Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 634.

  1. Die Gedichte Peter Rühmkorfs
    Subjektivität und Wirklichkeitserfahrung in der Lyrik
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Bibliographie Peter Rühmkorf mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    639286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2637-1250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    wd 2667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 8701 U22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28305:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-RU 20 7/12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1985/6317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 59 r 7.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/4711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    85-1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rüh 7/310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HR:9000:S41::1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4128-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2428/90
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Rueh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 rühm 7 BD 3109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA R 9197 4314-999 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    182994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliographie Peter Rühmkorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3416018427
    Schriftenreihe: Literatur und Wirklichkeit ; 24
    Schlagworte: Rühmkorf, Peter; Lyrik; Subjektivität / i. d. Literatur; Wirklichkeit / i. d. Literatur
    Umfang: 445 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1983

  2. Novalis
    (Friedrich von Hardenberg)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150176123
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Array ; 17612
    Schlagworte: Novalis; ; Novalis;
    Umfang: 248 S., Ill., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 241

  3. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181486
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6400 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Schlagworte: Imagination (Philosophy); Aesthetics, Modern
    Umfang: VII, 357 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 320 - 349

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996

  4. The Exile and Return of Writers from East-Central Europe
    A Compendium
    Autor*in: Neubauer, John
    Erschienen: 2009; ©2009.
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    This first comparative study of writers who fled from both the Nazi and Communist dictatorships in East-Central Europe includes interpretations of individual trajectories, literary works, and exile literary cultures. A historical and theoretical... mehr

    Zugang:
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This first comparative study of writers who fled from both the Nazi and Communist dictatorships in East-Central Europe includes interpretations of individual trajectories, literary works, and exile literary cultures. A historical and theoretical introduction provides an overview of the events and studies exile cultures from Paris, London, and New York to Moscow, Toronto, and Buenos Aires. Interpretations of select writers are complemented by studies of the main exile journals, publishers, and associations. Special attention is devoted to the problems of "homecoming.". Frontmatter -- Table of Contents -- Preface -- Introduction -- Exile: Home of the Twentieth Century -- Introduction -- In the Vacuum of Exile: The Hungarian Activists in Vienna 1919-1926 -- Cosmopolitans without a Polis: Towards a Hermeneutics of the East-East Exilic Experience (1929-1945) -- Kultura (1946-2000) -- Polish World War II Veteran Émigré Writers in the US: Danuta Mostwin and Others -- Irodalmi Újság in Exile: 1957-1989 -- The Hungarian Mikes Kör and Magyar Mühely: Personal Recollections -- "We did not want an émigré journal": Pavel Tigrid and Svĕdectví -- Monica Lovinescu at Radio Free Europe -- Introduction -- Miloš Crnjanski in Exile -- Gombrowicz, the Émigré -- Paul Goma: the Permanence of Dissidence and Exile -- Writing and Internal Exile in Eastern Europe: The Example of Imre Kertész -- Kundera's Paradise Lost: Paradigm of the Circle -- Introduction -- Life in Translation: Exile in the Autobiographical Works of Kazimierz Brandys and Andrzej Bobkowski -- From Diary to Novel: Sándor Márai's San Gennaro vére and Ítélet Canudosban -- Exile Diaries: Sándor Márai, Gustaw Herling-Grudzin´ ski, and Others -- "Is There a Place Like Home?" Jewish Narratives of Exile and Homecoming in Late Twentieth-Century East-Central Europe -- Introduction -- Herta Müller: Between Myths of Belonging -- Post-Yugoslav Theater Exile: Transitory, Partial and Digital -- Losing Touch, Keeping in Touch, Out of Touch: The Reintegration of Hungarian Literary Exile after 1989 -- Albert Wass: Rebirth and Apotheosis of a Transylvanian-Hungarian Writer -- Instead of Conclusion: East Central Literary Exile and its Representation -- A Timeline of Exile Movements, 1919-2000 -- List of Contributors -- Backmatter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Kontrafakturen der Moderne
    Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
    Autor*in: Bücker, Markus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fauser, Markus (AkademischeR BetreuerIn); Dürbeck, Gabriele (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810740
    Weitere Identifier:
    9783849810740
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1335
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 1
    Schlagworte: Intertextuality; Postmodernism (Literature); German literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-): Niembsch oder Der Stillstand; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991): Marbot
    Umfang: 401 Seiten, 210 mm x 145 mm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2013

  6. "Ich bin von niedriger Rasse"
    (Post-)Kolonialismus und Geschlechterdifferenz in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412011061; 9783412011062
    Weitere Identifier:
    9783412011062
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 5216 ; MS 3300 ; GE 4912
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Postkolonialismus <Motiv>; Geschichte 1786-1996; ; Deutsch; Literatur; Kolonialismus <Motiv>; Geschichte 1780-1980;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Buch Franza
    Umfang: VI, 219 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [192] - 215

  7. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815 - 1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484351152; 9783484351158
    Weitere Identifier:
    9783484351158
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GM 1600 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 115
    Schlagworte: German literature; German literature; Exoticism in literature; Ozeanien
    Umfang: X, 388 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 352 - 379

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Dürbeck, Gabriele: Ozeanismus : populäre Imagination, Ethnographie und Kolonialismus in deutschsprachigen Südseedarstellungen 1815 - 1914

  8. Afrika im deutschsprachigen Kommunikationsraum
    Neue Perspektiven interkultureller Sprach- und Literaturforschung
    Beteiligt: Agossavi, Simplice (MitwirkendeR); Agossavi, Simplice (HerausgeberIn); Ahouli, Akila (MitwirkendeR); Ahouli, Akila (HerausgeberIn); Assemboni, Amatso Obikoli (MitwirkendeR); Babou, Cheikh Anta (MitwirkendeR); Bauer, Matthias (MitwirkendeR); Bollig, Barbara (MitwirkendeR); Bornscheuer, Sophie (MitwirkendeR); Carstensen, Thorsten (MitwirkendeR); Douti, Boaméman (MitwirkendeR); Ehrhardt, Claus (MitwirkendeR); Fluck, Hans-R. (MitwirkendeR); Heinz, Friederike (MitwirkendeR); Heinz, Friederike (HerausgeberIn); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (MitwirkendeR); Kuhn, Helke (MitwirkendeR); Leitloff, Isabelle (MitwirkendeR); Logossou, Ursula (MitwirkendeR); Logossou, Ursula (HerausgeberIn); Mayanja, Shaban (MitwirkendeR); Nayhauss, Hans-Christoph Graf v. (MitwirkendeR); Ndong, Louis (MitwirkendeR); Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin (MitwirkendeR); Pouye, Aliou (MitwirkendeR); Reuter, Ewald (MitwirkendeR); Sadikou, Nadjib (MitwirkendeR); Sarè, Constant Kpao (MitwirkendeR); Schiewer, Gesine Lenore (MitwirkendeR); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die permanenten Aushandlungsprozesse afrikanischer Selbstwahrnehmungen sind komplexen kultur- und entwicklungsgeschichtlichen Dynamiken unterworfen. Ihnen nähern sich die Beiträger*innen des Bandes aus interdisziplinären Perspektiven und untersuchen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die permanenten Aushandlungsprozesse afrikanischer Selbstwahrnehmungen sind komplexen kultur- und entwicklungsgeschichtlichen Dynamiken unterworfen. Ihnen nähern sich die Beiträger*innen des Bandes aus interdisziplinären Perspektiven und untersuchen interkulturelle Perspektiven in Literatur und Film, Ansätze der Kolonial- und Reiseliteraturforschung, die Linguistik des Sprachkontakts, die transkulturelle Erinnerungsforschung sowie Debatten aus den postkolonialen Studien. Damit eröffnen sie neue Perspektiven interkultureller Sprach- und Literaturforschung und werfen ein neues Licht auf die kulturgeschichtliche und sprachliche Situation sowie auf transkulturelle Erinnerungskulturen Afrikas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Agossavi, Simplice (MitwirkendeR); Agossavi, Simplice (HerausgeberIn); Ahouli, Akila (MitwirkendeR); Ahouli, Akila (HerausgeberIn); Assemboni, Amatso Obikoli (MitwirkendeR); Babou, Cheikh Anta (MitwirkendeR); Bauer, Matthias (MitwirkendeR); Bollig, Barbara (MitwirkendeR); Bornscheuer, Sophie (MitwirkendeR); Carstensen, Thorsten (MitwirkendeR); Douti, Boaméman (MitwirkendeR); Ehrhardt, Claus (MitwirkendeR); Fluck, Hans-R. (MitwirkendeR); Heinz, Friederike (MitwirkendeR); Heinz, Friederike (HerausgeberIn); Hess-Lüttich, Ernest W.B. (MitwirkendeR); Kuhn, Helke (MitwirkendeR); Leitloff, Isabelle (MitwirkendeR); Logossou, Ursula (MitwirkendeR); Logossou, Ursula (HerausgeberIn); Mayanja, Shaban (MitwirkendeR); Nayhauss, Hans-Christoph Graf v. (MitwirkendeR); Ndong, Louis (MitwirkendeR); Oloukpona-Yinnon, Adjaï Paulin (MitwirkendeR); Pouye, Aliou (MitwirkendeR); Reuter, Ewald (MitwirkendeR); Sadikou, Nadjib (MitwirkendeR); Sarè, Constant Kpao (MitwirkendeR); Schiewer, Gesine Lenore (MitwirkendeR); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461624
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturelle Germanistik ; 3
    Schlagworte: Afrika; Afrikanische Germanistik; Afrikanische Reiseliteratur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Interkulturalität; Kolonialistische Stereotype; Kultur; Kulturtheorie; Literatur; Literaturwissenschaft; Mehrsprachigkeit; Migration; Postkoloniale Germanistik; Postkolonialismus; Sprachpolitik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 p.)
  9. Bifocal Vision : Novalis' Philosophy of Nature and Disease
    Autor*in: Neubauer, John
    Erschienen: 1971
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Relying on an edition of Novalis' notebooks which includes much of the author's scientific and philosophical musings, Neubauer's study evaluates Novalis' outline for a creative science and philosophical background of the eighteenth century.... mehr

     

    Relying on an edition of Novalis' notebooks which includes much of the author's scientific and philosophical musings, Neubauer's study evaluates Novalis' outline for a creative science and philosophical background of the eighteenth century. Concentrating on his study of physiology and medicine, this work illuminates Novalis' changing perspectives on the relationship between the imagination and the material world, and whether a synthesis between the two is possible.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (206 p.)
  10. Narratives of Scale in the Anthropocene : Imagining Human Responsibility in an Age of Scalar Complexity
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Hüpkes, Philip (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Taylor & Francis

    This volume presents an interdisciplinary dialogue between sociology, geography, political sciences, history, and literary, cultural and media studies. Together, they contribute to current debates on the (re-)imagining of forms of human... mehr

     

    This volume presents an interdisciplinary dialogue between sociology, geography, political sciences, history, and literary, cultural and media studies. Together, they contribute to current debates on the (re-)imagining of forms of human responsibility that meet the challenges created by humanity entering an age of scalar complexity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Symbolismus und symbolische Logik
    die Idee der Ars Combinatoria in der Entwicklung der modernen Dichtung
    Autor*in: Neubauer, John
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770515811
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 3000 ; GM 1712 ; GE 3677
    Schriftenreihe: [Humanistische Bibliothek / 1] ; 28
    Schlagworte: Kombinatorik; Literatur; Naturwissenschaften; Poetik; Imagination; Beziehung; Symbolismus
    Umfang: 236 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181489; 9783110891720; 9783111845241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CC 6700 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Schlagworte: Aufklärung; Einbildungskraft; Anthropologie; Begriff; Philosophie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Looking by turns at the history of concepts, knowledge and scholarly practice in the 18th century, the study traces the changes undergone in the course of the first half of that period by ideas on imagination as an intermediary faculty between the bodily and the spiritual. Whereas the early Enlightenment regarded imagination as a 'lower faculty' subordinate to the logic of reason, the rehabilitation of sensual perception brought with it a massive reinstatement of imagination as a 'way of knowing'. In the course of this process, it gained central status as a case in point for the investigation of interrelations between psychic and physiological processes representing a major challenge for philosophers and medical scholars alike. By contrast, poetics and aesthetics advocated formal education in aesthetic and sensual perception as a way of channelling and curbing potential extravagances in the use of the imaginative faculty

    Main description: Unter begriffs-, wissens- und wissenschaftshistorischer Perspektive zeichnet die Studie nach, inwiefern sich die Auffassungen von Einbildungskraft als vermittelndem Vermögen zwischen Seele und Körper von 1700 bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts verändert haben. Wurde sie in der Frühaufklärung als ein "unteres Erkenntnisvermögen" der Logik des Verstandes untergeordnet, erfuhr sie im Zuge der Rehabilitierung der Sinnlichkeit eine enorme Positivierung. Sie wurde zur Fallstudie für die Frage nach der Wechselbeziehung von psychischen und physiologischen Prozessen, die Philosophen und Mediziner gleichermaßen herausforderte. In Poetik und Ästhetik hingegen sollte eine sinnlich-ästhetische Erziehung die möglichen Ausschweifungen der Einbildungskraft kanalisieren

  13. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484351158; 9783110922271; 9783111859163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Schlagworte: Ozeanien <Motiv>; Stereotyp <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 388 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock

    Main description: In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein. Gabriele Dürbeckweist in der Südseeliteratur ein nahezu konstantes Repertoire an exotistischen und perhorreszierenden Stereotypen des Fremden nach, das unterschiedlichen ästhetischen, wissenschaftspopularisierenden und politischen Zielen dient. Ihre textanalytische und diskursgeschichtliche Studie zeigt anhand von Reiseberichten, Zeitschriftenbeiträgen, Abenteuerromanen und Memoiren die Verschiebungen innerhalb eines heterogenen Ozeanismus-Diskurses auf

    Main description: The South Seas play a major part in 19th century German literature and journalism, where they figure as a paradise representing the object of desire, research, and colonial conquest. This book demonstrates that literature on the South Seas displays an almost uniform repertory of exoticizing and fear-mongering stereotypes of the foreigner and things foreign that served various different purposes (esthetic standards, political aims, popularization of science). With reference to travel journals, magazine articles, adventure novels, and memoirs, the study's focus on textual analysis and the history of discourse accentuates the shifts taking place within the heterogeneous discourse on Oceania

    Review text: "[...] besticht durch das große Textkorpus, das in den Fallstudien verarbeitet wird."Anne D. Peiter in: Zeitschrift für Germanistik 1/2009 "Such attention given to the growing area of "Ozeanismus" research will not only provide new perspectives for examining the canonical, German colonial literature, but Dürbeck's focus on the sociological and historical underpinnings of the texts and images should expand and refine the discourse concerning Western interactions with Oriental and other non-Western cultures, and provide a broader critical framework for understanding intercultural relations in the future."Wes Jackson in: Focus on German Studies, 15/2008

    Habilitationsschrift--Universität Rostock, 2003

  14. Poetiken der Interkulturalität
    Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320925; 9783110936469; 9783111825823
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 92
    Schlagworte: Haitibild; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Fichte, Hubert (1935-1986): Xango; Seghers, Anna (1900-1983); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Verlobung in St. Domingo; Buch, Hans Christoph (1944-): Die Hochzeit von Port-au-Prince
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 363 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: One of the central concerns of contemporary German studies is the question of the relationship between cultural and literary alterity. What potentialities and limitations are there for the aesthetic representation of cultural difference in the literary artwork? The present volume takes up the discussion by examining the treatment of Haiti in Kleist's "Verlobung in St.Domingo", Anna Seghers' "Karibische Geschichten", Heiner Müller's "Der Auftrag", Hans Christoph Buch's "Die Hochzeit von Port-au-Prince" and Hubert Fichte's "Xango"

    Main description: Zu den Kernfragen der interkulturellen Germanistik gehört die nach dem Verhältnis von kultureller und poetischer Alterität: Welche Möglichkeiten und Grenzen haben ästhetische Texte bei der Repräsentation kultureller Differenz? Dieser Frage geht die Fallstudie zu "Haiti" bei Heinrich von Kleist (»Die Verlobung in St. Domingo«), Anna Seghers (»Karibische Geschichten«, »Drei Frauen aus Haiti«), Heiner Müller (»Der Auftrag«), Hans Christoph Buch (»Die Hochzeit von Port-au-Prince«) und Hubert Fichte (»Xango«) nach

  15. Narratives of scale in the Anthropocene
    imagining human responsibility in an age of scalar complexity
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Hüpkes, Philip (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Kapitel (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Hüpkes, Philip (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003136989
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 51000 ; AR 14350 ; EC 1879 ; AR 14300
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Kapitel 3 "Time depth" ist Open Access verfügbar.

  16. Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart
    Kontroversen, Positionen, Perspektiven
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Hrsg.); Kanz, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  17. History of the literary cultures of East-Central Europe
    junctures and disjunctures in the 19th and 20th centuries – Volume 3, The making and remaking of literary institutions
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027292353
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: <<A>> comparative history of literatures in European languages ; volume XXII
    Schlagworte: Osteuropa; Ostmitteleuropa; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 522 Seiten)
  18. History of the literary cultures of East-Central Europe
    junctures and disjunctures in the 19th and 20th centuries – Volume 2
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027293404
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: <<A>> comparative history of literatures in European Languages ; volume XX
    Schlagworte: Osteuropa; Ostmitteleuropa; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiv, 512 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [453]-493

  19. History of the literary cultures of East-Central Europe
    junctures and disjunctures in the 19th and 20th centuries – Volume 1
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027295538
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: <<A>> comparative history of literatures in European languages ; volume XIX
    Schlagworte: Osteuropa; Ostmitteleuropa; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein; Geschichte;
    Umfang: xx, 647 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [559]-622

  20. History of the literary cultures of East-Central Europe
    junctures and disjunctures in the 19th and 20th centuries – Volume 4, Types and stereotypes
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornis-Pope, Marcel (Hrsg.); Neubauer, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027287861
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: <<A>> comparative history of literatures in European languages ; volume XXV
    Schlagworte: Osteuropa; Ostmitteleuropa; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 714 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  21. Der Schwarm' und das Netzwerk im multiskalaren Raum: Umweltdiskurse und Naturkonzepte in Schätzings Ökothriller
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Göttingen University Press

  22. Anthropozäne Literatur
    Poetiken – Themen – Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Probst, Simon (HerausgeberIn); Schaub, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  23. Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart
    Kontroversen, Positionen, Perspektiven
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Kanz, Christine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 D853 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 8707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3287,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4475
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/4170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4912 D853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Kanz, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662622124
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2172 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Ecocriticism;
    Umfang: X, 347 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-662-62213-1

  24. Bifocal Vision
    Novalis' Philosophy of Nature and Disease
    Autor*in: Neubauer, John
    Erschienen: 1971
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781469658070
    Schriftenreihe: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 68
    Schlagworte: Novalis ; 1772-1801
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 p.)
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 180-186. - Description based on print version record

  25. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GE 5076 ; GE 3054 ; GB 2025 ; GE 4912 ; EC 1878
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Band 5
    Schlagworte: German literature; German literature; Postcolonialism in literature; Colonies in literature; Postcolonialism; Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Forschungsgegenstand; Kolonialismus; Geschichte; Postkolonialismus; Literatur; Film; Analyse; Kulturkontakt; Deutschsprachige Länder; German speaking countries; Ästhetik; Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (670 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gabriele Dürbeck: Bestandsaufnahmen und theoretische PerspektivenPostkoloniale Studien in der Germanistik : Gegenstände, Positionen, Perspektiven

    Alexander Honold: Poetik des Fremden? : zur Verschränkung interkultureller und postkolonialer Literatur-Dynamiken

    Sven Werkmeister: Die Frage der Schrift und die Medialität der Kultur : Herausforderungen für eine postkoloniale Literaturwissenschaft

    Sabine Wilke: LektürenEntdeckungsreisen durch Naturszenen : eine Relektüre von historischen Naturdiskursen aus postkolonialer Sicht

    Oliver Lubrich: Das Wuchern der Imperien : Alexander von Humboldts Kosmos als postkoloniale Theorie

    Iulia-Karin Patrut: Binneneuropäischer Kolonialismus als deutscher Selbstentwurf im 18. und 19. Jahrhundert

    Axel Dunker: Orientalismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts : am Beispiel von Hugo von Hofmannsthal, Gottfried Benn, Franz Kafka, Friedrich Glauser, Hermann Hesse, Arno Schmidt und Hubert Fichte

    Maximilian Burk, Christof Hamann: "There is no conflict"? : zur Konstruktion und Irritation binärer Strukturen in Wolfgang Herrndorfs Sand

    Dirk Göttsche: Deutsche Kolonialgeschichte als Faszinosum und Problem in neuen historischen Afrika-Romanen und historischen Biographien zur afrikanischen Diaspora

    Monika Albrecht: 'Kolonialphantasien' im postkolonialen Deutschland : zur kritischen Revision einer Denkfigur der deutschen Postkolonialen Studien

    Hansjörg Bay, Wolfgang Struck: Postkoloniales Begehren

    Gabriele Dürbeck: Bibliographie : Postkolonialismus und deutschsprachige Literaturen