Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1051.

  1. Der Alteritätsdiskurs des Edlen Wilden
    Exotismus, Anthropologie und Zivilisationskritik am Beispiel eines europäischen Topos
    Beteiligt: Fludernik, Monika
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899132165
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 26000 ; LC 66000 ; NN 1540 ; LB 25000
    Schriftenreihe: Identitäten und Alteritäten ; 10
    Schlagworte: Edler Wilder
    Umfang: 356 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Hybridity and postcolonialism
    twentieth-century Indian literature ; [from a panel at the GNEL Conference in Konstanz in September 1996]
    Beteiligt: Fludernik, Monika
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    The constitution of hybridity: postcolonial interventions/ Monika Fludernik -- Beyond hybridity?: Chaos as a literary stereotype in novels of India, and chaos on the rebound/ Walter Göbel -- 'Truth? Hell, you will get contrast, and no mistake!':... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    The constitution of hybridity: postcolonial interventions/ Monika Fludernik -- Beyond hybridity?: Chaos as a literary stereotype in novels of India, and chaos on the rebound/ Walter Göbel -- 'Truth? Hell, you will get contrast, and no mistake!': Sanitizing the intercultural polylemma in G.V.Desani's All about H. Hatterr/ Gerhard Stilz -- The emergence of the fragile subject: Amitav Ghosh's In an antique land/ Samir Dayal -- Truth tales of gendered transitional identities: Indian women's short stories/ Martina Ghosh-Schellhorn -- 'Men live in homes, women live in bodies': body and gender in Sara Suleri's Meatless Days/ Birgit Krückels -- Aspects of (self-)representation in Sara Suleri's Meatless days, or: what does it mean, to write a book beyond what it is about?/ Aja Oed -- 'Hybridity,' our ancestral heritage: minority 'Indian' writers speak of their diversity/ Feroza Jussawalla -- The nation in performance: Bhabha, Mukherjee and Kureishi/ Sangeeta Ray -- Peeling off history in Salman Rushdie's The moor's last sigh/ Sabine Schülting -- Colonial vs. cosmopolitan hybridity: a comparison of Mulk Raj Anand and R.K. Narayan with recent British and North American expatriate writing (Singh-Baldwin, Divakaruni, Sunetra Gupta)/ Monika Fludernik..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860577301
    Schriftenreihe: ZAA studies ; 1
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt <Motiv>
    Umfang: 293 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Being untruthful
    lying, fiction and the non-factual
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Array ; Band 9
    Schlagworte: Lüge <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Glaubwürdigkeit; Fehlinformation; Wahrheit; Missverständnis; Betrug; Täuschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
  4. Print culture in Renaissance Italy
    the editor and the vernacular text, 1470 - 1600
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521420326
    Weitere Identifier:
    93030907
    RVK Klassifikation: NN 1595 ; AN 19939 ; IU 1330
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in publishing and printing history
    Schlagworte: Printing; Printing; Early printed books; Early printed books; Incunabula; Transmission of texts; Renaissance; Editing
    Umfang: XVI, 265 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 235-241) and indexes

  5. Anatomie des Comics
    psychosemiotische Medienanalyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835300334; 9783835300330
    Weitere Identifier:
    9783835300330
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; EC 7120 ; EC 3940 ; AP 14500
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 9
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Comic books, strips, etc
    Umfang: 352 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 341

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2004

  6. Unnatural voices: extreme narration in modern and contemporary fiction
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ohio State Univ. Press, Columbus, Ohio

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814251579; 0814210414; 9780814251577; 9780814210413
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4600 ; EC 6655 ; EC 6656
    Schriftenreihe: Theory and interpretation of narrative
    Schlagworte: Fiction; Narration (Rhetoric); Fiction; Fiction
    Umfang: XIII, 166 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S. 151 - 160) and index

  7. Realist vision
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300106807; 9780300138962
    Weitere Identifier:
    2004029501
    RVK Klassifikation: EC 3955 ; EC 6660
    Schlagworte: English fiction; Realism in literature; French fiction; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: 255 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [231] - 241

  8. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534163303; 9783534163304
    Weitere Identifier:
    9783534163304
    RVK Klassifikation: BC 6210 ; EC 4600 ; EC 7000 ; EC 4500 ; EC 4660 ; EC 4520 ; ET 790
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Umfang: 191 S., graph. Darst., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 191

    Literaturverz. S. [180] - 191

  9. Narrative factuality
    a handbook
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Ryan, Marie-Laure (HerausgeberIn); Specker, Hanna (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Ryan, Marie-Laure (HerausgeberIn); Specker, Hanna (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486278; 9783110484991
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Faktizität; Fiktion; Narrativität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 780 Seiten), 6 Illustrationen
  10. Semantiken der Muße aus interdisziplinären Perspektiven
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Jürgasch, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Jürgasch, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161601590; 3161601599
    Weitere Identifier:
    9783161601590
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BK 3550
    Schriftenreihe: Otium ; 20
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Literatur; Kultur; Geschichte;
    Umfang: VI, 319 Seiten, Diagramme, 15.5 cm x 23.2 cm, 1640 g
  11. Erzählen und Recht
    = Narrative and law
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Schäfer, Frank L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Der vorliegende Sammelband dokumentiert aus dem Bereich der Literaturwissenschaften und der Rechtswissenschaft Beiträge zu Law as Literature mit einem Schwerpunkt in der Narratologie. Er will einen Beitrag zum interdisziplinären Diskurs innerhalb der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Sammelband dokumentiert aus dem Bereich der Literaturwissenschaften und der Rechtswissenschaft Beiträge zu Law as Literature mit einem Schwerpunkt in der Narratologie. Er will einen Beitrag zum interdisziplinären Diskurs innerhalb der Rechtswissenschaft, insbesondere der Rechtswissenschaft mit den Literaturwissenschaften und der Erzählforschung leisten. Auf der anderen Seite will der Band für die literaturwissenschaftliche Forschung der Law and Literature-Bewegung Aspekte des Erzählens im Recht aus juristischer Perspektive in die Diskussion einbringen. Der Band ist im Rahmen des von der DFG geförderten Freiburger Graduiertenkollegs "Faktuales und Fiktionales Erzählen" (GRK 1767) entstanden. Mit Beiträgen von Ruth Blufarb, Monika Fludernik, Jeanne Gaakeer, Dominique Hipp, Claudia Lieb, Hans J. Lind, Arild Linneberg, Frode Helmich Pedersen, Frank Schäfer, Peter Schneck, Robert Spoo, Klaus Stierstorfer, Ulrike Tabbert und Claire Wrobel. This volume presents major lines of analysis in Law and Literature/Law and Humanities research for both legal and literary scholars. The special emphasis in the volume is on narrative and narration in the law and the law in narrative, a focus due to the context of the series based in the graduate school Factual and Fictional Narration (GRK 1767) in Freiburg, funded by the German Research Foundation. The essays illustrate how narratives impact on legal thinking and legal procedures, especially trials; conversely, they show how literary narratives depict legal matters and how novelistic narratives are imbricated in the law. With contributions by Ruth Blufarb, Monika Fludernik, Jeanne Gaakeer, Dominique Hipp, Claudia Lieb, Hans J. Lind, Arild Linneberg, Frode Helmich Pedersen, Frank Schäfer, Peter Schneck, Robert Spoo, Klaus Stierstorfer, Ulrike Tabbert and Claire Wrobel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Schäfer, Frank L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 12
    Schlagworte: Recht; Narratologie; Rechtsvergleichung; Erzähltheorie; Erzählforschung; Law and Literature-Bewegung; Law and Humanities-Bewegung
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  12. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Nacktheit <Motiv>; Malerei; Körper
    Umfang: XIV, 325 S.
  13. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245; 0674077253
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Nacktheit <Motiv>; Malerei; Kunst; Literatur; Körper
    Umfang: XIV, 318 S.
  14. Comicanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476047748; 3476047741
    Weitere Identifier:
    9783476047748
    RVK Klassifikation: AP 88752 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: VI, 228 Seiten
    Schlagworte: Comic
    Weitere Schlagworte: JF; Interkulturalität; Manga; Multimodalität; Narratologie; Semiotik; JF
    Umfang: Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  15. Comicanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047755
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88752 ; EC 7120
    Schlagworte: Cultural and Media Studies, general; Culture-Study and teaching; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 228 Seiten), Illustrationen
  16. A Poetics of Plot for the Twenty-First Century : Theorizing Unruly Narratives
    Erschienen: 20191101
    Verlag:  The Ohio State University Press

    Story, in the largest sense of the term, is arguably the single most important aspect of narrative. But with the proliferation of antimimetic writing, traditional narrative theory has been inadequate for conceptualizing and theorizing a vast body of... mehr

     

    Story, in the largest sense of the term, is arguably the single most important aspect of narrative. But with the proliferation of antimimetic writing, traditional narrative theory has been inadequate for conceptualizing and theorizing a vast body of innovative narratives. In A Poetics of Plot for the Twenty-First Century: Theorizing Unruly Narratives, Brian Richardson proposes a new model for evaluating literature—returning to the basis of narrative theory to illuminate how authors play with and help clarify the boundaries of narrative theory. While he focuses on late modernist, postmodern, and contemporary narratives, the study also includes many earlier works, spanning from Aristophanes and Shakespeare through James Joyce and Virginia Woolf to Salman Rushdie and Angela Carter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814214121; 9780814277348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Literature
  17. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; Volume 60
    Schlagworte: cognitive narratology; diachronic perspective; Experientiality; ideology; narrative features; Erzähltechnik; Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday

  18. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  19. Bibliography of texts significant for a study of Otium in Indian fiction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This bibliography emerged in the course of research undertaken as part of a project on otium in modern South Asian fiction at the University of Freiburg (project G4 of CRC 1015). The project combined the analysis of Anglophone Indian novels... mehr

     

    Abstract: This bibliography emerged in the course of research undertaken as part of a project on otium in modern South Asian fiction at the University of Freiburg (project G4 of CRC 1015). The project combined the analysis of Anglophone Indian novels with research on modern Bengali and Urdu prose. The publication includes three bibliographical lists in Bengali, English and Urdu respectively as well as a short contextualising introduction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: otium; Muße; Roman <Motiv>; Prosa; Urdu; Zeit; Bengali; Indien <Motiv>; Literatur; Nostalgie
    Weitere Schlagworte: (local)Other
    Umfang: Online-Ressource
  20. Faktuales und fiktionales Erzählen
    Interdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509308
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; 1
    Schlagworte: Erzähltheorie; Fiktion; Nichtfiktionale Prosa
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Interdisziplinarität; Faktuales Erzählen; Fiktionales Erzählen; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Literatur; Fiktion; Diachron
    Umfang: Online-Ressource, 293 Seiten
  21. Heldinnen und Helden der Religion: Märtyrer im englischen Drama der Frühneuzeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Literatur; Märtyrer; Englisch; Heldensage; Erzähltheorie; Drama; Frühe Neuzeit; Heroismus
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Geistesheld und Heldengeist : Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus. - Baden-Baden : Beßlich, Barbara; Detering, Nicolas; Klessinger, Hanna; Martin, Dieter; Zanucchi, Mario (Hrsg.), 2020. - 61-74, ISBN: 978-3-95650-712-0

  22. The promise of purposelessness
    : alternative temporalities and experiences of otium in contemporary Indian fiction in English
    Autor*in: Munz, Melina
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This book is a study of representations of unproductive leisure in contemporary Indian novels in English. It focuses both on the relevance of experiences of purposelessness to the Indian cultural context and on their potential to... mehr

     

    Abstract: This book is a study of representations of unproductive leisure in contemporary Indian novels in English. It focuses both on the relevance of experiences of purposelessness to the Indian cultural context and on their potential to subversively comment on the history of colonialism and on global, productivity-oriented mechanisms of acceleration. In this way, the monograph analyses the importance of leisure and purposelessness to a postcolonial perspective. Moreover, this perspective engages in current global debates about acceleration and time perception in modernity.
    The way in which time is perceived is central to representations of such experiences of unproductive leisure. Not only are they free from a specific purpose, but during the experience, time takes on a different quality, being characterised as duration rather than as a linear development. From a postcolonial perspective, the temporal experience of lingering in the present moment is understood as a subversive critique of the modern concept of an abstract, linear time which has spread historically and has become naturalised through colonial expansion and global capitalism. Thus, the novels’ representations of purposeless leisure are understood to express a utopian potential via the critique of dominant experiences of temporality, since these are affected by India’s colonial past and reinforced by a capitalist belief in progress and productivity.
    The readings in this study are linked to a South Asian discourse of rediscovering Indian cultural modernity for the late modern moment in which the novels are set. Both the novels' nostalgic longing for instances of alternative temporality and for certain cultural practices are rooted in an older cultural modernity. From a present sense of alienation and loss, the texts harken back to older modes of social togetherness, they characterise a playful openness of perceiving the urban space or they depict cultural phenomena such as Hindustani music or the poetry of Rabindranath Tagore. The entangled discourses of Indian modernity, temporality and nostalgia can only come into focus, the study argues, by analysing the experiences of leisure and purposelessness at the heart of the analysed novels.
    These arguments are supported by in-depth analyses of six recent novels as well as by selected examples from a larger corpus. Beginning with a methodological introduction, the following chapters map the relevance of these discourses in the novels through the protagonists' predominant modes of leisure experience and their representation in the novel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Englisch; Roman; Muße; Muße <Motiv>; Nutzlosigkeit; Zeitwahrnehmung; Literatur; Indien <Motiv>; Englische Literatur; Roman; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2022

  23. Das Seidentuch als symbolische Kennzeichnung von Macht in Gossip Girl
    Autor*in: Brandt, Daniela
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Frau; Macht; Mode; Arbeitswelt
    Weitere Schlagworte: Mode; Popkultur; Seidentuch; TV
    Umfang: Online-Ressource
  24. The bearded Lady. Eine haarige Angelegenheit im binären Geschlechtersystem
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Frau; Bart; Geschlechtsidentität; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Butler, Judith (1956-); Bart; Binarität; Kleidung; Macht; Mode; bearded lady
    Umfang: Online-Ressource
  25. Kleider machen Avatare. Das Spiel mit der Mode
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Mode; Kleidung; Avatar <Informatik>; Computerspiel; Second Life; Modebranche
    Weitere Schlagworte: Avatare; Computerspiele; Influencer; Mode; Virtuelle Welt
    Umfang: Online-Ressource