Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.

  1. Portrait of a philosopher : notes on a new biography of Jacques Derrida
    Autor*in: Precht, Oliver

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 7.5.2021; Online-Ressource
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Biografie; Philosophie; Theorie; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Intellektuelle Biografie; Philosophiegeschichte; Theoriegeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  2. Gegen-Welten und Ultra-Dinge : Don Qanon de la Mancha
    Autor*in: Precht, Oliver

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 04.05.2022; Online-Ressource
    Schlagworte: Merleau-Ponty, Maurice; Weltbild; Wahrnehmung; Don Quijote; QAnon
    Weitere Schlagworte: Gegenwelt; Ultra-Dinge
    Umfang: Online-Ressource
  3. Gibt es eine "Brazilian Theory"?
    Autor*in: Precht, Oliver

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 01.06.2022; Online-Ressource
    Schlagworte: Theorie; Brasilien; Antropofagia <Kunst>; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Brazilian Theory
    Umfang: Online-Ressource
  4. Handbuch Literatur & Philosophie

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus und präsentieren gattungstheoretische Überlegungen zu literarischen Formen der Philosophie. Studien über philosophierende Literatur und philosophische Reflexionen über Literatur beschließen den Band. This volume provides a systematic overview of the relationship between literature and philosophy. Philosophical, literary, and literary studies approaches each have an equal say, the handbook’s entries sounding out the significance of literature and presenting genre-theoretical reflections on literary forms of philosophy. The volume closes with a number of studies on philosophizing literature and philosophical reflections on literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans; Agostini, Giulia; Aichele, Alexander; Allerkamp, Andrea; Bodola, Ronja; Bühler, Benjamin; Campe, Rüdiger; Dhouib, Sarhan; Doetsch, Hermann; Ebke, Thomas; Eiden-Offe, Patrick; Emmrich, Thomas; Erdle, Birgit R.; Erler, Michael; Finkelde, Dominik; Gabriel, Gottfried; Gehring, Petra; Geisenhanslüke, Achim; Gencarelli, Angela; Götze, Karl-Heinz; Hambsch, Björn; Hetzel, Andreas; Hobuß, Steffi; Jurt, Joseph; Karydas, Dimitris; Kasper, Judith; Kramer, Sven; Krewet, Michael; Lemke, Anja; Matuschek, Stefan; Oster, Angela; Picker, Marion; Pirro, Robert; Poppenberg, Gerhard; Pornschlegel, Clemens; Precht, Oliver; Quadflieg, Dirk; Quiring, Björn; Raulet, Gérard; Richter, Alexandra; Schildknecht, Christiane; Schmidt, Sarah; Specht, Benjamin; Tegtmeyer, Henning; Teichert, Dieter; Thomä, Dieter; Valdivia, Pablo; Voßkamp, Wilhelm; Westerwelle, Karin; Witt, Sophie; Wutsdorff, Irina; Zelle, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110484823
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3800 ; EC 1110 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 11
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Literatur; Philosophie; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literature; philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 614 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  5. Manifeste
    Portugiesisch - Deutsch : mit Texten von Haraldo de Campos, Oliver Precht und Benedito Nunes
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    FWRA/AND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Precht, Oliver (Herausgeber, Übersetzer, Verfasser von ergänzendem Text); Andrade, Oswald de; Andrade, Oswald de
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851328196; 3851328191
    Weitere Identifier:
    9783851328196
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Schlagworte: Andrade, Oswald de; Andrade, Oswald de;
    Weitere Schlagworte: Andrade, Oswald de (1890-1954): Manifesto antropófago; Andrade, Oswald de (1890-1954): Pau-Brasil; (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Avantgarde; Oswald de Andrade; brasilianische Literatur; (VLB-WN)1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 186 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt zwei Manifeste

  6. Literarische Epistemologie der Zeit
    Lektüren zu Kant, Kleist, Heine und Kafka
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Erdles Studie zeigt, dass das literarische Wissen von der Zeit sich gerade nicht in einen Gegensatz der ›zwei Kulturen‹ von Natur- und Geisteswissenschaften – von »physikalischer Zeit« und »sozialer Zeit« (Norbert Elias) – einordnen lässt. Vermag... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Erdles Studie zeigt, dass das literarische Wissen von der Zeit sich gerade nicht in einen Gegensatz der ›zwei Kulturen‹ von Natur- und Geisteswissenschaften – von »physikalischer Zeit« und »sozialer Zeit« (Norbert Elias) – einordnen lässt. Vermag Literatur Konzepten einer Zeitlichkeit einen Ort zu geben, der durch Nicht-Homogenität und Diskontinuitäten bestimmt ist? Wie situiert sich dieses Wissen der Literatur gegenüber dem Diskurs über Zeit in Naturgeschichte und Philosophie? Anhand von Kant und dem Projekt der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert werden zunächst die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen eines literarischen Wissens erörtert. Die vorgestellten Lektüren, von Kant bis Kafka, entziffern den Modus nicht-homogener Zeit in bestimmten Figuren der Zeitlichkeit – wie Geistesgegenwart, Nachträglichkeit, Latenz, Vorfall und Augenblick, Zeitsprung, Vorzeit und Vorwelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 5229 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Heine, Heinrich (1797-1856); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitation

    Includes bibliographical references (pages 301-313).

  7. Augenblicksaufzeichnung -- Momentaufnahme
    Kleinste Zeiteinheit, Denkfigur, mediale Praktiken
    Beteiligt: Erdle, Birgit R. (Herausgeber); Pelz, Annegret (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag,, Paderborn ; Brill, Leiden

    Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren. Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des Entzugs von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert. Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Alexander Honold, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Birger Petersen, Eckhard Schumacher, Christian Wimplinger und Norbert Christian Wolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdle, Birgit R. (Herausgeber); Pelz, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764152; 9783770564156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LP 18050
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literatur; Augenblick <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  8. Fünfzig Jahre danach
    zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Erdle, Birgit R. (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  vdf, Hochschulverl. an der ETH Zürich, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Erdle, Birgit R. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7281-2169-x
    Schriftenreihe: Zürcher Hochschulforum ; 23
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Rezeption; Geschichte
    Umfang: VII, 513 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Das Gedächtnis der Geste
    Kristallisationen kultureller Erinnerung und Tradierung nach der "Shoah"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Fünfzig Jahre danach : zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus.(1996); 1996; S. 235 - 280
  10. Aus der Geschichte des Schadensdiskurses nach 1945

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Gedächtnis, Geld und Gesetz : vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges : [interdisziplinäre Vortragsreihe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich, Wintersemester 1998/99].(2002); 2002; S. 323 - 348
  11. Der ursprüngliche Schrecken
    zur Liaison von Antisemitismus und Kulturkritik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne.(1994); 1994; S. 11 - 22
  12. Literarische Epistemologie der Zeit
    Lektüren zu Kant, Kleist, Heine und Kafka
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1022977563/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5300-6
    Schlagworte: Literatur; Zeit; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Heinrich Heine; Kafka, Franz; Kant, Immanuel; Kleist, Heinrich von
    Umfang: 313 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009

  13. Maidon Horkheimers Album 'Photographs'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Album : Organisationsform narrativer Kohärenz.(2013); 2013; S. 168 - 190
  14. Derridas Doppelzüngigkeit
    zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
    Autor*in: Precht, Oliver

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Theorieübersetzungsgeschichte : Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert.(2021); 2021; S. 143-156
  15. Die Krise der messianischen Philosophie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1124602542/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Precht, Oliver (Hrsg.); Coelen, Marcus
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-835-6
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Schlagworte: Messianismus; Philosophie
    Umfang: 156 Seiten
  16. Grundlagen eines kritischen Denkens
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1149962518/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Precht, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-896-7
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Schlagworte: Soziale Klasse; Emanzipation; Identitätsfindung; Kritisches Denken; Soziologische Theorie
    Umfang: 245 Seiten
  17. Geschlecht III
    Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Turia + Kant, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bennington, Geoffrey (Hrsg.); Kleinbeck, Johannes; Precht, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-980-3
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Umfang: 187 Seiten
  18. Was tun - mit der Frage "Was tun"?
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1149963603/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Kleinbeck, Johannes; Precht, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-894-3
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques; Minc, Alain
    Umfang: 141 Seiten
  19. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Precht, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-836-3
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Schlagworte: Brasilien; Indigenes Volk; Weltbild; Ethnologie
    Umfang: 457, [5] Seiten : Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. 432 - 458

  20. Heidegger
    zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie
    Autor*in: Precht, Oliver
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    https://d-nb.info/1200291018/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-7873-3810-8
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin
    Umfang: 311 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. 271 - 288

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München

  21. Was tun?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    https://d-nb.info/1202804942/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Goshgarian, G. M. (Hrsg.); Precht, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-85132-957-5
    Schriftenreihe: Neue Subjektile
    Umfang: 179 Seiten
  22. Mimesis, Bild und Schrift
    Ähnlichkeit und Entstellung im Verhältnis der Künste
    Beteiligt: Erdle, Birgit R. (Hrsg.); Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Erdle, Birgit R. (Hrsg.); Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-412-14395-2
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht / Kleine Reihe ; 7
    Schlagworte: Künste; Moderne; Bild; Text; Ähnlichkeit
    Umfang: VI, 243, [28] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 238

  23. Vom Verschwinden des Vergessens
    zur Konstellation des Gedächtnisses in einem Bruchstück aus Adornos "Minima Moralia"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Medien des Gedächtnisses.(1998); 1998; S. 116 - 131
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W.: Minima Moralia
  24. Das Verstummen sprechen
    Sprache und Sprachlosigkeit in Texten exilierter und deportierter Schriftstellerinnen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Aufbruch und Verfolgung : Künstlerinnen der zwanziger und dreißiger Jahre.(1993); 1993; S. 116 - 132
  25. Benjamins Erzählen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Verhandlungen mit dem New Historicism : das Text-Kontext-Problem in der Literaturwissenschaft.(1999); 1999; S. 49 - 62