Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.

  1. Gottfried von Straßburg und die höfische Ethik
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Gottfried; Höfische Tugend; ; Gottfried; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 42 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Sonderabdr. aus: #7298#Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 76

  2. Nietzsche und die poetische Lüge
    Erschienen: [2015]; © 1966
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110831146; 9783110051780
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Lüge
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 1 online resource (88pages)
  3. Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel
    Text – Übersetzung – Stellenkommentar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Die Publikation der drei niederdeutschen Versionen des Theophilus-Spieles aus dem 15. Jahrhundert basiert auf der revidierten Edition Robert Petschs, dabei erlaubt es die Texteinrichtung, erstmals die verwandten Fassungen H und S mühelos parallel zu... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Publikation der drei niederdeutschen Versionen des Theophilus-Spieles aus dem 15. Jahrhundert basiert auf der revidierten Edition Robert Petschs, dabei erlaubt es die Texteinrichtung, erstmals die verwandten Fassungen H und S mühelos parallel zu lesen. Den Zugang zum Originaltext ebnen die gegenübergestellte, mit einem ausführlichen Sprach- und Sachkommentar verknüpfte übersetzung ebenso wie der Schlussteil, der in die Stoffgeschichte und die literarische Gestaltung des Spiels einführt und darüber hinaus die gesamte heute bekannte ikonographische Tradition in einem Literaturbericht präsentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110221470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 9673
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.58 (292)
    Umfang: Online Ressource (1889 KB, 379 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 1.1 Herstellung der Texte, Einrichtung von Text und Apparat; 1.2 Zur Übersetzung; 1.3 Fassung H und S in paralleler Wiedergabe; 1.4 Fassung T im Originaltext; 1.4 Fassung T in Übersetzung; 2.0 Vorbemerkung; 2.1 Kommentar; 3.0 Vorbemerkung; 3.1 Traditionen: zur Stoffgeschichte des mittelniederdeutschen ‚Theophilus'; 3.2 Der Gruppe der mittelniederdeutschen Spiele; 4.0 Vorbemerkung; 4.1 Theophilus auf Pergament, in Stein und auf Glas; Backmatter;

  4. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (HerausgeberIn); Schnyder, André (HerausgeberIn); Schwarz, Alexander (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary material /Editors Eulenspiegel trifft Melusine -- VORWORT /Catherine Drittenbass and André Schnyder -- DER DEUTSCHE PROSAROMAN DES 15. UND 16. JAHRHUNDERTS. Ein Problemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz /André Schnyder --... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Editors Eulenspiegel trifft Melusine -- VORWORT /Catherine Drittenbass and André Schnyder -- DER DEUTSCHE PROSAROMAN DES 15. UND 16. JAHRHUNDERTS. Ein Problemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz /André Schnyder -- ERLAUBEN DIE RAHMENTEXTE DER PROSAROMANE SCHLÜSSE AUF DEREN PUBLIKUM? /Reinhard Hahn -- ZUM FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN PROSAROMAN. Drei Beispiele: Der Prosa-Tristrant, der Fortunatus und Die Schöne Magelone /Danielle Buschinger -- ZUR VERBINDUNG SPRACHWISSENSCHAFTLICHER UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHER METHODEN BEI DER KONSTITUTION EINER TEXTSORTE ‘FRÜHNEUHOCHDEUTSCHER PROSAROMAN /Franz Simmler -- SCHWANKROMAN – PROSAROMAN – VERSROMAN. Über den Beitrag einer nicht nur prosaischen Gattung zur Entstehung des frühneuzeitlichen Prosaromans /Johannes Klaus Kipf -- VERS STATT PROSA. Schreiben gegen den Strom im Frankreich des ausgehenden Mittelalters /Jean-Claude Mühlethaler -- WIGBOLDS ALEXANDERBUCH – EINE PIONIERARBEIT /Peter Hvilshøj Andersen Vinilandicus -- MAHL UND KRIEG. Die Erzählung der Adelskultur in den Texten und Bildern des Hamburger Huge Scheppel der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken /Wolfgang Haubrichs -- AUFSTEIGER UND BANKROTTEURE: Herkunft, Leistung und Glück im Hug Schapler und im Fortunatus /Carmen Stange -- DIE MELUSINE ALS ILLUSTRIERTES BUCH. Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen Buchdruck /Kristina Domanski -- PROLEPSEN UND ANALYTISCHER GANG DER HANDLUNG IN DER MELUSINE. Überlegungen zur Zeit-Regie im Roman Thürings von Ringoltingen /Catherine Drittenbass -- DIE TEXTGESCHICHTLICHE TRADIERUNG DER MELUSINE AUS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER SICHT. Die oberdeutschen Offizinen von 1473/74 bis 1516 /Martin Behr and Mechthild Habermann -- DIE DRUCKÜBERLIEFERUNG DES MELUSINE-ROMANS IN FRANKFURT AM MAIN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 16. JAHRHUNDERTS /Hans-Jörg Künast -- TYPOGRAPHIE UND LESEWEISEN. Überlegungen zu den Melusine-Ausgaben der Frankfurter Offizinen Gülfferich und Weigand Han / Han Erben /Ursula Rautenberg -- LIEBE IN THÜRINGS VON RINGOLTINGEN MELUSINE. Die Beziehung Reymonds und Melusines vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Ehelehre /W. Günther Rohr -- HISTORISCHE WUNDER-BESCHREIBUNG VON DER SOGENANNTEN SCHÖNEN MELUSINA. Zu einer neu entdeckten Version des Melusine-Romans /André Schnyder -- PROSAISCHES BEGEHREN. Eurialus und Lucretia im Kontext des frühhumanistischen Frauen-, Ehe- und Affektdiskurses /Katharina Philipowski -- DIE ABKEHR VON DER TRADITION. Zur Rezeption des Tristrant in den Drucken des 15. Jahrhunderts /Dorothee Ader -- DAS ‘UMSTÄNDLICHE’ ERZÄHLEN. Überlegungen zu den ästhetischen Prinzipien des Prosaromans Tristrant und Isalde /Karina Kellermann -- DIE JUNGFRAU DES GLÜCKS IN DER FRÜHEN NEUZEIT. Beobachtungen zur Fortuna-Konzeption im deutschen Fortunatus-Roman und in Thomas Dekkers Pleasant Comedy of Old Fortunatus /Yvonne Dellsperger -- WER SAGT DAS?. Zum Kampf um die Sprecherrolle im Eulenspiegelbuch /Alexander Schwarz -- “LEICHTLICH ZŮ GLAUBEN VND ZŮ HALTEN”. Der Prosa-Orendel zwischen Heiltumsbericht und Ritterexempel /Walter Kofler -- DIE ERSTE DEUTSCHE ÜBERSETZUNG VON BOCCACCIOS ELEGIA DI MADONNA FIAMMETTA AUS EINER UNBEKANNTEN HANDSCHRIFT DES 16./17. JAHRHUNDERTS /Luisa Rubini Messerli. Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf verwiesen, dass in diesem Vierteljahrhundert wie wohl nie zuvor in der Fachgeschichte Forschungsparadigmen formuliert, diskutiert und propagiert worden waren; eine Vielzahl von ihnen betraf gerade auch den Prosaroman. Vor diesem Hintergrund steht die an der Jahrtausendwende getroffene Feststellung Müllers: “Eine Geschichte der Prosaromane, die sie nicht mehr nur vor dem Hintergrund ihrer mittelalterlichen Vorläufer betrachtet, ist noch zu schreiben” – ein Ziel, das weiter als je in der Ferne liegen dürfte. Insofern wollen die zwei Dutzend hier vorgelegten Tagungsbeiträge einzig neue Annäherungen an den ebenso vielfältigen wie reizvollen Gegenstand bieten. Günstig mag immerhin zu Buche schlagen, dass er in der Optik verschiedener Disziplinen (neben der Germanistik: Kunst-, Sprach-, Buchwissenschaft, Romanistik) betrachtet wird, dass ferner das Einleitungskapitel eine Tagungsbilanz erstellt und dass abschliessend eine Bibliographie die seit 1985 geleistete Forschung wenigstens als Titelliste fassbar macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (HerausgeberIn); Schnyder, André (HerausgeberIn); Schwarz, Alexander (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668
    Körperschaften/Kongresse: Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Methodenparadigmen (2008, Lausanne)
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 42
    Schlagworte: German fiction; German fiction ; Early modern; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 Seiten, 24 ungezählte Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengestellt von André Schnyder": pages 557-609

  5. Gottfried von Straßburg und die höfische Ethik
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Niemeyer, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    56441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 Y 379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pr 5100
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mg 275/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 1250
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.01850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4535-053 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Mi 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    S 88558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    23278 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Gottfried; Höfische Tugend; ; Gottfried; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 42 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Sonderabdr. aus: #7298#Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 76

  6. Maria Die Himmels-Thür
    Ein anonymes Theophilus-Drama 1655 bei den Straubinger Jesuiten aufgeführt
    Beteiligt: Schnyder, André (HerausgeberIn); Wagniart, Anne (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (HerausgeberIn); Wagniart, Anne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772832239
    Weitere Identifier:
    9783772832239
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Europäische Literatur der Frühen Neuzeit ; ELFN 1
    Schlagworte: Theatergeschichte; Theater; Marienverehrung; Teufelspakt; Schnyder; Literaturwissenschaft; Theophilus; Drama; Jesuitendrama; Faust des Mittelalters; Faust; Frühe Neuzeit; Ammann; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (499 S.)
  7. Maria Die Himmels-Thür
    Ein anonymes Theophilus-Drama 1655 bei den Straubinger Jesuiten aufgeführt
    Beteiligt: Schnyder, André (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag, Stuttgart

    Die vorgelegte Edition stellt erstmals den unikal und nur handschriftlich tradierten Text des 1655 in Straubing aufgeführten Dramas ›Maria die Himmels-Thür‹ der literaturwissenschaftlichen, theaterhistorischen, motiv-, stoff- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die vorgelegte Edition stellt erstmals den unikal und nur handschriftlich tradierten Text des 1655 in Straubing aufgeführten Dramas ›Maria die Himmels-Thür‹ der literaturwissenschaftlichen, theaterhistorischen, motiv-, stoff- und frömmigkeitsgeschichtlichen Forschung zur Verfügung. Der Abdruck der deutschen Perioche, die zum lateinischen Originaltext parallel gesetzte Übersetzung, ein dichter sprach- und sachbezogener Stellenkommentar, eine Überschau der Stoffrezeption bis ins 17. Jahrhundert eröffnen neben einem Abriss zur jesuitisch geprägten Theatergeschichte Straubings und einer Textinterpretation einer Leserschaft aus unterschiedlichen Disziplinen adäquate Zugänge zum Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772832239
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Frühe Neuzeit; Drama; Theater; Theatergeschichte; Faust; Schnyder; Teufelspakt; Theophilus; Jesuitendrama; Marienverehrung; Ammann; Faust des Mittelalters
    Umfang: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
  8. Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel
    Text – Übersetzung – Stellenkommentar
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Publikation der drei niederdeutschen Versionen des Theophilus-Spieles aus dem 15. Jahrhundert basiert auf der revidierten Edition Robert Petschs, dabei erlaubt es die Texteinrichtung, erstmals die verwandten Fassungen H und S mühelos parallel zu... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Publikation der drei niederdeutschen Versionen des Theophilus-Spieles aus dem 15. Jahrhundert basiert auf der revidierten Edition Robert Petschs, dabei erlaubt es die Texteinrichtung, erstmals die verwandten Fassungen H und S mühelos parallel zu lesen. Den Zugang zum Originaltext ebnen die gegenübergestellte, mit einem ausführlichen Sprach- und Sachkommentar verknüpfte übersetzung ebenso wie der Schlussteil, der in die Stoffgeschichte und die literarische Gestaltung des Spiels einführt und darüber hinaus die gesamte heute bekannte ikonographische Tradition in einem Literaturbericht präsentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110221489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 9673
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.58 (292)
    Schlagworte: Low German language; Low German language.; Theophilus-Spiel.
    Umfang: Online-Ressource
  9. Kannitverstan
    Bausteine zu einer nachbabylonischen Herme(neu)tik ; Akten einer germanistischen Tagung vom Oktober 2012
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera670.s362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTO2265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTO/SCN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6459
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862052943
    Weitere Identifier:
    9783862052943
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kommunikation
    Umfang: 422 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Geschichte, Deutung, Kritik
    literaturwissenschaftliche Beiträge dargebracht zum 65. Geburtstag Werner Kohlschmidts
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (Hrsg.); Kohlschmidt, Werner (Gefeierte Person)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB6400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 9.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 9.1a
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ah 1202
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    69/6198
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/c1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.k79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNK1027_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNK1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    S = L 7.1 Gesch
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K63580(rot)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2C2311
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K63580
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 18926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C IX B 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTNK1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTNK1027+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AT.K/nc13289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc13289:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    A 13/6476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTNK1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (Hrsg.); Kohlschmidt, Werner (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 282 S., Ill.
  11. "Ist mir getroumet mîn leben"?
    Vom Träumen und vom Anderssein ; Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (Gefeierte Person)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.g313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNG1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K59335
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 9446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 26608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTNG1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTNG1302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AT.G/nc46521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874528782
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 632
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Geith, Karl-Ernst (1933-)
    Umfang: VI, 354 S., Ill.
  12. Konrad von Würzburg, Kaiser Otto und Heinrich von Kempten
    Abbildung der gesamten Überlieferung und Materialien zur Stoffgeschichte
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB2171-109+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF507.01=K13 Y89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Kon 2682
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZD58479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fd 0925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11L357
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 18571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 37572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQ305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZB86559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc33293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBXK1805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874527301
    Schriftenreihe: Litterae ; 109
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Heinrich von Kempten
    Umfang: 66, 43 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 63 - 65

  13. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden ; Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (HerausgeberIn); Schnyder, André (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf ver

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (HerausgeberIn); Schnyder, André (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602; 9781282792838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668
    Schriftenreihe: Chloe ; 42
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 Seiten, [12] Blätter), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Cover; Title Page; Copyright Page; INHALT; Vorwort; Der deutsche Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts. Ein Pro-blemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz; Erlauben die Rahmentexte der Prosaromane Schlüsse auf deren Publikum?; Zum frühneuhochdeutschen Prosaroman. Drei Beispiele: Der Prosa-Tristrant, der Fortunatus, und Die Schöne Magelone; Zur Verbindung sprachwissenschaftlicher und literatur-wissenschaftlicher Methoden bei der Konstitution einer Textsorte 'Frühneuhochdeutscher Prosaroman'

    Schwankroman - Prosaroman - Versroman. Über den Beitrag einer nicht nur prosaischen Gattung zur Entstehung des frühneuzeitlichen ProsaromansVers statt Prosa. Schreiben gegen den Strom im Frankreich des ausgehenden Mittelalters; Wigbolds Alexanderbuch - eine Pionierarbeit; Mahl und Krieg. Die Erzählung der Adelskultur in den Texten und Bildern des Hamburger Huge Scheppel der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken; Aufsteiger und Bankrotteure: Herkunft, Leistung und Glück im Hug Schapler und im Fortunatus

    Liebe in Thürings von Ringoltingen Melusine. Die Beziehung Reymonds und Melusines vor dem Hintergrund der zeit-genössischen EhelehreHistorische Wunder-Beschreibung von der sogenannten schönen Melusina. Zu einer neu entdeckten Version des Melusine-Romans; Prosaisches Begehren: Eurialus und Lucretia im Kontext des frühhumanistischen Frauen-, Ehe- und Affektdiskurses; Die Abkehr von der Tradition. Zur Rezeption des Tristrant in den Drucken des 15. Jahrhunderts; Das 'umständliche' Erzählen. Überlegungen zu den ästhetischen Prinzipien des Prosaromans Tristrant und Isalde

    Die Jungfrau des Glücks in der Frühen Neuzeit. Beobachtungen zur Fortuna-Konzeption im deutschen Fortunatus-Roman und in Thomas Dekkers Pleasant Comedy of Old FortunatusWer sagt das? Zum Kampf um die Sprecherrolle im Eulenspiegelbuch; "Leichtlich zu glauben vnd zu halten." Der Prosa-Orendel zwischen Heiltumsbericht und Ritterexempel; Die erste deutsche Übersetzung von Boccaccios Elegia di Madonna Fiammetta aus einer unbekannten Handschrift des 16./17. Jahrhunderts; Das Corpus der frühneuhochdeutschen Prosaromane:Eine tabellarische Übersicht als Problemaufriss

    Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts

    Die Melusine als illustriertes Buch. Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen BuchdruckProlepsen und analytischer Gang der Handlung in der Melusine. Überlegungen zur Zeit-Regie im Roman Thürings von Ringoltingen; Die textgeschichtliche Tradierung der Melusine aus sprach-wissenschaftlicher Sicht. Die oberdeutschen Offizinen von 1473/74 bis 1516; Die Drucküberlieferung des Melusine-Romans in Frankfurt am Main in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Typographie und Leseweisen. Überlegungen zu den Melusine-Ausgaben der Frankfurter Offizinen Gülfferich und Weigand Han / Han Erben

  14. Mittelalter und Moderne
    gesammelte Schriften zur Literatur ; zur Feier des 65. Geburtstages
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Haupt, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (GefeierteR); Schnyder, André Jacques (Hrsg.); Bindschedler, Maria (GefeierteR); Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3258034680
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LB 16000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-1870; ; Deutsch; Literatur; ; Literatur; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 402 S
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 400 - 402. - Festschrift Maria Bindschedler

  15. Ist mir getroumet mîn leben?
    vom Träumen und vom Anderssein ; Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (GefeierteR)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874528782
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 632
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Traum <Motiv>; Geschichte 500-1895; ; Geith, Karl-Ernst;
    Umfang: VI, 354 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. K.-E. Geith S. 351 - 354. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  16. Kannitverstan
    Bausteine zu einer nachbabylonischen Herme(neu)tik ; Akten einer germanistischen Tagung vom Oktober 2012
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862052943
    Weitere Identifier:
    9783862052943
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kommunikation; Geschichte;
    Umfang: 422 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 620 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Biterolf und Dietleib
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Haupt, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.524.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 3387 (31)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    080.306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 BI - 65.5
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3572.980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GF 3572.980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 88 A 4567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3258029008
    RVK Klassifikation: GF 3151 ; GF 3572
    Schriftenreihe: Sprache und Dichtung ; N.F., Bd. 31
    Umfang: XII, 494 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:Bern, Univ., Diss., 1975

  18. Konrad von Würzburg, Kaiser Otto und Heinrich von Kempten
    Abbildung der gesamten Überlieferung und Materialien zur Stoffgeschichte
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Kf 25/088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 84.224.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DR 0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    4° AX 4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    K 92 Q 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4691 K13.989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874527301
    RVK Klassifikation: GF 4691 ; GF 4693
    Schriftenreihe: Litterae ; 109
    Schlagworte: Tradition
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Heinrich von Kempten; Otto Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1175-1218)
    Umfang: 66, 43 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 63 - 65

  19. Geschichte, Deutung, Kritik
    literaturwissenschaftliche Beiträge, dargebracht zum 65. Geburtstag Werner Kohlschmidts
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (Hrsg.); Kohlschmidt, Werner (Gefeierter)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz JK 75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 69/3228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 47.907
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AM 0048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    047.218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - K 600
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/4533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 70/5207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ky 354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (Hrsg.); Kohlschmidt, Werner (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kohlschmidt, Werner (1904-1983)
    Umfang: 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [267] - 282

  20. "Ist mir getroumet mîn leben"?
    Vom Träumen und vom Anderssein ; Festschrift für Karl-Ernst Geith
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (Gefeierter)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.892.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME c / 27.695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - G 230
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2013/06603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.); Geith, Karl-Ernst (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874528782
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 632
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Geith, Karl-Ernst (1933-)
    Umfang: VI, 354 S., Ill., 21 cm
  21. Geschichte, Deutung, Kritik
    literaturwissenschaftliche Beiträge dargebracht zum 65. Geburtstag Werner Kohlschmidts
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/456738185/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bindschedler, Maria (Hrsg.); Zinsli, Paul (Hrsg.); Kohlschmidt, Werner
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 282 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie W. Kohlschmidt S. 267 - 282

  22. Nietzsche und die poetische Lüge
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Verl. für Recht und Ges., Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nh 6402-N.F.,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 1294-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 5917 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHIL 2428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-NI 78 8/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Fa 1637 n (N.F.5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 pm 2068
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1956/1591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P 445:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1955 A 2033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    KJ 5924
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 5665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Philosophische Forschungen ; 14 = N.F., 5
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Lüge; ; Nietzsche, Friedrich; Lüge; Poetik; ; Nietzsche, Friedrich; Wahrheit; Literatur;
    Umfang: 88 S.
  23. Nietzsche und die poetische Lüge
    Erschienen: [2015]; © 1966
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110831146; 9783110051780
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Lüge
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 1 online resource (88pages)
  24. Kannitverstan
    Bausteine zu einer nachbabylonischen Herme(neu)tik ; Akten einer germanistischen Tagung vom Oktober 2012
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862052943
    Weitere Identifier:
    9783862052943
    RVK Klassifikation: GB 1726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Kommunikation
    Umfang: 422 S., Ill., 23 cm, 620 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008 in Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (Hrsg.); Schnyder, André (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; New York

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (Hrsg.); Schnyder, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668
    Körperschaften/Kongresse: Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Methodenparadigmen (Veranstaltung) (2008, Lausanne)
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 42
    Schlagworte: German literature; Frühneuhochdeutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Eine Arbeitsgruppe aus der Section d'allemand der Unviersité de Lausanne, bestehend aus Catherine Drittenbass, André Schnyder und Alexander Schwarz, organisierte vom 01. bis zum 5. Oktober 2008 eine Tagung über den frühneuhochdeutschen Prosaroman. Unter dem Titel 'Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und neuer Methodenparadigmen' wurden 24 Vorträge gehalten, der vorliegende Band kann 22 davon präsentieren."