Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 275.

  1. Puškin und Tiflis: Kaukasische Spuren
    Erschienen: 2018

    The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc. mehr

     

    The paper presents the traces of Alexander Pushkin's stay in Tbilisi: the places he visited (the famous baths), the monument in his honor etc.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Puškin; Aleksandr Sergeevič; Tiflis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Die Tafel von Baška im Kontext der Digital Humanities
    Erschienen: 2018

    Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht. mehr

     

    Der Artikel zeigt am Beispiel der berühmten "Tafel von Baschka" (Kroatien) auf, welche Probleme eine eindeutige Darstellung mittelalterlicher Texte in Unicode haben kann, wenn es um Fragen der Schriftmischungen geht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Bašćanska ploča; Edition
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Ein Russe entdeckt Indien. Zur Neuedition eines altrussischen Textes: Das Reisetagebuch von Afanasij Nikitin
    Erschienen: 2001

    Postprint-Version der früheren Veröffentlichung gleichen Titels. Alle Abbildungen hier in Farbe. mehr

     

    Postprint-Version der früheren Veröffentlichung gleichen Titels. Alle Abbildungen hier in Farbe.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Nikitin; Afanasij N. / Choženie za tri morja; Online-Publikation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zwei Anmerkungen zu Afanasij Nikitins "Reise über drei Meere"
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Afanasij Nikitin; Altrussisch; Reisebericht; Indien; Edition
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Ein Russe entdeckt Indien. Zur Neuedition eines altrussischen Textes: Das Reisetagebuch von Afanasij Nikitin
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Afanasij Nikitin; Altrussisch; Reisebericht; Indien; Edition
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Animalia in fabula. Interdisziplinäre Gedanken über das Tier in der Sprache, Literatur und Kultur
  7. Bulletin der deutschen Slavistik 17.2011
  8. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015
  9. Bulletin der deutschen Slavistik 22.2016
  10. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015: Beiheft
  11. Bulletin der deutschen Slavistik 24.2018
  12. Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
  13. Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder
  14. Bulletin der deutschen Slavistik 13.2007
  15. Bulletin der Deutschen Slavistik 14.2008
  16. Bulletin der deutschen Slavistik 15.2009
  17. Bulletin der deutschen Slavistik 16.2010
  18. Bulletin der deutschen Slavistik 2015. Jahrgang 21, 2015
  19. Bulletin der deutschen Slavistik. Jahrgang 20, 2014
  20. Bulletin der deutschen Slavistik. Jahrgang 19, 2013
  21. Varianz im Russischen
    von funktionalstilistischer zur soziolinguistischen Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Destandardisierungsprozesse im Russischen: Standardisierung des Non-Standards – Sprachwandel in Russland nach 1917 und nach 1985 – Sprachvariation, Sprachwandel, stilistische Varianz – Standard und Non-Standard – Soziale Sprachvarianz des Russischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Destandardisierungsprozesse im Russischen: Standardisierung des Non-Standards – Sprachwandel in Russland nach 1917 und nach 1985 – Sprachvariation, Sprachwandel, stilistische Varianz – Standard und Non-Standard – Soziale Sprachvarianz des Russischen – Funktionale Sprachvarianz des Russischen – Grammatische Varianz des Russischen Dieses Buch liefert theoretisch-methodische und deskriptive Grundlagen einer Varianzstilistik des Russischen im Wandel, die sowohl standard- als auch non-standard-sprachliche Phänomene integriert. Im Fokus der Non-Standard-Darstellung stehen dabei diverse Soziolekte, die auf russischem Boden spätestens seit 1917 eine Schlüsselrolle in der Etablierung des Non-Standards in Standard-Domänen spielen. Die stilistisch und ästhetisch, aber auch ideologisch bedingte Varianz zwischen dem Non-Standard und Standard wird in der vorliegenden Untersuchung im Spannungsfeld von alternativem künstlerischem Diskurs und offiziellem linguistischem Diskurs empirisch erfasst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631760567; 9783631760574; 9783631760581
    Weitere Identifier:
    9783631760567
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: VarioLingua ; Band 50
    Schlagworte: Russisch; Sprachvariante; Sprachstil; Soziolinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Potsdam, 2014

  22. Res slavica
    Festschrift für Hans Rothe zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Thiergen, Peter (Hrsg.); Rothe, Hans (GefeierteR); Udolph, Ludger (HerausgeberIn); Potthoff, Wilfried (MitwirkendeR)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thiergen, Peter (Hrsg.); Rothe, Hans (GefeierteR); Udolph, Ludger (HerausgeberIn); Potthoff, Wilfried (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506791494
    RVK Klassifikation: KD 6209 ; KD 1005
    Schlagworte: Rothe, Hans; ; Slawische Sprachen; Literatur;
    Umfang: XXXI, 671 S., 1 Portr.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Hans Rothe S. XV - XXXI

  23. Slavistik in Deutschland
    Fakten • Analysen • Positionen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863098544; 3863098544
    Weitere Identifier:
    9783863098544
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; Band 39
    Schlagworte: Deutschland; Slawistik; Slawistikstudium; Geschichte 1995-2021;
    Umfang: 151 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 290 g
  24. Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884–1965)
    Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema „Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns Russische Philosophie – Fedor Avgustovič Stepun – Deutsch-russischer Europäer – Verhältnis Westeuropa – Russland – Geistesgeschichtliche und religiöse Deutung des Totalitarismus, insbesondere Bolschewismus – Bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Fedor Stepuns

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631737811
    Weitere Identifier:
    9783631737811
    RVK Klassifikation: KK 8510 ; KH 1133
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Körperschaften/Kongresse: Der Russisch-Deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884-1965) (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 197
    Schlagworte: Stepun, Fedor;
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), 12 ill
  25. "Die Waldsteins gehören zu unserer Geschichte"
    der Exilschriftsteller Ota Filip und der böhmische Adel
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [659]-677
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Böhmen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota (1930-2018)