Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; Volume 60
    Schlagworte: cognitive narratology; diachronic perspective; Experientiality; ideology; narrative features; Erzähltechnik; Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday

  2. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  3. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)055598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Anglistik, Bibliothek
    611:Y-Flu-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS275 H8T6D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.a329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift für Monika Fludernik anlässlich ihres 60. Geburtstages

  4. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 250 Seiten), Illustrationen
  5. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  6. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; Volume 60
    Schlagworte: cognitive narratology; diachronic perspective; Experientiality; ideology; narrative features; Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday

  7. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives ; [Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday]
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462; 9783110569964
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory ; volume 60
    Schlagworte: cognitive narratology; diachronic perspective; experientiality; ideology; narrative features
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Festschrift für Monika Fludernik zu ihrem 60. Geburtstag

    Erscheinungsjahr laut Landingpage des Verlags auch: 2017

    Array: Array

  9. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110567816; 9783110569957; 9783110568462; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixieth birthday

  10. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten), Illustrationen, 24 cm
  11. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives : Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BB 1978
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6260-908 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286177 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; Volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik;
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alber, Jan (HerausgeberIn); Olson, Greta (HerausgeberIn); Christ, Birte (MitwirkendeR); Fludernik, Monika (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten), Illustrationen, 24 cm
  13. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives ; [Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday]
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Hrsg.); Olson, Greta (Hrsg.); Christ, Birte (Hrsg.); Fludernik, Monika
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  14. Faktuales und fiktionales Erzählen
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Erschienen: [2015-2020]
    Verlag:  Ergon, Würzburg ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; ...
    Schlagworte: Erzähltheorie; Fiktion; Nichtfiktionale Prosa
    Bemerkung(en):

    Band [1] wurde von Monika Fludernik, Nicole Falkenhayer und Julia Steiner herausgegeben

    Band 2 wurde von Dustin Breitenwischer, Hanna-Myriam Häger und Julian Menninger herausgegeben

    Mit Literaturangaben

  15. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.858.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Umfang: XII, 250 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday"

  16. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2018; ©2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Introduction -- -- 1. To Paris -- -- 2. The Dream of an Intenser Experience -- -- 3. What a Droll Thing to Represent -- -- 4. Flaubert’s Nerds -- -- 5. The Quickened Notation of Our Modernity -- -- 6. The Death of Zola, Sex in the French Novel, and the Improper -- -- 7. For the Sake of This End -- -- Epilogue: Chariot of Fire -- -- Notes -- -- Bibliography -- -- Acknowledgments -- -- Index

  17. Faktuales und fiktionales Erzählen
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Erschienen: [2015-2020]
    Verlag:  Ergon, Würzburg ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; ...
    Schlagworte: Erzähltheorie; Fiktion; Nichtfiktionale Prosa
    Bemerkung(en):

    Band [1] wurde von Monika Fludernik, Nicole Falkenhayer und Julia Steiner herausgegeben

    Band 2 wurde von Dustin Breitenwischer, Hanna-Myriam Häger und Julian Menninger herausgegeben

    Mit Literaturangaben

  18. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: November 2017; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views.... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume combines narratological analyses with an investigation of the ideological ramifications of the use of narrative strategies. The collected essays do not posit any intrinsic or stable connection between narrative techniques and world views. Rather, they demonstrate that world views are inevitably expressed through highly specific formal strategies. This insight leads the contributors to investigate why and how particular narrative techniques are employed and under what conditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110569964; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 A329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.858.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 1/55
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 4600 A329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Christ, Birte (Mitwirkender); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    RVK Klassifikation: ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Umfang: XII, 250 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Festschrift for Monika Fludernik on the occasion of her sixtieth birthday"

  20. Faktuales und fiktionales Erzählen
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Erschienen: [2015-2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Falkenhayner, Nicole (Herausgeber); Steiner, Julia (Herausgeber); Breitenwischer, Dustin (Herausgeber); Häger, Hanna-Myriam (Herausgeber); Menninger, Julian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; ...
    Schlagworte: Erzähltheorie; Fiktion; Nichtfiktionale Prosa
    Bemerkung(en):

    Band [1] wurde von Monika Fludernik, Nicole Falkenhayer und Julia Steiner herausgegeben

    Band 2 wurde von Dustin Breitenwischer, Hanna-Myriam Häger und Julian Menninger herausgegeben

    Mit Literaturangaben

  21. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction -- 1. To Paris -- 2. The Dream of an Intenser Experience -- 3. What a Droll Thing to Represent -- 4. Flaubert's Nerds -- 5. The Quickened Notation of Our Modernity -- 6. The Death of... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction -- 1. To Paris -- 2. The Dream of an Intenser Experience -- 3. What a Droll Thing to Represent -- 4. Flaubert's Nerds -- 5. The Quickened Notation of Our Modernity -- 6. The Death of Zola, Sex in the French Novel, and the Improper -- 7. For the Sake of This End -- Epilogue: Chariot of Fire -- Notes -- Bibliography -- Acknowledgments -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 pages)
  22. Order from Confusion Sprung
    Studies in Eighteenth-Century Literature from Swift to Cowper
    Autor*in: Rawson, Claude
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Milton

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429876462
    Schriftenreihe: Routledge Revivals Ser
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 pages)
  23. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110567816; 3110567814
    Weitere Identifier:
    9783110567816
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features
    Umfang: XII, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift für Monika Fludernik anlässlich ihres 60. Geburtstages

  24. How to do things with narrative
    cognitive and diachronic perspectives
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alber, Jan (Herausgeber); Olson, Greta (Herausgeber); Fludernik, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110569957; 9783110568462
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; volume 60
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Experientiality; cognitive narratology; diachronic perspective; ideology; narrative features
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 250 Seiten), Illustrationen
  25. Let us tell you our story: we narration and its pronominal peculiarities
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Pronouns in literature: positions and perspectives in language. - Basingstoke : Alison Gibbons, Andrea Macrae (hrsg.), 2018. - 171-192, ISBN: 978-1-349-95316-5
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)