Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 924.

  1. Spielt nicht mit dem Feuer
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1872

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Advocat Heinrich Winfried. Therese Hüttner: seine Frau Therese. Hermann Trotz: ihr Bruder, Seemann Gottfried Huber. Wilhelm Hänseler: Doctor Weller. Caroline Bachmann: seine Frau, Theresens Tante Nettchen. Blanda Zipser: ihre Tochter Minchen. Hermine Bland: Heinrichs Mündel Alice von Molden. Hr. Schlick: Heinrichs Schreiber Pappel.

  2. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 170]

    Art der Aufführung: 148. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  3. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 29. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 172]

    Art der Aufführung: 150. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  4. Spielt nicht mit dem Feuer
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reinhardt, Wilhelmine (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 10. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Reinhardt, Wilhelmine (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1872

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Reichardt [richtig Reinhardt], vom Stadtth. in Magdeburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Advocat Heinrich Winfried. Therese Hüttner: seine Frau Therese. Hermann Trotz: ihr Bruder, Seemann Gottfried Huber. Wilhelm Hänseler: Doctor Weller. Caroline Bachmann: seine Frau, Theresens Tante Nettchen. Blanda Zipser: ihre Tochter Minchen. Wilhelmine Reinhardt: Heinrichs Mündel Alice von Molden. Hr. Schlick: Heinrichs Schreiber Pappel.

  5. Deutscher Krieg
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 14. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Temmel, Hermann (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1872

    Wegen Erkrankung des Herrn Hacker kann die für heute angekündigte OPer "Rigoletto" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 187]

    Art der Aufführung: 164. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Gutsbesitzer Ludwig von Möllendorf. Caroline Bachmann: seine Frau Eugenie. Frl. Hüller: derer Adoptivtöchter Bertha. Blanda Zipser: derer Adoptivtochter Helene. Wilhelm Hänseler: Gutsbesitzer Hans von Stille. Hermann Trotz: sein Sohn August. Carl Josef Mittell: Major, sein Neffe Wilhelm von Stille. Joseph Tietz: Herr von Stark. Bernhard Gitt: Der Kaufmann von Möllendorf. Hr. Schlick: Der Barbier von Möllendorf. Friedrich Richard Saalbach: Der Schulmeister von Möllendorf. Hermann Temmel: Der Schneider von Möllendorf. Franziska Gutperl: Die Schneiderin von Möllendorf. Hr. Bernhardt: Ein Bauer von Möllendorf. Frl. Preveaux: des Schulmeisters Tochter Rose. Karl Bahrdt: Diener bei Möllendorf Franz.

  6. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 26. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 199]

    Art der Aufführung: 175. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  7. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 13. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  8. Blitzableiter
    Genrebild in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Erschienen: 16. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 220]

    Art der Aufführung: 195. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Landpfarrer Starke. Caroline Bachmann: seine Gattin Frau Starke. Heinrich Grans: Rector, ihr Sohn Friedrich Starke. Blanda Zipser: ihre Tochter Clara. Georg Link: Dr. Phil., Lehrer Berg. Paul Langner: Sohn des Rector Starke Curt. Friedrich Richard Saalbach: Ein Briefträger.

  9. Blitzableiter
    Genrebild in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Erschienen: 19. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 223]

    Art der Aufführung: 198. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Landpfarrer Starke. Caroline Bachmann: seine Gattin Frau Starke. Heinrich Grans: Rector, ihr Sohn Friedrich Starke. Blanda Zipser: ihre Tochter Clara. Georg Link: Dr. Phil., Lehrer Berg. Paul Langner: Sohn des Rector Starke Curt. Friedrich Richard Saalbach: Ein Briefträger.

  10. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  11. Blitzableiter
    Genrebild in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Erschienen: 22. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 226]

    Art der Aufführung: 201. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Landpfarrer Starke. Caroline Bachmann: seine Gattin Frau Starke. Heinrich Grans: Rector, ihr Sohn Friedrich Starke. Blanda Zipser: ihre Tochter Clara. Georg Link: Dr. Phil., Lehrer Berg. Paul Langner: Sohn des Rector Starke Curt. Friedrich Richard Saalbach: Ein Briefträger.

  12. Das Schwert des Damokles
    Schwank in 1 Akt
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Erschienen: 23. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1872

    Handschriftlich durchgestrichen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ernst Julius Engelhardt: Buchbindermeister Kleister. Caroline Bachmann: seine Frau Selma. Frl. Trautmann: seine Tochter Philippine. Marie Räder: Lehrjunge Fritz. Georg Link: Elementarlehrer Carl Stahlfeder.

  13. Papa hat's erlaubt
    Schwank in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Schriftsteller Dr. Liebrecht. Frau Bethmann: seine Frau Dorothea. Georg Link: Kaufmann, sein Neffe Carl Liebrecht. Ernst Julius Engelhardt: Schlächtermeister Budicke. Blanda Zipser: dessen Tochter Elise. Caroline Bachmann: Aurora Nebelkopf. Marie Räder: Mädchen bei Liebrecht Jette.

  14. Blitzableiter
    Genrebild in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Erschienen: 27. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Landpfarrer Starke. Caroline Bachmann: seine Gattin Frau Starke. Heinrich Grans: Rector, ihr Sohn Friedrich Starke. Blanda Zipser: ihre Tochter Clara. Georg Link: Dr. Phil., Lehrer Berg. Paul Langner: Sohn des Rector Starke Curt. Friedrich Richard Saalbach: Ein Briefträger.

  15. Papa hat's erlaubt
    Schwank in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Erschienen: 30. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Schriftsteller Dr. Liebrecht. Frau Bethmann: seine Frau Dorothea. Georg Link: Kaufmann, sein Neffe Carl Liebrecht. Ernst Julius Engelhardt: Schlächtermeister Budicke. Blanda Zipser: dessen Tochter Elise. Caroline Bachmann: Aurora Nebelkopf. Marie Räder: Mädchen bei Liebrecht Jette.

  16. Blitzableiter
    Genrebild in einem Akt
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Erschienen: 01. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 236]

    Art der Aufführung: 211. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Landpfarrer Starke. Caroline Bachmann: seine Gattin Frau Starke. Heinrich Grans: Rector, ihr Sohn Friedrich Starke. Blanda Zipser: ihre Tochter Clara. Georg Link: Dr. Phil., Lehrer Berg. Paul Langner: Sohn des Rector Starke Curt. Friedrich Richard Saalbach: Ein Briefträger.

  17. Der Waffenschmied
    Komische Oper in 3 Akten
    Beteiligt: Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Sänger/in)
    Erschienen: 01. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Ehrke, Paul (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Temmel, Hermann (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Sänger/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1872

    Im 2. Akt: Walzer

    Bem. d. Veranstalters: Herr Werner, vom Stadttheater in Breslau, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Paul Ehrke: ein berühmter Waffenschmied und Thierarzt Hans Stadinger. Anna Preuß: seine Tochter Marie. Hr. Werner: Ritter Graf von Liebenau. Friedrich Rebling: sein Knappe Georg. Bernhard Gitt: Ritter aus Schwaben Adelhof. Hermann Temmel: Gastwirth, Stadinger's Schwager Brenner. Caroline Bachmann: Haushälterin im Hause des Waffenschmieds u. Erzieherin Mariens Irmentraut. Otto Dornewaß: Gastwirth, Stadinger's Schwager Brenner. Karl Ludwig Büdinger: Ein Schmiedgeselle. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Schmiedgeselle.

  18. Ein kleiner Dämon
    Lustspiel in 3 Akten
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 05. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Mittell, Carl (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 240]

    Art der Aufführung: 215. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert. Herr Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Georges von Duménil. Josefine Birnbaum: seine Gattin Adele. Blanda Zipser: beider Tochter Cecilie. Caroline Bachmann: Adelen's Mutter Frau von Barmont. Josef Geiger: ihr Neffe Hector von Déricourt. Anton Otto: Oskar von Beaulieu. Marie Räder: in Adelen's Diensten Adrienne. Clara Grondona: in Adelen's Diensten Nanette. Eduard Langner: in Adelen's Diensten Joseph. Hr. Schlick: in Georges' Diensten André. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: in Georges' Diensten Pierre.

  19. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Beteiligt: Idali, Joseph (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Casati, Corinna (Tänzer/in)
    Erschienen: 08. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Idali, Joseph (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Casati, Corinna (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1872

    Zum Schluß: Walzer

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, und Fräul. Giers, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  20. Einer muß heirathen!
    Original-Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Bruder, Professor an einer Universität Jacob Zorn. Josef Geiger: Bruder, Professor an einer Universität Wilhelm Zorn. Caroline Bachmann: ihre Tante Gertude. Christine Haffner: ihre Nichte Louise.

  21. Spielt nicht mit dem Feuer
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 11. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mittell, Carl (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 246]

    Art der Aufführung: 221. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, u. Frl. Giers als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Advocat Heinrich Winfried. Therese Hüttner: seine Frau Therese. Josef Geiger: ihr Bruder, Seemann Gottfried Huber. Wilhelm Hänseler: Doctor Weller. Caroline Bachmann: seine Frau, Theresens Tante Nettchen. Blanda Zipser: ihre Tochter Minchen. Frl. Giers: Heinrichs Mündel Alice von Molden. Hr. Schlick: Heinrichs Schreiber Pappel.

  22. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Erschienen: 13. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 248]

    Art der Aufführung: 223. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, und Fräul. Giers, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  23. Der Barbier von Sevilla
    Oper in 2 Akten
    Beteiligt: Adams, Charles (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Glesinger, Berthold (Sänger/in); Krugler, Hermann (Sänger/in); Barge, Hr. (Solist/in)
    Erschienen: 26. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adams, Charles (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Werner, Hr. (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Glesinger, Berthold (Sänger/in); Krugler, Hermann (Sänger/in); Barge, Hr. (Solist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.09.1872

    Gesangs-Einlage im 2. Akt: "Variationen über ein Thema von Mozart für Singstimme und Flöte mit Orchesterbeglietung" von A. Adam vorgetragen von Frau Peschka-Leutner und Herrn Barge. Am Schluß der Oper: Walzer von Venzano, vorgetragen von Frau Peschka-Leutner. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 261]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Gastvorstellung des Herrn Adams, vom K.K. Hofoperntheater in Wien

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Charles Adams: Graf Almaviva. Paul Ehrke: Doctor Bartholo. Minna Peschka-Leutner: seine Mündel Rosine. Karl Reß: Singmeister Basilio. Caroline Bachmann: Gouvernante der Rosine Marceline. Hr. Werner: Barbier Figaro. Karl Ludwig Büdinger: Kammerdiener des Grafen Fiorillo. Berthold Glesinger: Ein Hauptmann. Hermann Krugler: Ein Notar.

  24. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Erschienen: 28. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hamél, Gertrud (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  25. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Erschienen: 02. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.