Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 477.

  1. Zur Poetik des Dialogs
    Leistung und Formen der Gesprächsführung in der neueren deutschen Literatur
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Wissenschaftl. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 12554-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 SA 477-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 70-671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dg 8100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    PH-Bb 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 217 e/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3718 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30779:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.u 12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-18 10/25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LY DD 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TGc 2465
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2.969/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2.969/1 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1970/2262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    69/6883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    74-6051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    73 : 01388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6411:jm::1969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5024-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII D 910
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    76:2876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 574.1 dia AP 7526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 574.1 dia AP 7526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 574.1 dia AP 7526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIE 4013-210 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    70 A 1734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    766959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    75788 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225102 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Impulse der Forschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dialog
    Umfang: VIII, 271 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [257] - 260

  2. Zoran Drvenkar
    Bielefelder Poet in Residence 2012
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  kopaed, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867361910
    Weitere Identifier:
    9783867361910
    RVK Klassifikation: DX 4451 ; GN 9999 ; DX 1043
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur aktuell ; Band 1
    Schlagworte: Drvenkar, Zoran;
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 150 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn, VerfasserIn); Illies, Marlene Antonia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Preis, Matthias (HerausgeberIn, VerfasserIn); Weber, Annemarie (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Vorwort -- Einleitung -- I Überblicksartikel -- Der Kinder- und Jugendhörfunk von 1900 bis 1945 -- Der Kinder- und Jugendfilm von 1900 bis 1945 -- Das Kinder- und Jugendtheater von 1900 bis 1945 -- Digitale Erkundungen historischer Medienverbünde.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort -- Einleitung -- I Überblicksartikel -- Der Kinder- und Jugendhörfunk von 1900 bis 1945 -- Der Kinder- und Jugendfilm von 1900 bis 1945 -- Das Kinder- und Jugendtheater von 1900 bis 1945 -- Digitale Erkundungen historischer Medienverbünde. Grundrisse der Portalentwicklung in interdisziplinärer Perspektive -- II Pioniere erobern die neuen Medien -- Vom Kindertheater zum Film. Medienkonvergenz im frühen Werk von Fritz Genschow und Renée Stobrawa -- Micky Maus. Eine (ur-)amerikanische Figur im Deutschland der 1930er-Jahre -- Funkheinzelmann. Die multimediale Karriere einer Hörfunkfigur -- III Bühnenkinder wandern zum Rundfunk und/oder Film -- Einmal zum Mond und zurück. Peterchens Mondfahrt und seine mediale Reise -- Im Nimmer Nimmer Nimmer Land. Wie Peter Pan Buch-, Theater- und Filmgeschichte schrieb -- Urians Weltreise. Motivgeschichte und Medienadaptionen -- IV Märchen im Film und Rundfunk -- „Das war ein herrliches Märchen!“ Der fliegende Koffer von H. C. Andersen im Medienverbund -- Mutabor! Kunstmärchen von Wilhelm Hauff im medialen Transfer -- V Klassiker in allen Medien -- Max und Moritz quer durch die Medien. Und insbesondere im Comic Strip -- Robinsonaden zwischen 1900 und 1945. Vom Stummfilmklassiker zum Radio-Robinson -- VI Schulgeschichten im Theater, Buch und auf der Leinwand -- Jenseits von Romy und Lilli. Christa Winsloes Pensionsgeschichte und ihre medialen Präsentationsformen -- Traumulus. Vom naturalistischen Drama zur NS-Verfilmung -- „Da stelle ma uns mal janz dumm“ Die Feuerzangenbowle – eine Medienverbundanalyse -- VII Verbrechen und skandalöses auf der Leinwand -- Emotionalisierung zwischen Sexualität, Generationenkonflikt und Machtdiskurs. Die Steglitzer Schülertragödie als Medienverbund -- Das Genresystem der frühen Leinwanddetektive. Zu den Medienverbünden um Sherlock Holmes, Nick Carter, Stuart Webbs und Joe Deebs -- „Donnerwetter, das ist famos“ Mediale Mobilmachung im NS-Mädchenfilm Was tun, Sibylle? -- VIII Politisches erobert Buch und Film -- Pazifistische Antikriegsfilme der präfaschistischen Ära. Der Medienverbund um Im Westen nichts Neues -- Jungensromantik in zeitloser Idylle? Entpolitisierende Unterhaltung am Beispiel von Alfred Weidenmanns Jakko. Mit der Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Medienverbünde im Zeitraum von 1900 bis 1945 sowie der Erfassung sämtlicher Daten in einem Onlineportal zur Recherche und visuellen Analyse liegt ein innovativer Beitrag zur Geschichtsschreibung der Kinder- und Jugendliteratur vor. Der Band versammelt im ersten Teil drei Überblicksartikel zu den Medien Hörfunk, Film und Theater für Kinder und Jugendliche sowie einen Beitrag zur Konzeption und Entwicklung des Onlineportals. Im zweiten Teil werden 18 ausgewählte Medienverbünde vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn, VerfasserIn); Illies, Marlene Antonia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Preis, Matthias (HerausgeberIn, VerfasserIn); Weber, Annemarie (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056870
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Band 3
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Children's literature.; Literature, Modern—20th century.; Technology in literature.; Motion pictures—European influences.; Motion pictures—History.; Comic books, strips, etc.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIII, 619 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen
    aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kopaed, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3938028874; 9783938028872
    Weitere Identifier:
    9783938028872
    RVK Klassifikation: GB 2934 ; GB 2978 ; DW 4000 ; AP 13650
    Schlagworte: Deutschunterricht; Medienpädagogik; Koedukation; ; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Deutschunterricht;
    Umfang: 268 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. "Laboratorium Vielseitigkeit"
    zur Literatur der Weimarer Republik ; Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.); Karrenbrock, Helga (GefeierteR)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.); Karrenbrock, Helga (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895285462; 3895285463
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1541 ; GB 1825
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 535 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Frage-Kunst
    Szymborskas Gedichte
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861091690
    RVK Klassifikation: KP 9452
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Nexus ; 69
    Schlagworte: Szymborska, Wisława; Rezeption;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 280 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 272

  7. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6730
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Glauben; Theodizee; Religionsphilosophie; Opfer; Gott; God; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodicy
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  8. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen
    aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938028872; 3938028874
    Weitere Identifier:
    9783938028872
    RVK Klassifikation: GB 2934
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Medienpädagogik; Koedukation; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 268 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 149 mm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Literatur zur Wende
    Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Kammler, Clemens (Herausgeber); Schubert-Felmy, Barbara (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Kammler, Clemens (Herausgeber); Schubert-Felmy, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986491192; 3986491198
    Weitere Identifier:
    9783986491192
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage, revidierte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Wendeliteratur; Deutschunterricht; Unterrichtsmodelle; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 254 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 445 g
  10. Bonsels' Tierleben
    Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Schmideler, Sebastian (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Schmideler, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986495114; 3986495118
    Weitere Identifier:
    9783986495114
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Tierleben; Waldemar Bonsel; Kinderbücher; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 364 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 607 g
  11. Poesie und Denken in den Psalmen
    ein philosophischer Essay
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495492307; 3495492305
    Weitere Identifier:
    9783495492307
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: philosophie_erzählt
    Schlagworte: Gebet; Hermeneutik; Religionsphilosophie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Psalmen; Gebet; Nähe und Ferne; Moderne; Technik; Kommunikation; Ewigkeit; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie; (BISAC Subject Heading)PHI021000
    Umfang: 264 Seiten, 22 cm, 355 g
  12. Kinder- und Jugendliteratur
    1933 - 1945 ; ein Handbuch – 1, Bibliographischer Teil mit Registern
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Metzler, Stuttgart : Weimar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476018369
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1011 ; GM 1838
    Umfang: XLVI, 2306 Sp.
  13. Soziale Folgen neuer Werkstoffe in Hessen
    Vorstudie
    Erschienen: 1988
    Verlag:  HLT-Ges. für Forschung, Planung, Entwicklung mbH, Wiesbaden

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 161255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Werkstoff; Soziales Problem; Hessen
    Umfang: 123 S. : graph. Darst
  14. Gesprächskünste
    Goethes "Wahlverwandtschaften" neu erwogen
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Ein leuchtender Roman aus einer finsteren Zeit -- Die vier Hauptpersonen in den Eigentümlichkeiten ihres Austauschs miteinander -- Gäste und Nebenfiguren -- Behandlung der Personen und wichtige Ereignisse -- Mitteilung und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Ein leuchtender Roman aus einer finsteren Zeit -- Die vier Hauptpersonen in den Eigentümlichkeiten ihres Austauschs miteinander -- Gäste und Nebenfiguren -- Behandlung der Personen und wichtige Ereignisse -- Mitteilung und Innerlichkeit, »Intimität« -- Gesprächsdiplomatie -- Duell in Worten? -- Literaturverzeichnis Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die meist frei fließende, manchmal aber auch stockende Rede, mit Untertönen, wo sie ans Unerlaubte rührt - und macht deutlich: Goethes hohe Dichtkunst erweist sich in der Ausgestaltung dieser Gesprächsverläufe nicht weniger als in der Konzeption und Durchführung der ruhigen - und unversehens dramatisch zugespitzten - Handlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455401
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  15. Gesprächskünste
    Goethes "Wahlverwandtschaften" neu erwogen
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-4544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 195/72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-8 4/150
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/550/902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S52::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4675 B344
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4675 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655407
    Weitere Identifier:
    9783837655407
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Gespräch <Motiv>; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 206 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 330 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 195-206

  16. Möglichkeitssinn
    Phantasie und Phantastik in der Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: 2000; ©2000
    Verlag:  VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, Wiesbaden

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockhammer, Robert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322907226
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (266 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Poesie und Denken in den Psalmen
    ein philosophischer Essay
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2022 - 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/3446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 320 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2023/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 1090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 2110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/14604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495492307; 3495492305
    Weitere Identifier:
    9783495492307
    RVK Klassifikation: CC 8500
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: philosophierzählt
    Schlagworte: Bibel; Gebet; Hermeneutik; Religionsphilosophie; Ästhetik; ; Bibel; Lyrik; Hermeneutik; Theologische Erkenntnistheorie; Religionsphilosophie;
    Umfang: 263 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  18. Karen-Susan Fessel
    Bielefelder Poet in Residence 2018 / Paderborner Kinderliteraturtage 2019
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn); Kruse, Iris (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  kopaed, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Kar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cm/ Fess 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn); Kruse, Iris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783867365673; 3867365679
    Weitere Identifier:
    9783867365673
    RVK Klassifikation: GN 1920
    Körperschaften/Kongresse: Bielefelder Poet in Residence (2018, Bielefeld)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur aktuell ; Band 11
    Schlagworte: Fessel, Karen-Susan;
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  19. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6730
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Glauben; Opfer; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodizee; Religionsphilosophie; Gott; God; Theodicy; antiquity; faith; Antike; philosophy of religion; Glaube
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  20. Salah Naoura
    Paderborner Kinderliteraturtage 2022, Bielefelder Poet in Residence 2022
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn); Kruse, Iris (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  kopaed, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 4500 Sal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Sal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cm/ Naou 539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (HerausgeberIn); Kruse, Iris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968480947; 3968480945
    Weitere Identifier:
    9783968480947
    RVK Klassifikation: EC 8308
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur aktuell ; Band 12
    Schlagworte: Naoura, Salah; ; Naoura, Salah;
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 400 g
  21. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Glauben; Theodizee; Religionsphilosophie; Opfer; Gott; God; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodicy
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.)
  22. Gesprächskünste
    Goethes »Wahlverwandtschaften« neu erwogen
    Autor*in: Bauer, Gerhard
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten bis arglosen Gesprächskunst stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten bis arglosen Gesprächskunst stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die meist frei fließende, manchmal aber auch stockende Rede, mit Untertönen, wo sie ans Unerlaubte rührt - und macht deutlich: Goethes Dichtkunst erweist sich in der Ausgestaltung dieser Gesprächsverläufe nicht weniger als in der Konzeption und Durchführung der ruhigen - und unversehens dramatisch zugespitzten - Handlung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455401
    Weitere Identifier:
    9783839455401
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dialog; Liebe; Natur; Gesellschaft; Adel; Johann Wolfgang Von Goethe; Kommunikation; Gespräch; Literatur; Kulturgeschichte; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Dialoque; Love; Nature; Society; Nobility; Communication; Conversation; Literature; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 195-206

  23. Erleben - Erforschen - Vermitteln
    Sachliteratur für Kinder und Jugendliche
    Beteiligt: Josting, Petra (MitwirkendeR); Schmideler, Sebastian (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  kopaed, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    JLM 3/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pae 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DA 1074-75,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.2 Erl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.2 Erl
    keine Fernleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ab 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:330
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 52 - 2023,3
    2023,3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4005 (2023)
    75.2023,3 = 23.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (MitwirkendeR); Schmideler, Sebastian (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kjl & m ; 75. Jahrgang, 3. Vj. (2023) = 23.3
    Schlagworte: Kindersachliteratur; ; Jugendsachliteratur;
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeber/-in im Inhaltsverzeichnis genannt

  24. ... und mit einem mal wird alles ganz ungewöhnlich ... - Grundschüler schreiben ein Hyperabenteuer
    Autor*in: Maiwald, Klaus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frederking, Volker (HerausgeberIn); Josting, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Diskussionsforum Deutsch ; 18
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, 2005, S. 135-150

  25. Das Ungesagte / Ungedachte : Ein Briefwechsel
    Erschienen: 26.06.2013

    "Die wichtigste, schwärendste Portion des Ungeschriebenen und sein entscheidender Einfluss auf die Springprozession des Schreibens liegt nach meinem Eindruck in dem, was dringend dran wäre, gedacht, gesagt und geschrieben zu werden, und was sich dem... mehr

     

    "Die wichtigste, schwärendste Portion des Ungeschriebenen und sein entscheidender Einfluss auf die Springprozession des Schreibens liegt nach meinem Eindruck in dem, was dringend dran wäre, gedacht, gesagt und geschrieben zu werden, und was sich dem entzieht. Ist es zu schwer, zu sperrig, zu komplex? Womöglich sind ja die Arme unseres Geistes nicht kräftig genug, das eigentlich Benötigte zu stemmen."

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Unsagbarkeit; Aporie; Denken; Erkenntnistheorie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess