Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 619.

  1. Teufelsrapport und belauschte Teufelsversammlung. Zum Nachwirken eines Exempel-Motivs im geistlichen und weltlichen Spiel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: mittelhochdeutsche Spielliteratur; Teufelsversammlung
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Literaturwissenschaft und Bibliotheken
  3. Transkulturalität/Interkulturalität
    Konzepte, Methoden, Anwendungen
    Beteiligt: Engelbrecht, Martina (HerausgeberIn); Ociepa, Gabriela (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) – Kulturverstehen – Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) – Kein Idealismus ohne Platonismus:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht (Norbert Mecklenburg) – Kulturverstehen – Kulturmethode (Hans-Günther Schwarz) – Kein Idealismus ohne Platonismus: Über die Anfänge des Idealismus im Tübinger Stift (Jens Halfwassen) –Transkulturalität verstehen. Monica Juneja und Christian Kravagna im Gespräch (Monica Juneja / Christian Kravagna) – Wie, wann, wo und warum eigentlich Transkulturalität? Wissen und Macht – ein Blick auf China im globalen Kontext (Barbara Mittler) – Trans- und interkulturelle Zeichen in der Alltagsästhetik (Susanne Palme-Waldemer) – Transkulturelle Kommunikation in der Hochschule – von der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in Theorie und Praxis (Silvia Machein) – Interkulturalität/Transkulturalität: Gegenüberstellung versus Verflechtung am Beispiel ausgewählter Fragmente von Franz Hodjak und Herta Müller (Daniela Ionescu-Bonanni) – Musik und Transkulturalität, diskutiert an Beispielen aus der europäischen Musikgeschichte (Dorothea Redepenning) – Übersetzung als Grenzüberschreitung zwischen Sprachen, Kulturen und Nationen (Jekatherina Lebedewa) –Transkulturelle Variationen. Deutsch in Lodz: Lodzer Deutsch und Lodzerdeutsch (Jörg Riecke) – Interkulturalität, Transkulturalität, X-Kulturalität? Eine notwendige Begriffsklärung mit Hilfe der Literatur, insbesondere der Romane von Saša Stanišić (Jürgen Joachimsthaler) Das Forschungsfeld der Transkulturalität und Interkulturalität reicht von literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen über philosophische und ästhetische Ansätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engelbrecht, Martina (HerausgeberIn); Ociepa, Gabriela (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631837245; 9783631837252; 9783631837269
    Weitere Identifier:
    9783631837245
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt ; 16
    Schlagworte: Interkulturalität; Interdisziplinäre Forschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
  4. Twarz pokerzysty. Powieść
    Autor*in: Hen, Józef
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 220 S
  5. Die Bücherschlacht
    ein satirisches Konzept in der europäischen Literatur
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895281158
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schriftenreihe: Aisthesis-Essay ; 5
    Schlagworte: Satire; Buch <Motiv>; Geschichte; ; Literarische Polemik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 112 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Opowiadania wybrane
    Autor*in: Hen, Józef
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 526 S.
  7. Die Invaliden
    die vergessene Geschichte der Kriegskrüppel in der europäischen Literatur bis zum 19. Jahrhundert
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476012739; 3476012735
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Kriegsbeschädigter <Motiv>; Literatur; Geschichte 1650-1900; ; Kriegsbeschädigter <Motiv>; Literatur; Geschichte 1650-1900;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; People with disabilities in literature
    Umfang: XIII, 663 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 1993

    Literaturverz. S. 617 - 644

  8. Literaturwissenschaft und Bibliotheken
    Beteiligt: Alker-Windbichler, Stefan (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, Wien

    Literary studies and libraries have a special relationship with one another. The work of literary scholarship is mainly done in the library, and literary studies have always determined in turn our ideas about libraries. What is this relationship like... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literary studies and libraries have a special relationship with one another. The work of literary scholarship is mainly done in the library, and literary studies have always determined in turn our ideas about libraries. What is this relationship like today? This collection of articles looks for answers in such areas as literary and library theory, the study of libraries as the mediators and suppliers of literature, and scholarship on library subjects and the metaphors relating to libraries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alker-Windbichler, Stefan (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104543; 9783847104544
    Weitere Identifier:
    9783847104544
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AN 65900 ; AN 59800 ; EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Bibliothek im Kontext ; Band 2
    V & R Academic
    Schlagworte: Literature in libraries; Libraries; Literature
    Umfang: 198 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dirk Werle: Literaturtheorie als Bibliothekstheorie

    Stefan Alker: Die Bibliothek in literaturwissenschaftlichen Einführungen

    Bernhard J. Dotzler: Literaturwissenschaftliche Mediologie der Bibliothek

    Wolfgang Adam: Bibliotheksforschung als literaturwissenschaftliche Disziplin

    Michael Pilz: Wissenschaftliche Bibliotheken und Literaturvermittlung aus literaturwissenschaftlicher Sicht

    Andreas Brandtner: Bibliotheken als Laboratorien der Literaturwissenschaft? : Innenansichten analoger, digitaler und hybrider Wissensräume

    Peter Blume: Bibliothekarische Systematiken und Fachsystematik(en) der Philologien : eine vielschichtige Beziehung

    Daniel Syrovy: Berufsfeld Bibliothek : Literaturwissenschaftler und Schriftsteller als Bibliothekare

    Achim Hölter.: Das Bibliotheksmotiv im literaturwissenschaftlichen Diskurs

  9. Ästhetik als Orientierung
    Schiller und die Welt : Ehrengabe für Fritz Heuer
    Beteiligt: Schwarz, Hans-Günther (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (HerausgeberIn); Heuer, Fritz (GefeierteR)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Iudicium, München

    Wo ging Hölderlin den neunten Juni durchs Gebirg? / Ulrich Grossbach -- Anmerkungen zu Schillers Wirkung auf Thomas Mann / Ulrich Karthaus -- Goethes "Divan" und Schillers Ästhetik / Rainer Hillenbrand -- "Herzogin Vanda" : zu Friedrich Schillers... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wo ging Hölderlin den neunten Juni durchs Gebirg? / Ulrich Grossbach -- Anmerkungen zu Schillers Wirkung auf Thomas Mann / Ulrich Karthaus -- Goethes "Divan" und Schillers Ästhetik / Rainer Hillenbrand -- "Herzogin Vanda" : zu Friedrich Schillers Sagen-Bearbeitung / Jürgen Joachimsthaler -- Totalität als Utopie und der totale Mensch : eine Facette in Schillers ästhetischem Denken / Gottfried Meinhold -- "Geben Sie Gedankenfreiheit" : Schiller, freedom from religion, and "Don Karlos" / Jeffrey L. HIgh -- Musik und Sinnlichkeit : Schiller und sein Musikverständnis / Franz Wassermann -- Schiller auf Wasserpolnisch / Gabriela Ociepa -- Orientierung : Schiller und die Welt / Sebastian Koug Bemile -- Zeitlose und Zeitbedingte Schönheit : die Idee der Schönheit bei Stendhal und Winckelmann / Hans-Günther Schwarz -- Spiel und Ironie in der Lyrik des ungarndeutschen Dichters Josef Michaelis / Zoltán Szendi -- Revisiting the full transfer and full access hypothesis / Rainer Dietrich und Marta Schmidt -- Der Witz und seine Bedeutung zu interkulturellen Grenzen / Gerturd Maria Rösch -- the metaphysics of suicide / Thomas Curran

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarz, Hans-Günther (HerausgeberIn); Joachimsthaler, Jürgen (HerausgeberIn); Heuer, Fritz (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054572
    Weitere Identifier:
    9783862054572
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GK 8870
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie ; Band 15
    Schlagworte: Aesthetics; German literature
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 210 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 281 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Philologie der Nachbarschaft
    Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826034855
    Weitere Identifier:
    9783826034855
    RVK Klassifikation: GO 12816 ; KP 5655 ; GB 1950
    Schlagworte: Germanistik; Polonistik; Kulturwissenschaften; Wissenschaft; Literaturwissenschaft; Schulbibliothek; Öffentliche Bibliothek; Philologie; Germanisierung
    Umfang: 344 S.
  11. Verhandlungen der Identität
    Literatur und Kultur in Schlesien seit 1945
    Beteiligt: Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Schmitz, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Schmitz, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935712375; 9783935712378
    RVK Klassifikation: GE 4390 ; GN 1481 ; GN 1641 ; GE 4275 ; GE 4251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Silesica ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Geschichte 1945-2001; ; Polnisch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XIX, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Philologie der Nachbarschaft
    Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zybura, Marek (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826034856; 9783826034855
    RVK Klassifikation: G:pl S:li ; GE 4606 ; KP 5655
    Schlagworte: German literature; Polish literature; Polish literature
    Umfang: 344 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Textpolitik
    zur Vergegenwärtigung von Geschichte bei Rudolf Borchardt
    Autor*in: Steiger, Meike
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025784
    RVK Klassifikation: GM 2606
    Schriftenreihe: Array ; 468
    Schlagworte: Borchardt, Rudolf; Geschichte; Vergegenwärtigung; ; Borchardt, Rudolf; Geschichte <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 205 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 192 - 205

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  14. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim Hölter and Paul Ferstl -- Pride and conviviality - pride in conviviality. The rise and recognition of a prospective force / Ottmar Ette -- Enlightened citizenship in Lessing's Emilia Galotti and Mozart's Lucio Silla / Carl Niekerk -- Good comrades for young readers : the First World War in the fiction of boys' periodicals in Britain and Germany / Barbara Korte -- Fighting the 'Freudian farce' : Vladimir Nabokov's portrayal of America's post-war infatuation with psychoanalysis / Juliane Werner -- Enlightenment angst : James Parsons' A Mechanical and critical enquiry into the nature of hermaphrodites / Stephanie Hilger -- Writing the nation, writing the self. Discourses of identity in Fanny Lewald's Italienisches Bilderbuch and George Sand's Un hiver à Majorque / Sandra Vlasta -- 'Jewish mothers' by Jenny Erpenbeck, Julia Franck, and Adriana Altaras / Agnes C. Mueller -- Theorising Central European postcoloniality : a postcommunist reading of 21st century literature from Slovakia / Dobrota Pucherová -- Aesthetic illusion and the breaking of illusion in ancient literature? / Werner Wolf -- Intermediality in twentieth century animal poetry. Guillaume Apollinaire - Ted Hughes - Durs Grünbein / Annette Simonis -- Autofiction and its (involuntary) protagonists. A comparison of autofictional novels by Mario Vargas Llosa, Javier Cercas, Karl Ove Knausgård, and Navid Kermani / Stefan Kutzenberger -- 'Sometimes things begin with the wrong book.' Images and intertexts in Darryl Pinckney's Black Deutschland / Gianna Zocco -- Translation, transmission, irony. Benoît de Sainte-Maure and the trope of the fictional source text in Western Literature before Cervantes / Daniel Syrovy -- Of 'conversion' and 'reversal' : Georg Philipp Harsdörffer and his adoptions of Jean Pierre Camus in the context of the counter-reformation, reform Catholicism, and Jansenism / Christoph Schmitt- Maass -- The Romes of Titus Andronicus / Manfred Pfister -- Towards a global south literary genealogy : M.G. Vassanji and Joseph Conrad as secret sharers in The book of secrets and Heart of darkness / Russell West- Pavlov. "This essay addresses the question of how Comparative Literature contributes to a sense of being at home in the world. Comparative Literature is today more than ever a 'peculiar' discipline. It is better understood as an inter-discipline or a trans-discipline, maybe even a meta-discipline, for it has no clear text corpus, no distinct methodology, no identifiable center of inquiry. Perhaps because of this heterogeneity it can fit into our culturally heterogeneous world anywhere and can provide 'knowledge for living.' Recent reflections on the nature of world literature and Comparative Literature's relation to it have begun to redirect our attention back to literariness itself. Critical to this move is a double consciousness of being in the world but not just in the cultural world one physically inhabits"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 558 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Nationale Identität aus germanistischer Perspektive
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Opolskiego, Opole

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lasatowicz, Maria Katarzyna (Hrsg.); Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8387635138
    RVK Klassifikation: GE 4801 ; GE 4831
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Schriftsteller; Deutsch; Nationalbewusstsein; Literatur
    Umfang: 337 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 335 - 337

  16. Schlesisches Arkadien?
    zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [385]-432
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Literatur; Deutsch
  17. Ludwig Tieck. Ein kurzer Forschungsbericht seit 1985
    Autor*in: Hölter, Achim
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  18. Schöpferische Restauration. Zur politischen Romantik-Rezeption
    Autor*in: Steiger, Meike
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  19. Athenäum 13. Jahrgang
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  20. Im Rausch: Russlands Krieg
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SAGA Egmont, Copenhagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babtschenko, Arkadi (Künstler); Eftekhari, Omid-Paul (Künstler); Eftekhari, Omid-Paul (Erzähler); Kühl, Olaf (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9788728489079
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)BIO008000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)BIO010000; Ukraine-Krieg; Ukraine; Kriegsreportage; Kriegsreporter; Tagebuch; russischer Soldat; Putin; Russland; Krim; Kriegsliteratur; Supermacht; Russlands Geschichte; russische Armee; (VLB-WN)9117
    Umfang: Online-Ressource
  21. Ludwig Tieck
    Werk - Familie - Zeitgenossenschaft
    Beteiligt: Hölter, Achim (Herausgeber); Schmitz, Walter (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölter, Achim (Herausgeber); Schmitz, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959084475; 3959084471
    Weitere Identifier:
    9783959084475
    Schriftenreihe: Tieck-Studien ; Band 3
    Schlagworte: Tieck, Ludwig;
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Ludwig Tieck; Familie; Briefe; Zeitgenossenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 274 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  22. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Ästhetik; Übersetzung; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (558 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  23. Tagebuch 1953-1969
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Kampa, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311101079; 3311101073
    Weitere Identifier:
    9783311101079
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Dogmatismus; Pamphlet; Kunstwerk; Essay; Unterdrückung; Autobiographie
    Umfang: 1156 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die polnische Originalausgabe erschien in drei Bänden 1957, 1962 und 1966 unter den Titeln 'Dziennik 1953-1956', 'Dziennik 1957-1961' und 'Dziennik 1961-1966/Operetka' im Verlag des Instytut Literacki, Paris. Die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Walter Tiel erschien 1961 unter dem Titel 'Das Tagebuch des Witold Gombrowicz' im Verlag Neske, Pfullingen" (Impressum)

  24. <<The>> many languages of comparative literature
    collected papers of the 21st Congress of the ICLA = <<La>> littérature comparée: multiples langues, multiples langages = <<Die>> vielen Sprachen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Hölter, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölter, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: International Comparative Literature Association, 21. (2016, Wien)
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Rezeption
    Umfang: 5 Bände, 24 cm
  25. Berliner Weltliteraturen
    Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau
    Beteiligt: Berns, Ute (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); Rosa, Valentina di (MitwirkendeR); Frank, Susi K. (MitwirkendeR); Grubner, Bernadette (MitwirkendeR); Klengel, Susanne (MitwirkendeR); Kühl, Olaf (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ortlieb, Cornelia (MitwirkendeR); Pechlivanos, Miltos (MitwirkendeR); Pompeu, Douglas (MitwirkendeR); Schneider, Ulrike (MitwirkendeR); Tommek, Heribert (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Das geteilte Berlin als Katalysator der Internationalisierung des Literaturbetriebs --Ménage à trois: Theatertransfer zwischen Paris und dem geteilten Berlin nach dem Mauerbau --Zweifacher Blick: Die 'nouveaux... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Das geteilte Berlin als Katalysator der Internationalisierung des Literaturbetriebs --Ménage à trois: Theatertransfer zwischen Paris und dem geteilten Berlin nach dem Mauerbau --Zweifacher Blick: Die 'nouveaux romanciers' in Berlin (mit einem Fokus auf Michel Butor) --Literarische Nord-Süd-Beziehungen im Kalten Krieg: Geselligkeit im Widerstreit bei den Lateinamerika-Kolloquien in Westberlin 1962 und 1964 --"In der Situation des Radwechslers": Ingeborg Bachmanns Berliner Periode als Öffnung zu einer transnationalen Literaturpraxis --"In Schwingung versetzt": Das Internationale Schriftstellerkolloquium 1964 in Ostberlin --Gombrowicz in Berlin und das DAAD-Künstlerprogramm im Ost-West-Konflikt --Die englischsprachige Dramenwerkstatt im LCB 1964: Zirkulationen des Absurden --Übersetzungsförderung und die Formierung des Autor-Übersetzer-Diskurses am LCB um 1966 --East East and West West: Ein russisch-amerikanisch- deutsches Gespräch im Zeichen Goyas, Berlin, Januar 1967 --Der griechische Bürgerkrieg und das geteilte Berlin: "Weiße Rosen aus Athen" und Antigone lebt --'Multinationale Sowjetliteratur' und ihre Agenten auf dem Buchmarkt zwischen Ost und West: Der Fall Ajtmatov --Autor:innen Dieser Band stellt die Intensivierung der kulturpolitischen Aktivitäten und des internationalen literarischen Austausches in und um Berlin in den Jahren unmittelbar nach dem Mauerbau anhand von Fallbeispielen vor. Die 12 Beiträge liefern eine verdichtete Beschreibung jener Phase in der Entwicklung Berlins, in der die geteilte Stadt mit Blick auf die Internationalisierung des Literatur- und Kulturbetriebs eine Vorreiterfunktion übernahm This volume uses case studies to present the international literary exchange that took place in and around Berlin in the years directly following the construction of the wall and to show how cultural political activities intensified. The fourteen contributions describe in detail a phase in the development of Berlin in which the divided city took on a pioneering role in the internationalization of literary and cultural activities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berns, Ute (MitwirkendeR); Colin, Nicole (MitwirkendeR); Rosa, Valentina di (MitwirkendeR); Frank, Susi K. (MitwirkendeR); Grubner, Bernadette (MitwirkendeR); Klengel, Susanne (MitwirkendeR); Kühl, Olaf (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ortlieb, Cornelia (MitwirkendeR); Pechlivanos, Miltos (MitwirkendeR); Pompeu, Douglas (MitwirkendeR); Schneider, Ulrike (MitwirkendeR); Tommek, Heribert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110733495
    Schriftenreihe: Array ; 21
    Schlagworte: German literature; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; German literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 316 p)