Ben282
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K5187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18830
    Schlagworte: Kunstsoziologie; Ästhetik
    Umfang: 117 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdr.

  6. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
  7. Benjamin-Handbuch
    Leben, Werk, Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Literature
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.] ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  9. Benjamin-Handbuch
    Leben — Werk — Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-20th century; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
  10. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung Sonderausgabe
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Skrandies, Timo (Mitwirkender)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Skrandies, Timo (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    9783476052780
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 7 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476022769; 3476022765
    Weitere Identifier:
    9783476022769
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: XIII, 720 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards
    Umfang: 117 S., 15 cm
  13. Publizität für das Dickicht der Texte
    zur Arbeit an der neuen Benjamin-Ausgabe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Es ist noch zu früh, um beurteilen zu können, worin die editorische Leistung und der Erkenntnisgewinn der neuen Benjamin-Ausgabe (WuN) besteht, da sie kaum vor Ende des kommenden Jahrzehnts ihren Abschluss finden wird. Aber es ist nicht zu früh, über... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es ist noch zu früh, um beurteilen zu können, worin die editorische Leistung und der Erkenntnisgewinn der neuen Benjamin-Ausgabe (WuN) besteht, da sie kaum vor Ende des kommenden Jahrzehnts ihren Abschluss finden wird. Aber es ist nicht zu früh, über die Edition zu diskutieren. Denn sie gibt Anlass, über das grundsätzlich nachzudenken, was doch das Fundament jeder Benjamindiskussion und -forschung darstellt: die Zugänglichkeit und wissenschaftliche Erschließung seines Werks. Und hier verspricht die neue Ausgabe, erstmals alles von Benjamin Überlieferte und im Archiv Gesammelte textintegral zu edieren und damit also das Vermächtnis seines Schreibens neu zu erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamin-Studien; München : Wilhelm Fink, 2011; 2, 1 Online-Ressource (Seite 323-334)
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 323-334)
  14. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    B3209.B584 B448 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 ben 4/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Staatskanzlei, Bibliothek
    F Lit 11/763
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 2378 L747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 600 h Benja 2011
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 4200/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:3050:S02::2011
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 7165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:3050:S02::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Benj 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HA 708
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1220.Ben 17 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 ben 4 CR 1794,2011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2378 L747
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2378 L747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.482
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2378 L747
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476022765; 9783476022769
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1389 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter; ; Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: XIII, 720 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Canon Deutschland Business Services GmbH

    Württembergische Landesbibliothek
    68C/84179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2017
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  16. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses. Biographische Informationen Burkhardt Lindner ist Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Weitere Autoren: Karlheinz Barck, Laure Bernardi, Momme Brodersen, Heinz Brüggemann, Peter Fenves, Justus Fetscher, Jeanne Marie Gagnebin, Reinhold Görling, Christoph Gödde, Werner Hamacher, Ansgar Hillach, Alfred Hirsch, Axel Honneth, Alexander Honold, Chryssoula Kambas, Eckhardt Köhn, Thomas Küpper, Anja Lemke, Ursula Link-Heer, Henri Lonitz, Gert Mattenklott, Bettine Menke, Stéphane Mosès, Roger W. Müller Farguell, Nikolaus Müller-Schöll, Michael Opitz, Patrick Primavesi, Gérard Raulet, Thomas Regehly, Sergej Romaschko, Giulio Schiavoni, Sabine Schiller-Lerg, Christine Schmider, Manfred Schneider, Detlev Schöttker, Timo Skrandies, Uwe Steiner, Samuel Weber, Sigrid Weigel, Michael Werner, Erdmut Wizisla, Irving Wohlfarth. Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs -- Hinweise zur Benutzung -- Die Werkanalysen -- Im Dickicht der Texte -- Der Schriftsteller mit zwei Händen -- Leben, Werk, Wirkung -- 1. Zeit und Person -- Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik -- Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld -- Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg -- 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung -- Die Edition des Werks und der Briefe -- Bibliographien -- Einführungen und Materialien -- Das Walter Benjamin Archiv -- 3. Rezeptionsgeschichte -- Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß -- Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext -- Perspektiven der theoretischen Aneignung -- Marxismus -- Judentum und Messianismus -- Dekonstruktion -- Literaturwissenschaft -- Genderforschung -- Medienwissenschaft -- Kulturwissenschaft -- Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen -- Analysen -- 1. Intellektuelle Freundschaft -- Gershom Scholem -- Bertolt Brecht -- Das Institut für Sozialforschung / Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer -- 2. Messianismus, Ästhetik, Politik -- Schriften zur Jugend -- »Das Glück des antiken Menschen« -- Fragmente zur Ästhetik / Phantasie und Farbe -- »Über das Programm der kommenden Philosophie« -- »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik« -- »Kapitalismus als Religion« -- Das Theologisch-politische Fragment -- »Zur Kritik der Gewalt« -- »Ursprung des deutschen Trauerspiels« -- »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« -- Die Passagenarbeit -- Unterwegs in den Passagen-Konvoluten -- »Über den Begriff der Geschichte« -- 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (MitwirkendeR); Skrandies, Timo (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1389 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schriftenreihe: Ebrary online
    Schlagworte: Benjamin, Walter ; 1892-1940; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Gretel Adorno, Adorno und Horkheimer: Das Walter Benjamin Archiv3. Rezeptionsgeschichte; Die Konstruktion des Autors aus dem Nachlaß; Der Beginn der Benjamin-Rezeption: Nachkriegszeit, 68er Kontext; Perspektiven der theoretischen Aneignung; Marxismus; Judentum und Messianismus; Dekonstruktion; Literaturwissenschaft; Genderforschung; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Benjamin als Figur des kulturellen Gedächtnisses. Kunst und Literatur, Ausstellungen; Analysen; 1. Intellektuelle Freundschaft; Gershom Scholem; Bertolt Brecht; Das Institut für Sozialforschung

    »Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus«. »Zuschrift an Florens Christian Rang«Literaturkritik; Zur französischen Literatur und Kultur; Zur russischen Literatur und Kultur. »Moskauer Tagebuch«; »Einbahnstraße«; Zum Kinde; »Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz«; »Kleine Geschichte der Photographie«; Die Rundfunkarbeiten; Positionierung des Linksintellektuellen im Exil; Anthologien des Bürgertums; Zu Traditionskrise, Technik, Medien; 4. Dichtungsanalyse und Autorbild; »Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin«

    Briefe und Briefwechsel

    Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; Benjamin lesen... Über die Konzeption des Handbuchs; Hinweise zur Benutzung; Die Werkanalysen; Im Dickicht der Texte; Der Schriftsteller mit zwei Händen; Leben, Werk, Wirkung; 1. Zeit und Person; Weltkrieg und Revolution: Auf der Suche nach einem neuen System der Metaphysik; Weimarer Republik: Autorschaft des Intellektuellen im publizistischen Feld; Exil: Erwachen aus der Urgeschichte des 19. Jahr- hunderts, der kommende Krieg; 2. Quellen und Hilfsmittel der Benjamin-Forschung; Die Edition des Werks und der Briefe; Bibliographien; Einführungen und Materialien

    Phantasie und Farbe; »Über das Programm der kommenden Philosophie«; »Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik«; »Kapitalismus als Religion«; Das Theologisch-politische Fragment; »Zur Kritik der Gewalt«; »Ursprung des deutschen Trauerspiels«; »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«; Die Passagenarbeit; Unterwegs in den Passagen-Konvoluten; »Über den Begriff der Geschichte«; 3. Literaturkritik, Avantgarde, Medien, Publizistik: 2. Messianismus, Ästhetik, PolitikSchriften zur Jugend; »Das Glück des antiken Menschen«; Fragmente zur Ästhetik

    »Goethes Wahlverwandtschaften«. Goethe im GesamtwerkZu Johann Peter Hebel; Zu Gottfried Keller; »Zum Bilde Prousts«; »Karl Kraus«; »Johann Jakob Bachofen«; Zu Franz Kafka; »Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows«; Das Baudelaire-Buch; 5. Sprachphilosophie; literarisches und autobiographisches Schreiben; Die Sonette an Heinle; »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«; Der Brief an Buber vom 17.7.1916; »Die Aufgabe des Übersetzers«; Städtebilder, Reisebilder, Denkbilder; Zur späteren Sprachphilosophie; »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«; Aufzeichnungen

  17. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: [2011]; 2016; © 2011
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Württembergische Landesbibliothek
    66C/84387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2016
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  18. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2018
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Canon Deutschland Business Services GmbH

    Württembergische Landesbibliothek
    68C/84384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2018
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm
  19. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (HerausgeberIn); Skrandies, Timo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Walter Benjamins Werk lebt. Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in Philosophie, politischer Theorie, Medien- und Kulturwissenschaft, Literaturgeschichte und Ästhetik fort. Das interdisziplinär angelegte... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Walter Benjamins Werk lebt. Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in Philosophie, politischer Theorie, Medien- und Kulturwissenschaft, Literaturgeschichte und Ästhetik fort. Das interdisziplinär angelegte Benjamin-Handbuch lässt den Leser eintauchen in Leben, Werk und Rezeption. Systematisch informiert es über Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen konstruktiven Zugang zu den verborgenen Schätzen der inzwischen abgeschlossenen Edition der Gesammelten Schriften. Wer das Werk des facettenreichen Intellektuellen der Weimarer Republik und des Exils verstehen will, sollte auf dieses Handbuch zurückgreifen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn); Küpper, Thomas (HerausgeberIn); Skrandies, Timo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1389 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature, Modern—20th century.; Literature
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Paperback / softback; Wissenschaftler der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und der Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. <<Das>> Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der Ersten und Zweiten Fassung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    RVK Klassifikation: CI 1384 ; GM 2376 ; LH 63160
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18830
    Schlagworte: Ästhetik; ; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2016)

  21. Benjamin-Handbuch
    Leben, Werk, Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.); Küpper, Thomas (Hrsg.); Skrandies, Timo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476022769; 3476022765
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Umfang: XIII, 720 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enthälf Literaturangaben

  22. Benjamin-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780; 3476052788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2011
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten)
  23. Benjamin-Handbuch
    Leben, Werk, Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476022769; 3476022765
    Weitere Identifier:
    9783476022769
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: XIII, 720 S., Ill.
  24. Benjamin-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1389 ; CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 720 Seiten), Illustrationen
  25. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    mit Ergänzungen aus der ersten und zweiten Fassung
    Erschienen: 2011; 2023
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Esser printSolutions GmbH, Ergolding

    Württembergische Landesbibliothek
    74C/84037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Burkhardt (HerausgeberIn, KommentarverfasserIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188309
    Weitere Identifier:
    9783150188309
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2023
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18830
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie;
    Umfang: 117 Seiten, 15 cm