Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Hermann Broch und die österreichische Moderne
    Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus, in der Philosophie der Wiener Kreis, bei deren Hauptvertretern er studierte, in der Musik sind es Arnold Schönberg und Alban Berg, die ihn faszinieren, und in der Malerei sind es Anton Faistauer und Georg Merkel, die seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei ist aber in der Literatur und der Malerei auch der europäische Kontext zu erwähnen und da spielen zum einen James Joyce, zum anderen Pablo Picasso Hauptrollen. Sowohl das Romanwerk wie die Essays Brochs stehen im Mittelpunkt des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846767382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Körperschaften/Kongresse: Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ (2021, Wien)
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 1. und 2. Juni 2021 fand in Wien das Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ statt." - Einleitung

  2. Gefährliche Fahrten
    das Automobil in Literatur und Film um 1900
    Autor*in: Müller, Dorit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Als Angriff auf Leib und Leben bekämpft und zugleich als Waffe gegen Normen und Zwänge gefeiert, wurde die Autofahrt zu einem gängigen Topos in literarischen Texten und im Film des frühen 20. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung vielfältiger, zum Teil... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Angriff auf Leib und Leben bekämpft und zugleich als Waffe gegen Normen und Zwänge gefeiert, wurde die Autofahrt zu einem gängigen Topos in literarischen Texten und im Film des frühen 20. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung vielfältiger, zum Teil unbekannter Materialien der Jahre 1886 bis 1918 zeigt die Arbeit die Anfänge einer bis in die Gegenwart reichenden Einstellungsgeschichte zum Auto auf und bietet zudem Einsichten in die medienspezifische Verarbeitungsweise "automobiler" Erfahrungen. Waren die Literaten bestrebt, Fahrterlebnisse durch Bewegungsmetaphorik, Verknappungen und syntaktische Verschiebungen in adäquate Stilformen umzusetzen, so bezog der Film das Auto als ein unmittelbares künstlerisches Ausdrucksmittel ein. Denn mit der Kamerafahrt wurde eine der wesentlichen Gestaltungsformen des Films begründet. Die Untersuchung entfaltet nicht nur die frühe Rezeptionsgeschichte des Autos, sie erhellt auch die mannigfaltigen Bezüge zwischen Film und Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026721
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5187 ; EC 5410 ; AP 50300 ; ZO 4200
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 486
    Schlagworte: Automobiles in literature; European literature; Automobiles in motion pictures; Autofahren; Deutsch; Film; Kraftfahrer; Kraftfahrzeug; Kraftwagen <Motiv>; Kulturwissenschaften; Literatur; Sozialpsychologie
    Umfang: 316 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

    Literaturverz. S. [279] - 298

  3. Raum, Wissen, Medien
    zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs
    Beteiligt: Müller, Dorit (HerausgeberIn); Scholz, Sebastian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    302.2 R2465
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:6603:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 025/680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 285 mb/460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13550 M946
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 040 Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 371-45
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/91
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2842-5780
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/550/2971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:6000:Mül::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 350/309
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 2010.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXZ 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXZ 6139-704 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13550 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    256 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Dorit (HerausgeberIn); Scholz, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837615586
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Körperschaften/Kongresse: Raum Wissen Medien (2009, Darmstadt)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Mass media; Mass media; Space
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, Karten, 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    "Anlass für den vorliegenden Band bildete ein Workshop des Graduiertenkollegs 'Topologie der Technik' an der Technischen Universität Darmstadt. Er fand unter dem Titel 'Raum Wissen Medien' im November 2009 statt."

    Literaturangaben

  4. Hermann Broch und die österreichische Moderne
    Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus, in der Philosophie der Wiener Kreis, bei deren Hauptvertretern er studierte, in der Musik sind es Arnold Schönberg und Alban Berg, die ihn faszinieren, und in der Malerei sind es Anton Faistauer und Georg Merkel, die seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei ist aber in der Literatur und der Malerei auch der europäische Kontext zu erwähnen und da spielen zum einen James Joyce, zum anderen Pablo Picasso Hauptrollen. Sowohl das Romanwerk wie die Essays Brochs stehen im Mittelpunkt des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Gefährliche Fahrten
    das Automobil in Literatur und Film um 1900
    Autor*in: Müller, Dorit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Als Angriff auf Leib und Leben bekämpft und zugleich als Waffe gegen Normen und Zwänge gefeiert, wurde die Autofahrt zu einem gängigen Topos in literarischen Texten und im Film des frühen 20. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung vielfältiger, zum Teil... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 526212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    M 4.5 Mül 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 103-573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2838-6706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 774 aut/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1600 M946 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    05.7590 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 514/705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1600 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 27131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 774 AUT:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/7127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3289,121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:6040:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    717 | MÜL | Gef
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 769.45/m92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    J 77 / 1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 6416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 744 aut CO 2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOX 5036-648 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-6112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xv 22/21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 8074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Angriff auf Leib und Leben bekämpft und zugleich als Waffe gegen Normen und Zwänge gefeiert, wurde die Autofahrt zu einem gängigen Topos in literarischen Texten und im Film des frühen 20. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung vielfältiger, zum Teil unbekannter Materialien der Jahre 1886 bis 1918 zeigt die Arbeit die Anfänge einer bis in die Gegenwart reichenden Einstellungsgeschichte zum Auto auf und bietet zudem Einsichten in die medienspezifische Verarbeitungsweise "automobiler" Erfahrungen. Waren die Literaten bestrebt, Fahrterlebnisse durch Bewegungsmetaphorik, Verknappungen und syntaktische Verschiebungen in adäquate Stilformen umzusetzen, so bezog der Film das Auto als ein unmittelbares künstlerisches Ausdrucksmittel ein. Denn mit der Kamerafahrt wurde eine der wesentlichen Gestaltungsformen des Films begründet. Die Untersuchung entfaltet nicht nur die frühe Rezeptionsgeschichte des Autos, sie erhellt auch die mannigfaltigen Bezüge zwischen Film und Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026721
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5187 ; EC 5410 ; AP 50300 ; ZO 4200
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 486
    Schlagworte: Automobiles in literature; European literature; Automobiles in motion pictures; Autofahren; Deutsch; Film; Kraftfahrer; Kraftfahrzeug; Kraftwagen <Motiv>; Kulturwissenschaften; Literatur; Sozialpsychologie
    Umfang: 316 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

    Literaturverz. S. [279] - 298

  6. Hermann Broch und die österreichische Moderne
    Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus, in der Philosophie der Wiener Kreis, bei deren Hauptvertretern er studierte, in der Musik sind es Arnold Schönberg und Alban Berg, die ihn faszinieren, und in der Malerei sind es Anton Faistauer und Georg Merkel, die seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei ist aber in der Literatur und der Malerei auch der europäische Kontext zu erwähnen und da spielen zum einen James Joyce, zum anderen Pablo Picasso Hauptrollen. Sowohl das Romanwerk wie die Essays Brochs stehen im Mittelpunkt des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846767382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Körperschaften/Kongresse: Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ (2021, Wien)
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 1. und 2. Juni 2021 fand in Wien das Symposium „Hermann Broch und die österreichische Moderne“ statt." - Einleitung

  7. Hermann Broch und die österreichische Moderne
    Literatur, Kunst und Wissenschaftsphilosophie
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch handelt von Hermann Broch im Kontext der österreichischen Moderne seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei werden Brochs Beziehungen zur Literatur, Philosophie, Malerei und Musik herausgestellt. In der Literatur sind es Franz Kafka, Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus, in der Philosophie der Wiener Kreis, bei deren Hauptvertretern er studierte, in der Musik sind es Arnold Schönberg und Alban Berg, die ihn faszinieren, und in der Malerei sind es Anton Faistauer und Georg Merkel, die seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei ist aber in der Literatur und der Malerei auch der europäische Kontext zu erwähnen und da spielen zum einen James Joyce, zum anderen Pablo Picasso Hauptrollen. Sowohl das Romanwerk wie die Essays Brochs stehen im Mittelpunkt des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (HerausgeberIn); Borgard, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Forster - Humboldt - Chamisso
    Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen
    Beteiligt: Drews, Julian (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Schneider-Kempf, Barbara (HerausgeberIn); Weber, Jutta (HerausgeberIn); Barral, Pauline (MitwirkendeR); Bayerl, Julia (MitwirkendeR); Bersier, Gabrielle (MitwirkendeR); Borgard, Thomas (MitwirkendeR); Drews, Julian (MitwirkendeR); Erdmann, Dominik (MitwirkendeR); Erhart, Walter (MitwirkendeR); Ette, Ottmar (MitwirkendeR); Ewert, Michael (MitwirkendeR); Görbert, Johannes (MitwirkendeR); Hoppe, Brigitte (MitwirkendeR); Immer, Nikolas (MitwirkendeR); Jablonski, Nils (MitwirkendeR); Kittelmann, Jana (MitwirkendeR); Kraft, Tobias (MitwirkendeR); Müller, Dorit (MitwirkendeR); Pille, René-Marc (MitwirkendeR); Rapisarda, Cettina (MitwirkendeR); Schmidt, Michael Hieronymus (MitwirkendeR); Skåden, Kristina (MitwirkendeR); Sproll, Monika (MitwirkendeR); Tintemann, Ute (MitwirkendeR); Zandt, Stephan (MitwirkendeR); Blankenstein, David (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2636
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 3251 D776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 571/791
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 29139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    20/8 22.133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.1042
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 1185 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/700/1514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Forster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2017 B 0731 - 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 699.3 DG 0962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 3251 DRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 1185 D776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Wi 3014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299687 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Drews, Julian (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Schneider-Kempf, Barbara (HerausgeberIn); Weber, Jutta (HerausgeberIn); Barral, Pauline (MitwirkendeR); Bayerl, Julia (MitwirkendeR); Bersier, Gabrielle (MitwirkendeR); Borgard, Thomas (MitwirkendeR); Drews, Julian (MitwirkendeR); Erdmann, Dominik (MitwirkendeR); Erhart, Walter (MitwirkendeR); Ette, Ottmar (MitwirkendeR); Ewert, Michael (MitwirkendeR); Görbert, Johannes (MitwirkendeR); Hoppe, Brigitte (MitwirkendeR); Immer, Nikolas (MitwirkendeR); Jablonski, Nils (MitwirkendeR); Kittelmann, Jana (MitwirkendeR); Kraft, Tobias (MitwirkendeR); Müller, Dorit (MitwirkendeR); Pille, René-Marc (MitwirkendeR); Rapisarda, Cettina (MitwirkendeR); Schmidt, Michael Hieronymus (MitwirkendeR); Skåden, Kristina (MitwirkendeR); Sproll, Monika (MitwirkendeR); Tintemann, Ute (MitwirkendeR); Zandt, Stephan (MitwirkendeR); Blankenstein, David (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3847107518; 9783847107514
    Weitere Identifier:
    9783847107514
    0751
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; NU 7900 ; GK 3366 ; GK 4953 ; GK 3251
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Chamissokonferenz, 3. (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Chamisso-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Travelers' writings, German
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794); Humboldt, Alexander von (1769-1859); Chamisso, Adelbert von (1781-1838)
    Umfang: 432 Seiten, 44 Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Vom 24.-26. Februar 2016 fand in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz die 3. Internationale Chamissokonferenz ... statt" - Vorwort

  9. Immanentismus und konjunktives Denken
    die Entstehung eines modernen Weltverständnisses aus dem strategischen Einsatz einer "Psychologia prima" (1830 - 1880)
    Autor*in: Borgard, Thomas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484350636
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CG 1200 ; CM 2200 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 63
    Schlagworte: Natuurfilosofie; Psychologie; Geschichte; Aesthetics, German; Immanence (Philosophy); Psychology and philosophy; Naturwissenschaften; Wissenschaftstheorie; Realismus; Naturphilosophie; Poetik; Romantik; Psychologie
    Weitere Schlagworte: Fechner, Gustav Theodor <1801-1887>; Lotze, Hermann <1817-1881>; Herbart, Johann Friedrich (1776-1841); Fechner, Gustav Theodor (1801-1887); Lotze, Hermann (1817-1881)
    Umfang: IX, 375 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  10. Herausforderung China
    Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium Generale der Universität Bern im Sommersemester 2007
    Beteiligt: Borgard, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Haupt, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 768448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freiburger Institut für Paläowissenschaftliche Studien, Bibliothek
    Frei 170: SD/SENG/2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    110 A 3769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 3830 B732
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/5964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Borgard, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783258073583
    Weitere Identifier:
    9783258073583
    RVK Klassifikation: NK 3830 ; NK 3400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berner Universitätsschriften / Universität Bern ; 53
    Schlagworte: China; Geschichte; ; China; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 254 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Forster - Humboldt - Chamisso
    Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen
    Beteiligt: Drews, Julian (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Schneider-Kempf, Barbara (HerausgeberIn); Weber, Jutta (HerausgeberIn); Barral, Pauline (MitwirkendeR); Bayerl, Julia (MitwirkendeR); Bersier, Gabrielle (MitwirkendeR); Borgard, Thomas (MitwirkendeR); Drews, Julian (MitwirkendeR); Erdmann, Dominik (MitwirkendeR); Erhart, Walter (MitwirkendeR); Ette, Ottmar (MitwirkendeR); Ewert, Michael (MitwirkendeR); Görbert, Johannes (MitwirkendeR); Hoppe, Brigitte (MitwirkendeR); Immer, Nikolas (MitwirkendeR); Jablonski, Nils (MitwirkendeR); Kittelmann, Jana (MitwirkendeR); Kraft, Tobias (MitwirkendeR); Müller, Dorit (MitwirkendeR); Pille, René-Marc (MitwirkendeR); Rapisarda, Cettina (MitwirkendeR); Schmidt, Michael Hieronymus (MitwirkendeR); Skåden, Kristina (MitwirkendeR); Sproll, Monika (MitwirkendeR); Tintemann, Ute (MitwirkendeR); Zandt, Stephan (MitwirkendeR); Blankenstein, David (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Drews, Julian (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Schneider-Kempf, Barbara (HerausgeberIn); Weber, Jutta (HerausgeberIn); Barral, Pauline (MitwirkendeR); Bayerl, Julia (MitwirkendeR); Bersier, Gabrielle (MitwirkendeR); Borgard, Thomas (MitwirkendeR); Drews, Julian (MitwirkendeR); Erdmann, Dominik (MitwirkendeR); Erhart, Walter (MitwirkendeR); Ette, Ottmar (MitwirkendeR); Ewert, Michael (MitwirkendeR); Görbert, Johannes (MitwirkendeR); Hoppe, Brigitte (MitwirkendeR); Immer, Nikolas (MitwirkendeR); Jablonski, Nils (MitwirkendeR); Kittelmann, Jana (MitwirkendeR); Kraft, Tobias (MitwirkendeR); Müller, Dorit (MitwirkendeR); Pille, René-Marc (MitwirkendeR); Rapisarda, Cettina (MitwirkendeR); Schmidt, Michael Hieronymus (MitwirkendeR); Skåden, Kristina (MitwirkendeR); Sproll, Monika (MitwirkendeR); Tintemann, Ute (MitwirkendeR); Zandt, Stephan (MitwirkendeR); Blankenstein, David (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3847107518; 9783847107514
    Weitere Identifier:
    9783847107514
    0751
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; NU 7900 ; GK 3366 ; GK 4953 ; GK 3251
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Chamissokonferenz, 3. (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Chamisso-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Travelers' writings, German
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794); Humboldt, Alexander von (1769-1859); Chamisso, Adelbert von (1781-1838)
    Umfang: 432 Seiten, 44 Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Vom 24.-26. Februar 2016 fand in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz die 3. Internationale Chamissokonferenz ... statt" - Vorwort

  12. Raum, Wissen, Medien
    zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs
    Beteiligt: Müller, Dorit (HerausgeberIn); Scholz, Sebastian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    302.2 R2465
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:6603:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 025/680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 285 mb/460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13550 M946
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 040 Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 371-45
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/91
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2842-5780
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/550/2971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Med 2 MUE 251/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Z 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:6000:Mül::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 6999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 350/309
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    wcm8/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2013 B 0179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gd Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 2010.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07825:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13550 M946 R246
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXZ 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXZ 6139-704 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13550 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 i 449
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.2 Rau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 070.159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 44/2012 Mb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    256 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Dorit (HerausgeberIn); Scholz, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837615586
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Körperschaften/Kongresse: Raum Wissen Medien (2009, Darmstadt)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Mass media; Mass media; Space; Mass media; Space
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, Karten, 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    "Anlass für den vorliegenden Band bildete ein Workshop des Graduiertenkollegs 'Topologie der Technik' an der Technischen Universität Darmstadt. Er fand unter dem Titel 'Raum Wissen Medien' im November 2009 statt."

    Literaturangaben

  13. Die Räume der Literatur
    exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung "Der Bau" ; [geht auf einen internationalen Workshop zurück, der am 6. und 7. Mai 2011 am Peter Szondi-Institut für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde]
    Beteiligt: Müller, Dorit (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 790.7/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4004 M946 R1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 246/600
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KA 25 7/169
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkaf 3076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 13 k 7 bu 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kaf 7/2122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KAF 101/322
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:0400:S52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 1241/92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1171.097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03815:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    14:2045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 117 6158-718 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4004 M9465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Dorit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110276046; 9783110275735
    Weitere Identifier:
    9783110276046
    9783110275735
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 39
    Schlagworte: Space in literature; Space and time in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Bau
    Umfang: VI, 295 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben