Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 463.

  1. Philosophie und Nicht-Philosophie
    Gilles Deleuze - Aktuelle Diskussionen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Rölli, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die gegenwärtig rege Auseinandersetzung mit Deleuze vollzieht sich auf den unterschiedlichsten Ebenen - im Kontext der Philosophie, aber auch in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur- und Medientheorie. Seit etwa zehn Jahren herrscht im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die gegenwärtig rege Auseinandersetzung mit Deleuze vollzieht sich auf den unterschiedlichsten Ebenen - im Kontext der Philosophie, aber auch in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur- und Medientheorie. Seit etwa zehn Jahren herrscht im angelsächsischen Sprachraum ein regelrechter »Boom« in Sachen Deleuze. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Aktualität des französischen Philosophen dort aufgespürt werden kann, wo sich Philosophie und Nicht-Philosophie überkreuzen. Diesem Buch geht es weniger um eine Exegese, vielmehr will es mit Deleuze arbeiten: Im Vordergrund des Interesses stehen die Konzepte seines Denkens, die an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Nicht-Philosophie eine Wirkung entfalten - oder noch entfalten können. »The articles [...] are for the most part illuminating, elegantly argued, and theoretically sophisticated.« Ulf Schulenberg, Anglistik - International Journal of English Studies, 23/2 (2012)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Rölli, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410851
    Weitere Identifier:
    9783839410851
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Deleuze; Transdisziplinarität; Medien; Kultur; Kunst; Sprache; Ästhetik; Französische Philosophiegeschichte; Poststrukturalismus; Medienphilosophie; Philosophie; Media; Culture; Arts; Language; Aesthetics; French History of Philosophy; Post-structuralism; Media Philosophy; Philosophy;
    Umfang: 1 online resource (342 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  2. Vierzig Jahre »Überwachen und Strafen«
    Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse
    Beteiligt: Rölli, Marc (HerausgeberIn); Nigro, Roberto (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit »Überwachen und Strafen« hat Michel Foucault vor 40 Jahren ein Buch veröffentlicht, das die gängigen Vorbegriffe des Machtdenkens - und damit der politischen Theorie und des Befreiungsdiskurses - durcheinander gewirbelt hat. Der Band geht der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit »Überwachen und Strafen« hat Michel Foucault vor 40 Jahren ein Buch veröffentlicht, das die gängigen Vorbegriffe des Machtdenkens - und damit der politischen Theorie und des Befreiungsdiskurses - durcheinander gewirbelt hat. Der Band geht der Frage nach, wie die aktuellen Machtverhältnisse beschaffen sind, die »uns« (wen genau?) in ihrem Bann halten. Welche Aktualität besitzen die Analysen der Disziplinierung noch heute, mit denen Foucault vor 40 Jahren Aufsehen erregte und eine breite Wirksamkeit entfalten konnte? Wie lässt sich das für Foucault so zentrale Verhältnis von Bio- und Disziplinarmacht in der Gegenwart bestimmen? Welche neuen Machtformen sind entstanden - und mit welchen begrifflichen Mitteln können sie erschlossen werden? »[Der Sammelband] bietet einen vielschichtigen Einblick in den Stand der deutschsprachigen Foucault-Forschung.« Robert Lembke, Widerspruch, 66 (2018) »Gerade PhilosophInnen und SoziologInnen, die skeptisch gegenüber den sich eng am Mainstream ansiedelnden, sich kritisch gerierenden Zweigen ihrer Disziplinen sind, die auch für den Zweck des Politischen und darin im Bedenken einer neu auszurichtenden Zweck-Mittel-Relation nach einem tragfähigen, analytisch auszuweisenden Kritik-Begriff suchen, ist dieser zudem sehr informative Band zu empfehlen.« Arnold Schmieder, www.socialnet.de, 10.10.2017 Besprochen in: Das Argument, 328 (2018), Ulrich Brieler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rölli, Marc (HerausgeberIn); Nigro, Roberto (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438473
    Weitere Identifier:
    9783839438473
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Foucault; Macht; Disziplin; Biopolitik; Gouvernementalität; Kritik; Normalisierung; Panoptikum; Politik; Neoliberalismus; Politische Philosophie; Politische Theorie; Französische Philosophiegeschichte; Poststrukturalismus; Philosophie; Power; Discipline; Biopolitics; Governmentality; Critique; Normalization; Panopticon; Politics; Neoliberalism; Political Philosophy; Political Theory; French History of Philosophy; Post-structuralism; Philosophy;
    Umfang: 1 online resource (228 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  3. Anthropologie dekolonisieren
    eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen
    Autor*in: Rölli, Marc
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  New York, Frankfurt

    »Anthropologie dekolonisieren« setzt sich mit kolonialen Denkstrukturen auseinander, die sich im anthropologischen Diskurs ausfindig machen lassen. Das Buch entwickelt einen philosophischen Ansatz, der auf die Herausforderung der aktuellen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Anthropologie dekolonisieren« setzt sich mit kolonialen Denkstrukturen auseinander, die sich im anthropologischen Diskurs ausfindig machen lassen. Das Buch entwickelt einen philosophischen Ansatz, der auf die Herausforderung der aktuellen postkolonialen Debatten reagiert. Das in diesen Debatten aufgeworfene Problem struktureller Diskriminierung der »Anderen« wird philosophiehistorisch lokalisiert und im zeitgenössischen Spektrum anthropologischer Themenfelder rekonstruiert. Sie umfassen Eigenes und Fremdes, Mann und Frau, Mensch und Tier, Welt und Umwelt, Rasse und Kultur, Erde und Technik, Masse und Elite, Volk und Propaganda, Medien und Kritik. Ein loser Faden zieht sich durch diese verschiedenen Themen hindurch und bindet sie zusammen bis die Wiederholung ihrer strukturellen Muster deutlich hervortritt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593447155
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schlagworte: Anthropologie; Kolonialismus; Postkolonialismus; Strukturelle Diskriminierung; Anthropologie; Rassismus; Kant; Kritik; Dekolonisierung; Andere; Postkoloniale Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
  4. Kleine Formen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag Vorwerk 8, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 198669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fg 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 082 : K45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2021 E 473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 L 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-22-0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13300 ARCH.19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 23:19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Lb 0026/2:19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238323; 3947238320
    Weitere Identifier:
    9783947238323
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; AP 13300
    Schriftenreihe: Archiv für Mediengeschichte ; 19
    Schlagworte: Kommunikation; Prägnanz; Medien; Kurzform; Geschichte; ; Medien; Kleinheit; Kommunikation; Mediengeschichte <Fach>;
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Medien und Techniken der Wahrheit
    Verfahren des Übergangs in der Truth and Reconciliation Commission in Südafrika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wahrheitskommissionen sind ein zentrales Instrument zur Aufarbeitung vergangener Menschenrechtsverletzungen. Die südafrikanische Truth and Reconciliation Commission von 1996 bis 2002 gilt weltweit als einflussreiches Transitional-Justice-Modell. Anne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wahrheitskommissionen sind ein zentrales Instrument zur Aufarbeitung vergangener Menschenrechtsverletzungen. Die südafrikanische Truth and Reconciliation Commission von 1996 bis 2002 gilt weltweit als einflussreiches Transitional-Justice-Modell. Anne Fleckstein untersucht, welche operativen Verfahren der Kommission an der Zusammensetzung, Autorisierung und Tradierung von »Wahrheiten« mitwirkten und auf welche Weise sie eine neue politische Macht einsetzten und festigten. Sie spürt damit den medien- und kulturtechnischen Bedingungen von politischen Übergangsprozessen und -ordnungen nach. Im Fokus stehen zentrale Techniken wie Bezeugen, Wahrsprechen, Übersetzen und Fürsprechen sowie Medien wie Formulare, Protokolle und Datenbanken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (AkademischeR BetreuerIn); Rottenburg, Richard (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459126
    Weitere Identifier:
    9783839459126
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 91
    Schlagworte: Kulturtechnik; Medien; Transitional Justice; Südafrika; Wahrheitskomission; Menschenrechte; Kultur; Postkolonialismus; Medientheorie; Recht; Afrika; Medienwissenschaft; Cultural Technique; Media; South Africa; Truth Commission; Human Rights; Culture; Postcolonialism; Media Theory; Law; Africa; Media Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (431 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2016

  6. Paradoxien der Entscheidung
    Wahl
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421485
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 3
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung/E; Interaktion/E; Kunstwissenschaft/L; Literaturwissenschaft/N; Medien- und Kommunikationsforschung/E
    Umfang: 245 S.
  7. Erotische Recherchen
    zur Decodierung von Intimität bei Marcel Proust
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770536886
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Umfang: 285 Seiten, Ill., 24 cm
  8. Durchbrochene Ordnungen
    Das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart digitaler Medienpraktiken hinein ist eine Vielzahl dokumentarischer Formen entstanden. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage nach den Operationen, die im Rahmen unterschiedlicher Institutionen und Praktiken auf je spezifische Weise bild-, text- und tonmediale Elemente arrangieren, um so die Lesbarkeit, den Aussagewert und die Machtwirkungen des Dokumentierten zu steuern. Verschiedene Leitkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle: Das Dokumentarische 2.0 in den diversen Praktiken der Selbstdokumentation, etwa in Social Media (Neodokumentarismus), sowie das Dokumentarische zweiter Ordnung, das sich in kritischer Weise auf die Objektivitäts- und Evidenzansprüche dokumentarischer Wahrheitsansprüche bezieht und sie »gegendokumentarisch« unterläuft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443101
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; 1
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Archiv; Archive; Art History; Art; Cultural Studies; Culture; Documentary; Dokumentation; Film; Fotografie; General Literature Studies; Kultur; Kulturwissenschaft; Kunst; Kunstgeschichte; Literatur; Literature; Media History; Media Studies; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Photography; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (222 p.)
  9. Gegen\Dokumentation
    Operationen - Foren - Interventionen
    Beteiligt: Canpalat, Esra (Herausgeber); Haffke, Maren (Herausgeber); Horn, Sarah (Herausgeber); Hüttemann, Felix (Herausgeber); Preuss, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Das Gegendokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegendokumentarischen markiert einen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Das Gegendokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegendokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. Das Gegendokumentarische dient als Zugang, auch evidentielle Verfahren jenseits analoger Bildmedien zu beschreiben. Dabei rücken künstlerische, journalistische, juristische, politische und kulturelle Praktiken ins Blickfeld, die die Prozessualität des Gegen\Dokumentarischen betonen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 20950 B186
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bg, 444 / 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDU43404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDU43404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KLEX/BALK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/RE 2021 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-MMedien 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DE 2020 B
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KDU3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Fahle, Oliver (Herausgeber); Urban, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643107; 3837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische ; Band 1
    Weitere Schlagworte: Film; Kunst; Literatur; Kultur; Dokumentation; Archiv; Fotografie; Mediengeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Art; Literature; Culture; Documentary; Archive; Photography; Media History; General Literature Studies; Art History; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g
  11. Archäologie der Tastatur
    musikalische Medien nach Friedrich Kittler und Wolfgang Scherer
    Autor*in: Haffke, Maren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MIB4878
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss MW 2016/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MIB4878+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 14900 H138
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    SM 121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KLEX/KITT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9837
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    2.4 H 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX5147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX7432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770563616; 3770563611
    Weitere Identifier:
    9783770563616
    Schlagworte: Musikwissenschaft; Medientheorie; Tasteninstrument
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A. (1943-2011); Scherer, Wolfgang (1953-)
    Umfang: VI, 348 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  12. Archäologie der Tastatur
    musikalische Medien nach Friedrich Kittler und Wolfgang Scherer
    Autor*in: Haffke, Maren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14900
    Schlagworte: Medientheorie; Musikwissenschaft; Tasteninstrument
    Weitere Schlagworte: Scherer, Wolfgang (1953-); Kittler, Friedrich A. (1943-2011)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 348 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  13. Takt und Frequenz
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ci I /4/70-11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2012/7
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    bk 12 Takt undF 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algx600.a673(2011)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+ZA ARCHIV.15 : 2011
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6004-11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 37224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLE1426-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770553488
    Schriftenreihe: Archiv für Mediengeschichte ; 2011
    Schlagworte: Rhythmus; Ästhetik; Gliederung
    Umfang: 169 S., Ill., graph. Darst.
  14. Reisen mit Kafka
    Paris, Weimar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  August-Verl. [u.a.], Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2015/358
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CPUM1392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941360396
    Weitere Identifier:
    9783941360396
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kleine Edition ; 17
    Schlagworte: Reise
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Book; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 133 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Figuren der Souveränität
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)003389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ430 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IE256 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th II/A/1295
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    E1-2481
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NKB5872
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    MD 4800 B186
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/1154
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn270.b186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OYB4512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HNU/BAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/HR/Ba65
    keine Fernleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/Tn190
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/He187
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TL 580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 15457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo7 BAL 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    Allg VIII H 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OYB3037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OYB4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EB/sb43981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770544493; 3770544498
    Weitere Identifier:
    9783770544493
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Souveränität
    Umfang: 545 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr.

  16. Ästhetische Regime um 1800
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CQ450 A2R3A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    F ABD 29
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ci III/5/544
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pb 155.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CC 6700 B186
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phio100.b186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PH/O 2017 10257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb9293(1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek Kunst & Textil, Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie
    HFB/319/Ba/BAL
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb9293(2.Ex.)
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TG 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 15458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLW1259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX4874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb21876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770547432
    Schriftenreihe: Mediologie ; 21
    Schlagworte: Politische Ästhetik; Politische Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 282 S., Ill.
  17. Medienphilologie
    Konturen eines Paradigmas
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber, Verfasser); Gaderer, Rupert (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB820 M489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8220
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2578
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KLE 117
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 620/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.b186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX7961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6143#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6143#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLE2503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKH3202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLEX1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber, Verfasser); Gaderer, Rupert (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835330429; 383533042X
    Weitere Identifier:
    9783835330429
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Philologie; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Archive; Editionen; Kittler; Kommunikation; Materialität; Medien; Philologie; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen
  18. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
    zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse
    Beteiligt: Rölli, Marc (Herausgeber, Verfasser); Nigro, Roberto (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rölli, Marc (Herausgeber, Verfasser); Nigro, Roberto (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839438473
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Die Machtanalyse nach Foucault - 40 Jahre "Überwachen und Strafen" (Veranstaltung) (2015, Wien)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Foucault, Michel;
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984): Surveiller et punir; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Biopolitics; Biopolitik; Critique; Discipline; Disziplin; Französische Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; Gouvernementalität; Governmentality; Kritik; Macht; Neoliberalism; Neoliberalismus; Normalisierung; Normalization; Panopticon; Panoptikum; Philosophie; Philosophy; Political Philosophy; Political Theory; Politics; Politik; Politische Philosophie; Politische Theorie; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Power; (DDC Deutsch 22)100
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
  19. Medienphilologie
    Konturen eines Paradigmas
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Gaderer, Rupert (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Gaderer, Rupert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341029
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: Archive; Editionen; Kittler; Kommunikation; Materialität; Medien; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
  20. Erotische Recherchen
    zur Decodierung von Intimität bei Marcel Proust
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VH697.05 E7R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KQB4364
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Dc 662/212
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/3542
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome75304.b186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FCMU1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/XX/P950ERO/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 76977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FT 20 6165/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FCMS1101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.3869
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt50929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FCMS1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536886
    Schlagworte: Erotik <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 285 S., Ill.
  21. Paradoxien der Entscheidung
    Wahl, Selektion in Kunst, Literatur und Medien
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:AP 13500 0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1195.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    soz/c0068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCT6273_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/BALP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6840
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    MEWI/M145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D294/120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 77725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX2254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421485
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; EC 2410
    Schriftenreihe: ... Masse und Medium ; 3
    Schlagworte: Entscheidung
    Umfang: 245 S., Ill.
  22. Mimesis und Figura
    mit einer Neuausgabe des "Figura"-Aufsatzes von Erich Auerbach
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6972
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite180.b186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKD3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKD3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT7/484/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EPHA1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Medien des Heiligen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:Mt 15/XV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2016/1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algx600.a673(2015)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX7660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fc 7151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+ZA ARCHIV.15 : 2015
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6004-15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19L101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 40394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLE1426-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFH1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770559909
    Schriftenreihe: Archiv für Mediengeschichte ; 2015
    Schlagworte: Medientheorie; Medien; Das Heilige; Künste
    Umfang: 188 S., Ill.
  24. Jenseits der Erzählung
    zum Verhältnis von Literatur und Geschichte
    Beteiligt: Laak, Dirk van (Herausgeber); Leo, Per (Herausgeber); Wildt, Michael (Herausgeber); Balmes, Hans Jürgen (Herausgeber); Balke, Friedrich (Mitwirkender)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z910-129,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z neu 1350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laak, Dirk van (Herausgeber); Leo, Per (Herausgeber); Wildt, Michael (Herausgeber); Balmes, Hans Jürgen (Herausgeber); Balke, Friedrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783108091156
    Schriftenreihe: Neue Rundschau ; 2018, Heft 3 = 129. Jahrgang, Heft 3
    Schlagworte: Literatur; Geschichtsschreibung
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen
  25. Macht der Wiederholung
    Deleuze - Kant - Nietzsche
    Autor*in: Rölli, Marc
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NPA17454-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HLA3102-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMZ/ROEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783851329223; 3851329228
    Weitere Identifier:
    9783851329223
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Immanent denken / Marc Rölli ; Band 2
    Schlagworte: Wiederholung; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Kant, Immanuel (1724-1804); Deleuze, Gilles (1925-1995); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; Philosophie; Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 175 Seiten, 20 cm