Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1059.

  1. Deutsch-türkische Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsch-türkische Konstellationen -- Über das Türkische als Perspektive des Deutschen der "Deutschsein" in der Einwanderungsgesellschaft : mit Bezug auf Zafer Şenocak -- Interkulturalität und Religion in Deutschland. Der Streit um den Bau einer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Deutsch-türkische Konstellationen -- Über das Türkische als Perspektive des Deutschen der "Deutschsein" in der Einwanderungsgesellschaft : mit Bezug auf Zafer Şenocak -- Interkulturalität und Religion in Deutschland. Der Streit um den Bau einer Grossmoschee in Köln und die Diskussion um einen europäischen Islam -- Handicap Islam? : die Sarrazin-Debatte als Herausforderung des deutschtürkischen Diskurses -- Friedrich Rückert und die deutsche Mevlana-Rezeption -- Studien zur deutsch-türkischen Literatur -- Romantische Rebellion : Anti-bourgeoiser Gestus und deutsch-türkische Traditionsaneignung bei Feridun Zaimoglu -- Islam bei Goethe und in der deutsch-türkischen Literatur -- Oralität in der deutschen Epik des 20. Jahrhunderts : Döblin, Johnson, Özdamar -- Sexualität zwischen Tabu und Ritual : Literarische Modellierung interkultureller Differenzen in den Romanen Emine Sevgi Özdamars -- Güls Welt : Erzählen und Modernisierung in Selim Özdogans Roman die Tochter des Schmieds -- Jüdisches und armenisches Gedächtnis im deutsch-türkischen Diskurs : Zafer Şenocaks Roman Gefährliche Verwandtschaft im Kontext -- Studien zur türkischen Gegenwartsliteratur -- Spannung(en) im Osmanischen Reich : Orhan Pamuks Roman Rot ist mein Name -- Vom Sterben an der Lagune : Nedim Gürsels Roman Turbane in Venedig und Thomas Manns Novelle der Tod in Venedig -- Die Geheimnisse von Istanbul : Orhan Pamuks Roman das schwarze Buch -- Erzählen und Erinnern : Mario Levis Roman Istanbul war ein Märchen -- Profane Erleuchtung : Orhan Pamuks Roman das neue Leben..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826047265; 9783826047268
    RVK Klassifikation: LB 48015 ; LB 56340 ; LB 57340 ; GO 12710 ; GB 1750 ; GE 4633 ; GN 1641
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Türkischer Einwanderer; Migrantenliteratur; Kulturelle Identität <Motiv>
    Umfang: 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Islam in der deutschen und türkischen Literatur
    Beteiligt: Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Stosch, Klaus von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Stosch, Klaus von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506771339
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BE 8660 ; GE 4608 ; GE 4997 ; EH 3320
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beiträge zur komparativen Theologie ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Literatur; Islam <Motiv>; Islambild
    Umfang: 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)

  3. Deutsch-türkische und türkische Literatur
    literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Pohlmeier, Inga (Hrsg.); Esau, Miriam (Bearb.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einführung : deutsch-türkische und türkische Literatur als Herausforderungen für den Deutschunterricht / Michael Hofmann, Inga PohlmeierAspekte der deutsch-türkischen Literatur. Dir biete ich mich an, zerstampfe zerfaser zerstreue mich : islamische... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Einführung : deutsch-türkische und türkische Literatur als Herausforderungen für den Deutschunterricht / Michael Hofmann, Inga PohlmeierAspekte der deutsch-türkischen Literatur. Dir biete ich mich an, zerstampfe zerfaser zerstreue mich : islamische Mystik in Feridun Zaimoğlus Erzählung Der Kranich auf dem Kiesel in der Pfütze / Nimet Şeker. Othello in Bielefeld : Selbstbildungsprozesse in Nuran David Calis' Der Mond ist unsere Sonne / Christof Hamann -- Die deutsch-türkische Literatur als didaktische Herausforderung. Die Erweiterung des deutschen schulischen Kanons durch die deutsch-türkische Literatur : Grundlagen und Perspektiven / Michael Hofmann. Migrationsliteratur von deutsch-türkischen Autoren : Entwicklung und Behandlung im Deutschunterricht / Heidi Rösch. Literatur und Migration : eine empirische Studie zum Stellenwert deutsch-türkischer Literatur bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund / Christian Dawidowski, Anna Rebecca Hoffmann -- Grundlegende Perspektiven der türkischen Literatur. Zwischen 1900 und 2000 : moderne türkische (Welt-)Literatur / Catharina Dufft. Türkische Literatur von Frauen : ein Leitfaden / Karin Schweissgut. Mario Levi : ein jüdischer und türkischer Autor / Béatrice Hendrich..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Pohlmeier, Inga (Hrsg.); Esau, Miriam (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826052293; 9783826052293
    Weitere Identifier:
    9783826052293
    RVK Klassifikation: GE 4633
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Türkischer Einwanderer; Migrantenliteratur; Deutschunterricht; Türkisch; Literatur
    Umfang: 201 S., Ill., graph Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Der Deutschen Morgenland
    Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850
  5. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient» Inhalt: Dieter Heimböckel: Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900 – Winfried Eckel: Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George – Volker Mergenthaler: «Vereinigungen». Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma «Orient» – Jan Gerstner: Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb – Alexander Honold: Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh – Herbert Uerlings: Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes’ Jizchak – Mirjam Springer: «gewohnter blick durchs okular» - Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun’ – Axel Dunker: «Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul». Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker – Laura Beck: Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah – Norbert Otto Eke: «Es gibt keinen Sieger außer Gott». Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana – Stefan Hermes: «Guten Morgen, Afghanistan!» Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet – Michael Hofmann: Postmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: «Orient» bei Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  6. Schiller und die Geschichte
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770542800; 9783770542802
    Weitere Identifier:
    9783770542802
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GK 8821 ; GK 8751 ; GK 8887
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Geschichtsbild; ; Schiller, Friedrich; Geschichtsbild;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 260 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  7. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    Eine Einführung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: Goethe und der Orient – Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 – Postkoloniale Literatur – Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ; [Tagung...im Juni 2008 an der Evangelischen Akademie Schwerte-Villigst]
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 904203436X; 9789042034365
    Weitere Identifier:
    9789042034365
    RVK Klassifikation: GE 4611 ; GA 1401 ; GE 4912 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 80
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Afrikabild; Geschichte 1868-2008; ; Deutschland; Massenkultur; Afrikabild; Geschichte 1868-2008; ; Deutschland; Afrikaner; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Book
    Umfang: 317 S., Ill., 220 mm x 150 mm, 317 g
  9. Realist vision
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300106807; 9780300138962
    Weitere Identifier:
    2004029501
    RVK Klassifikation: EC 3955 ; EC 6660
    Schlagworte: English fiction; Realism in literature; French fiction; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: 255 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [231] - 241

  10. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Nacktheit <Motiv>; Malerei; Körper
    Umfang: XIV, 325 S.
  11. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245; 0674077253
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Nacktheit <Motiv>; Malerei; Kunst; Literatur; Körper
    Umfang: XIV, 318 S.
  12. Migrationsbewegungen und Rechtspopulismus nach 2015
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    The tenth volume of the yearbook Turkish-German Studies examines the question of how German-Turkish relations have changed as a result of the growing popularity of right-wing populist parties in Germany, the attempted coup in Turkey in 2016 and the... mehr

     

    The tenth volume of the yearbook Turkish-German Studies examines the question of how German-Turkish relations have changed as a result of the growing popularity of right-wing populist parties in Germany, the attempted coup in Turkey in 2016 and the refugee agreement between the EU and Turkey. The contributions deal with right-wing populism and right-wing radicalism, values and the scientific subject position in intercultural research activities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Ozil, Seyda (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Laut, Jens Peter (Hrsg.); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Hrsg.); Zierau, Cornelia (Hrsg.); Uca, Didem (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: German-Turkish relations; refugee agreement; populism
  13. Übersetzung als Kulturaustausch
    Beteiligt: Ozil, Seyda (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Laut, Jens-Peter (Hrsg.); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Hrsg.); Uca, Didem (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    The contributions to this volume approach the subject of translation from a multitude of perspectives. They thus show how translations are not only closely connected with notions of language, literature, and cultural studies but also reciprocally... mehr

     

    The contributions to this volume approach the subject of translation from a multitude of perspectives. They thus show how translations are not only closely connected with notions of language, literature, and cultural studies but also reciprocally influence societal and political circumstances as much as they are influenced by these. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich dem Thema Übersetzung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie zeigen dabei, wie eng Übersetzungen nicht nur mit sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Aspekten verknüpft sind, sondern darüber hinaus in wechselseitigem Austausch gesellschaftliche und politische Umstände beeinflussen und von diesen beeinflusst sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Ozil, Seyda (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Laut, Jens-Peter (Hrsg.); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Hrsg.); Uca, Didem (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: translation; history; cutural exchange
  14. On the Literature and Thought of the German Classical Era : Collected Essays
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Open Book Publishers

    "This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the ‘Age of Goethe.’ A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of... mehr

     

    "This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the ‘Age of Goethe.’ A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the Enlightenment and gives pride of place to the figures of Lessing, Herder, Goethe and Schiller.

     

    These eleven essays range widely in their compass of thought and intellectual discourse, dealing incisively with themes including the philosophical implications of literature and the relationship between religion, science and politics. The result is an accomplished reflection on German thought, but also on its rebirth, as Nisbet argues for the relevance of these Enlightenment thinkers for the readers of today.

     

    The first half of this collection focuses predominantly on eighteenth-century thought, where names like Lessing, Goethe and Herder, but also Locke and Voltaire, feature. The second has a wider chronological scope, discussing authors such as Winckelmann and Schiller, while branching out from discussions of religion, philosophy and literature to explore the sciences. Issues of biology, early environmentalism, and natural history also form part of this volume. The collection concludes with an examination of changing attitudes towards art in the aftermath of the ‘Age of Goethe.’

     

    The essays in this volume have been previously published separately, but are brought together in this collection to present Nisbet’s widely-acclaimed perspectives on this fascinating period of German thought. It will be of interest to scholars and students of the intellectual life of Europe during the Enlightenment, while its engaging and lucid style will also appeal to the general reader.

    "

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Tradition und Moderne in Bewegung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    The articles in this volume bear witness to the productive energy of the interplay between tradition and modernity, whether in theater, literature, or popular culture. At the same time, they emphasize the importance of cultural intermediaries,... mehr

     

    The articles in this volume bear witness to the productive energy of the interplay between tradition and modernity, whether in theater, literature, or popular culture. At the same time, they emphasize the importance of cultural intermediaries, including translators. The volume thus illustrates that - despite (or precisely because of) political developments in Turkey and Germany, alike - a multitude of Turkish-German themes remain vital in both society and the academy, urging further consideration, investigation, discussion, and presentation. Die Beiträge in diesem Band zeugen einerseits von der produktiven Kraft des Wechselspiels zwischen Tradition und Moderne, sei es im Theater, der Literatur oder der Populärkultur. Andererseits betonen sie die Bedeutung von Kulturmittlern, zu denen auch Übersetzer_innen gehören. Der aktuelle Band manifestiert somit, dass türkisch-deutsche Themen in großer Bandbreite trotz bzw. gerade angesichts aktueller politischer Entwicklungen, sowohl in der Türkei als auch in Deutschland, gesellschaftlich und wissenschaftlich lebendig sind und dazu drängen, auch weiterhin untersucht, hinterfragt, diskutiert und präsentiert zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Ozil, Seyda (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Laut, Jens-Peter (Hrsg.); Dayioglu-Yücel, Yasemin (Hrsg.); Zierau, Cornelia (Hrsg.); Uca, Didem (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: culture; Turkey; Germany; Buße (Religion); Elisabeth von Österreich-Ungarn; Homosexuality; Turks in Germany
  16. The Transcultural Critic: Sabahattin Ali and Beyond
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    The central theme of this volume is the work of Sabahattin Ali, the Turkish author and translator from German into Turkish who achieved posthumous success with his novel Kürk Mantolu Madonna (The Madonna in the Fur Coat). Our contributors analyze... mehr

     

    The central theme of this volume is the work of Sabahattin Ali, the Turkish author and translator from German into Turkish who achieved posthumous success with his novel Kürk Mantolu Madonna (The Madonna in the Fur Coat). Our contributors analyze this novel, which takes place largely in Germany, and several other texts by Ali in the context of world literature, (cultural) translation, and intertextuality. Their articles go far beyond the intercultural love affair that has typically dominated the discussion of Madonna. Other articles consider Zafer Şenocak’s essay collection Deutschsein and transcultural learning through picture books. An interview with Selim Özdoğan rounds out the issue. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht das Werk des türkischen Autors und Übersetzers aus dem Deutschen Sabahattin Ali, der mit seinem Roman Kürk Mantolu Madonna (Die Madonna im Pelzmantel) zu posthumem Ruhm gelangte. Der Roman, der zum Großteil in Deutschland spielt, und andere seiner Werke werden unter Aspekten der Weltliteratur, (kultureller) Übersetzung und Intertextualität diskutiert. Damit reicht der Fokus weit über die bislang im Vordergrund stehende interkulturelle Liebesgeschichte in der Madonna hinaus. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Zafer Şenocaks Essaysammlung Deutschsein und dem transkulturellen Lernen mit Bilderbüchern. Ein Interview mit Selim Özdoğan rundet diese Ausgabe ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Ozil, Seyda (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Laut, Jens-Peter (Hrsg.); Dayioglu-Yücel, Yasemin (Hrsg.); Zierau, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Sabahattin Ali; Germany; Intertextuality; Turkey; Venus
  17. Schiller und die Geschichte
    Beteiligt: Hofmann, Michael
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hofmann, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542800; 9783770542802
    Weitere Identifier:
    9783770542802
    RVK Klassifikation: GK 8751 ; GK 8801 ; GK 8821 ; GK 8887
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Geschichtsbild
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  19. Biographische Betrachtungen
    zum Verhältnis von Leben und Werk bei Lessing ; Vortrag, gehalten am 22. Oktober 2008 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lessing-Akademie, Wolfenbüttel

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8537
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 38569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201623 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4477:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte ; 7
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 17 S.
  20. Fußball als Allegorie der (Post-)Moderne
    zwischen Krise der Kommerzialisierung und Utopie des Spiels
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ., Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 791276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2910-0664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AL 57001-118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/541855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 42370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 SA 2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bz 2854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-5151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5144: 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    417998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SP Gp 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ZY 2029
    Schriftenreihe: Paderborner Universitätsreden ; 118
    Schlagworte: Fußball; Postmoderne; Allegorie;
    Umfang: 31 S., 21 cm
  21. Biographische Betrachtungen
    zum Verhältnis von Leben und Werk bei Lessing ; Vortrag, gehalten am 22. Oktober 2008 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lessing-Akad., Wolfenbüttel

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2910-4725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LN 3 les 229
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vles 3036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: Neuaufl.
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Vortragsmanuskripte ; 7
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 20 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Wertorientierungen
    Beteiligt: Ozil, Şeyda (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Laut, Jens Peter (Herausgeber); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Herausgeber); Zierau, Cornelia (Herausgeber); Uca, Didem (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ozil, Şeyda (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Laut, Jens Peter (Herausgeber); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Herausgeber); Zierau, Cornelia (Herausgeber); Uca, Didem (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Türkisch-Deutsche Studien ; Band 2020
    Schlagworte: Interkulturalität; Wertorientierung; Kulturkontakt; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; deutsch-türkischer Kontext; Literatur; Werte; Werbung
    Umfang: Online-Ressource
  23. Wertorientierungen
    Beteiligt: Ozil, Şeyda (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Laut, Jens Peter (Herausgeber); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Herausgeber); Zierau, Cornelia (Herausgeber); Uca, Didem (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ozil, Şeyda (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Laut, Jens Peter (Herausgeber); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Herausgeber); Zierau, Cornelia (Herausgeber); Uca, Didem (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863955410; 3863955412
    Weitere Identifier:
    9783863955410
    Schriftenreihe: Türkisch-Deutsche Studien ; 2020
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; deutsch-türkischer Kontext; Literatur; Werte; Werbung; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 148 Seiten, 24 cm x 17 cm
  24. The Novels of Worldliness
    Crebillon, Marivaux, Laclos, Stendhal
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2016; ©1969
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Contending that a search for “realism” distorts the writing of Crébillon, Marivaux, Laclos, and Stendahl, Peter Brooks considers their novels with reference to the manner in which the characters explore their worth and pursue their own systems of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Contending that a search for “realism” distorts the writing of Crébillon, Marivaux, Laclos, and Stendahl, Peter Brooks considers their novels with reference to the manner in which the characters explore their worth and pursue their own systems of relationships. The novels discussed are used as examples of the fictional exploitation of the drama inherent in man’s social existence and the encounters of personal styles within the framework and code provided by a coterie which is an object of conscious cultivation for its own sake. The author gives detailed readings of the four authors’ works and moves backward to consider the seventeenth-century moralistes and the drawing rooms in which literary forms applied to social man were eloquently elaborated.Originally published in 1969.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400874835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: French fiction; French fiction.; French fiction
    Umfang: 1 online resource
  25. Body Work
    Objects of Desire in Modern Narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2022]; ©1993
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674028869
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 p.)