Ergebnisse für "Hendrik Schlieper"

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: M 555 Bd. 47,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 995 / 47,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Weitere Identifier:
    9783823322016
    RVK Klassifikation: IF 8105
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 47,2 (2022)
    Schlagworte: Drama; Hof; Drama; Hof
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Molière (1622-1673)
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Schriftenreihe: Oeuvres & critiques ; 47, 2
    Schlagworte: Drama; Hof
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673)
    Umfang: 98 Seiten, 22 cm
  3. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    9783846766361
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  4. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Weitere Identifier:
    9783823322016
    RVK Klassifikation: IF 8105
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 47,2 (2022)
    Schlagworte: Molière; Drama; Hof; ; Molière; Drama; Hof;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. <<El>> drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487161075
    RVK Klassifikation: IO 8300 ; IO 8380 ; IQ 00252
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Teoría y práctica del teatro ; Vol. 29
    Schlagworte: Spanisch; Historisches Drama; Romantik; Interkulturalität; Geschichte 1830-1870;
    Weitere Schlagworte: Alejandro Fielbaum; Anne Kraume; Annette Paatz; Ästhetik; Austausch; Cerstin Bauer-Funke; Claudia Lora Márquez; Dagmar Schmelzer; Dialog; Drama; Enrique Rubio Cremades; Fernando Nina Rada; Friedhelm Schmidt-Welle; Geschichte; Hendrik Schlieper; Historisches Drama; Krise; Maida Watson; María de los Ángeles Ayala; Morgane Kappès-Le Moing
    Umfang: 260 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15 cm, 438 g
  6. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566365; 377056636X
    Weitere Identifier:
    9783770566365
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Aufklärung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History; (VLB-WN)1524: Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung
    Umfang: VI, 201 Seiten, 24 cm, 490 g
  7. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Early Modern Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783487161075
    Weitere Identifier:
    9783487161075
    RVK Klassifikation: IO 8300 ; IO 8380 ; IQ 00252
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Hispanistentag, 22. (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis des Theaters ; vol. 29
    Schlagworte: Interkulturalität; Historisches Drama; Spanisch; Romantik
    Weitere Schlagworte: Alejandro Fielbaum; Anne Kraume; Annette Paatz; Ästhetik; Austausch; Cerstin Bauer-Funke; Claudia Lora Márquez; Dagmar Schmelzer; Dialog; Drama; Enrique Rubio Cremades; Fernando Nina Rada; Friedhelm Schmidt-Welle; Geschichte; Hendrik Schlieper; Historisches Drama; Krise; Maida Watson; María de los Ángeles Ayala; Morgane Kappès-Le Moing; Romantik; Spanisch; Susanne Greilich; Theater; Transkulturation; Umbruch
    Umfang: 260 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    "La presente publicación recoge las contribuciones de la sección 'El Drama Romántico en España e Hispoamérica: un Medio de Negociación Transnacional de Modernidad e Identidad' celebrade en el seno del XXII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Berlín en marzo de 2019" - Introducción temática

  9. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47301-46/47.2021/22
    in Heft 47,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.n.2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3746-47,2.2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    009208
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Zf 92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Z:4220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF M 7217 6271-690 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IA 6770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 3550-46/47.2021/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4210 (47)
    47.2022,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Weitere Identifier:
    9783823322016
    RVK Klassifikation: IF 8105
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 47,2 (2022)
    Schlagworte: Molière; Drama; Hof; ; Molière; Drama; Hof;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    Procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
  11. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Herausgeber); Schmelzer, Dagmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    El presente volumen está dedicado a un corpus de dramas de temática histórica escritos en castellano a ambos lados del Atlántico a lo largo del segundo tercio del siglo XIX. Partimos de la idea de que ‘los romanticismos’, entendidos como un campo de... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FRDC1208
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FRDP1080
    Universitätsbibliothek Siegen

     

    El presente volumen está dedicado a un corpus de dramas de temática histórica escritos en castellano a ambos lados del Atlántico a lo largo del segundo tercio del siglo XIX. Partimos de la idea de que ‘los romanticismos’, entendidos como un campo de tendencias polifacético, contradictorio, cambiante y transnacional, son, ante todo, un periodo de crisis compartida, de rupturas ideológicas y sociopolíticas, un periodo de recapitulación, remembranza y nuevo comienzo en que se reorganizan los órdenes político y estatal tanto en el viejo mundo europeo como en las naciones emergentes del continente americano, recién alcanzada su independencia de la corona española. Planteamos la cuestión de cómo estas obras tematizan la historia, la discuten y hacen un uso propio de la misma relacionándola con sus respectivos presentes y las estéticas que emplean.- En particular, nos proponemos examinar en qué medida las obras seleccionadas se integran en una red de procesos de transferencias transnacionales y transatlánticas, de relaciones de intercambio mutuo, recepción dialógica, (re)apropiación, traducción y transculturación.Recogemos contribuciones de E. Rubio Cremades, M. Á. Ayala, M. Kappès-Le Moing, D. Schmelzer, M. Watson, C. Bauer-Funke, S. Greilich, C. Lora Márquez, A. Kraume, F. Nina Rada, H. Schlieper, A. Paatz, A. Fielbaum y F. Schmidt-Welle.SUSANNE GREILICH es profesora de filología española y francesa en la Universität Regensburg. Dirige desde 2018 junto con H.-J. Lüsebrink (Saarbrücken) un proyecto de investigación sobre las dimensiones de la traducción del enciclopedismo en la era de la Ilustración (DFG-SPP 2130).- Sus campos de investigación se centran en la literatura, el cine y la cultura de habla hispana y francesa, desde el siglo XVIII hasta el XXI, en cuestiones de transferencias culturales, literarias y mediales, los medios de comunicación masivos, el enciclopedismo, las construcciones de identidad y alteridad, así como los discursos (pos)coloniales.DAGMAR SCHMELZER es profesora de filología española y francesa en la Universität Regensburg, miembro del Centro de Estudios Hispánicos de dicha universidad y de la redacción de la revista Estudios Culturales Hispánicos. Sus campos de investigación se centran en el cine y la cultura contemporáneos y la literatura de los siglos XIX al XXI de habla hispana y francesa.-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783487161075
    Weitere Identifier:
    9783487161075
    RVK Klassifikation: IO 8300 ; IO 8380 ; IQ 00252
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Hispanistentag, 22. (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis des Theaters ; vol. 29
    Schlagworte: Interkulturalität; Historisches Drama; Spanisch; Romantik
    Weitere Schlagworte: Alejandro Fielbaum; Anne Kraume; Annette Paatz; Ästhetik; Austausch; Cerstin Bauer-Funke; Claudia Lora Márquez; Dagmar Schmelzer; Dialog; Drama; Enrique Rubio Cremades; Fernando Nina Rada; Friedhelm Schmidt-Welle; Geschichte; Hendrik Schlieper; Historisches Drama; Krise; Maida Watson; María de los Ángeles Ayala; Morgane Kappès-Le Moing; Romantik; Spanisch; Susanne Greilich; Theater; Transkulturation; Umbruch
    Umfang: 260 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    "La presente publicación recoge las contribuciones de la sección 'El Drama Romántico en España e Hispoamérica: un Medio de Negociación Transnacional de Modernidad e Identidad' celebrade en el seno del XXII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Berlín en marzo de 2019" - Introducción temática

  13. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5166 R811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (35)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 8748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00561
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1622 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/3871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 2555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6336:Ros::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-35
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNM 6267-360 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    C 36.1 ROS 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    ThG XV 3.13.35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 298.086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    331345 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566365; 377056636X
    Weitere Identifier:
    9783770566365
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 5166
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Europa; Atlantischer Raum; Aufklärung; Kulturkontakt; Geistesgeschichte 1700-1800;
    Umfang: VI, 201 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Early Modern Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica :
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades /
    Beteiligt: Greilich, Susanne, (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Georg Olms Verlag,, Hildesheim :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greilich, Susanne, (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-487-16107-5
    Weitere Identifier:
    9783487161075
    RVK Klassifikation: IO 8300 ; IO 8380 ; IQ 00252
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Hispanistentag, 22. (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis des Theaters ; vol. 29
    Schlagworte: Spanisch.; Historisches Drama.; Romantik.; Interkulturalität.
    Weitere Schlagworte: Alejandro Fielbaum; Anne Kraume; Annette Paatz; Ästhetik; Austausch; Cerstin Bauer-Funke; Claudia Lora Márquez; Dagmar Schmelzer; Dialog; Drama; Enrique Rubio Cremades; Fernando Nina Rada; Friedhelm Schmidt-Welle; Geschichte; Hendrik Schlieper; Historisches Drama; Krise; Maida Watson; María de los Ángeles Ayala; Morgane Kappès-Le Moing; Romantik; Spanisch; Susanne Greilich; Theater; Transkulturation; Umbruch
    Umfang: 260 Seiten :, 1 Illustration ;, 23 cm x 15 cm, 438 g.
    Bemerkung(en):

    "La presente publicación recoge las contribuciones de la sección 'El Drama Romántico en España e Hispoamérica: un Medio de Negociación Transnacional de Modernidad e Identidad' celebrade en el seno del XXII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Berlín en marzo de 2019" - Introducción temática

  16. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades