Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 408.

  1. Literatur der Existenz
    literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung im Frühexpressionismus
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 82-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.9/952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22881:46
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 5/650
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1977/3848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 33.976 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 33.976 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    77/3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    77-2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 7334/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 1512/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2368-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.124608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.9 AJ 2624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    77-2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHL 4067-519 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    115060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1173:46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476003566
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychopathographie; Geschichte <1910-1914>; ; Deutsch; Existenz; Literatur; Geschichte <1910-1914>;
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212 - 218

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1975-1976

  2. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Beteiligt: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band untersucht Transformationen literarischer Kommunikationsprozesse vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert. Das Augenmerk gilt den unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen literarischer Kommunikation sowie Fragen der Kritik,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht Transformationen literarischer Kommunikationsprozesse vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert. Das Augenmerk gilt den unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen literarischer Kommunikation sowie Fragen der Kritik, der Wertung und der Emotionalisierung. Neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen kommen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110541434; 3110541432
    Weitere Identifier:
    9783110541434
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; ER 990 ; EC 1720
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Schlagworte: Literature; Communication in literature; Emotions in literature
    Umfang: VIII, 283 Seiten, Illustrationen
  3. Wissen - Erzählen - Tradition
    Wielands Spätwerk
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311024036X; 9783110240368
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 64 = 298
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin;
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Literatur der Existenz
    literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung Frühexpressionismus
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476003566
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychopathographie; Geschichte <1910-1914>; ; Existenz; ; Expressionismus; ; Existenzphilosophie; ; Geschichte 1910-1914;
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212 - 218

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1975/76

  5. Grenzen der Germanistik
    Rephilologisierung oder Erweiterung?; [DFG-Symposion 2003]
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020479
    Weitere Identifier:
    9783476020475
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 2025 ; GB 2610
    Schriftenreihe: Berichtsbände / Germanistische Symposien ; 26
    DVjs-Sonderband
    Schlagworte: Germanistik; Disziplin <Wissenschaft>; Abgrenzung; Geschichte 1800-2003; ; Germanistik; Interdisziplinarität; Geschichte 1800-2003;
    Umfang: XLI, 620 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    2. Zusatz zum Sachtitel nur auf dem Schutzumschlag

  6. Literatur des Expressionismus
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476123299
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 329
    Schlagworte: German literature; Expressionism in literature
    Umfang: X, 271 Seiten, 190 mm x 115 mm
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. mit der ISBN: 978-3-476-10329-1

    Literaturverz. S. [209] - 263

  7. Der doppelte Boden
    ein Gespräch über Literatur und Kritik mit Peter von Matt
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel (InterviewteR); Matt, Peter von (InterviewerIn); Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Kampa, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel (InterviewteR); Matt, Peter von (InterviewerIn); Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311140184
    Weitere Identifier:
    9783311140184
    RVK Klassifikation: GN 2002
    Schriftenreihe: Kampa Salon
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; ; Reich-Ranicki, Marcel;
    Umfang: 281 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die deutsche Erstausgabe der Gespräche erschien 1992 im Ammann Verlag, Zürich. Die vorliegende Ausgabe basiert auf der erweiterten Ausgabe, die erstmals 2017 im Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn, erschien

    Auch als E-Book erhältlich

  8. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 580/533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 1/135
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-00/108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAe 2014/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 5020 1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/50/1611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:7000:Bus::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6029/09
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 417.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 417.001 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00714:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 550.1 DB 6321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    267 819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110287234; 9783110287233
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5000 ; EC 1465 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 138
    Schlagworte: Literature; European literature
    Umfang: VII, 384 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Matthias BuschmeierViererlei Leben der Literaturgeschichte? / Jörg Schönert: Teil 1. Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte. Pragmatische Literaturgeschichte : ein Plädoyer

    Friedmar Apel: "Belebung und Organisazion sind die Grundsätze ächt historischer Kunstgebilde" : Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93 : Blüthenstaubfragments des Novalis

    Dirk Werle: Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten

    Martina Wagner-Egelhaaf: Literaturgeschichte als operative Fiktion

    Daniel Fulda: Starke und schwache Historisierung im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur : zur Frage, was heute noch möglich ist ; mit einer disziplingeschichtlichen Rückblende

    Monika Schmitz-Emans: Literaturgeschichte ; Mediengeschichte ; Mediendiskursgeschichte Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen

    Jürgen Paul Schwindt: Querelles ; zu einer Literaturgeschichte der intensität

    Jan-Dirk Müller: Teil 2. Modelle von Literaturgeschichtsschreibung. Literaturgeschichtsschreibung als Mikrogeschichte : zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben

    Ralf Bogner: Literaturgeschichte in Werkeinheiten : zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen Literatur

    Peter Sprengel: Scherer und die Folgen ; die erste Generation der "Moderne" und die Literaturgeschichte

    Klaus Stierstorfer: Robert Chambers (1802-1871) : Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand

    Moritz Bassler: Prolegomena zu einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählprosa 1850--1950

    Manfred Engel: Wir basteln uns eine Grossepoche : die literarische Moderne

    Wolfgang Braungart: Das Kunstwerk als individuum, der Autor als Subjekt : Versuch zur literarischen Moderne

    Isabella von Treskow: Im Infinitiv : Französische Literatur-geschichtsschreibung und der Cultural Turn

    Fabian Lampart: Problemfeld Literaturgeschichte und Raum : italienische Perspektiven

    Kai Kauffmann.: Ohne Ende? zur Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur

  9. Wissen - Erzählen - Tradition
    Wielands Spätwerk
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 779529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 644.7-0/457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9307 E67 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 9307 E67 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 19205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-WI 20 7/151
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8746
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwie 3003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 51 w 7.38
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5800:S36::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 8504/03
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.06119:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-10198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 6467 5075-376 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 9307 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 9307 E67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311024036X; 9783110240368
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 64 = 298
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin;
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Schauplatz der Künste
    Bild & Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Pohlmann, Carola (Gefeierter); Benner, Julia (Herausgeber); Schneider-Kempf, Barbara (Herausgeber); Putjenter, Sigrun (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohlmann, Carola (Gefeierter); Benner, Julia (Herausgeber); Schneider-Kempf, Barbara (Herausgeber); Putjenter, Sigrun (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067990; 3826067991
    Weitere Identifier:
    9783826067990
    Schlagworte: Kinderliteratur; Illustration
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Schauplatz der Künste; Kinderbuch; Bilderbuch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 27 cm, 600 g
  11. Literatur und Medizin in Deutschland
    zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795-1945)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag LiteraturWissenschaft.de, Gießen

  12. Literatur und Medizin in Deutschland
    zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795-1945)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag LiteraturWissenschaft.de, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936134650; 3936134650
    Weitere Identifier:
    9783936134650
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Medizin <Motiv>; Geschichte1795-1945;
    Weitere Schlagworte: Psychiatrie; Literatur und Medizin; Humanität; Psychoanalyse; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 682 Seiten, 21 cm
  13. Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft
    Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bunzel, Wolfgang (Herausgeber); Lemm, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930293285; 3930293285
    Weitere Identifier:
    9783930293285
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft ; 28/29
    Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft ; 28/29
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; an Bettina von Arnim und ihrer Zeit interessierte Leser; Romantik-Forscher; (Lesealter)ab 18 bis 99 Jahre; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (Produktform (spezifisch))Sewn; Berlin; Bettina von Arnim; E. T. A. Hoffmann; Karl August Varnhagen von Ense; Wiepersdorf; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 292 Seiten, 23.5 cm x 16 cm, 570 g
  14. Wolfgang Koeppen & Alfred Döblin
    Topographien der literarischen Moderne : [Beiträge der Tagung "Topographien der Moderne. Stettin, Greifswald, Berlin. Alfred Döblin und Wolfgang Koeppen", die in Zusammenarbeit mit der Wolfgang-Kkoeppe-Stiftung vom 26. bis 29. November 2003 an der Universität Greifswald stattfand]
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 615498
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 2463 : 1.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 803.1/23-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 8524-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1402 T787-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/1490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Y 170 I
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 2025 T787-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    510/NZ 47730 E67
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 2/99:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 2986 145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA t
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 8384:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/30/849-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 1695 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:1300:Hän:1:2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z Jb 270-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5110-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1311.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 817.8 ja ZB 3925-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    06 L 052 KOEP.9 *0004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 783 5058-761 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 7276 E67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-6871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/17744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Tre 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891298897
    RVK Klassifikation: GN 2025 ; GM 2986 ; GN 1402 ; GN 7276
    Schriftenreihe: Treibhaus ; 1
    Schlagworte: Koeppen, Wolfgang; ; Döblin, Alfred;
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred <1878-1957>; Koeppen, Wolfgang <1906-1996>
    Umfang: 273 S., 21 cm
  15. Und was ist denn der Schatten?
    Adelbert von Chamisso erzählt Peter Schlemihls wundersame Geschichte‘
    Autor*in: Weber, Jutta
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 158411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    119818
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946276029; 3946276024
    Weitere Identifier:
    9783946276029
    Schlagworte: Chamisso, Adelbert von;
    Umfang: 24 Seiten, 12 Illustrationen, 21 cm x 15 cm, 90 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Der verkaufte Schatten

  16. "Es geht nicht um Christa Wolf"
    der Literaturstreit im vereinten Deutschland
    Autor*in: Ahrends, Martin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 152272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2967-3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803.4/653(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9932 A637(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    58 A 867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936134889; 393613488X
    Weitere Identifier:
    9783936134889
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Auflage/Ausgabe: Dritte erweiterte Neuausgabe
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Schriftsteller; Wiedervereinigung <Deutschland>; ; Deutschland; Vereinigung; Literaturfehde; Schriftsteller;
    Umfang: 304 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Martin Ahrends, Wolf Biermann, Günter Grass, Ulrich Greiner, Volker Hage, Walter Jens, Lew Kopelew, Ivan Nagel, Hans Noll, Marcel Reich-Ranicki, Frank Schirrmacher, Wolfram Schütte, Uwe Wittstock u.a

  17. Literatur und Medizin in Deutschland
    zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795-1945)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 155890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.9402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5213 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/758
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 4/198
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHA 6261-394 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/3505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5213 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936134650
    RVK Klassifikation: GE 5213
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Medizin <Motiv>; Geschichte 1795-1945;
    Umfang: 682 Seiten
  18. Marcel Reich-Ranicki
    sein Leben
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Zum 100. Geburtstag Marcel Reich-Ranickis am 2. Juni 2020 legt der Marburger Literaturwissenschaftler Thomas Anz eine aktualisierte und erheblich erweiterte Fassung seiner Reich-Ranicki-Biografie von 2004 vor (ID-A 22/04). Das mit Respekt und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 778/905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2005 A637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2021/07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Hc 658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 2005 A637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-RE 14 6/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Reich IX
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 144 Rei 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rrm 6/1098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit REI 35/101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII C 2305
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R352 A637
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 400 20-2679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 3271
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 2005 REI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Reic = 56 A 1120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum 100. Geburtstag Marcel Reich-Ranickis am 2. Juni 2020 legt der Marburger Literaturwissenschaftler Thomas Anz eine aktualisierte und erheblich erweiterte Fassung seiner Reich-Ranicki-Biografie von 2004 vor (ID-A 22/04). Das mit Respekt und Sympathie geschriebene Lebensbild des lebenslang umstrittenen Star-Kritikers orientiert sich überwiegend an Reich-Ranickis erfolgreicher Autobiografie, aus der auch ausgiebig zitiert wird. In den Mittelpunkt seiner Darstellung der letzten Lebensabschnitte Reich-Ranickis stellt Anz die Medienpräsenz des Kritikers sowie seine Freundschaften und Feindschaften. Dabei arbeitet Anz sehr gut und sehr einleuchtend auch die Gründe des enormen Erfolges Reich-Ranickis als Literaturkritiker über mehr als fünf Lebensjahrzehnte heraus. Die klare Diktion und die lebendige Darstellung sowie der kleine Preis empfehlen diese Neuausgabe nach oder neben der derzeit massgeblichen Biografie Uwe Wittstocks schon für mittlere Bibliotheken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458681083; 3458681086
    Weitere Identifier:
    9783458681083
    RVK Klassifikation: GN 2005
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel taschenbuch ; 4808
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; ; Reich-Ranicki, Marcel;
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 236-251

  19. Der doppelte Boden
    ein Gespräch über Literatur und Kritik mit Peter von Matt
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel (InterviewteR); Matt, Peter von (InterviewerIn); Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Kampa, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-10 18/18
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/1397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    20:1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Reic = 56 A 1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel (InterviewteR); Matt, Peter von (InterviewerIn); Anz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311140184
    Weitere Identifier:
    9783311140184
    RVK Klassifikation: GN 2002
    Schriftenreihe: Kampa Salon
    Schlagworte: George-Kreis; Judentum
    Weitere Schlagworte: Gundolf, Friedrich (1880-1931); Wolfskehl, Karl (1869-1948); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 281 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die deutsche Erstausgabe der Gespräche erschien 1992 im Ammann Verlag, Zürich. Die vorliegende Ausgabe basiert auf der erweiterten Ausgabe, die erstmals 2017 im Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn, erschien

    Auch als E-Book erhältlich

  20. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eao 20 : x 72401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-18 1/160
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 2705
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rs 862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : A65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:1597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BQB 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7411 A724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652000; 3837652009
    Weitere Identifier:
    9783837652000
    RVK Klassifikation: ED 4410
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 179
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Vergleich <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Autobiografie; Geschichte 1100-2000;
    Umfang: 298 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
  21. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In den letzten Jahrzehnten hat die heftige Auseinandersetzung um die Literaturgeschichte offenbar nur geringfügig dazu beigetragen, dass ihr in den Debatten der Philologien noch ein gehobener Stellenwert eingeräumt wurde. Die Literaturgeschichte galt... mehr

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten hat die heftige Auseinandersetzung um die Literaturgeschichte offenbar nur geringfügig dazu beigetragen, dass ihr in den Debatten der Philologien noch ein gehobener Stellenwert eingeräumt wurde. Die Literaturgeschichte galt als tot. Immer aber war sie präsent in einer Fülle literaturgeschichtlicher Einführungsbände, die sich heute vor allem an die Studierenden in den Bachelorstudiengängen richten. Dies scheint den Befund nahezulegen, dass die Literaturgeschichte nach wie vor einen zentralen Bestandteil literaturwissenschaftlicher Forschung und Lehre ausmacht. In jüngerer Zeit aber ist eine Wiederbelebung nicht allein der Theoriedebatte um die Literaturgeschichte, sondern auch praktischer Unternehmungen im Feld zu beobachten. In diesem Band werden diese Überlegungen wiederaufgenommen und fortgeführt. Die BeiträgerInnen sichten den Bestand an diagnostizierten theoretischen Problemen, und diskutieren neue Modelle und Konzepte der Literaturgeschichtsschreibungen an konkreten Epochen, ihren Zäsuren und literarturhistorischen Kontinuitäten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111356105; 3111356108
    Weitere Identifier:
    9783111356105
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 138
    Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; LITERARY CRITICISM / European / German; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Literary theory; Literaturtheorie
    Umfang: VII, 384 Seiten, 20 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  22. "Es geht nicht um Christa Wolf"
    der Literaturstreit im vereinigten Deutschland
    Beteiligt: Anz, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/2051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 223452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 121-685
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LR 3 wol 214
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    708090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1058 A637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 1058 A637 (N)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/854,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 82/301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: N V 493
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 16551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 41/2125
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cf/963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 5747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 8241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Es
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    95-13675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-19417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 2683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4632-792 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1012/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81930 E74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    GN1058anz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/9596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Es 6a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140356 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Anz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596125758
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 12575
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Schriftsteller; Wiedervereinigung <Deutschland>;
    Umfang: 288 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - 271

    Erstdr. erschien 1991 bei Ed. Spangenberg

  23. Zeit und Beschleunigung in der literarischen Moderne
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 1994

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeit - Medien - Wahrnehmung; Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994; (1994), Seite 111-120; XX, 152 Seiten

    Schlagworte: Zeit; Beschleunigung; Moderne; Literatur;
  24. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110287234; 9783110287233
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5000 ; EC 1465 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 138
    Schlagworte: Literature; European literature
    Umfang: VII, 384 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Matthias BuschmeierViererlei Leben der Literaturgeschichte? / Jörg Schönert: Teil 1. Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte. Pragmatische Literaturgeschichte : ein Plädoyer

    Friedmar Apel: "Belebung und Organisazion sind die Grundsätze ächt historischer Kunstgebilde" : Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93 : Blüthenstaubfragments des Novalis

    Dirk Werle: Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten

    Martina Wagner-Egelhaaf: Literaturgeschichte als operative Fiktion

    Daniel Fulda: Starke und schwache Historisierung im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur : zur Frage, was heute noch möglich ist ; mit einer disziplingeschichtlichen Rückblende

    Monika Schmitz-Emans: Literaturgeschichte ; Mediengeschichte ; Mediendiskursgeschichte Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen

    Jürgen Paul Schwindt: Querelles ; zu einer Literaturgeschichte der intensität

    Jan-Dirk Müller: Teil 2. Modelle von Literaturgeschichtsschreibung. Literaturgeschichtsschreibung als Mikrogeschichte : zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben

    Ralf Bogner: Literaturgeschichte in Werkeinheiten : zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen Literatur

    Peter Sprengel: Scherer und die Folgen ; die erste Generation der "Moderne" und die Literaturgeschichte

    Klaus Stierstorfer: Robert Chambers (1802-1871) : Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand

    Moritz Bassler: Prolegomena zu einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählprosa 1850--1950

    Manfred Engel: Wir basteln uns eine Grossepoche : die literarische Moderne

    Wolfgang Braungart: Das Kunstwerk als individuum, der Autor als Subjekt : Versuch zur literarischen Moderne

    Isabella von Treskow: Im Infinitiv : Französische Literatur-geschichtsschreibung und der Cultural Turn

    Fabian Lampart: Problemfeld Literaturgeschichte und Raum : italienische Perspektiven

    Kai Kauffmann.: Ohne Ende? zur Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur

  25. Die Dichter und der Krieg
    deutsche Lyrik 1914 - 1918
    Beteiligt: Anz, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446134700
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Krieg als Motiv; Lyrik
    Umfang: 271 Seiten