Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 319.

  1. Figuren der Souveränität
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  2. Kleine Formen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Siegert, Bernhard (Herausgeber); Vogl, Joseph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vorwerk 8, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Peter Zumthor im Gespräch mit Marcel Beyer
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Scheidegger & Spiess, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dear to me
    Umfang: 16 Seiten, 21 cm
  4. Serialität und Wiederholung: revisited
    Erschienen: 2021
    Verlag:  August Verlag, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobbe, Martina (Hrsg.); Raimondi, Francesca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941360754; 3941360752
    Weitere Identifier:
    9783941360754
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; CC 6900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Serielle Kunst; Ästhetik; Geschichte 2000-2021; ; Künste; Wiederholung; Ästhetik; Geschichte 2000-2021;
    Weitere Schlagworte: Kunst; Serialität; Wiederholung; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 214 Seiten, 36 Illustrationen
  5. Das Menschenfleisch
    Roman
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 351840329X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 166 S.
  6. Heinrich von Kleist - Ein Gewitterleben
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Geschichten und Gespräche über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 718.5/891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2023/05
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 2837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GK 5164 K66
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4784,17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 646 6267-164 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5164 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichten und Gespräche über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Marcel (MitwirkendeR); Bisky, Jens (MitwirkendeR); Combrink, Thomas (MitwirkendeR); Hosokawa, Toshio (MitwirkendeR); Schirach, Ferdinand von (MitwirkendeR); Schmid, Thomas (MitwirkendeR); Vogl, Joseph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353985
    Weitere Identifier:
    9783835353985
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von;
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen
  7. Spione
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770154177
    Weitere Identifier:
    991000545739704674
    Schriftenreihe: Roman Dumont
    Umfang: 1 vol. (306 p.), 22 cm
  8. Das Menschenfleisch
    Roman
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518392034
    Weitere Identifier:
    9783518392034
    991000111539704674
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch
    Schlagworte: fiction
    Umfang: 1 vol. (166 p.), 18 cm
  9. Voix de la nuit
    roman
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathieu, François (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2702127533
    Weitere Identifier:
    991000675679704674
    Schlagworte: fiction
    Umfang: 1 vol. (279 p.), 23 cm
  10. Putins Briefkasten
    acht Recherchen
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518463246
    Weitere Identifier:
    9783518463246
    991004338629704674
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch
    Umfang: 1 vol. (219 p.), couv. ill., 18 cm
  11. Theorien der Literatur
    Autor*in: Graf, Guido
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag, Hildesheim

    "Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien... mehr

    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe

     

    "Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avanessian, Armen (InterviewteR); Beyer, Marcel (InterviewteR); Blumenbach, Ulrich (InterviewteR); Drees, Jan (InterviewteR); Hennig, Anke (InterviewteR); Pehnt, Annette (InterviewteR); Roloff, Simon (InterviewteR); Sasse, Sylvia (InterviewteR); Teich, Jacob (InterviewteR); Utler, Anja (InterviewteR); Varatharajah, Senthuran (InterviewteR); Wolf, Uljana (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
  12. Kleine Formen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag Vorwerk 8, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 198669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.7678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 082 : K45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2021 E 473
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 L 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-22-0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13300 ARCH.19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 23:19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Lb 0026/2:19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238323; 3947238320
    Weitere Identifier:
    9783947238323
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; AP 13300
    Schriftenreihe: Archiv für Mediengeschichte ; 19
    Schlagworte: Kommunikation; Prägnanz; Medien; Kurzform; Geschichte; ; Medien; Kleinheit; Kommunikation; Mediengeschichte <Fach>;
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  13. Richard Kostelanetz. Extended Appreciations
    New American Arts in the 1960s
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Spector Books OHG, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwärzler, Wolfgang (DesignerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959054362; 395905436X
    Weitere Identifier:
    9783959054362
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 200 Seiten, einige Farbabbildungen, 21.5 cm x 16 cm
  14. Serialität und Wiederholung: revisited

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:724:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 137346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 259 : S17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    1.3: E, 210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KWI IV 540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    11 Lcp Seri
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dobbe, Martina (HerausgeberIn); Raimondi, Francesca (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941360754; 3941360752
    Weitere Identifier:
    9783941360754
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Serielle Kunst; Ästhetik; Geschichte 2000-2021; ; Künste; Wiederholung; Ästhetik; Geschichte 2000-2021;
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge auf Deutsch, Einführungen und Nachwort auf Englisch

  15. Durchbrochene Ordnungen
    das Dokumentarische der Gegenwart
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2023/1284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L 1.6 49
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/460/2083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 1633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 225 : D76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 200.093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6260-277 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ri 1 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/11880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 594.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 87250 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 3900/10:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Fahle, Oliver (HerausgeberIn); Urban, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643107; 3837643107
    Weitere Identifier:
    9783837643107
    RVK Klassifikation: AK 87250 ; AN 97250
    Schriftenreihe: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug ; Band 1
    Schlagworte: Dokumentation; Rezeption; Künste; Ästhetik; Geschichte 1850-2021; ; Dokumentation; Künste; ; Dokumentation; Rezeption;
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Dritte Natur 05| 1.2022
  17. Theorien der Literatur
    Beteiligt: Graf, Guido (InterviewerIn); Avanessian, Armen (InterviewteR); Beyer, Marcel (InterviewteR); Blumenbach, Ulrich (InterviewteR); Drees, Jan (InterviewteR); Hennig, Anke (InterviewteR); Pehnt, Annette (InterviewteR); Roloff, Simon (InterviewteR); Sasse, Sylvia (InterviewteR); Teich, Jacob (InterviewteR); Utler, Anja (InterviewteR); Varatharajah, Senthuran (InterviewteR); Wolf, Uljana (InterviewteR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim

    Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/2541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 600 : G64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TUP 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Guido (InterviewerIn); Avanessian, Armen (InterviewteR); Beyer, Marcel (InterviewteR); Blumenbach, Ulrich (InterviewteR); Drees, Jan (InterviewteR); Hennig, Anke (InterviewteR); Pehnt, Annette (InterviewteR); Roloff, Simon (InterviewteR); Sasse, Sylvia (InterviewteR); Teich, Jacob (InterviewteR); Utler, Anja (InterviewteR); Varatharajah, Senthuran (InterviewteR); Wolf, Uljana (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783964240514
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 11210
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis ; Band 1
    Umfang: 221 Seiten
  18. Marlene Streeruwitz
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs II 226 : 131.2020,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z all 561.1/923-131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 6950-131,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 7/10:131,3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 4189:131.2020,3
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Zs 1141 :131.2020,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1573 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Neue
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AZ 75850-131.2020,3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 444 (2020)
    131.2020,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 118:131,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balmes, Hans Jürgen (HerausgeberIn); Roesler, Alexander (HerausgeberIn); Vogel, Oliver (HerausgeberIn); Heppe, Sophie von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783108091231
    Weitere Identifier:
    9783108091231
    Schriftenreihe: Neue Rundschau ; 131. Jahrgang, Heft 3 (2020)
    Schlagworte: Streeruwitz, Marlene; ; Streeruwitz, Marlene;
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  19. Das Schiff
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.7679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-24-0071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13300 ARCH.20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    bestellt 2023
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn); Vogl, Joseph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238446
    Schriftenreihe: Archiv für Mediengeschichte ; 20
    Schlagworte: Schiff <Motiv>; Mediengeschichte <Fach>;
    Umfang: 178 Seiten, Illustrationen, Karten
  20. Gambling for recovery?
    exploring the riskiness of European insurers' assets during the Covid-19 crisis 2020
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  International Center for Insurance Regulation, Goethe University Frankfurt, [Frankfurt am Main]

    In crisis times, insurance companies might feel the pressure to present a performance of their investment portfolios that is superior to the market, since investment portfolios back the claims of policyholders and serve as a signal for the claims'... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 379
    keine Fernleihe

     

    In crisis times, insurance companies might feel the pressure to present a performance of their investment portfolios that is superior to the market, since investment portfolios back the claims of policyholders and serve as a signal for the claims' safety. I seek to show whether a stock market crisis as experienced over the course of the Covid-19 pandemic influences insurance firms' decisions on the allocation of credit risk bearing assets in their investment portfolio. I find, consistently with previous research, that insurers shift their portfolio holdings towards lower credit risk assets as financial market conditions tighten. This tendency seems to be restricted by the liquidity risk of high-yield assets, and the credit risk of lower-rated investment-grade assets. Both effects ultimately lead to a larger fraction of less liquid assets during the crisis and the recovery.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/268675
    Auflage/Ausgabe: This version: January 2023
    Schriftenreihe: ICIR working paper ; no. 46 (2023)
    Schlagworte: Insurance; Covid-19; Financial Stability
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Datei gelöscht auf Wunsch der Autor:in

  21. Im Situation Room
    der entscheidende Augenblick
    Autor*in: Beyer, Marcel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Conte-Verl., [St. Ingbert]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2015/389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BEY 56/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B573 I31
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956020582
    Weitere Identifier:
    9783956020582
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Reden an die Abiturienten ... ; 2015
    Umfang: 63 S.
  22. Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Guggolz Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Marcel; Radetzkaja, Olga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945370346; 3945370345
    Weitere Identifier:
    9783945370346
    RVK Klassifikation: KK 7433
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Zoo; Exil; Berlin; Liebe; Russland; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 189 Seiten, 19.5 cm x 12.5 cm, 260 g
  23. Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Guggolz Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Beyer, Marcel; Radetzkaja, Olga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945370346; 3945370345
    Weitere Identifier:
    9783945370346
    RVK Klassifikation: KK 7433
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Zoo; Exil; Berlin; Liebe; Russland; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 189 Seiten, 19.5 cm x 12.5 cm, 260 g
  24. Wolkenstudien
    = Cloud Studies = Etudes des nuages
    Beteiligt: Völter, Helmut (Herausgeber); Beyer, Marcel (Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Völter, Helmut (Herausgeber); Beyer, Marcel (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940064998
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Wolke <Motiv>; Wissenschaftliche Fotografie; Wolke; Luftbild
    Umfang: 272 Seiten, 280 mm x 215 mm, 1080 g
    Bemerkung(en):

    Ausstellung »Wolkenstudien – der Wissenschaftliche Blick in den Himmel«, Fotomuseum Winterthur (26. 11. 2011 – 12. 2. 2012)

  25. Paradoxien der Entscheidung
    Wahl
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421485
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 3
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung/E; Interaktion/E; Kunstwissenschaft/L; Literaturwissenschaft/N; Medien- und Kommunikationsforschung/E
    Umfang: 245 S.