Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 651.

  1. Schillers Gedichte
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (GeistigeR SchöpferIn); Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Athenäum, Königstein/Ts.

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 88-322
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    84 A 1636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 41496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (GeistigeR SchöpferIn); Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3761080840
    Schriftenreihe: Das Gedicht ; 5
    Umfang: 362 Seiten
  2. Friedrich Schiller
    zur Geschichtlichkeit seines Werkes
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Scriptor Verlag, Kronberg/Ts.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 18934-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 712.7 ges/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS-2 3/85
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1976/1646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 80 s 7.12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 80 s 7.12 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    79/4940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    81-1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7132-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 4148
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.10136:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3347 4062-622 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3347 4104-806 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    S 88132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 38478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3589201185
    Schriftenreihe: Monographien Literaturwissenschaft ; 21
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 397 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Friedrich Schiller
    zur Geschichtlichkeit seines Werkes
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Scriptor Verlag, Kronberg/Ts.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3589201185
    RVK Klassifikation: GK 8887 ; GK 8651 ; GK 8870
    Schriftenreihe: Monographien Literaturwissenschaft ; 21
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; ; Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 397 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Briefwechsel zwischen Schiller und Körner
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Winkler, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3538076049
    RVK Klassifikation: GK 8421
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich; Körner, Christian Gottfried
    Umfang: 358 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 352

  5. Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.); Seeber, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Athenäum, Königstein/Ts.

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.); Seeber, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3761083378
    RVK Klassifikation: EC 6855
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: More, Thomas
    Umfang: 308 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 298 - 300

  6. Heinrich Heine und die Philosophie
    vier Beiträge zur Popularität des Denkens
    Beteiligt: Rölli, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Turia & Kant, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rölli, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851324754; 3851324757
    Weitere Identifier:
    9783851324754
    RVK Klassifikation: GL 5418 ; CG 4157
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Philosophie; ; Heine, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>
    Umfang: 126 S., Ill., 20 cm
  7. Goethe in German-Jewish culture
    [papers presented at the 31st Wisconsin workshop, held in Madison, Wisconsin from 28 to 30 Oct., 1999]
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133232
    Weitere Identifier:
    9781571133236
    RVK Klassifikation: GK 4290 ; GK 4351
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Jews; Antisemitism; Goethe; Goethe; Antisemitism
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: XIII, 190 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Anthropologie dekolonisieren
    eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen
    Autor*in: Rölli, Marc
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  New York, Frankfurt

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593447155
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schlagworte: Anthropologie; Kolonialismus; Postkolonialismus; Strukturelle Diskriminierung; Anthropologie; Rassismus; Kant; Kritik; Dekolonisierung; Andere; Postkoloniale Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
  9. Archäologie der Tastatur
    musikalische Medien nach Friedrich Kittler und Wolfgang Scherer
    Autor*in: Haffke, Maren
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Einleitung -- Präludium -- Tasten -- Die Zäsur um 1600 -- Strömen zwischen Scherer und Kittler -- Das Rauschen bei Kittler. mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- Präludium -- Tasten -- Die Zäsur um 1600 -- Strömen zwischen Scherer und Kittler -- Das Rauschen bei Kittler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14900
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Keyboards (Music); Keyboards (Music); Music
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A; Scherer, Wolfgang
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 348 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  10. Immanent denken
    Band 2, Macht der Wiederholung : Deleuze - Kant - Nietzsche
    Autor*in: Rölli, Marc
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851329223
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Deleuze, Gilles; Kant, Immanuel; Nietzsche, Friedrich; Wiederholung; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Psychoanalyse; Kulturwissenschaft
    Umfang: 175 Seiten, 20 cm
  11. Big Brother : Beobachtungen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen... mehr

     

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen Kategorien der Kulturkritik: Statt Flucht in Traumwelten bietet Big Brother den (eigenen) Alltag als Zufluchtsort an. Die hier versammelten Beiträge nehmen diese Provokation auf und erproben neue Perspektiven, um der Faszination durch Big Brother nachgehen zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400630; 9783933127631
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Television; TV & society
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Big Brother; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Television; Media Aesthetics; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  12. Paradoxien der Entscheidung : Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies... mehr

     

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401484; 9783899421484
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Wahl/Selektion; Medien; Medienästhetik; Kulturtheorie; Kunst; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Media Aesthetics; Cultural Theory; Arts; Literary Studies; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (248 p.)
  13. Gilles Deleuze - Fluchtlinien der Philosophie
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Balke, Friedrich; Deleuze, Gilles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530977
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; CI 5599
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Deleuze, Gilles (1925-1995)
    Umfang: 329 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 320 - 325

    Online-Ausg.:

  14. Erotische Recherchen
    zur Decodierung von Intimität bei Marcel Proust
    Beteiligt: Balke, Friedrich
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Balke, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536886
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schlagworte: Erotik <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 285 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Der Staat nach seinem Ende
    die Versuchung Carl Schmitts
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770530985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CI 1200 ; MC 6400 ; MD 4000 ; MS 4400 ; PI 2770
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985)
    Umfang: 426 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995

  16. Figuren der Souveränität
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  17. Kallias oder über die Schönheit
    Fragment aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und Christian Gottfried Körner
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Klaus L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150093074
    RVK Klassifikation: GK 8501
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9307/08
    Schlagworte: Schönheit; ; Anmut; ; Würde;
    Umfang: 173 S., 15 cm
  18. Kleine Formen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Siegert, Bernhard (Herausgeber); Vogl, Joseph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vorwerk 8, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Big Brother: Beobachtungen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Schwering, Gregor (Herausgeber); Stäheli, Urs (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn "reality" zur "soap" und "soap" zur "reality" wird, dann versagen die... mehr

     

    Abstract: Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn "reality" zur "soap" und "soap" zur "reality" wird, dann versagen die herkömmlichen Kategorien der Kulturkritik: Statt Flucht in Traumwelten bietet Big Brother den (eigenen) Alltag als Zufluchtsort an. Die hier versammelten Beiträge nehmen diese Provokation auf und erproben neue Perspektiven, um der Faszination durch Big Brother nachgehen zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Schwering, Gregor (Herausgeber); Stäheli, Urs (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400630
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; Bd. 1
    Schlagworte: Big Brother <Fernsehsendung>;
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Fernsehen; (thesoz)Medien; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Kulturwissenschaft; Big Brother; Massenmedien; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Television; media aesthetics; mass media
    Umfang: Online-Ressource, 264 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  20. Serialität und Wiederholung: revisited
    Erschienen: 2021
    Verlag:  August Verlag, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobbe, Martina (Hrsg.); Raimondi, Francesca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941360754; 3941360752
    Weitere Identifier:
    9783941360754
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; CC 6900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Serielle Kunst; Ästhetik; Geschichte 2000-2021; ; Künste; Wiederholung; Ästhetik; Geschichte 2000-2021;
    Weitere Schlagworte: Kunst; Serialität; Wiederholung; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 214 Seiten, 36 Illustrationen
  21. Zukunft in der Vergangenheit
    auf Ernst Blochs Spuren
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 722799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 972 Bloch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CI 1417 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    09 A 741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Sammlung Prof. Becker 2019/0453
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 2538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.06814:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 1417 B497
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Bloch,Ern.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    09-0251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JBW O 5064-867 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1417 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287046
    Weitere Identifier:
    9783895287046
    RVK Klassifikation: CI 1411 ; CI 1417
    Schlagworte: Bloch, Ernst; Utopie;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 171 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 171

  22. Anthropologie dekolonisieren
    eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen
    Autor*in: Rölli, Marc
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6600 R714 A6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 660 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 3325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 170 : R54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 755.6 DJ 9614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 610 21-1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    Philos13
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593513515; 359351351X
    Weitere Identifier:
    9783593513515
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Schlagworte: Anthropologie; Kolonialismus; Postkolonialismus; Strukturelle Diskriminierung
    Umfang: 223 Seiten
  23. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur und die Auseinandersetzung um Formen dokumentarischer Beglaubigung -- Phantasmagorische Dokumentation. Geisterphotographie und ihre literarische Dokumentation -- Poetikvorlesung und die Selbstdokumentation... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    ProQuest Ebook Central Open Access
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    ProQuest EbookCentral OA Colletion
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book ProQuest Ebook Central
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebook Central
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book ProQuest
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook ProQuest OA
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook-Central OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Open Access
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur und die Auseinandersetzung um Formen dokumentarischer Beglaubigung -- Phantasmagorische Dokumentation. Geisterphotographie und ihre literarische Dokumentation -- Poetikvorlesung und die Selbstdokumentation der Literatur -- II. Dokumentarische Beobachtungen und ihre Destabilisierung -- Das Beobachtungsparadigma. Geschichte und Nachleben des direct cinema -- Mockumentary - Eine Theorie -- Havarie. Über dokumentarischen Spurwechsel -- III. Dokumentarische Gesten von Feldforschung und politisierten Affekten in der Gegenwartskunst -- Dokumentationen zweiter Ordnung - field work in der postkonzeptuellen und gegenwärtigen Kunst -- Affektpolitische Arbeit am Dokument am Beispiel von Yael Bartana und Sharon Hayes -- IV. Archivordnungen und Datenmobilisierung im digitalen Zeitalter -- Networked Documents. Dokumentmobilität und Archiv im digitalen Medienwandel -- ›Be the Data‹. Von Schnürbrüsten, Halske -- Abbildungsverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443101
    RVK Klassifikation: AK 87250
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; Band 1
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten), Illustrationen
  24. Mimesis und Figura
    mit einer Neuausgabe des "Figura"-Aufsatzes von Erich Auerbach
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Vorbemerkung /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Mimesis und Figura /Friedrich Balke -- Die Wirklichkeit Lesen /Hanna Engelmeier -- Figura /Erich Auerbach -- Register /Friedrich Balke... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Vorbemerkung /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Mimesis und Figura /Friedrich Balke -- Die Wirklichkeit Lesen /Hanna Engelmeier -- Figura /Erich Auerbach -- Register /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Begriffsregister /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier. Der erste Band der Reihe Medien und Mimesis, hier in zweiter, korrigierter Auflage, entfaltet das Spannungsverhältnis zwischen mimetischer Wirklichkeitsdarstellung und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung. Mit seiner 1938 entwickelten Figuraldeutung stellt Erich Auerbach ein Modell zur Verfügung, das literarische Mimesis als eine „vorausdeutende Gestalt des Zukünftigen“ zu begreifen erlaubt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen einer Mimesis des Alltäglichen und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung hat Konsequenzen weit über die Literaturgeschichte hinaus. Der Band macht Auerbachs Figura-Aufsatz zum ersten Mal mit der deutschen Übersetzung der zahlreichen fremdsprachigen Belegstellen verfügbar und etabliert ihn als zentralen Text einer Theorie minderer Mimesis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich; Auerbach, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763865
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; EC 1580 ; EC 1970 ; EC 3955 ; EC 5800
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 1
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Mimesis
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  25. Die Denunziantin
    Mit einem Anhang zur Editionsgeschichte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Denunziantin ist der erste und bislang unveröffentlichte Roman von Brigitte Reimann. Als sie ihn im Herbst 1952 beginnt, ist sie gerade neunzehn Jahre alt. Im Mittelpunkt des Jugendromans steht eine kompromisslos ihren sozialistischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Denunziantin ist der erste und bislang unveröffentlichte Roman von Brigitte Reimann. Als sie ihn im Herbst 1952 beginnt, ist sie gerade neunzehn Jahre alt. Im Mittelpunkt des Jugendromans steht eine kompromisslos ihren sozialistischen Überzeugungen folgende Abiturientin, die in vielerlei Hinsicht nach dem Bild der Autorin modelliert ist. Reimann geht es darum zu zeigen, wie bedroht die damals noch im Entstehen begriffene sozialistische DDR­Gesellschaft ist und wie entschlossen darum allen destabilisierenden Kräften entgegengetreten werden muss. Die Lektoren verschiedener DDR­Verlage forderten von Brigitte Reimann immer neue Überarbeitungen des Textes, bis die Autorin nach sechs Jahren und vier Fassungen resignierte und von der Veröffentlichung des Romans Abstand nahm. Als entschlossenes Plädoyer für die Verteidigung des sozialistischen Aufbaus in der jungen DDR bildet Die Denunziantin den extremen Gegenpol zu Reimanns letztem Buch Franziska Linkerhand, in dem sie – 20 Jahre später – ihrem zunehmenden Zweifel am Gelingen des sozialistischen Wegs der DDR überzeugend Ausdruck verleiht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stella, Kristina (MitwirkendeR); Lay, Jens (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818395
    Weitere Identifier:
    9783849818395
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Schulsystem; Jugend in der DDR; DDR-Literatur; Jugendroman; Erstlingswerk Brigitte Reimann; Denunziation
    Umfang: 1 online resource (384 p.), 11 ill. Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)