Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 350.

  1. Annotating discourse connectives by looking at their translation: The translation-spotting technique
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dialogue and Discourse

    Other ; The various meanings of discourse connectives like while and however are difficult to identify and annotate, even for trained human annotators. This problem is all the more important that connectives are salient textual markers of cohesion... mehr

     

    Other ; The various meanings of discourse connectives like while and however are difficult to identify and annotate, even for trained human annotators. This problem is all the more important that connectives are salient textual markers of cohesion and need to be correctly interpreted for many NLP applications. In this paper, we suggest an alternative route to reach a reliable annotation of connectives, by making use of the information provided by their translation in large parallel corpora. This method thus replaces the difficult explicit reasoning involved in traditional sense annotation by an empirical clustering of the senses emerging from the translations. We argue that this method has the advantage of providing more reliable reference data than traditional sense annotation. In addition, its simplicity allows for the rapid constitution of large annotated datasets.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Clio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

  3. Sandro Pignotti, Walter Benjamin – Judentum und Literatur
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. "Eine gewichtige Pranke" : Walter Benjamin und Giorgio Agamben zu Erzählung und Gesetz bei Kafka
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Möglichkeitsdenken. Utopie und Dystopie in der Gegenwart
  6. Die Nacht der Hymnen
    Paul Celans Gedichte 1938 - 1944
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906750299
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 1369
    Schlagworte: Celan, Paul; Lyrik; Geschichte 1938-1944; ; Celan, Paul; Lyrik; Geschichte 1938-1944;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 173 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Antwerpen, Univ., Lizenzarb., 1987

    Literaturverz. S. 171 - 173

  7. Platons Apologie
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CD 3065 ; CD 3067 ; FH 28715
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft ; 42
    Schlagworte: Plato; ; Plato;
    Weitere Schlagworte: Plato / Apologia; Array
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Phil. F., Diss. v. 4. Juli 1957

  8. Wegweiser und Grenzgänger
    Studien zur deutsch-jüdischen Kultur- und Literaturgeschichte : Festschrift für Mark H. Gelber
    Beteiligt: Vogt, Stefan (HerausgeberIn); Horch, Hans Otto (HerausgeberIn); Liska, Vivian (HerausgeberIn); Maksymiak, Małgorzata Anna (HerausgeberIn); Gelber, Mark H. (GefeierteR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vogt, Stefan (HerausgeberIn); Horch, Hans Otto (HerausgeberIn); Liska, Vivian (HerausgeberIn); Maksymiak, Małgorzata Anna (HerausgeberIn); Gelber, Mark H. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205206422
    Weitere Identifier:
    9783205206422
    20642
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 4620
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Jüdische Literatur; Judenbild;
    Umfang: 455 Seiten, 1 Porträt, Illustrationen, 23 x 15 cm
  9. Die Nacht der Hymnen
    Paul Celans Gedichte 1938 - 1944
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906750299
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1369
    Schlagworte: Gedichten; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul: Gedichte; Celan, Paul; Celan, Paul (1920-1970); Celan, Paul (1920-1970): Typoskript
    Umfang: 173 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Antwerpen, Univ., Lizenzarb., 1987

  10. Vom Ende der Emanzipation
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  11. Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses
    Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards »Auslöschung«
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839428498
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2013

  12. Platons Apologie
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CD 3065 ; FH 28657 ; FH 28715 ; PI 2340
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft ; 42
    Schlagworte: Apologie (Plato)
    Weitere Schlagworte: Platon; Plato: Apology; Plato (v427-v347): Apologia
    Umfang: 195 S.
  13. Trennt Euch!
    ein Essay über inkompatible Beziehungen und deren wohlverdientes Ende
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Salis, Zürich

    Üblicherweise empfehlen Beziehungsratgeber zu kämpfen und durchzuhalten. Die allermeisten Paare aber, so Thomas Meyers provokante These, sind unglücklich - und sollten sich trennen. Denn das Leben ist zu kurz, um unnötig zu leiden. Meyer beschreibt... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Üblicherweise empfehlen Beziehungsratgeber zu kämpfen und durchzuhalten. Die allermeisten Paare aber, so Thomas Meyers provokante These, sind unglücklich - und sollten sich trennen. Denn das Leben ist zu kurz, um unnötig zu leiden. Meyer beschreibt mit analytischer Schärfe und grosser Empathie alle Phasen des Schlussmachens (die quälende Zeit davor, die Trennung selbst sowie die Zeit danach) und macht Mut zum achtsamen Umgang mit sich selbst. Trennt euch! Ein Buch über inkompatible Beziehungen und deren wohlverdientes Ende Thomas Meyers kontroverse Streitschrift erstmals im Taschenbuch "Vier von fünf Beziehungen müssten sofort aufgelöst werden." Monatelang auf der Schweizer Bestsellerliste 1. Es passt, oder es passt nicht. 2. Meistens passt es nicht. 3. Wenn es nicht passt, wird es nie passen. 4. Wenn es nicht passt, leiden Sie. 5. Wenn Sie leiden, müssen Sie gehen. 6. Das Leben ist sehr kurz.-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906195481; 9783906195483
    Weitere Identifier:
    9783906195483
    RVK Klassifikation: CV 4500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Umfang: 117 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Beowulf: A Translation
    Beteiligt: Meyer, Thomas (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Project Muse, Baltimore, Maryland

    A stunning experimental translation of the Old English poem "Beowulf," over 30 decades old and woefully neglected, by the contemporary poet Thomas Meyer, who studied with Robert Kelly at Bard, and emerged from the niche of poets who had been impacted... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    A stunning experimental translation of the Old English poem "Beowulf," over 30 decades old and woefully neglected, by the contemporary poet Thomas Meyer, who studied with Robert Kelly at Bard, and emerged from the niche of poets who had been impacted by the brief moment of cross-pollination between U.K. and U.S. experimental poetry in the late 1960s and early 1970s, a movement inspired by Ezra Pound, fueled by interactions among figures like Ed Dorn, J.H. Prynne, and Basil Bunting, and quickly overshadowed by the burgeoning Language Writing movement. Meyer's translation -- completed in 1972 but never before published -- is sure to stretch readers' ideas about what is possible in terms of translating Anglo-Saxon poetry, as well as provide new insights on the poem itself. According to John Ashberry, Meyer's translation of this thousand-year-old poem is a "wonder," and Michael Davidson hails it as a "major accomplishment" and a "vivid" recreation of this ancient poem's "modernity."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780615612652
    Schlagworte: Dragons; Monsters; Epic poetry, English (Old); Dragons ; Poetry; Monsters ; Poetry; Epic poetry, English (Old); Scandinavia ; Poetry; Poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Issued as part of book collections on Project MUSE. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  15. The idea of Europe
    the clash of projections
    Beteiligt: Biti, Vladimir (HerausgeberIn); Leerssen, Joep (HerausgeberIn); Liska, Vivian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    Rethinking the idea of Europe -- Jan Patočka on Europe in the aftermath of Europe / Rodolphe Gasché -- Post-imperial Europe : the return of the indistinct / Vladimir Biti -- Can the European heritage be redeemed? Confessions of a Europeanist /... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 5398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 10343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 1520,53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    42/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    312448 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rethinking the idea of Europe -- Jan Patočka on Europe in the aftermath of Europe / Rodolphe Gasché -- Post-imperial Europe : the return of the indistinct / Vladimir Biti -- Can the European heritage be redeemed? Confessions of a Europeanist / Gerard Delanty -- Europe and a geopolitics of hope / Luiza Bialasiewicz -- Crisscrossing projections -- Eurotypes after Eurocentrism : mixed feelings in an uncomfortable world / Joep Leersen -- Rock, mirror, mirage : Europe, elsewhere / Lucia Boldrini -- You say Liberté, Égalité, Fraternité? Japanes critical perceptions of the idea of Europe : a preliminary reflection for the regeneration of universal humanism / Shigemi Inaga -- East looks west and west looks east : images of Russia / Aage Hansen-Löve -- The heterotopias of Europe -- On the margins of (the idea of) Europe : a tale of two Galicias as constructive comparativism / César Domínguez and Nikol Dziub -- United Europe and disunited Yugoslavia / Damir Arsenijević -- "A glorious leeway" : Walter Benjamin's idea of Europe / Vivian Liska. "Recent developments within and beyond Europe have variously challenged the very idea of Europe, calling it into question and demanding reconsideration of its underlying assumptions. The essays collected here reassess the contemporary position of a perceived "European" identity in the world, overshadowed as it is by the long antecedents and current crisis of triumphalist Eurocentrism. While Eurocentrism itself is still a potent mind-set, it is now increasingly challenged by intra-European crises and by the emergence of autonomously non-European perceptions of Europe. The perspectives assembled here come from the fields of political, cultural and literary history, contemporary history, social and political science and philosophy. Contributors are: Damir Arsenijević, Luiza Bialasiewicz, Vladimir Biti, Lucia Boldrini, Gerard Delanty, César Domínguez, Nikol Dziub, Rodolphe Gasché, Aage Hansen-Löve, Shigemi Inaga, Joep Leerssen, and Vivian Liska"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biti, Vladimir (HerausgeberIn); Leerssen, Joep (HerausgeberIn); Liska, Vivian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004449220
    RVK Klassifikation: LB 31000 ; NK 1600
    Schriftenreihe: European studies ; volume 37
    Schlagworte: Nationalism; Group identity
    Umfang: IX, 203 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes index

  16. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
    Autor*in: Arendt, Hannah
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Piper, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 130775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 739 varr 5/53a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6371 R14.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/6349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 14611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2022.00365:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 9619 A681
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 9619 A681
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Meyer, Thomas (HerausgeberIn); Weissberg, Liliane (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492317078
    Weitere Identifier:
    9783492317078
    RVK Klassifikation: GK 9619
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 31707
    Schlagworte: Varnhagen, Rahel;
    Umfang: 415 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 413-416

  17. Is the Human Being Redeemable? A Self-Defeating Question
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2021

    Abstract Rosenzweig’s pathos with respect to an ultimate redemption raises the question of the desirability of a state in which so much has to be undone in order to retain nothing but the One, the All, the Eternal, and the True. Similar doubts arise... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Abstract Rosenzweig’s pathos with respect to an ultimate redemption raises the question of the desirability of a state in which so much has to be undone in order to retain nothing but the One, the All, the Eternal, and the True. Similar doubts arise concerning Rosenzweig’s portrayal of the ways that this state of redemption is anticipated in life: through prayer, love of neighbor, the communal hymn of the We. How accessible are these to “the human being” as such? Rather than arguing against what appears as a grand remnant of the urge for totality, I invoke here two figures whose concepts of redemption partly resemble Rosenzweig’s, but depart from him in ways that make all the difference: Benjamin and Kafka.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The journal of Jewish thought & philosophy; Leiden [u.a.] : Brill, 1991; 29(2021), 1, Seite 92-102; Online-Ressource

    Schlagworte: totality; finitude; history; messianism; Franz Kafka; Walter Benjamin; Franz Rosenzweig
  18. Prekäres Erbe
    deutsch-jüdisches Denken und sein Fortleben
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 164454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1541 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 4997 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2022 - 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 590/86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 12976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kauf 2022
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/314/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 15249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    933.5(43) LISK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Juda 660.008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:0180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 7200 LIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 8/ 5058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4000 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.4405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835350052
    Weitere Identifier:
    9783835350052
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; GM 501 ; GM 1541 ; BD 7000
    Schlagworte: Jews; Jews
    Umfang: 263 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-263

  19. Aspekte der Aktualität Walter Benjamins
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2021

    Walter Benjamins Denken fordert zu immer neuen Interpretationen heraus. Dies liegt nicht nur an seinem Facettenreichtum und seiner Vielschichtigkeit, sondern an seinem historischen Index. Dieser liegt im Kern von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff,... mehr

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Walter Benjamins Denken fordert zu immer neuen Interpretationen heraus. Dies liegt nicht nur an seinem Facettenreichtum und seiner Vielschichtigkeit, sondern an seinem historischen Index. Dieser liegt im Kern von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff, den er in erster Linie im Sinne des jeweiligen „Augenblicks der Gefahr“ artikuliert. Dieser Ansatz gilt, auf Benjamins eigenes Werk übertragen, ebenso für die theologische, philologische und politische Dimension seines Denkens. In diesem Sinne kann Benjamins heutige Aktualität an drei Beispielen erörtert werden: Giorgio Agambens Neuinterpretation des Benjamin’schen Messianismus, die philologische Debatte um den Wahlverwandschaften-Aufsatz und das Nachleben des auf Paul Klees Angelus Novus bezogenen „Engel der Geschichte“ im heutigen Israel. Eine kritische Diskussion dieser unterschiedlichen Rezeptionsaspekte soll, vor dem Hintergrund von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff, das heutige Erbe Benjamins zum Tragen bringen. Walter Benjamin's thinking invites to ever new interpretations. This is not only due to its multifacetedness and complexity, but also to its historical index. At the core of his work lies his understanding of Aktualität articulated primarily in view of the respective “moment of danger”. Applied to Benjamin’s own work, this approach applies equally to the theological, philological and political dimensions of his thought. Three examples can illustrate the relevance of this thought in the present: Giorgio Agamben's reinterpretation of Benjamin's messianism, the philological debate about Benjamin’s important essay on Goethe’s Elective Affinities, and the afterlife of the "Angel of History" inspired by Paul Klee's Angelus Novus in today's Israel. Against the background of Benjamin's own concept of topicality, a critical discussion of these different aspects of his reception explores the state of his legacy in the present.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Chilufim; Wien : Phoibos, 2006; 28(2021), Seite 31-47

    Schlagworte: Benjamin, Walter; Aktualität; Messianismus; Geschichte; Engel <Motiv>; Bewusstsein; Kritik;
  20. Die Dichterin und das schelmische Erhabene
    Else Lasker-Schülers "Die Nächte Tino von Bagdads"
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 362207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 las 9/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 4455 nae lis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4455 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 60/640
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4455 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LA 75 7/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vl 89/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 02 l 7.13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/8421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/las 7/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit LAS 106/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HL:1450:S32::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    98 A 13267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 7778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 5373
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.16925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    98 A 1917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK(Lasker-Schüler,Els.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 las 9 CD 7641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5310-464 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4455 LIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 4340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    98-7307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/10647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sl 150/L 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 62042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772021816
    RVK Klassifikation: GM 4452 ; GM 4455
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; ; Lasker-Schüler, Else;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 176 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 176

    Zitate in engl. und franz. Sprache

    Literaturverz. S. [171] - 176

  21. Alltagsaesthetik und politische Kultur
    Zur aesthetischen Dimension politischer Bildung und
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Dietz, Bonn

    DIE-Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3801201945
    Körperschaften/Kongresse:
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    Weitere Schlagworte: Politische Kultur; Politische Bildung; Politische Erwachsenenbildung; Aesthetik; Lebenswelt; Alltag
  22. Prekäres Erbe
    deutsch-jüdisches Denken und sein Fortleben
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835350052
    Schlagworte: Juden; Denken; Geistesleben; Philosophie; Literatur; Moderne; Postmoderne
    Umfang: 263 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-263

  23. Fremde Gemeinschaft
    deutsch-jüdische Literatur der Moderne
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309272
    Schriftenreihe: Manhattan Manuscripts ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz; Herzl, Theodor; Lasker-Schüler, Else; Benjamin, Walter; Celan, Paul; Sachs, Nelly; Aichinger, Ilse; Menasse, Robert
    Umfang: 343 S.
  24. Fremde Gemeinschaft
    deutsch-jüdische Literatur der Moderne
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GM 1056 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB705 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10333
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/8389
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1411 L769
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lits270.l769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHM/LIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJQJ1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-487
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    11 A 1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJQJ1026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309272
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1411 ; GM 4004
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Erw. dt. Ausg.
    Schriftenreihe: Manhattan Manuscripts ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Juden; Judentum; Gemeinschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 343 S.
  25. German-Jewish thought and its afterlife
    a tenuous legacy
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    Zusammenfassung: "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstr400.l767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zusammenfassung: "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition. In German-Jewish Thought and Its Afterlife, Liska innovatively focuses on the changing form, fate and function of messianism, law, exile, election, remembrance, and the transmission of tradition itself in three different temporal and intellectual frameworks: German-Jewish modernism, postmodernism, and the current period. Highlighting these elements of the Jewish tradition in the works of Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt, and Paul Celan, Liska reflects on dialogues and conversations between them and on the reception of their work. She shows how this Jewish dimension of their writings is transformed, but remains significant in the theories of Maurice Blanchot and Jacques Derrida and how it is appropriated, dismissed or denied by some of the most acclaimed thinkers at the turn of the twenty-first century such as Giorgio Agamben, Slavoj Žižek, and Alain Badiou."--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253024688; 0253024684; 9780253024855; 0253024854
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jewish literature and culture
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Denken; Juden; Kultur; Postmoderne; Geistesleben; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Jews--Germany--Intellectual life; (lcsh)Jews--Germany--Civilization; (fast)Jews--Civilization; (fast)Jews--Intellectual life; (fast)Germany
    Umfang: xi, 203 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Tradition and transmission -- Law and narration -- Messianic language -- Exile, remembrance, exemplarity