Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 602.

  1. Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte
    Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476006603
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GL 1411 ; GB 2401 ; GB 2025 ; GE 3054 ; GE 4001 ; GB 2112
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1770-1914;
    Umfang: 392 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1988

  2. 1848 und das Versprechen der Moderne
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    J. Fohrmann / H. J. Schneider: Einleitung - R. Kolk: "Ja, begeisternd ist der Anblick aufstrebender Jünglinge." Das Versprechen der Jugend zwischen Vormärz und Moderne - K. Stüssel: Punkt, Punkt, Komma, Strich ... - Revolution(en) und die Geschichte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    J. Fohrmann / H. J. Schneider: Einleitung - R. Kolk: "Ja, begeisternd ist der Anblick aufstrebender Jünglinge." Das Versprechen der Jugend zwischen Vormärz und Moderne - K. Stüssel: Punkt, Punkt, Komma, Strich ... - Revolution(en) und die Geschichte von 'Gegenwartsliteratur' - N. Oellers: Dichter in der Paulskirche - V. Kaiser: Karl Marx. Darstellung und Kritik als Versprechen zur Moderne - F. Breithaupt: Homo Oeconomicus (Junges Deutschland, Psychologie, Keller und Freytag) - J. Fohrmann: Die Erfindung des Intellektuellen - K. S. Calhoon: The Moon, the Mail, and the Province of German Literature - B. Fischer: Jüdische Emanzipation und deutsche Nation: Von Mendelssohn zu Auerbach - J. Grossman: "Die Beherrschung der Sprache": Funktionen des Jiddischen in der deutschen Kultur von Heine bis Frenzel - B. Hahn: Prekäre Kontinuitäten - oder vom Ort der "Frau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826025571
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GL 1503 ; NP 2720
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 191 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535898
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Engagement; Entwicklung; Ästhetizismus; Politische Philosophie; Weltanschauung; Humanität
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955 -- Criticism and interpretation; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000. - Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  4. Schiffbruch mit Strandrecht
    der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Polemische Öffentlichkeiten
    zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik
    Beteiligt: Dubbels, Elke (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Schütte, Andrea (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Lenz contra Wieland. Polemik als Theorie der Öffentlichkeit -- Satirische Überformung, polemische Bloßstellung: Die Publizistik der Mainzer Republik im Kontext der Kämpfe zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Lenz contra Wieland. Polemik als Theorie der Öffentlichkeit -- Satirische Überformung, polemische Bloßstellung: Die Publizistik der Mainzer Republik im Kontext der Kämpfe zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung -- Gattungspolemik in Heinrich Heines »Geständnissen« -- Das Manifest als (polemische) Öffentlichkeit. Adresse und Unadressierbarkeit -- Polemische Aktivitäten. Karl Kraus und Stefanie Sargnagel -- »Kampf um Emma«. Polemik und feministische Öffentlichkeiten -- »Wer ist hier das Arschloch?« Print- oder Netzpolemik? -- Popularität und Populismus -- Öffentlichkeit als selbsterzeugte Unsicherheit. Desinformation, Populismus und die Frage der Legitimation -- Polemische Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Literatur -- Autor*innenverzeichnis Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind jedoch nicht erst ein Phänomen unserer Gegenwart, sondern haben eine lange Geschichte. Diese nehmen die Beiträger*innen des Bandes an den Epochenschwellen um 1800, 1900 und 2000 in den Blick und fokussieren auf die Interferenz zwischen politischer und literarischer Kommunikation. Erst vor diesem historischen Hintergrund wird deutlich, was an den aggressiven öffentlichen Meinungskämpfen unserer Tage neu ist - und was nicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dubbels, Elke (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Schütte, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 14350
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Mass media and public opinion; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Communication; Cultural History; Cultural Studies; Digitalization; Discourse; German Literature; Literary Studies; Literature; Media; Politics; Populism; Public Sphere; Scientific Management; Social Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
  6. Big Brother : Beobachtungen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen... mehr

     

    Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn 'reality' zur 'soap' und 'soap' zur 'reality' wird, dann versagen die herkömmlichen Kategorien der Kulturkritik: Statt Flucht in Traumwelten bietet Big Brother den (eigenen) Alltag als Zufluchtsort an. Die hier versammelten Beiträge nehmen diese Provokation auf und erproben neue Perspektiven, um der Faszination durch Big Brother nachgehen zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400630; 9783933127631
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Television; TV & society
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Big Brother; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Television; Media Aesthetics; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  7. Paradoxien der Entscheidung : Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies... mehr

     

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.); Schwering, Gregor (Hrsg.); Stäheli, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401484; 9783899421484
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Wahl/Selektion; Medien; Medienästhetik; Kulturtheorie; Kunst; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Media Aesthetics; Cultural Theory; Arts; Literary Studies; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (248 p.)
  8. Überwindung des Ästhetizismus? Carl Schmitts selbstinquisitorische Romantikkritik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Zerstreute Öffentlichkeiten
    zur Programmierung des Gemeinsinns
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053543X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; MS 1190 ; MS 7850 ; AP 14050
    Schlagworte: Informationsgesellschaft; Öffentlichkeit; Segmentierung; Gemeinsinn; Online-Medien
    Umfang: 216 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Gilles Deleuze - Fluchtlinien der Philosophie
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Balke, Friedrich; Deleuze, Gilles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530977
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; CI 5599
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Deleuze, Gilles (1925-1995)
    Umfang: 329 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 320 - 325

    Online-Ausg.:

  11. Erotische Recherchen
    zur Decodierung von Intimität bei Marcel Proust
    Beteiligt: Balke, Friedrich
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Balke, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536886
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schlagworte: Erotik <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 285 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Schiffbruch mit Strandrecht
    der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533283
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GK 1092 ; GK 1111 ; GK 1185
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ästhetisches Handeln; Intertextualität; Poetik; Schriftsteller; Poetologie; Funktion; Wandel; Menschenbild; Metareflexion; Autor; Selbstreflexion; Subjekt <Philosophie>; Autonomie; Ästhetik
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Der Staat nach seinem Ende
    die Versuchung Carl Schmitts
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770530985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CI 1200 ; MC 6400 ; MD 4000 ; MS 4400 ; PI 2770
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985)
    Umfang: 426 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1995

  14. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535898
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politische Philosophie; Ästhetizismus; Humanität; Entwicklung; Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  15. Figuren der Souveränität
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  16. Polemische Öffentlichkeiten
    zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik
    Beteiligt: Dubbels, Elke (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber); Schütte, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Array)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  17. Die Rhetorik des Populismus und das Populäre
    Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dembeck, Till (Herausgeber); Fohrmann, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351486; 3835351486
    Weitere Identifier:
    9783835351486
    Körperschaften/Kongresse: Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation (2019, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Populismus; Popularität; Gemeinschaft; Kultur; Politik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Popularität; Populärkultur; Rolandslied; Französische Revolution; Donald Trump; Nibelungenlied; Vladimir Putin; Till Eulenspiegel; Hollywood; Thea Harbou; Fritz Lang; Linguistik:Weimarer Republik; Politik; Johann Gottfried Herder; Pier Paolo Pasolini; (VLB-WN)1710: Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Tagungsband zur Veranstaltung "Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation"

  18. Kleine Formen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Siegert, Bernhard (Herausgeber); Vogl, Joseph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vorwerk 8, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. "Kafkanien"
    Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat : Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783465145899
    ISSN: 2626-5532
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 9
    Schlagworte: Verfassungsstaat; Dekonstruktion; Jurist
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985); Kafka, Franz (1883-1924); Weber, Max (1864-1920)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Big Brother: Beobachtungen
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Schwering, Gregor (Herausgeber); Stäheli, Urs (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn "reality" zur "soap" und "soap" zur "reality" wird, dann versagen die... mehr

     

    Abstract: Big Brother kündigt die 'reality soap' als ein exemplarisches Unterhaltungsformat der Multimedialität an, das von der Faszination durch den Alltag zehrt. Wenn "reality" zur "soap" und "soap" zur "reality" wird, dann versagen die herkömmlichen Kategorien der Kulturkritik: Statt Flucht in Traumwelten bietet Big Brother den (eigenen) Alltag als Zufluchtsort an. Die hier versammelten Beiträge nehmen diese Provokation auf und erproben neue Perspektiven, um der Faszination durch Big Brother nachgehen zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Herausgeber); Schwering, Gregor (Herausgeber); Stäheli, Urs (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400630
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; Bd. 1
    Schlagworte: Big Brother <Fernsehsendung>;
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Fernsehen; (thesoz)Medien; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Kulturwissenschaft; Big Brother; Massenmedien; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Television; media aesthetics; mass media
    Umfang: Online-Ressource, 264 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  21. Serialität und Wiederholung: revisited
    Erschienen: 2021
    Verlag:  August Verlag, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dobbe, Martina (Hrsg.); Raimondi, Francesca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941360754; 3941360752
    Weitere Identifier:
    9783941360754
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; CC 6900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Serielle Kunst; Ästhetik; Geschichte 2000-2021; ; Künste; Wiederholung; Ästhetik; Geschichte 2000-2021;
    Weitere Schlagworte: Kunst; Serialität; Wiederholung; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 214 Seiten, 36 Illustrationen
  22. Renaissancen
    über ein Muster der Aneignung von Tradition
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Gethmann, Carl Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 145266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2450 F657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 505
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 2 FOH 371/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2023-433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 T763 F657
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:2116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6269-557 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1077
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 FOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3300 F657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Gethmann, Carl Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351493; 3835351494
    Weitere Identifier:
    9783835351493
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2450
    Körperschaften/Kongresse: Wissenschaftliche Gespräche der Krupp Reimers Forschungsgruppe (2019, Bad Homburg v.d. Höhe)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Schlagworte: Kultur; Tradition; Rezeption; Erneuerung; Geschichtsphilosophie; ; Kultur; Tradition; Rezeption; Erneuerung; ; Geschichtsphilosophie; ; Tradition; Erneuerung; Geschichte;
    Umfang: 344 Seiten, IIlustrationen, 23 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen und weitere Beiträge zu den wissenschaftlichen Gesprächen der 'Krupp Reimers-Forschungsgruppe', die diese am 14. und 15. November 2019 in den Räumen der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat." (Vorwort, Seite 7)

    "Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und die Werner Reimers Stiftung." (Seite [4])

  23. Die Rhetorik des Populismus und das Populäre
    Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
    Beteiligt: Dembeck, Till (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 147631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 60092
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8840 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 3386 D374
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/1077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 530 22-1420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 37426
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/4686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 1623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7850 D374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dembeck, Till (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351486; 3835351486
    Weitere Identifier:
    9783835351486
    RVK Klassifikation: MF 3386 ; MS 7850 ; GD 8840 ; MS 4350
    Körperschaften/Kongresse: Popularität und Populismus als Formen der Integration/Disgregation (2019, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Populismus; Popularität; Gemeinschaft; Kultur; Politik; ; Populismus; Literaturwissenschaft; ; Populismus; Popularität; Gemeinschaft; Soziale Bindung;
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2019 im Rahmen einer Kooperation zwischen der Villa Vigoni und der Universität Luxemburg organisiert wurde ... ." Einleitung (Seite 13)

  24. Polemische Öffentlichkeiten
    zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik
    Beteiligt: Dubbels, Elke (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Schütte, Andrea (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)

     

    Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind jedoch nicht erst ein Phänomen unserer Gegenwart, sondern haben eine lange Geschichte. Diese nehmen die Beiträger*innen des Bandes in der Zeitspanne vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart in den Blick und fokussieren dabei die Interferenz zwischen politischer und literarischer Kommunikation. Erst vor diesem historischen Hintergrund wird deutlich, was an den aggressiven öffentlichen Meinungskämpfen unserer Tage neu ist - und was nicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dubbels, Elke (HerausgeberIn); Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Schütte, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454718
    Weitere Identifier:
    9783839454718
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 14350
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Polemik; Öffentlichkeit; Literatur; Medien; Politik; Diskurs; Rationalisierung; Digitalisierung; Soziale Medien; Populismus; Kommunikation; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Polemics; Public Sphere; Literature; Media; Politics; Discourse; Scientific Management; Digitalization; Social Media; Populism; Communication; German Literature; Literary Studies; Cultural History; Cultural Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  25. Mimesis und Figura
    mit einer Neuausgabe des "Figura"-Aufsatzes von Erich Auerbach
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Vorbemerkung /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Mimesis und Figura /Friedrich Balke -- Die Wirklichkeit Lesen /Hanna Engelmeier -- Figura /Erich Auerbach -- Register /Friedrich Balke... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Vorbemerkung /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Mimesis und Figura /Friedrich Balke -- Die Wirklichkeit Lesen /Hanna Engelmeier -- Figura /Erich Auerbach -- Register /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier -- Begriffsregister /Friedrich Balke and Hanna Engelmeier. Der erste Band der Reihe Medien und Mimesis, hier in zweiter, korrigierter Auflage, entfaltet das Spannungsverhältnis zwischen mimetischer Wirklichkeitsdarstellung und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung. Mit seiner 1938 entwickelten Figuraldeutung stellt Erich Auerbach ein Modell zur Verfügung, das literarische Mimesis als eine „vorausdeutende Gestalt des Zukünftigen“ zu begreifen erlaubt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen einer Mimesis des Alltäglichen und ihrer geschichtsphilosophischen Deutung hat Konsequenzen weit über die Literaturgeschichte hinaus. Der Band macht Auerbachs Figura-Aufsatz zum ersten Mal mit der deutschen Übersetzung der zahlreichen fremdsprachigen Belegstellen verfügbar und etabliert ihn als zentralen Text einer Theorie minderer Mimesis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich; Auerbach, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763865
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; EC 1580 ; EC 1970 ; EC 3955 ; EC 5800
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Medien und Mimesis ; Band 1
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Mimesis
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)