Ergebnisse für "Julia Ilgner"

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Transformationen von Geschichte
    Autor*in: Arnold, Sonja
    Erschienen: 2022

    Interdisziplinärer Sammelband untersucht produktive Variationen von Geschichte in unterschiedlichen Medien, Epochen und kulturellen Kontexten Sonja Georgi / Julia Ilgner / Isabell Lammel / Cathleen Sarti / Christine Waldschmidt (Hg.):... mehr

     

    Interdisziplinärer Sammelband untersucht produktive Variationen von Geschichte in unterschiedlichen Medien, Epochen und kulturellen Kontexten Sonja Georgi / Julia Ilgner / Isabell Lammel / Cathleen Sarti / Christine Waldschmidt (Hg.): Geschichtstransformationen. Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption. Bielefeld: Transcript 2015 (= Mainzer Historische Kulturwissenschaften, Bd. 24). 542 S. EUR 49,99. ISBN 978-3-8376-2815-9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: ScholarlyArticle
    Lizenz:

    public ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Alter & Ego
    (auto) fiktionale Altersfigurationen in deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Hrsg.); Päplow, Thorsten (Hrsg.); Schmidt, Maike (Hrsg.); Ilgner, Julia (Hrsg.); Grote, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Hrsg.); Päplow, Thorsten (Hrsg.); Schmidt, Maike (Hrsg.); Ilgner, Julia (Hrsg.); Grote, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862056019
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur ; Band 23
    Schlagworte: Altern <Motiv>; Literatur; Deutsch; Skandinavische Sprachen; Alter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stanišić, Saša (1978-); Kaléko, Mascha (1907-1975); Strauß, Simon (1988-); Mayröcker, Friederike (1924-2021); Stuckrad-Barre, Benjamin von (1975-); Saša Stanišić; deutschsprachige und skandinavische Gegenwartsliteratur; Benjamin von Stuckrad-Barre
    Umfang: 249 Seiten
  3. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen in deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Hrsg.); Päplow, Thorsten (Hrsg.); Schmidt, Maike (Hrsg.); Ilgner, Julia (Hrsg.); Grote, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Hrsg.); Päplow, Thorsten (Hrsg.); Schmidt, Maike (Hrsg.); Ilgner, Julia (Hrsg.); Grote, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862056019
    Weitere Identifier:
    9783862056019
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Körperschaften/Kongresse: Alter & Ego - Figurationen, Reflexionen und Projektionen des Alter(n)s in autofiktionalen Medien der Gegenwart (2019, Bergen, Norwegen)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Skandinavische Sprachen; Literatur; Alter <Motiv>; Altern <Motiv>; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Saša Stanišić; deutschsprachige und skandinavische Gegenwartsliteratur; Benjamin von Stuckrad-Barre; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 Seiten, 21 cm, 371 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen deutschen und norwegischen Literaturwissenschaftlern und geht auf einen binationalen Workshop zum Thema 'Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien' zurück, der am 18. und 19. Dezember an der Universität Bergen stattgefunden hat. ... Für die publizistische Aufbereitung der Tagungsergebnisse konnten neben den beteiligten Referenten weitere Beiträge gewonnen werden, ...". - Vorwort

  4. Alter & Ego
    (Auto)fiktionale Altersfigurationen in deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Verfasser, Herausgeber); Päplow, Thorsten (Verfasser, Herausgeber); Schmidt, Maike (Verfasser, Herausgeber); Ilgner, Julia (Verfasser, Herausgeber); Grote, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Verfasser, Herausgeber); Päplow, Thorsten (Verfasser, Herausgeber); Schmidt, Maike (Verfasser, Herausgeber); Ilgner, Julia (Verfasser, Herausgeber); Grote, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862056019
    Schriftenreihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Skandinavische Sprachen; Literatur; Alter <Motiv>; Altern <Motiv>; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Saša Stanišić; deutschsprachige und skandinavische Gegenwartsliteratur; Benjamin von Stuckrad-Barre
    Umfang: 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen deutschen und norwegischen Literaturwissenschaftlern und geht auf einen binationalen Workshop zum Thema 'Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien' zurück, der am 18. und 19. Dezember an der Universität Bergen stattgefunden hat. ... Für die publizistische Aufbereitung der Tagungsergebnisse konnten neben den beteiligten Referenten weitere Beiträge gewonnen werden, ...". - Vorwort

  5. Alter & Ego
    (Auto)fiktionale Altersfigurationen in deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Grote, Michael (Herausgeber); Päplow, Thorsten (Herausgeber); Schloon, Jutta (Herausgeber); Schmidt, Maike (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Iudicium, München

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grote, Michael (Herausgeber); Päplow, Thorsten (Herausgeber); Schloon, Jutta (Herausgeber); Schmidt, Maike (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862058983
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GW 5130 ; GE 1996
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur ; Band 23
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Skandinavische Sprachen; Alter <Motiv>; Altern <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
  6. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen in deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (Herausgeber); Päplow, Thorsten (Herausgeber); Schmidt, Maike (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber); Grote, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  IUDICIUM, München

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit. Angesichts zunehmend alternder und somit älterer Gesellschaften in der westlichen Welt stellt autobiographische und autofiktionale Literatur ein wesentliches Medium der Selbstreflexion und alternativer Figurationen des Ichs dar. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl an Fallstudien zur Gegenwartsliteratur aus dem deutschsprachigen und skandinavischen Raum, ergänzt um Beiträge und summarische Betrachtungen zu Texten aus dem 20. Jahrhundert sowie aus dem Bereich der althochdeutschen und altnordischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783862058983
    Weitere Identifier:
    hdl: 11250/3064934
    Körperschaften/Kongresse: Alter & Ego - Figurationen, Reflexionen und Projektionen des Alter(n)s in autofiktionalen Medien der Gegenwart (2019, Bergen, Norwegen)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 23
    Schlagworte: Altenbild; Älterer Mensch <60-80 Jahre, Motiv>; Altern <Motiv>; Midlife-Crisis; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); Kaléko, Mascha (1907-1975); Stuckrad-Barre, Benjamin von (1975-): Panikherz; Strauß, Simon (1988-): Sieben Nächte; Stanišić, Saša (1978-): Herkunft
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf einen binationalen Workshop zum Thema "Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien" zurück, der am 18. und 19. Dezember 2019 an der Universität Bergen stattgefunden hat" (Vorwort)

  8. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  IUDICIUM, München

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit.... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit. Angesichts zunehmend alternder und somit älterer Gesellschaften in der westlichen Welt stellt autobiographische und autofiktionale Literatur ein wesentliches Medium der Selbstreflexion und alternativer Figurationen des Ichs dar. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl an Fallstudien zur Gegenwartsliteratur aus dem deutschsprachigen und skandinavischen Raum, ergänzt um Beiträge und summarische Betrachtungen zu Texten aus dem 20. Jahrhundert sowie aus dem Bereich der althochdeutschen und altnordischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862056019
    Weitere Identifier:
    9783862056019
    Körperschaften/Kongresse: Alter & Ego - Figurationen, Reflexionen und Projektionen des Alter(n)s in autofiktionalen Medien der Gegenwart (2019, Bergen, Norwegen)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 23
    Schlagworte: Altenbild; Älterer Mensch <60-80 Jahre, Motiv>; Altern <Motiv>; Midlife-Crisis; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); Kaléko, Mascha (1907-1975); Stuckrad-Barre, Benjamin von (1975-): Panikherz; Strauß, Simon (1988-): Sieben Nächte; Stanišić, Saša (1978-): Herkunft
    Umfang: 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf einen binationalen Workshop zum Thema "Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien" zurück, der am 18. und 19. Dezember 2019 an der Universität Bergen stattgefunden hat" (Vorwort)

  9. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Iudicium, München

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit.... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0608
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/3117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 6198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 355
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit. Angesichts zunehmend alternder und somit älterer Gesellschaften in der westlichen Welt stellt autobiographische und autofiktionale Literatur ein wesentliches Medium der Selbstreflexion und alternativer Figurationen des Ichs dar. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl an Fallstudien zur Gegenwartsliteratur aus dem deutschsprachigen und skandinavischen Raum, ergänzt um Beiträge und summarische Betrachtungen zu Texten aus dem 20. Jahrhundert sowie aus dem Bereich der althochdeutschen und altnordischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862056019
    Weitere Identifier:
    9783862056019
    Körperschaften/Kongresse: Alter & Ego - Figurationen, Reflexionen und Projektionen des Alter(n)s in autofiktionalen Medien der Gegenwart (2019, Bergen, Norwegen)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 23
    Schlagworte: Altenbild; Älterer Mensch <60-80 Jahre, Motiv>; Altern <Motiv>; Midlife-Crisis; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); Kaléko, Mascha (1907-1975); Stuckrad-Barre, Benjamin von (1975-): Panikherz; Strauß, Simon (1988-): Sieben Nächte; Stanišić, Saša (1978-): Herkunft
    Umfang: 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf einen binationalen Workshop zum Thema "Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien" zurück, der am 18. und 19. Dezember 2019 an der Universität Bergen stattgefunden hat" (Vorwort)

    Literaturangaben

  10. Alter & Ego
    (auto)fiktionale Altersfigurationen deutschsprachiger und nordischer Literatur
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  IUDICIUM, München

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Das eigene Alter(n) fordert das Ego heraus: Wie kaum eine andere menschliche Erfahrung konfrontiert dieser Prozess das Individuum mit der permanenten Veränderung seiner physischen und kognitiven Fähigkeiten sowie seiner eigenen Vergänglichkeit. Angesichts zunehmend alternder und somit älterer Gesellschaften in der westlichen Welt stellt autobiographische und autofiktionale Literatur ein wesentliches Medium der Selbstreflexion und alternativer Figurationen des Ichs dar. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl an Fallstudien zur Gegenwartsliteratur aus dem deutschsprachigen und skandinavischen Raum, ergänzt um Beiträge und summarische Betrachtungen zu Texten aus dem 20. Jahrhundert sowie aus dem Bereich der althochdeutschen und altnordischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schloon, Jutta (HerausgeberIn); Päplow, Thorsten (HerausgeberIn); Schmidt, Maike (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Grote, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783862058983
    Weitere Identifier:
    hdl: 11250/3064934
    Körperschaften/Kongresse: Alter & Ego - Figurationen, Reflexionen und Projektionen des Alter(n)s in autofiktionalen Medien der Gegenwart (2019, Bergen, Norwegen)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 23
    Schlagworte: Altenbild; Älterer Mensch <60-80 Jahre, Motiv>; Altern <Motiv>; Midlife-Crisis; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); Kaléko, Mascha (1907-1975); Stuckrad-Barre, Benjamin von (1975-): Panikherz; Strauß, Simon (1988-): Sieben Nächte; Stanišić, Saša (1978-): Herkunft
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf einen binationalen Workshop zum Thema "Alter(n) und Identitätsentwürfe in autofiktionalen Medien" zurück, der am 18. und 19. Dezember 2019 an der Universität Bergen stattgefunden hat" (Vorwort)