Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Ästhetische Diskurse in der Jahre am Beispiel von Schillers Theorie des Idyllischen
    Autor*in: Sproll, Monika
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Editorial
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: wissenschaftliches Schreiben; Poetik; Editorial
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Editorial
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: wissenschaftliches Schreiben; Schreibforschung; Geisteswissenschaften; Editorial
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Sich selbst vergleichen
  5. arcadia / Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden: europäische Italienreisen im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  6. arcadia / Eine Reise der Aufklärung - Lessing in Italien 1775, ed. Lea Ritter Santini [Rezension]
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  7. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  8. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  9. "Gott ist tot" - "Es lebe der Gott Italiens": Friedrich Nietzsches Metaphysik des Südens
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  10. Dichterfürst und Taugenichts: Die Italienreisen Gerhart Hauptmanns (1897) und Hermann Hesses (1901)
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  11. "Laterna-Magica-Bilder": Italien als Ort der "Inneren Emigration"
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  12. Euphorion / Von Warthausen nach Kozel: die Bibliothek des Friedrich Grafen von Stadion (1691-1768)
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  13. Hölderlin-Jahrbuch / "In guten Zeiten giebt es selten Schwärmer": Wielands "Agathon" und Hölderlins "Hyperion"
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  14. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte / Beziehungsexperimente: Goethes "Werther" und Wielands "Musarion"
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  15. Historisches Wörterbuch der Rhetorik / Admiratio
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  16. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft / "Alles wie erzählt": Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  17. Arbitrium / Klaus Manger: Klassizismus und Aufklärung : das Beispiel des späten Wieland [Rezension]
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  18. Orbis litterarum / Fremderfahrung und Ichkonstitution in Amerika-Bildern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  19. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft / Plädoyer für Moden
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  20. Editorial
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter

    An Ratgebern herrscht kein Mangel: Wie sollen Studierende eine wissenschaftliche Hausarbeit verfassen? Wie findet man sein Thema? Wie geht man vor? Was ist wissenschaftliches Schreiben? Buchmarkt und Universitäten haben auf diese Fragen und auf die... mehr

     

    An Ratgebern herrscht kein Mangel: Wie sollen Studierende eine wissenschaftliche Hausarbeit verfassen? Wie findet man sein Thema? Wie geht man vor? Was ist wissenschaftliches Schreiben? Buchmarkt und Universitäten haben auf diese Fragen und auf die mit ihnen angezeigte Bedürfnislage längst reagiert und bieten eine Fülle an Hilfestellungen, die allesamt erklären, wie man wissenschaftlich zu schreiben hat.1 In den Wissenschaften gelten Handbücher und kodifizierte Regeln gemeinhin als Endprodukte eines mühsam erworbenen Wissens, das zuletzt für die Studierenden aufbereitet und dokumentiert werden kann. In diesem Fall ist es umgekehrt: Es gibt eine ganze Industrie an kanonisiertem Handbuchwissen über einen Gegenstand, der bislang kaum erforscht ist und über den wir wenig wissen. Was derzeit auf der Ebene der Kompetenzen diskutiert und vermittelt wird, die ‚Techniken des wissenschaftlichen Schreibens‘, bauen auf einer unsicheren Grundlage auf: dem Problem, was wissenschaftliches Schreiben eigentlich ist, wie es zu dem geworden ist, was es ist, ob sich dahinter eigentlich überhaupt (Forschungs-)Fragen verbergen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Editorial; Schreiben; Ratgeber
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Sich selbst vergleichen: Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Giovanni di Pagolo Morelli, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin, Roland Barthes, Didier Eribon und vielen anderen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden: europäische Italienreisen im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH

    Erhart W. Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden: europäische Italienreisen im 19. Jahrhundert. arcadia . 1991;26(3):265-289. mehr

     

    Erhart W. Traumbilder, Glücksritter, Bildungslegenden: europäische Italienreisen im 19. Jahrhundert. arcadia . 1991;26(3):265-289.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  23. Eine Reise der Aufklärung - Lessing in Italien 1775, ed. Lea Ritter Santini [Rezension]
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH

    Erhart W. Eine Reise der Aufklärung - Lessing in Italien 1775, ed. Lea Ritter Santini [Rezension]. arcadia . 1994;29(3):335-339. mehr

     

    Erhart W. Eine Reise der Aufklärung - Lessing in Italien 1775, ed. Lea Ritter Santini [Rezension]. arcadia . 1994;29(3):335-339.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  24. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 156-172. mehr

     

    Erhart W. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 156-172.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  25. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart:... mehr

     

    Erhart W. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 172-187.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/